Meine SSD hat lt. HWInfo 1.200 GB geschrieben. Aber ich hab folgendes gemacht: ich hab die Windows Partition drauf geklont und danach von 90 GB auf 900 GB vergrößert. Könnte also sein dass der als vollen Schreibzugang mit 1 TB gezählt hat...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Deathangel008 schrieb:@ExXxitus: wie warm wird die A400 denn aktuell?
Also bei 35 der GPU im Idle, 25. Unter Last der GPU weiß ich noch nicht. Ist aber auch 'nur' eine 1660 Super, die in den seltensten Fällen unter Last aufdreht, geschweige denn hörbar ist.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@ExXxitus:
temperatur der GPU ist dafür ziemlich egal, interessanter ist die erzeugte abwärme. und die ist bei der 1660S nicht groß. da muss man sich mMn keine gedanken machen.
bei der zusätzlichen SSD dann aber bitte was gescheites kaufen
und hier noch was zum schmunzeln was das thema SSD und temperatur angeht
temperatur der GPU ist dafür ziemlich egal, interessanter ist die erzeugte abwärme. und die ist bei der 1660S nicht groß. da muss man sich mMn keine gedanken machen.
bei der zusätzlichen SSD dann aber bitte was gescheites kaufen
und hier noch was zum schmunzeln was das thema SSD und temperatur angeht
Deathangel008 schrieb:@ExXxitus:
temperatur der GPU ist dafür ziemlich egal, interessanter ist die erzeugte abwärme. und die ist bei der 1660S nicht groß. da muss man sich mMn keine gedanken machen.
bei der zusätzlichen SSD dann aber bitte was gescheites kaufen
und hier noch was zum schmunzeln was das thema SSD und temperatur angeht
Die neue, zweite SSD ist eine SanDisk Ultra 3D (1TB).
Die A400 wird durch eine 840 EVO 120GB (gebraucht) ersetzt.
Bei der 840 soll es mal einen Bug gegeben haben, der die SSD nach einer Weile verlangsamen sollte und durch ein Firmware-Update behoben werden sollte, stimmt dass?
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Die Firmware DXT0AB0Q kann von Samsung Magician 5 installiert werden. Die aktuellen 6er Versionen sind wohl erst ab 840Evo/Pro voll nutzbar.
https://www.pcgameshardware.de/SSD-...d-840-basic-erhaehlt-firmware-update-1201183/
Die Firmware gibt es aber auch mittlerweile als ISO-Download.
SATA SSD-840 Firmware ISO DXT09B0Q unterSamsung SSD Firmware (34)
Das sieht nach der älteren Version aus.
https://www.pcgameshardware.de/SSD-...d-840-basic-erhaehlt-firmware-update-1201183/
SATA SSD-840 Firmware ISO DXT09B0Q unter
Das sieht nach der älteren Version aus.
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sinnvoller Downloads auf eine HDD zu laden, um die (System-)SSD zu schonen? Ich habe da so was gelesen, aber so eindeutig ist es nicht, da Meinungen auseinander gehen.
Ich lade vielleicht so im Schnitt höchstens 5GB Daten pro Woche auf die System-SSD herunter, wenn überhaupt.
Meine andere, neue Spiele-SSD lädt ja zwangsläufig auch einiges an Daten herunter.
Ich lade vielleicht so im Schnitt höchstens 5GB Daten pro Woche auf die System-SSD herunter, wenn überhaupt.
Meine andere, neue Spiele-SSD lädt ja zwangsläufig auch einiges an Daten herunter.
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Je größer eine SSD ist, um so weniger Sinn macht es, weil man die hohe TBW eh nicht erreicht. Und wenn man eine alte SSD mit MLC-NAND hat, dann juckt es sie überhaupt nicht.
Wenn man Daten auf einer Festplatte archivieren will, dann kann man die natürlich auch direkt dahin laden. Das macht man aber aus praktischen Gesichtspunkten.
Wenn man Daten auf einer Festplatte archivieren will, dann kann man die natürlich auch direkt dahin laden. Das macht man aber aus praktischen Gesichtspunkten.
@ExXxitus welche hast du denn? Meine 970 Evo hat TBW 600 TB.... und im Samsung Magnifican kannste das auch beobachten. Und ich hatte paar Seiten vorher gefragt wie das ausschaut mit 400 GB pro Woche... und da kam man Rechnerisch auf 25 Jahre bis ich auf die 600 TB komme wenn ich das jede Woche mache.
@wortex777 Ich werde eine gebrauchte 840 EVO 120GB einbauen, die auch einen sehr guten Zustand hat.
Und da ich gelegentlich mal ein paar Sachen auf C: lade, wollte ich nur sichergehen, dass nicht irgendwann mal die SSD schlapp macht.
Aber ich denke, das sollte dann kein Problem sein.
Und da ich gelegentlich mal ein paar Sachen auf C: lade, wollte ich nur sichergehen, dass nicht irgendwann mal die SSD schlapp macht.
Aber ich denke, das sollte dann kein Problem sein.
Anhänge
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.746
Zum einen geht des der SSD noch ausgezeichnet - auch wenn man pur mit der TBW rechnet hat die erst ~12% verbraucht.ExXxitus schrieb:@wortex777 Ich werde eine gebrauchte 840 EVO 120GB einbauen, die auch einen sehr guten Zustand hat.
Praktisch gesehen dürften die 96% von der Verschleißregulierung akkurater sein was den Zustand der SSD angeht. Mach dir also nicht so einen Kopf, die hält noch locker bis 120GB so lächerlich klein sind, dass du eh keine Verwendung mehr hast für die SSD.
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Der NAND der 840 Evo wird mit 1500 P/E-Zyklen spezifiziert, was bei 120GB Speichergröße 180TB sind.
In Langzeittests konnte man aber das doppelte erreichen, bis die SSD endgültig fertig war.
Bei der 120GB 840Evo ergeben 180TB geschrieben 0% Gesamtzustand und 8TB geschrieben 96%. Bei 9TB geschrieben dürfte es auf 95% Gesamtzustand runter gehen. Die Verschleißregulierung richtet sich bei Samsung nach den P/E-Zyklen.
Bei der MX500 werden die TBW, die nur für die Garantie wichtig sind, als Basis genommen. Da sind bei der 250GB MX500 100TB 100% und wenn 5TB geschrieben sind, werden 95% Gesamtzustand angezeigt.
Beim Vergleich der MX500 mit der Evo wird bei Gesamtzustand mit zweierlei Maß gemessen.
In Langzeittests konnte man aber das doppelte erreichen, bis die SSD endgültig fertig war.
Bei der 120GB 840Evo ergeben 180TB geschrieben 0% Gesamtzustand und 8TB geschrieben 96%. Bei 9TB geschrieben dürfte es auf 95% Gesamtzustand runter gehen. Die Verschleißregulierung richtet sich bei Samsung nach den P/E-Zyklen.
Bei der MX500 werden die TBW, die nur für die Garantie wichtig sind, als Basis genommen. Da sind bei der 250GB MX500 100TB 100% und wenn 5TB geschrieben sind, werden 95% Gesamtzustand angezeigt.
Beim Vergleich der MX500 mit der Evo wird bei Gesamtzustand mit zweierlei Maß gemessen.
Floppy5885
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.331
Kennt einer zufällig die Emtec X150 3D Nand SSD und ist die Brauchbar? Im Vergleich zur 860 EVO oder MX500?
Ich habe gerade meine alte PC Kiste aufgeräumt und habe diese EMTEC X150 SSD 960GB gefunden....
Natürlich nachdem ich mir letzten Monat die BX500 gegen eine MX500 getauscht hatte. Es wäre sehr ärgerlich wenn die Emtec in etwa gleichauf ist mit der MX500 und ich mir den kauf hätte sparen können.
Ich habe gerade meine alte PC Kiste aufgeräumt und habe diese EMTEC X150 SSD 960GB gefunden....
Natürlich nachdem ich mir letzten Monat die BX500 gegen eine MX500 getauscht hatte. Es wäre sehr ärgerlich wenn die Emtec in etwa gleichauf ist mit der MX500 und ich mir den kauf hätte sparen können.
Die Emtec kennt wohl kaum jemand, und das sagt recht viel darüber aus: Es wird eine der vielen "namenlosen" SSDs sein, die aus Restposten zusammengesteckt wird, wo keiner sagen kann, was genau drin steckt. Insofern sehe ich sie definitiv nicht auf Augenhöhe mit der MX500, was aber nicht heißen muss, dass man sie - zum Beispiel als Erweiterung für die Steam-Spielebibliothek - nicht als Zweit-SSD einsetzen kann, wenn man sie nun schon mal hat.
Die Qualität ist bestimmt nicht so schlecht wie Intenso aber ansonsten wohl ein ziemliches Ü-Ei.
Die Größen von 240/480GB lassen auch ein Cacheless design schließen. Wenn ich mit cacheless leben könnte dann würde ich eher BX500/WD Green/Sandisk Plus kaufen
Die Größen von 240/480GB lassen auch ein Cacheless design schließen. Wenn ich mit cacheless leben könnte dann würde ich eher BX500/WD Green/Sandisk Plus kaufen
Floppy5885
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.331
@ThommyDD
Ja das habe ich gestern auch rausbekommen. Die hat kein Dram Cache egal welche Größe (120/240/480/960)
@Denniss Ich habe aber die 960GB Version. Ich habe gestern mal AS SSD drüber laufen lassen. Von der Leistung her ist sie über einer BX500 mit 480GB. Aber laut dem AS SSD deutlich unter meiner 1TB MX500.
Ich habe sie in ein Externes HDD -Gehäuse gesteckt und an die Playstation geschlossen als Speichererweiterung.
Ich habe die SSD mir mal gekauft und vergessen das ich sie gekauft habe. Langsam werde ich echt alt.
Für PS4 Spiele reicht die ja Dicke aus.
Nachtrag
ich habe mal mit CrystalDiskMark 1/2/4/8/16 GB Test durchgeführt und meine Crucial P2 als Vergleich hinzugezogen
1GB
2GB
4GB
8GB
16GB
Für all die, die sich eventuell nur eine Platte als Datengrab holen möchten. Ich finde da kann man die Emtec schon empfehlen.
Ja das habe ich gestern auch rausbekommen. Die hat kein Dram Cache egal welche Größe (120/240/480/960)
@Denniss Ich habe aber die 960GB Version. Ich habe gestern mal AS SSD drüber laufen lassen. Von der Leistung her ist sie über einer BX500 mit 480GB. Aber laut dem AS SSD deutlich unter meiner 1TB MX500.
Ich habe sie in ein Externes HDD -Gehäuse gesteckt und an die Playstation geschlossen als Speichererweiterung.
Ich habe die SSD mir mal gekauft und vergessen das ich sie gekauft habe. Langsam werde ich echt alt.
Für PS4 Spiele reicht die ja Dicke aus.
Nachtrag
ich habe mal mit CrystalDiskMark 1/2/4/8/16 GB Test durchgeführt und meine Crucial P2 als Vergleich hinzugezogen
1GB
2GB
4GB
8GB
16GB
Für all die, die sich eventuell nur eine Platte als Datengrab holen möchten. Ich finde da kann man die Emtec schon empfehlen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 5.080
Hallo.
Folgende Situation:
Die alte HDD im Rechner meiner Frau pfeift aus dem letzten Loch. Kaum noch Platz und es kommen fleißig neue Familienbilder hinzu, was bedeutet, dass ich eine neue Platte einbauen möchte. Ich würde gerne eine SSD als Systemplatte einbauen und die alte HDD bzw. eine neue als Datenplatte verwenden.
Meine Frau spielt nicht und Video- bzw. Bildbearbeitung fällt ebenso aus. Was könntet ihr mir da an einer SSD empfehlen? Größe um 1TB um Reserven für zukünftige Win Updates zu haben. Win 10 muß ich auch noch installieren, die alte Mühle läuft noch auf Win 7, aber das ist eine andere Geschichte.
Und weil ich eh nix zu tun habe, möchte ich auch meine alte HDD auch gegen eine SSD austauschen. Ich hingegen zocke schon gelegentlich (Overwatch, Anno, MTG etc) und werde mich in der Zukunft auch mit Video- /Bildbearbeitung auseinandersetzen.
Weil ich beim PC Thema in der Zwischenzeit auch etwas eingerostet bin, stellt sich mir die Frage ob die SSD entsprechend größer sein sollte, damit die Spiele ebenfalls darauf Platz finden können und die Daten nicht von der HDD abgegriffen werden müssen. Macht das tatsächlich Sinn? Anno dazumal hieß es, der Geschwindigkeitszugewinn sei marginal und könnte vernachlässigt werden. Also eher 1TB oder doch größer?
Folgende Situation:
Die alte HDD im Rechner meiner Frau pfeift aus dem letzten Loch. Kaum noch Platz und es kommen fleißig neue Familienbilder hinzu, was bedeutet, dass ich eine neue Platte einbauen möchte. Ich würde gerne eine SSD als Systemplatte einbauen und die alte HDD bzw. eine neue als Datenplatte verwenden.
Meine Frau spielt nicht und Video- bzw. Bildbearbeitung fällt ebenso aus. Was könntet ihr mir da an einer SSD empfehlen? Größe um 1TB um Reserven für zukünftige Win Updates zu haben. Win 10 muß ich auch noch installieren, die alte Mühle läuft noch auf Win 7, aber das ist eine andere Geschichte.
Und weil ich eh nix zu tun habe, möchte ich auch meine alte HDD auch gegen eine SSD austauschen. Ich hingegen zocke schon gelegentlich (Overwatch, Anno, MTG etc) und werde mich in der Zukunft auch mit Video- /Bildbearbeitung auseinandersetzen.
Weil ich beim PC Thema in der Zwischenzeit auch etwas eingerostet bin, stellt sich mir die Frage ob die SSD entsprechend größer sein sollte, damit die Spiele ebenfalls darauf Platz finden können und die Daten nicht von der HDD abgegriffen werden müssen. Macht das tatsächlich Sinn? Anno dazumal hieß es, der Geschwindigkeitszugewinn sei marginal und könnte vernachlässigt werden. Also eher 1TB oder doch größer?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 14.475
- Antworten
- 174
- Aufrufe
- 48.234
- Antworten
- 848
- Aufrufe
- 116.623
J
- Antworten
- 1.541
- Aufrufe
- 203.327
J