[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo. Brauche mal eine Tipp für eine M.2-SSD, auf der das Betriebssystem installiert
wird. Größe 512GB.
Gibt es da was Brauchbares für 60.- bis 70.- Euro ?

LG
Norbert
 
@goggo1: sofern die netzwerkkarte ne x1-karte ist sollten das die meisten B550-bretter packen.

@Norbert23:
M.2 ist nur ein formfaktor und sagt nichts über die anbindung aus. was würdest du dir davon erhoffen?

970 Evo
 
@Norbert23:
das war keine antwort auf meine frage.

belegst du auch alle RAM-slots? alle SATA-ports? alle PCIe-slots? alle USB-header? alle FAN-header? alles was es sonst noch so auf dem MB an anschlüssen gibt?
 
Folgender PC ist im Einsatz:
Mainboard: ASUS Prime B450-Plus
CPU: AMD Ryzen 7 2700x
GPU: Powercolor AMD Vega 56
RAM: 2x 16 GB 3200 MHz.

Im Rechner sind bisher zwei Sata SSDs (1x Crucial 256 GB und 1x Sandisk 1TB) verbaut, sowie zwei normale HDDs und ein Bluray-Laufwerk.
Zusätzlich sind noch noch 1 CPU-Lüfter und 3 Gehäuselüfter am mainboard angeschlossen.

Auf der Crucial SSD befindet sich das Betriebssystem. Diese Platte möchte ich gerne durch eine M2 SSD ersetzen. Wie ich bei den vorherigen Seite gelesen habe, sollte man nicht zu QLC SSDs greifen.
Wäre da die Samsung SSD 970 EVO in Ordnung oder muss es die Plus sein?

Die bestehende Bootplatte würde ich dann auf die neue M2-Platte klonen.
Die bisherige Platte ist 256GB groß, die neue soll 1TB haben, kann man trotz klonen die komplette Plattengröße als eine Partition nutzen?
 
Deathangel008 schrieb:
@Norbert23:
das war keine antwort auf meine frage.

belegst du auch alle RAM-slots? alle SATA-ports? alle PCIe-slots? alle USB-header? alle FAN-header? alles was es sonst noch so auf dem MB an anschlüssen gibt?
Dieses Board möchte ich mir holen:
https://geizhals.de/asrock-z490m-itx-ac-90-mxbc00-a0uayz-a2292574.html
Beide RAM-Slots werden belegt (2x16), Sata mit DVD und 2. SSD (vorhanden), USB kommt ein Aquaero
ran.
Darf ich fragen, warum das alles wichtig ist ?
 
@Norbert23: Das war eine rhetorische Frage. Ob du einfach alle Anschlüsse belegst, nur weil sie da sind, ohne zuerst die Frage zu klären, was du dir davon überhaupt für einen Effekt erhoffst. Keine Anschlüsse auf dem Mainboard ungenutzt zu lassen, ist ein wenig dünn als Begründung. ;)

Also nochmal: Was erhoffst du dir konkret für einen Vorteil einer (PCIe-NVME-)M.2-SSD gegenüber einer - bei gleicher Qualität in der Regel billigeren - 2,5"-SATA-SSD? In 95% der Einsatzszenarien gibt es keinen mehr als allenfalls messbaren Effekt. Wenn du aber gerade einen zu den restlichen 5% gehörenden Einsatzfall hast, wäre das wichtig zu wissen, um dir eine entsprechende Empfehlung geben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
ThommyDD schrieb:
@Norbert23: Das war eine rhetorische Frage. Ob du einfach alle Anschlüsse belegst, nur weil sie da sind, ohne zuerst die Frage zu klären, was du dir davon überhaupt für einen Effekt erhoffst. Keine Anschlüsse auf dem Mainboard ungenutzt zu lassen, ist ein wenig dünn als Begründung. ;)

Also nochmal: Was erhoffst du dir konkret für einen Vorteil einer (PCIe-NVME-)M.2-SSD gegenüber einer - bei gleicher Qualität in der Regel billigeren - 2,5"-SATA-SSD? In 95% der Einsatzszenarien gibt es keinen mehr als allenfalls messbaren Effekt. Wenn du aber gerade einen zu den restlichen 5% gehörenden Einsatzfall hast, wäre das wichtig zu wissen, um dir eine entsprechende Empfehlung geben zu können.
Ah, verstehe.
Ich stelle mir gerade ein neuen System zusammen. Meine SSD für das Betriebssystem wird langsam voll.
Und wenn ich eh schon neu kaufe, dann würde ich zu M.2 tendieren, da ich ein sehr kleines Gehäuse habe und mir der Wegfall einer SSD schon helfen würde. Also nur aus Platzgründen.
 
Das ASRock Z490M-ITX/ac hat den Steckplatz für die M.2 SSD auf der Oberseite, die unter einer Abdeckung ist und die SSD wird dabei von einem M.2 Kühler (M.2 Armor) unterstützt.

https://pics.computerbase.de/9/2/7/2/9/1-1080.dcd642d3.jpg

Die SSD sollte keinen extra Kühler vormontiert haben und den üblichen Aufkleber von der SSD vorsichtig entfernen (für einen besseren Wärmeübergang), so dass man ihn auch wieder anbringen kann, bevor man sie im Falle eines Garantiefalls einschicken muss. Darauf achten die Hersteller, dass die SSD nicht verändert ist.
Bis man sicher ist, dass die SSD einwandfrei arbeitet, würde ich sie unverändert lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F1database schrieb:
Auf der Crucial SSD befindet sich das Betriebssystem. Diese Platte möchte ich gerne durch eine M2 SSD ersetzen.
auch an dich die frage: was erhoffst du dir davon?

Wäre da die Samsung SSD 970 EVO in Ordnung oder muss es die Plus sein?
die 970 Evo wird hier nicht dauernd empfohlen weil sie schlecht ist. die Evo Plus würde ich persönlich nur nehmen wenn sie nur ein paar € mehr kostet.

Norbert23 schrieb:
Darf ich fragen, warum das alles wichtig ist ?
siehe #11452. hättest du dir davon nen ähnlichen effekt wie beim wechsel von HDD zu SSD erhofft wärst du ziemlich enttäuscht worden.
 
Bin auf der Suche nach eine neuen M2 SSD und auf die Crucial P2 500GB gestoßen.
Ist die SSD zu empfehlen oder gibt es etwas besser für einen ähnlichen Preis?
Brauch nicht unbedingt die schnellste SSD, viel mehr ist ein ausgeglichenes P/L Verhältnis wichtig.

LG
 
Deathangel008 schrieb:
auch an dich die frage: was erhoffst du dir davon?
In den letzten 5 Monaten ist der Status "Gesamtzustand"der SSD im CrystalDisk von 98% auf 62% gesunken. Daher plane ich lieber mal im voraus die Platte zu ersetzen, bevor sie nicht mehr funktioniert
 
@TheTrapper:
die P2 hat keinen DRAM-cache und kriegt von mir keine empfehlung. den hätte z.b. die A2000, aber direkt empfehlen will ich die auch nicht. meine empfehlungen wären (wie immer) 970 Evo (Plus) oder SN750. kosten mehr, aber dann hat man auch was vernünftiges.

@F1database: das war keine antwort auf meine frage.
 
Die P5 ist auch empfehlenswert mit NAND, DRAM und Controller von Micron.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben