[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Norbert23 schrieb:
Ah, verstehe.
Ich stelle mir gerade ein neuen System zusammen. Meine SSD für das Betriebssystem wird langsam voll.
Und wenn ich eh schon neu kaufe, dann würde ich zu M.2 tendieren, da ich ein sehr kleines Gehäuse habe und mir der Wegfall einer SSD schon helfen würde. Also nur aus Platzgründen.
Dann gebe ich dennoch zu bedenken, dass eine ordentliche NVME-SSD wie die Samsung 970 Evo oder die WD Black SN750, die hier mehrfach empfohlen werden, mit 1TB rund 130 Euro kosten. Das sind 50 Euro oder rund 60% mehr als für die MX500 mit 1TB und 2,5"-Gehäuse. Alternativ nochmal ein paar Euro mehr drauflegen und für 170 Euro die MX500 2TB nehmen. Die hat dann wirklichen, echten Mehrwert und Zukunftssicherheit in Form von mehr Speicherkapazität. Du hattest jetzt schon das Problem, dass die SSD zu klein ist. Speicherst du auch Spiele drauf? Deren Platzbedarf wird eher noch größer als kleiner. Angesichts der geringen praktischen Vorteile des NVME-Protokolls würde ich in so einem Fall eher auf mehr Platz setzen, weil der auf jeden Fall (wieder) zum Flaschenhals wird, oder mir lieber eine Stange Geld sparen.

Würde dir denn der Wegfall der 2,5"-SSD im Gehäuse einen wirklichen Vorteil bringen, der 50 Euro Aufpreis rechtfertigt? Hast du Kühlungsprobleme durch blockierte Luftwege? Oder ist es eher so "sieht ein wenig unaufgeräumt aus"? Ist letztendlich deine Entscheidung, aber die Empfehlungen liegen ja generell auf dem Tisch: für PCIe NVME die Samsung 970 Evo / Evo Plus oder die WD SN750, in 2,5" SATA die Samsung 860 Evo, Crucial MX500 oder WD Blue 3D bzw. SanDisk Ultra 3D, je nachdem, was gerade günstiger ist. Tendenziell sind die Samsungs immer eine Kleinigkeit besser, aber wenn die finanzielle Ersparnis groß genug ist, sind auch die anderen alles andere als schlecht und in der Regel der bessere Kauf. Alle anderen Typen sind, wenn überhaupt billiger, dann auch nur das, nämlich billiger, dabei aber auch schlechter und nur in bestimmten Ausnahmefällen, zum Beispiel als reines Datengrab, eine Überlegung wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Wenn man ein paar Bilder vom Inneren im Gehäuse sieht, versteht man es, warum man die 2,5" SSD einsparen will.

laufwerksschacht.jpg laufwerksträger.jpg laufwerksträgerdrauf.jpg ohnedeckel.jpg

Mittlerweile ist da ein Mainboard mit passiv gekühlter 13,5 Watt CPU drin und 1-2 cm drüber hängt eine MX500, die auch im Leerlauf ihre 40°C hat.
Zwischen Netzteil und Gehäusewand kann man noch eine 2,5" SSD schieben, aber dann muss man mit den Kabeln außen herum und da ist schon ein ziemliches Knäuel.
Die Kabel sind immer das kniffligste bei den kleinen Gehäusen.
Ich bin froh, dass ich ein Mainboard mit DC-Eingang habe. Das macht viel aus, was man da an Platz spart, weil ein Großteil der Verkabelung entfällt.
 
Kann mir jemand den Preisunterschied hier erklären? Ich sehe technisch so gut wie keine Unterschiede. Preislich ist die schwarze auf einem Niveau mit der 970 EVO Plus, aber dafür fixer. Wenn es keine Downsides gibt, würde ich dann die Aorus nehmen.

/e: Scheinbar "nur" der Kühlkörper... Wäre der zu empfehlen, bzw. wäre die Aorus Gen4 SSD generell eher zu empfehlen als bspw. das Samsung Pendant?
 
@ad_:
der fehlende kühler ist der einzige unterschied.

was zugriffszeiten/latenzen angeht ist die 970 Evo Plus mWn besser. du kannst mit den höheren übertragungsraten was anfangen?
 
Deathangel008 schrieb:
was zugriffszeiten/latenzen angeht ist die 970 Evo Plus mWn besser. du kannst mit den höheren übertragungsraten was anfangen?
War an sich nur 'ne rein informative Frage, da gleicher Preis aber evtl. höhere Leistung. Die schnelleren Lesezeiten attestieren aber auch User-Benchmarks.
 
Ich habe seid Frühjahr 2020 eine FRITZ!Box 7530 mit der ich sehr zufrieden bin,
bisher hatte ich einen alten USB Speicherstick am USB 3.0 Anschluss zum testen angeschlossen !

So nun will ich die NAS Funktion und den einfachen Datenaustausch mit den verschieden Geräten (z.b. PC,Mobiltelefon,Tablet) nutzen
und eine gute zuverlässige preiswertere SSD mit etwa 250 GB kaufen habe ich bisher ehr mit den höherwertigen Modelen MX500,860 EVO beschäftigt reicht für diese besonderen einfacheren Aufgaben auch eine BX500 oder ähnliches dürfte auf jedernfall besser sein wie ein USB Speicherstick oder ?

Übrigends als 2,5 USB Gehäuse hatte ich an das Inateck FE2004 gedacht.

frankkl
 
An einer Fritzbox muss die SSD keine Leistung bringen. Alles was schneller als 100MB/s ist daran gleich schnell.
Mit Verzögerungen infolge fehlenden DRAM-Cache ist da auch nicht zu rechnen. Allenfalls beim ersten Befüllen oder Umkopieren am PC, wird sie gefordert.
Vor ein paar Tagen gab es die MX500 250GB für 27€. Die MX500 gibt es immer wieder als Sonderangebot. Die paar Euros würde ich schon noch in die bessere SSD investieren.

Bei den USB-Gehäusen gibt es verschiedene Controller. Ich habe zuletzt ein Sabrent mit JMS561U 2 Port SATA6Gb/s Controller gekauft, das bei USB 2.0 Einstellung auch im Standby zu viel Strom zieht. Bei USB 3.0 geht der Stromverbrauch korrekt runter. Deshalb nutze ich es nicht an der Fritzbox sondern ein Icycube mit JMS567 SATA6Gb/s Controller, das auch bei USB 2.0 im Standby wenig Strom braucht.
 
Aufgrund der diversen Threads hier im Thema (Probleme mit Schreibgeschwindigkeit bei der 980 PRO) bin ich echt unsicher welche Samsung M2 ich denn jetzt auf mein Asus X570-F Board installiere...

Entscheidungshilfe wird benötigt...

970 EVO Plus (500GB) - 77€
980 PRO (500GB) - 130€

Beide sind noch im Rückgabezeitraum...
Die 970 EVO Plus ist noch rechtzeitig gekommen, weshalb ich nun noch die Wahl habe - Hilfeeee

F1031573-A423-48AE-85A8-4D7C2431B299.jpeg
 
Die Probleme mit der Schreibgeschwindigkeit der 980 Pro betreffen meistens die B550 Mainboards.
 
Mit der 970 Evo Plus bist du auf der sicheren Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sashalala
Die 980 PRO wäre sonst echt Verschwendung!

Und der fast doppelte Preis wird sich da nicht lohnen denke ich...
 
Moin! Die Crucial P1 2TB gibt es gerade für sehr günstige 144€. Ich weiß dass es nicht die beste SSD ist. Sie wird für casual gaming und Alltagskram genutzt..

Trotzdem: Zuschlagen? Oder nicht vom Preis locken lassen?
 
Händler ist Cyberport. Dürfte in Ordnung sein.

Meinst du tatsächlich nur als Datengrab oder auch für meine Zwecke zum Spielen/für Office brauchbar?

Ich bin nämlich nicht sicher, ob QLC beim Spielen schon hinderlich ist. Was wird denn da beim Spielen so durchgejagt?
 
Ich würde die P1 für alles benutzen. Wenn man eine weitere SATA SSD im System hat, so wird man beim Kopieren zwischen beiden die P1 kaum in den Zustand bringen, dass ihr der SLC-Cache ausgeht. Da werden dann grundsätzlich weniger als 600MB/s übertragen.
 
Hallo zusammen :)

Gibt es noch SSDs, die für SATA 150 (Sata I) gedacht und in Laptops der älteren (ja sehr alten) Generation einbaubar sind? Oder Adapterkabel, die SATA III SSDs an den SATA I Port kriegen?

Ich weiß, dass man die die volle Leistung kriegen wird, aber besser als jede HDD ist es für den Notfalllaptop meines Vaters bestimmt :)

Vielen Dank und natürlich frohe Weihnachten :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben