Dann gebe ich dennoch zu bedenken, dass eine ordentliche NVME-SSD wie die Samsung 970 Evo oder die WD Black SN750, die hier mehrfach empfohlen werden, mit 1TB rund 130 Euro kosten. Das sind 50 Euro oder rund 60% mehr als für die MX500 mit 1TB und 2,5"-Gehäuse. Alternativ nochmal ein paar Euro mehr drauflegen und für 170 Euro die MX500 2TB nehmen. Die hat dann wirklichen, echten Mehrwert und Zukunftssicherheit in Form von mehr Speicherkapazität. Du hattest jetzt schon das Problem, dass die SSD zu klein ist. Speicherst du auch Spiele drauf? Deren Platzbedarf wird eher noch größer als kleiner. Angesichts der geringen praktischen Vorteile des NVME-Protokolls würde ich in so einem Fall eher auf mehr Platz setzen, weil der auf jeden Fall (wieder) zum Flaschenhals wird, oder mir lieber eine Stange Geld sparen.Norbert23 schrieb:Ah, verstehe.
Ich stelle mir gerade ein neuen System zusammen. Meine SSD für das Betriebssystem wird langsam voll.
Und wenn ich eh schon neu kaufe, dann würde ich zu M.2 tendieren, da ich ein sehr kleines Gehäuse habe und mir der Wegfall einer SSD schon helfen würde. Also nur aus Platzgründen.
Würde dir denn der Wegfall der 2,5"-SSD im Gehäuse einen wirklichen Vorteil bringen, der 50 Euro Aufpreis rechtfertigt? Hast du Kühlungsprobleme durch blockierte Luftwege? Oder ist es eher so "sieht ein wenig unaufgeräumt aus"? Ist letztendlich deine Entscheidung, aber die Empfehlungen liegen ja generell auf dem Tisch: für PCIe NVME die Samsung 970 Evo / Evo Plus oder die WD SN750, in 2,5" SATA die Samsung 860 Evo, Crucial MX500 oder WD Blue 3D bzw. SanDisk Ultra 3D, je nachdem, was gerade günstiger ist. Tendenziell sind die Samsungs immer eine Kleinigkeit besser, aber wenn die finanzielle Ersparnis groß genug ist, sind auch die anderen alles andere als schlecht und in der Regel der bessere Kauf. Alle anderen Typen sind, wenn überhaupt billiger, dann auch nur das, nämlich billiger, dabei aber auch schlechter und nur in bestimmten Ausnahmefällen, zum Beispiel als reines Datengrab, eine Überlegung wert.