deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
SATA ist abwärtskompatibel. Die ersten (bezahlbaren) SATA SSDs vor über 10 Jahren hatten schon SATA 3Gbit/s und funktionieren auch mit dem ersten SATA-Standard.
So eine hatte ich mal in einem alten Mainboard mit Intel 915 Chipsatz.
Der Benchmark ist wie aus einer anderen Welt.
![as-ssd-bench KINGSTON SVP100S 02.04.2013 19-22-22.jpg as-ssd-bench KINGSTON SVP100S 02.04.2013 19-22-22.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/902/902496-be15dce2e37775b9515e0dfc0405c6c1.jpg?hash=vhXc4uN3db)
Bei einem Laptop wird sie aber trotzdem einen Schub bringen, weil die Zugriffszeiten viel kürzer sind und eine 2,5" SATA Festplatte verdammt langsam ist. Die sind bei SATA 1,5Gbit/s kaum schneller als 40MB/s. Ich würde eine 250GB Crucial MX500 nehmen und dann passt das schon.
So eine hatte ich mal in einem alten Mainboard mit Intel 915 Chipsatz.
Der Benchmark ist wie aus einer anderen Welt.
![as-ssd-bench KINGSTON SVP100S 02.04.2013 19-22-22.jpg as-ssd-bench KINGSTON SVP100S 02.04.2013 19-22-22.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/902/902496-be15dce2e37775b9515e0dfc0405c6c1.jpg?hash=vhXc4uN3db)
Bei einem Laptop wird sie aber trotzdem einen Schub bringen, weil die Zugriffszeiten viel kürzer sind und eine 2,5" SATA Festplatte verdammt langsam ist. Die sind bei SATA 1,5Gbit/s kaum schneller als 40MB/s. Ich würde eine 250GB Crucial MX500 nehmen und dann passt das schon.
Zuletzt bearbeitet: