[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Banger:
zur XPG Gammix S50 Lite kann ich nicht wirklich was sagen, außer dass 4.0 bei der SSD ziemlich witzlos ist.

bei der 970 Evo kann man sich jedenfalls darauf verlassen dass drin ist was draufsteht und vor bösen überraschungen ist man hier sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Und fehlende Kühlkörper sind auch egal, daher ich muss im Sommer keine sich kastrierenden Schreib- und Leseraten befürchten? Der primäre M.2-Steckplatz befindet sich nämlich zwischen CPU und Grafikkarte und das Board besitzt keine SSD-Kühlkörper.

https://www.asrock.com/MB/Intel/Fatal1ty Z370 Gaming K6/index.de.asp#Specification

Ob Transport Fever 2 dann besser läuft, wenn Hintergrundmüll ins Pagefile muss, muss ich dann wohl selber rausfinden. Aber es sollte eigentlich die extrem langen Ladezeiten kürzen und ich könnte es dann irgendwann auch nutzen, wenn Ampere-Grafikkarten direkt auf SSDs zugreifen. Das sollte ja auch mit 3.0 gehen.

Ich überlege auch schon, mir zudem auch ein Fractal Design 7 zu kaufen. Da komme ich mit Filtern auch nur zu dem, weil gefühlt 99% der Gehäuse am Markt kein DVD-Laufwerk mehr fassen. 🤮
Ergänzung ()

Ich habe mich kurz vor 3 Jahren mit SSDs befasst, wo ich diese Crucial da gekauft habe. Die bleibt dann als Zweit-SSD oder fliegt raus und wird verkauft, mal gucken.
Ergänzung ()

Ein Mitbewerber hat heute zufällig einen Test zur A-Data XPG S50 veröffentlicht, wo sie gut weggekommen ist, außer bei den "Schreibwerten außerhalb des Caches". 🤔 Wurde mir eben auf Facebook angezeigt, habe ihn nicht mal "gegooglet".

https://www.gamezoom.net/artikel/AD...w_wPWA0Upk6N7e7LMBImVDNFRKDdrZuKlrLgYUZIZ1ufk
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger:
im normalen alltagsbetrieb und beim zocken kaum, ich würde die bei dem MB aber wohl in den unteren M.2-slot stecken, hängen eh beide am chipsatz. im zweifel gibts auch M.2-kühler.

bei den "extrem langen ladezeiten" solltest du dir von den auf dem papier deutlich höheren übertragungsraten nicht zu viel erhoffen.

dieser "test" ist mMn ziemlich nutzlos. weniger als ne handvoll benchmarks ohne vergleich zu anderen SSDs, dazu das datenblatt als fließtext und das war es praktisch schon. im fazit werden dann noch die lebensdauer (wurde gaaaanz sicher getestet) und der verbrauch (keine eigenen messwerte, nur angaben des herstellers) gelobt:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Deathangel008 schrieb:
dieser "test" ist mMn ziemlich nutzlos.

Naja, habe noch auf CB einen Test zur 970er gefunden, muss ich auch noch lesen.

Deathangel008 schrieb:
im normalen alltagsbetrieb und beim zocken kaum, ich würde die bei dem MB aber wohl in den unteren M.2-slot stecken, hängen eh beide am chipsatz. im zweifel gibts auch M.2-kühler.

Sollte dann eigentlich sogar einfacher gehen, da man nicht im 3cm breiten Spalt rumfriemeln muss, bzw. die Grafikkarte nicht dafür ausbauen muss.
 
@Banger:
das wäre noch ein positiver nebeneffekt dieses slots. bedenke dass beide M.2-slots jeweils zwei SATA-ports lahmlegen.

frohes neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Gleichfalls frohes Neues.

Das ist mir bewusst, dass 2 Sata futsch sind, muss dann die anderen Platten ggf. umstecken.

Edit:

Die Samsung 980 wäre abgesehen vom Preis auch ein Nobrainer? Ist sogar in meinem örtlichen Shop lagernd. Da könnte ich einfach per Anruf bestellen und an der Ladentür abholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
@Banger: Kürzlich habe ich aus eigenem Interesse einen recht ausführlichen Test zum Flugsimulator und seinen Ladezeiten auf SATA- und PCIe-SSDs gelesen (frag mich nicht wo :( ), außerdem auch zum Thema Spiele und RAM-Disk. Beides ernüchternd. Die Ladezeiten änderten sich allenfalls im geringen Prozentbereich, gerade so messbar, aber nicht spürbar. Das mag von Spiel zu Spiel verschieden sein, da hilft im Zweifel nur selbst probieren.

Wenn in deinem Fall definitiv der RAM das Problem mit dem Programm ist, würde ich auch genau dort ansetzen und auf absolut gar keinen Fall versuchen, die Krücke Auslagerungsspeicher zu optimieren. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn, der Auslagerungsspeicher ist und bleibt dabei die Krücke und wird nicht plötzlich zur Lösung des Problems. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern das Intel-System vier RAM-Riegel verträgt und diese wie gewünscht takten kann, oder ob du da auf zwei Riegel beschränkt bist. Je nachdem würden sich entweder zwei weitere 16er Riegel anbieten oder der komplette Austausch auf zwei 32er. Preislich liegt das dann auch nicht höher als eine PCIe-SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
Also haben PCI-E-SSDs quasi kaum einen Mehrwert. Beim RAM kann ich dann wieder 300-400€ ausgeben, falls 4x Dualrank nicht läuft oder der neue Speicher andere Dies hat. Letzteres hatte ich mit den 8er-Riegeln, wo ich damit Vollbelegung wollte.
 
Da musst du halt entscheiden, was dir wichtiger ist. Den RAM bis zum Letzten auszuquetschen und dafür zu wenig davon zu haben, oder auf das letzte Megahertz und das letzte straffe Timing zu verzichten und dafür ausreichend Menge einzubauen. Denn 64GiB 3600er bekommst du für knapp über 200 Euro. ;) Und das 32er Kit kannst du ja wieder verkaufen.
 
Guten Abend, ich habe mir eine SN750 bestellt und frage mich gerade ob die Anbindung da etwas ausbremsen wird. Es ist nämlich so, dass im ersten M.2 schon eine steckt und der zweite in der dann die SN750 platzfinden soll beim B450 Steel Legend nur mit 2 Lanes angebunden ist. Damit sind mWn. nur um die 2000 mb/s möglich. Ist das so korrekt?
 
@TøxicGhøst:
ja, soweit korrekt. im normalen alltagsbetrieb aber praktisch irrelevant. dennoch, ich würde die SN750 in M.2_1 und die P1 in M.2_2 stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TøxicGhøst
ThommyDD schrieb:

Mit ähnlichen CL-Timings auch wieder ca. 300€. Naja, weiter beoabachten, ob es weiterhin abstürzt. Das ist bis jetzt nur 1x passiert, seitdem ich meine speicherfressende Map von Transport Fever 2 auf 32GB spiele. Solange es möglichst ohne Abstürze läuft, kann es bei 32 bleiben.

Die SSD wäre neben der nun offenbar schwachsinningen Idee mit Pagefile und Ladezeiten auch ein Vorgriff für weitere Aufrüstung, damit auch die Grafikkarte auf die SSD direkt zugreifen kann und auch auf die CPU. Soll auch alles getauscht werden irgendwann, sowas Richtung AMD 5800X und RX6800XT oder RTX3080(TI) mit 20GB :freaky: oder bei der CPU vielleicht ein 11xxx, falls Intel wider Erwarten mehr IPC als AMD dort schafft.
 
Eine Frage die ggf. hier schonmal beantwortet wurde, aber in über 550 Seiten blöd zu finden ist und auch nicht direkt bei google gefunden wird:

gibt es überhaupt normalsterbliche NVme Karten PCI3x4 die dauerhaft gute Leistungen R/W geben? Irgendwie habe ich in zig Tests, auch die guten Amitests wo mal Tests unter realen/vollen/teilsvollen Bedingungen und Karten gemacht werden nie den Eindruck das irgendeine kontinuuierlich vernünftig ein Niveau hält.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es bei normalen SSD Sata so ist, aber wenn es schon einen Sprung zur doppelt und dreifachen R/W Leistung gibt, ist das doch nur augenwischerei, wenn die gefühlt alle immer wieder auf SATA Niveau einbrechen (das schaffen ja schon viele ohne halbvoll zu sein).
 
Beim Lesen schaffen das eigentlich recht viele und für die meisten Zwecke von "Normalsterblichen" reicht das völlig aus. Und die hohe Schreibleistung stellt ja der pseudo SLC Cache ausreichend sicher (halt nur für ne gewisse Schreibmenge)

Wenn du wirklich so extreme Schreibleistungen brauchst... am ehesten wohl die Samsung 970 Pro, die schafft wohl so 1,7GB/s auf Dauer (ist immer noch knapp das 3 fache von SATA) oder eben was aus dem Enterprise-Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petr88
Hey, ich arbeite viel mit Photoshop und brauche dafür eine Festplatte mit 1-2TB.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir eher eine SSD (Falls ja, welche wäre dafür empfehlenswert?) oder doch lieber eine HDD kaufen sollte. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich überhaupt lohnt eine SSD zu kaufen und ob dies, irgendwelche positiven oder merkbaren Veränderungen hätte.

Mein Budget liegt bei ~80€.
 
DDD schrieb:
Also 2TB SSD für 80 gibt es aktuell nicht. Du könntest höchstens 1TB kaufen.
Welches Mainboard und Steckplätze hast du denn dafür?
Arbeitest du dann direkt auf der SSD oder ist das nur zum Archivieren der Daten?
Wird das die Systemplatte oder eine weitere zusätzlich zu c: ? C ist jetzt schon SSD?
Jap, deswegen stehe ich vor der Frage, ob ich eine SSD mit 1TB kaufen oder eher eine HDD mit 2TB.
1TB würde für dieses Jahr wahrscheinlich ausreichen. Dann müsste ich nächstes Jahr eben noch mal eine Festplatte als Datengrab kaufen.

Als Mainboard nutze ich das MSI B550-A Pro und hätte auch einen M.2 Steckplatz frei.

Auf der Festplatte sollen sich Dateien von alten Projekten liegen, aber auch aktiv damit gearbeitet werden.
(Ich greife oft auf alte Projekte zurück)

Das soll eine weitere zusätzliche Festplatte werden. Aktuell habe ich als Systemfestplatte eine SSD mit 500GB von SanDisk verbaut. (Dort ist auch Photoshop installiert)

Wenn ich mir eine M.2 kaufen würde, würde dann die Möglichkeit bestehen diese Beispielsweise mal auch für eine bestimmte Zeit auszubauen und diese bei meinem Laptop in den freien Slot einzubauen, falls ich mal unterwegs bin?
 
Jesterfox schrieb:
Beim Lesen schaffen das eigentlich recht viele und für die meisten Zwecke von "Normalsterblichen" reicht das völlig aus. Und die hohe Schreibleistung stellt ja der pseudo SLC Cache ausreichend sicher (halt nur für ne gewisse Schreibmenge)

Wenn du wirklich so extreme Schreibleistungen brauchst... am ehesten wohl die Samsung 970 Pro, die schafft wohl so 1,7GB/s auf Dauer (ist immer noch knapp das 3 fache von SATA) oder eben was aus dem Enterprise-Bereich.
Das ist ja das schlimme, brauchen tue ich das definitiv nicht und bin auch mit den regulären SSD ~500/500 MB/s zufrieden. Aber irgendwie fuchst mich das wenn ich mir mal ne NVme anschaffen will und die tollsten theoretischen Werte bis 3500 MB/s usw. lese und real schafft doch keine davon sowas auf dauer, vor allem nicht in dem Preissegment.

Die Samsung Evo mag meinetwegen oben mitspielen, aber für den Preis kann ich ja auch eher sowas erwarten, nur wenn wir bei 1TB Karten reden, sind die meisten um 100€ noch irgendwie mehr variabel, wie ich oben schrieb. Wenn 1TB richtung 200e geht, kann man offenbar eher erwarten das sie durchweg gute Leistung bringt. Optane ist dann noch ne Nummer heftiger und die gilt dann als Nonplusultra, wie mir scheint.
 
@fr33ze: Die SanDisk Info ist so nichts wert, da gibt es gute und schlechte Modelle von, genauso wie bei allen Herstellern ;)

Die 500GB sind auch schon M2?

Klar kannst du die m2 ausbauen und in den Laptop einbauen, wenn dieser dafür einen Steckplatz hat.
Wenn du dort aber auch das OS installieren willst, musst du Sie vorher leer machen und formatieren.

Ich würde aber an deiner Stelle keine 1TB holen, wenn du jetzt schon eine 2. SSD kaufst und im nächsten jahr ein 3. Laufwerk dazu kaufst. Dann lieber ein wenig warten und sparen auf ein 2TB Angebot.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben