[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@bombaz:
PCIe-SSDs können deutlich schneller als SATA-SSDs sein, im normalen alltag und bisher auch beim zocken merkt man davon aber wenig bis nichts. ich persönlich würde die vorhandene SSD drinlassen und die HDD durch ne 2,5"-SSD ersetzen, z.b. MX500 oder 860 Evo.

edit: wenn es dennoch ne PCIe-SSD sein muss dann mMn ne 970 Evo (Plus), hat aber ihren preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rayzor
Kann ich alles bestätigen, hab den 15 Zöller als GL502VS und schon mehrere SSD in den Gerät verbaut und getauscht (m2 SATA zu NVMe und von der 2,5 Zoll HDD zur mittlerweile 2TB SSD, siehe Signatur).

NVMe/PCIe merke ich beim Spielen allerdings überhaupt nicht, der Aufpreis lohnt nicht zwingend, falls nur gespielt wird. Dann kannst du auch zu einem günstigeren m2 SATA Modell greifen, sofern es überhaupt günstiger geht. Die P1 ist oft recht günstig im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen im SATA Segment.


Edit: sehe die Situation ähnlich wie @Deathangel008, m2 belassen, neue große SATA SSD holen und alles an Spielen dort auslagern. Geht ja bei den meisten Launchern mittlerweile sehr komfortabel.
 
Ok, danke euch für eure Hilfe. Macht vielleicht echt Sinn, einfach die 2.5" HDD mit einer SSD zu tauschen. Eine Crucial MX500 sollte hier passen ja?

Und den Unterschied M.2 SATA zu M.2 PCIE sollte man nicht wirklich im Alltag (Fokus Spielen) merken?
 
Es wurde schon alles dazu gesagt. Die MX500 2TB hat ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und gilt seit Jahren als zuverlässig.
Für die HDD würde ich ein 2,5" USB-Gehäuse besorgen. Dann kann sie dauerhaft als Backup dienen und zum Übertragen der Daten von der Festplatte auf die neue SSD wird sowieso ein USB-Adapter benötigt.
 
Deathangel008 schrieb:
edit: wenn es dennoch ne PCIe-SSD sein muss dann mMn ne 970 Evo (Plus), hat aber ihren preis.

Ich wollte die 970 Evo langsam bestellen, aber jetzt lese ich wieder von der Evo Plus? Was macht die denn jetzt wieder lohnenswert besser? Laut Geizhals hat sie ja bessere Schreibraten im SLC und TLC.

Das Fractal Design 7 (ich habe es schon erwähnt, glaube ich) mitkaufen habe ich erstmal verworfen.
 
Den Test habe ich vorhin schon überflogen. Den von der SN750 auch überflogen, vom Luxx. Aber die bekommt man schlecht.

Bei meinem örtlichen Shop HIQ24 kann ich einfach per Telefon bestellen und es an der Ladentür abholen, trotz Lockdown. Die haben bei Bestellung die 970 Evo mit und ohne "+" in 2-3 Tagen verfügbar, genauso paar Lüfter, damit ich die 10 Jahre alten Dinger auch mal austauschen kann. Die SN750 bekommt man da eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche noch 2 NVMe's für meinen neuen Gaming PC.
Eine fürs Betriebssystem und Kleinkram und eine Größere.
Denke an 500GB und 1TB.

Hat da einer Tipps?

Budget maximal 200€.

Beste Grüße
 
@yabrooc:
wie immer: 970 Evo (Plus) oder SN750.

zu viel erhoffen solltest du dir davon aber nicht. und angesichts der überschaubaren anzahl an M.2-slots würde ich mir diese auch nicht mit 500GB kleinen SSDs blockieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yabrooc
Ich glaube ich brauche tatsächlich einfach nicht mehr Speicherplatz :D

Hab meinen Arbeits-Laptop für alles Andere und der ist wirklich für 80% nur zum Gamen und bisschen privaten Stuff!
 
Die Crucial MX500 2TB gibt es noch für 180€. Sonst sind die SSD Preise auf breiter Front am steigen.
 
@yabrooc:
und warum müssen es PCIe-SSDs sein? gerade fürs OS mMn komplett unnötig. zukünftige games profitieren möglicherweise davon, aber das wird sich zeigen müssen.
 
@Deathangel008 :

Ist einfach schön leicht zu installieren und halt viel schneller (?).
Wie gesagt brauche jetzt nicht die schnellsten, 970 evo und wd black hören sich ja gut an.
Fürs OS wenn du sagst, gerne noch ne langsamere.
 
@yabrooc:
was das "schön leicht zu installieren" angeht musste ich gerade hieran denken:D

ja, auf dem papier viel schneller. bewegst du ständig große datenmengen? nein? dann bringen dir die hohen übertragungsraten nichts.

standardempfehlung SATA: MX500, 860 Evo, bis 1TB Blue 3D/Ultra 3D
 
karl_laschnikow schrieb:
Also bei Hdd kannst du jede 2,5" nehmen.
Nein, Vorsicht: Bei 2,5"-HDDs gibt es verschiedene Bauhöhen! Die Standard-Höhe sind 9,5mm. SSDs haben mittlerweile durchgängig die Slim-Höhe von 7mm, während HDDs mit höherer Kapazität meist 12,5mm, manche gar 15mm Bauhöhe haben. Zumindest die 12,5er und die 15er bekommt man in kaum ein Notebook, das ist im Einzelfall anhand des Handbuchs zu prüfen!

Bis 9,5mm Bauhöhe gibt/gab es nur eine einzige HDD mit 2TB am Markt, die kein SMR nutzt, und das ist die Samsung SpinPoint M9T bzw. Seagate ST2000LM003. Diese wird aber schon seit Jahren nicht mehr hergestellt und ist allenfalls mal als Restposten oder gebraucht zu hohen Preisen zu bekommen. Alle anderen 2,5"-HDDs bis 9,5mm ab 2TB nutzen SMR und haben deshalb ihre Nachteile.

Aufgrund der Kapazitätsgrenze bei begrenztem Bauraum haben HDDs im Notebook nun endgültig ihre Daseinsberechtigung verloren. Bis 2TB sind SSDs nicht so arg viel teurer als HDDs angesichts der Technologievorteile (Stoßunempfindlichkeit, Geräusch, Vibration, Geschwindigkeit, Stromverbrauch), und über 2TB hat man gar keine andere Wahl als SSDs zu nehmen.
 
Ich habe 3 Jahre lang eine 2,5" SSHD als Zweitlaufwerk intern genutzt und die ist bei Zugriffen oft nicht angelaufen. Erst wenn man etwas gestartet hat, was einige Zeit nicht mehr genutzt wurde, lief der Motor an. Das Thema hat sich für mich erledigt, weil ich jetzt eine 860 Evo als internes Zweitlaufwerk habe und sollte die 830 ersetzt werden, wird das Systemlaufwerk eine 860 Pro.
Die 830 will aber nicht kaputt gehen und sie wird dieses Jahr 50000 Betriebsstunden erreichen.
 
@ Deathangel008:

Ich habe jetzt einfach mal die Samsung 970 Evo Plus bestellt. Genug rumgeeiert. :rolleyes: Beim örtlichen Shop, ja bisschen teurer als bei Amazon, aber dann hat lieber der örtliche Shop paar Mark zur Unterstützung im Lockdown. Per Telefon bestellt und am Freitag abholbereit. Ist auch die letzte bei SSD von denen, da sie nun alles auf "nicht lieferbar" gesetzt haben.

https://www.hiq24.de/shop//1000-GB-Samsung-SSD-1TB-970-EVO-PLUS-M.2--SAM-|-NVMe/244586/100/i.html?
https://www.amazon.de/dp/B07MBQPQ62...olid=10KPD014Z5TCT&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Software von Samsung den Inhalt von der alten Platte klonen kann, dann bräuchte ich nicht zwangsläufig neu installieren und müsste dann nur die Partitionen hinterher vergrößern, richtig? Wenn was rumspackt, kann man immer noch neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
@ Deathangel008:
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Software von Samsung den Inhalt von der alten Platte klonen kann, dann bräuchte ich nicht zwangsläufig neu installieren und müsste dann nur die Partitionen hinterher vergrößern, richtig? Wenn was rumspackt, kann man immer noch neu installieren.
Jep https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/download/tools/ (Magician bzw. Data Migration..mal Anleitungen dazu googeln)
Sollte auch mit unabhängigen Programmen gehen. Allerdings ist es ja praktisch vom Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Hallo keute und zwar kommt bei mir ein ssd rein und zwar habe ich mir die beide ausgesucht
Beide haben jeweils 500gb

Sandisk extreme pro m.2 kostet 65€
Samsung 970 evo plus m.2 kostet 79€

Was ist der große Unterschied
Und was empfiehlt ihr
Welcher ist schneller
 
Die 970 Evo Plus hat eine deutlich höhere Schreibgeschwindigkeit.
Die Sandisk ist mit der 970 Evo vergleichbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben