[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@pepsicosmos:
die SN750 SE mag PCIe4.0 sein, ist aber trotzdem nicht schneller als ne gute 3.0-SSD (eher im gegenteil). war hoffentlich spürbar günstiger als ne SN750 oder 970 Evo Plus.

an sich ist ne direkte anbindung über die CPU besser. welches MB? welche CPU?
 
Deathangel008 schrieb:
@pepsicosmos:
die mag PCIe4.0 sein, ist aber trotzdem nicht schneller als ne gute 3.0-SSD. war hoffentlich spürbar günstiger als ne SN750 oder 970 Evo Plus.

an sich ist ne direkte anbindung über die CPU besser. welches MB? welche CPU?
@Deathangel008
5600x auf einem MSI B550 Gaming Plus
(32GB CL16 3600MHz u. RTX 3080)
 
@pepsicosmos:
und da kann man einstellen ob M2_1 über die CPU oder den chipsatz angesteuert wird?:o laut handbuch und specs hängt M2_1 hier fest an der CPU und M2_2 fest am chipsatz.
 
Da meine Crucial gerade ein paar Spacken gemacht habe, überlege ich mir eine Samsung 870 Evo um ca. 60 Euro zu holen. Sind die Samsung SSDs als Ersatz eine gute Wahl?
 
Azuro schrieb:
Da meine Crucial gerade ein paar Spacken gemacht...
Was denn für Spacken? Erzähl doch, vielleicht ist das noch halb so schlimm.
Azuro schrieb:
...eine Samsung 870 Evo um ca. 60 Euro zu holen. Sind die Samsung SSDs als Ersatz eine gute Wahl?
Klar sind die EVOs gut (die hatten Probleme vor einem Jahr, aber die letzten Chargen sind schon gut). Aber 60€? Hört sich nach 500GB an. Die "goldene Mitte", was Preis/Leistung, Ausdauer usw angeht, liegt momentan bei 1TB. Oft ist es sinnvoller mit Aufpreis eine einfachere SSD mit 1TB, statt eine top-notch mit nur 500GB, zu nehmen.
 
Ist schon eine etwas ältere Crucial BX 500 mit 250 GB und die Samsung wäre ebenfalls eine 250 GB, außerdem sind die Preise in Österreich etwas höher. Die alte Crucial dient hauptsächlich als Systemplatte, d.h. dort liegt hauptsächlich meine Ubuntu Systempartition und der Swap.

Die Spacken:
Vorgestern weigerte sich das System einfach mit meinen HP Drucker zu Verbinden, sowohl über Netzwark, mein Normalfall, als auch über USB. Heute dann plätzlich Fehler im journald, wo er in einem loop feststeckte, nach denn Neustart kam ich nur mehr in die Grub Shell und danach bei der versuchten Rettung mit Live Ubuntu sogar verschwunden war. Nachdem ich das System neugestartet habe ohne Live System ging wieder alles wie zuvor. Komische Sache, darum glaube ich sollte mich schnellstmöglich mit einem Ersatz eindecken.

Allgemein könnte man noch Sagen das eine MX500 mit mehr Speicher als die Samsung günstiger wäre.
 
Shooter182 schrieb:
ich hab noch Samsung SSD 830 rumliegen mit 256GB und möchte die gern als flotten USB Stick nutzen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Adapter:
deleyCON USB 3.0 SATA Adapter Kabel USB C
Habe die gleiche SSD auch. Erfahrungen nur mit dem ähnlichen Sabrent bisher. Aber "als flotten USB Stick" nutzen - also extern? Dann hol Dir doch einfach ein externes Gehäuse. Vor allem wenn Du mit USB-C was suchst....und flott -> dann such eher nach 6 (oder 10, ist egal) Gbit und nicht nach 5Gbit. Wobei bei dieser SSD die Unterschiede sich in Grenzen halten.
 
Hi

Muß Win 11 neu instal. da es da irgendwas zerrissen hat.

Da wäre auch gleich ne neue ssd fällig.

Im Moment ist Win 11 auf einer alten Samsung evo 960 ? ..250 GB ssd.

Als zweites habe ich noch eine frische Samsung 970evo 1TB. ...plus diverse sata ssds..

Frage: Wenn ich jetzt eine Samsung 980 pro 2 TB kaufe ...

Wo sollte Win 11 drauf ? Auf die "alte" 970evo..

Und Games lieber auf die 980 Pro ?

oder ? ....:confused_alt:

Gruß Bernd

ps Hätte eben fast die 970 evo 2 TB gekauft und gerade die Meldung mit DirectStorage gelesen..
Jaa...auch wenn es noch länger dauert bis sich das lohnt.

 
sabrent kenne ich nicht hab ich aber gerade mal angesehen, gibts mit 10gbit und auch ein Adapter von USB A auf C dabei klingt auch gut.
 
Shooter182 schrieb:
sabrent kenne ich nicht hab ich aber gerade mal angesehen, gibts mit 10gbit und auch ein Adapter von USB A auf C dabei klingt auch gut.
Stimmt, ich habe noch die alte Version mit 5Gbps. Die neue ist angeblich 10Gbps, unten im Vergleich aber trotzdem 5Gbps - vielleicht ist dieser Adapter der einzige Unterschied, k.P. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit Ugreen CM300 Gehäuse, aber für einen internen Betrieb sind solche Adapter sicherlich besser (Hauptsache Strom reicht aus um den Datenträger anzutreiben).
 
hallo
Suche eine M.2 SSD ( 1TB), die möglichst kühl bleibt. Sie dient als Daten-/Sicherungsplatte, die
auf dem Steckplatz auf der Unterseite montiert wird. Geschwindigkeit ist zu vernachlässigen.
Laut Tests hier, bleiben die WD SN550 und die Kingston A2000 relativ kühl. Hat jemand noch eine Idee.
LG
 
Norbert23 schrieb:
...Geschwindigkeit ist zu vernachlässigen.
Laut Tests hier, bleiben die WD SN550 und die Kingston A2000 relativ kühl. Hat jemand noch eine Idee...
Da die Leistung sekundär ist, ist die SN550 bereits eine gute Wahl (auch die SN570). Ich würde vielleicht noch die 980 non-Pro in die Auswahl nehmen.
 
massaker schrieb:
Da die Leistung sekundär ist, ist die SN550 bereits eine gute Wahl (auch die SN570). Ich würde vielleicht noch die 980 non-Pro in die Auswahl nehmen.
...verstehe ich jetzt nicht..., die 980 wird laut Test hier bei CB 10 Grad Wärmer als die WD A200 und SN550.
 
Kaufe mir eine Samsung 980 Pro mit 1TB. Diese soll auf ein ASUS TUF Gaming B660 Wifi D4.

Meine Frage; Soll ich mir die mit oder ohne Kühlkörper kaufen?

 
Antarktis-Fan schrieb:
... Soll ich mir die mit oder ohne Kühlkörper kaufen?
Wenn Dein Brett keinen integrierten Kühler besitzt, dann mit. Aber nur wenn der Aufpreis zur Version "ohnr" nicht mehr als 15-20€ beträgt. Denn sonst kann man sich gleich für 'nen 10er einen vergleichbaren Kühler kaufen und selbst drauf montieren.
 
langt die Abdeckung für die M.2 zu?
1647451104253.png
 
Antarktis-Fan schrieb:
langt die Abdeckung für die M.2 zu?
Für die 980Pro - locker. Heißere SSDs, wie die SN850, könnten bei langer Last throtteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Antarktis-Fan
Hallo zusammen,
ich suche als zweite SSD für mein Notebook (Lenovo Legion 5 Pro) eine 2 TB SSD für den zweiten M.2 Slot. Diese SSD soll den Speicher erweitern. Da primär Spiele, Daten, Programme bzw sie für Videobearbeitung verwendet werden soll, sollte sie nicht ganz langsam sein, muss aber auch nicht extrem perfomant sein.
Das System läuft auf der mitgelieferten SSD. Das ist eine Samsung OEM SSD (PM9A1).

Wäre eine Samsung 970 Evo Plus für dieses Anwendungsgebiet zu empfehlen? Idealerweise solle die SSD nicht deutlich über 200€ kosten. Was wären aktuell noch gute Alternativen?

Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben