Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)
- Ersteller Marathon
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
VirtualPhantom, die m4 hat keine solche Zähler für die Datenvolumen in den S.M.A.R.T. Werten. Das Attribut 0xAD zeigt aber die durchschnittlich verbrauchten P/E Zyklen an.
Sam1982, die Samsung schreibt seq. schneller als die m4 hat aber dafür schreiben weniger IOPS, sonst ist da bei 64GB und 128GB kein großer Unterschied, schon garnicht lesend und bei den IOPS lesend.
KampfGurke_J, Die Crucial recht, denn ohne natives SATA 6Gb/s (bei Deinem Board ja nicht vorhanden, das gibt es bei Intel erst ab SandyBridge) bekommt Du Schreibraten über max. 250MB/s sowieso nicht hin und die m4 128GB sollte so umbei 200MB/s schaffen, die Samsung etwas über 300MB/s. Welche der beiden musst Du also selbst entscheiden, aber von den Sandforce würde ich lieber die Finger lassen.
Sam1982, die Samsung schreibt seq. schneller als die m4 hat aber dafür schreiben weniger IOPS, sonst ist da bei 64GB und 128GB kein großer Unterschied, schon garnicht lesend und bei den IOPS lesend.
KampfGurke_J, Die Crucial recht, denn ohne natives SATA 6Gb/s (bei Deinem Board ja nicht vorhanden, das gibt es bei Intel erst ab SandyBridge) bekommt Du Schreibraten über max. 250MB/s sowieso nicht hin und die m4 128GB sollte so umbei 200MB/s schaffen, die Samsung etwas über 300MB/s. Welche der beiden musst Du also selbst entscheiden, aber von den Sandforce würde ich lieber die Finger lassen.
VirtualPhantom
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 341
@Holt
Das is aber echt schade![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Finde das recht interessant, gibt es bei den meisten anderen SSDs ja auch, nur scheinbar bei Crucial nicht.
Das is aber echt schade
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Finde das recht interessant, gibt es bei den meisten anderen SSDs ja auch, nur scheinbar bei Crucial nicht.
@
@MyFuture
Gast
Memristor schrieb:Guten Abend,
ich möchte euch mal fragen, welche dieser drei SSDs soll ich wählen?
Samsung SSD 830 128 GB - i.M.P. 146,37 Euro
Intel SSD 520 120 GB - i.M.P. 152,30 Euro
OCZ Vertex 4 128GB - i.M.P. 152,33 Euro
Ich weiß, dass OCZ momentan nicht so einen guten Ruf hat, jedoch wollten sie mit dieser SSD wieder alles gut machen. Ich weiß natürlich nicht ob das dann so ist. Vielleicht weiß ja der ein oder andere schon mehr.
Ich möchte mir nicht jedes Jahr eine neue SSD kaufen, deswegen möchte ich jetzt eine gute.
Die Crucial M4 ist ja auch nicht schlecht, schneidet jedoch in den Tests nicht so gut ab.
Also was meint ihr? Welche würdet ihr wählen? Danke für eure Antworten.![]()
Das ist noch aktuell.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
die Intel SSD 520 und vor allem die OCZ Vertex 4 sind ja noch relativ neu, deswegen kann man bei denen im Bezug auf Zuverlässigkeit noch keine eindeutige Aussage machen.
Die Samsung SSD 830 scheint aber recht problemlos zu sein. Die Crucial M4 bietet auch eine gute Leistung und ist nochmal etwas günstiger.
Die Samsung SSD 830 scheint aber recht problemlos zu sein. Die Crucial M4 bietet auch eine gute Leistung und ist nochmal etwas günstiger.
Hätte mal eine Frage zu den Kingston SSD´s. Kann mir jemand sagen ob die ok sind ?
Demnächst baue ich mir einen neuen Rechner zusammen und wollte mir eine SSD mit 90GB holen.
Da fragt man sich ja schon von welcher Marke man am besten profitiert und wenig ausgeben muss.
Demnächst baue ich mir einen neuen Rechner zusammen und wollte mir eine SSD mit 90GB holen.
Da fragt man sich ja schon von welcher Marke man am besten profitiert und wenig ausgeben muss.
@
@MyFuture
Gast
@Sylvestris und Holt
Wenn die SSD mehr Speed hat bin ich auch bereit 20 Euro mehr aus zu geben.
Wenn ich die Schreibgeschwindigkeit wichtig finde, ist dann die 830 von Samsung die richtige Wahl? denke schon oder?
Wie lange denkt ihr den kann ich so eine SSD behalten?
Wenn die SSD mehr Speed hat bin ich auch bereit 20 Euro mehr aus zu geben.
Wenn ich die Schreibgeschwindigkeit wichtig finde, ist dann die 830 von Samsung die richtige Wahl? denke schon oder?
Wie lange denkt ihr den kann ich so eine SSD behalten?
Memristor, Das stimmt und die Samsung 830 ist eine sehr gut Wahl, wenn man die höhre Schreibgeschwindigkeit wirklich mal nutzen kann. Das ist bei einer SystemSSD aber nur sehr selten der Fall ist, denn was wird da schon mal so schnell darauf geschrieben? Keine HDD und kein Netzwerk liefern Daten schneller als was eine m4 128GB schreiben kann und auch beim Entpacken eines Archives, welches normalerweise ja komprimiert ist (beim Test bei CB die die Archive natürlich nicht gepackt, weil es ja schon keinen Unterschied zwischen den SSDs mehr gäbe), kann keine CPU so schnell entpacken. Von daher ist es eben halt einfach nicht sinnvoll mehr Geld auszugeben für eine bessere seq. Schreibrate.
Rene.K. Kingston hat mehr verschiedene SSD mit unterschiedlichen Controllern gebaut als jede andere Firma. Um welche SSD geht es konkret? Die Kingston mit Sandforce Controller sind auch nicht besser oder schelcher als SSD mit dem Controller, OCZ und Intel mal ausgenommen.
Rene.K. Kingston hat mehr verschiedene SSD mit unterschiedlichen Controllern gebaut als jede andere Firma. Um welche SSD geht es konkret? Die Kingston mit Sandforce Controller sind auch nicht besser oder schelcher als SSD mit dem Controller, OCZ und Intel mal ausgenommen.
KaraBenNemsi
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 205
Moin liebe Gemeinde,
momentan warte ich auf meine erste SSD, eine Samsung 830 128GB, und habe eine Frage bezüglich einer Information aus dem CB-Test:
Ich möchte die Platte als Systemplatte einsetzen und Win7 komplett neu installieren, also keine Überspielung meiner aktuellen Win7 Partition.
Meine Frage bezieht sich auf das Over Provisioning. So wie sich das im Artikel liest, scheint das ja ganz gut zu sein. Muss ich dafür bei der Win7 Installation einfach eine Partition erstellen und ca. 10% des gesamten SSD-Speichers unformatiert lassen, damit das Over Provisioning funktioniert oder soll ich erstmal die komplette Platte als eine Partition einrichten und dann mit der Samsung Software die Partionsgröße im Nachhinein ändern?
Grüße
momentan warte ich auf meine erste SSD, eine Samsung 830 128GB, und habe eine Frage bezüglich einer Information aus dem CB-Test:
Weiterhin können mit dem Programm die Systemeinstellungen für den Betrieb eines Solid State Drives optimiert, die Firmware aktualisiert, ein Secure Erase ausgeführt und die Partitionsgrößen verändert werden. Der letzte Punkt ist von Bedeutung, da Samsung den Betrieb mit Over Provisioning empfiehlt. Das bedeutet, dass der Nutzer möglichst nicht den gesamten verfügbaren Speicher formatieren sondern dem Controller sieben bis zehn Prozent der Gesamtkapazität für Hintergrundprozesse wie TRIM und Garbage Collection zur Verfügung lassen sollte.
Ich möchte die Platte als Systemplatte einsetzen und Win7 komplett neu installieren, also keine Überspielung meiner aktuellen Win7 Partition.
Meine Frage bezieht sich auf das Over Provisioning. So wie sich das im Artikel liest, scheint das ja ganz gut zu sein. Muss ich dafür bei der Win7 Installation einfach eine Partition erstellen und ca. 10% des gesamten SSD-Speichers unformatiert lassen, damit das Over Provisioning funktioniert oder soll ich erstmal die komplette Platte als eine Partition einrichten und dann mit der Samsung Software die Partionsgröße im Nachhinein ändern?
Grüße
@
@MyFuture
Gast
Holt schrieb:Memristor, Das stimmt und die Samsung 830 ist eine sehr gut Wahl, wenn man die höhre Schreibgeschwindigkeit wirklich mal nutzen kann. Das ist bei einer SystemSSD aber nur sehr selten der Fall ist, denn was wird da schon mal so schnell darauf geschrieben? Keine HDD und kein Netzwerk liefern Daten schneller als was eine m4 128GB schreiben kann und auch beim Entpacken eines Archives, welches normalerweise ja komprimiert ist (beim Test bei CB die die Archive natürlich nicht gepackt, weil es ja schon keinen Unterschied zwischen den SSDs mehr gäbe), kann keine CPU so schnell entpacken. Von daher ist es eben halt einfach nicht sinnvoll mehr Geld auszugeben für eine bessere seq. Schreibrate.
Deine Argumente sind so schlagfest...
Wenn ich jetzt Windows installiere, bzw. Programme (vorallem aber Windows) dann müsste es doch mit einer höheren Schreibgeschwindigkeit schneller gehen oder?
Wenn ich mir die Tests so lese und die Statistiken ansehe, kommt es mir vor als ob die Samsung meist an der Spitze ist, manchmal auch mit Abstand. Die Intel 520 ist natürlich nochmal schneller (Bei Intel natürlich nur 120 anstatt 128 GB). Bei der Vertex 4 kann ich nichts sagen.
Naja, die 830 gefällt mir jedoch besser... und der Einbaurahmen usw. ist dort ja auch vorhanden. Es ist meine erste SSD
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
WeltalsWille
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 633
Rene.K. schrieb:Hätte mal eine Frage zu den Kingston SSD´s. Kann mir jemand sagen ob die ok sind ?
Demnächst baue ich mir einen neuen Rechner zusammen und wollte mir eine SSD mit 90GB holen.
Da fragt man sich ja schon von welcher Marke man am besten profitiert und wenig ausgeben muss.
In der Vergangenheit waren die rel. zuverlässig. Das wird auch bei den aktuellen Modellen mit Sandforce-2-Basis der Fall sein. Man findet kaum Problemberichte darüber und Kingston verwendet für dieses SSD weiter entwickelte Firmware als die meisten anderen Anbieter von Sandforce-2-SSD. Allerdings sind die Preise in Bezug auf die gebotene Performance in Benchmarks nicht die günstigsten. SSD wie Sandisk Extreme oder Crucial m4 sind diesbzgl. besser. Generell sollten aus Sicht des P/L-Verhältnisses auch 120/128GB-Modelle bevorzugt werden. Das laufende Gigabyte ist bei denen i.d.R. wesentlich günstiger als bei 90GB-Varianten.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 8.942
@Holt
ganz klar ja zu IDE-SSD
Kaufgrund
1. der alte Laptop wird viel zu warm und die HDD ist genau an der Hitzequelle
2. RAM Speicher nur 128MB und ist immer 80-90MB voll -> schnelle Auslagerungsdatei
3. Laptop wird leiser und vor allem kühler
4. alte HDD 120GB als externe HDD nutzen
ja und die neuen IDE-SSD sind mit 40-110MB/s für Musik/Film sind mehr als genug.
@ThommyDD
warum aus China bestellt? sind die dort günstiger? will demnächst bestellen, bitte um Info falls geht. Danke!
p.s. die alten IDE-SSD waren zu langsam, drum endlich das Upgrade
Gruß
ganz klar ja zu IDE-SSD
Kaufgrund
1. der alte Laptop wird viel zu warm und die HDD ist genau an der Hitzequelle
2. RAM Speicher nur 128MB und ist immer 80-90MB voll -> schnelle Auslagerungsdatei
3. Laptop wird leiser und vor allem kühler
4. alte HDD 120GB als externe HDD nutzen
ja und die neuen IDE-SSD sind mit 40-110MB/s für Musik/Film sind mehr als genug.
@ThommyDD
warum aus China bestellt? sind die dort günstiger? will demnächst bestellen, bitte um Info falls geht. Danke!
p.s. die alten IDE-SSD waren zu langsam, drum endlich das Upgrade
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
WeltalsWille
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 633
Die bei Geizhals präsentierten Werte stammen aus einem synthetischen Benchmark. In der praktische Leistung ist das V+ 200 eher leicht unterdurchschnittlich. In den für den Einsatz als OS-Laufwerk wichtigen Parameter ist die Leistung aber völlig ausreichend. Anbei ein Userreview, in dem ein V+ 200 mit vermeintlich viel schnellern SSD vergleichen wird http://www.hardwareluxx.de/communit...stiger-einstieg-die-welt-der-ssds-882994.html
Das ist auch nur eine SF-2281 mit async. NANDs, wie die Corsair Force3 oder OCZ Agility 3.Rene.K. schrieb:Ich dachte da so an die Kingston V+ 200 90GB. Ist die V+ 200 Serie gut ?
Die Sandforce Controller komprimieren die Daten und die beworbenen Transferrate werden mit ATTO mit extrem komprimierbaren Daten (nur Nullen) gemessen. Reale Daten sind weit weniger komprimierbar und damit die Werte teils sehr viel schlechter. Man kann alle SF-2281 SSDs mit async. ONFI NAND wie z.B. die AData 510, Force3, die Mushkin Chronos und wohl auch die neue Intel 330er leistungsmäßig mit einer Agility3 vergleichen und dafür gibt OCZ im Datenblatt auch die Werte mit nicht komprimierbaren Daten (AS-SSD Benchmark) an:Rene.K. schrieb:Laut den Werten die bei Geizhals aufgelistet sind, könnte man sagen das die Preis/Leistung am besten wäre.
60GB: Seq. Lesen 180MB/s, seq. Schreiben 65MB/s, rand. 12.500 IOPS (50MB/s)/ 17.500 IOPS (70MB/s)
90GB: Seq. Lesen 180MB/s, seq. Schreiben 105MB/s, rand. 21.000 IOPS (84MB/s)/ 28.500 IOPS (100MB/s)
120GB: Seq. Lesen 195MB/s, seq. Schreiben 130MB/s, rand. 23.000 IOPS (90MB/s)/ 35.500 IOPS (140MB/s)
180GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 180MB/s, rand. 38.000 IOPS (150MB/s)/ 43.000 IOPS (170MB/s)
240GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 210MB/s, rand. 38.000 IOPS (150MB/s)/ 50.000 IOPS (200MB/s)
360GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 140MB/s, rand. 30.000 IOPS (120MB/s)/ 18.000 IOPS (70MB/s)
480GB: Seq. Lesen 230MB/s, seq. Schreiben 170MB/s, rand. 34.500 IOPS (135MB/s)/ 19.000 IOPS (75MB/s)
Also vergiss die Werte im Preisvergleich, denn den Unterschied macht auch der Gewinn durch die Datenkompression nicht wieder wett:
![as-compr-bench.png](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.tweakpc.de%2Fhardware%2Ftests%2Fssd%2Fcorsair_force_3%2Fdata%2Fas-compr-bench.png&hash=56ca7bdc3fe992df895c6a0fa67e8476)
Hole Dir lieber die m4 128GB, die kostet kaum mehr, bietet mehr Platz und erreicht die angegebenen Werte, egal wie komprimierbar die Daten sind und oft sogar mehr, denn Crucial macht sehr zurückhaltenden Angaben bzgl. der Performance.
Hmm...
Ich tendiere immer mehr zur M4. Jetzt überlege "nur" noch die Größe. Derzeit wäre zwar eine 128 GB SSD zu klein mit OS, Programmen und Eigenen Dateien. Wenn ich die Eigenen Dateien wie vielfach schon empfohlen auf ne andere HDD auslagere, brauche ich noch ca. 90 GB (50 GB System + Programme sowie ca. 40 GB Spiele). Wäre da einer 256GB sinnvoller...? Oder ist das übertrieben....? Zwar sind die Daten für die 256 GB etwas besser, aber so wie ich Holt verstehe, fällt das im Live-Betrieb eher nicht ins Gewicht....
Ich tendiere immer mehr zur M4. Jetzt überlege "nur" noch die Größe. Derzeit wäre zwar eine 128 GB SSD zu klein mit OS, Programmen und Eigenen Dateien. Wenn ich die Eigenen Dateien wie vielfach schon empfohlen auf ne andere HDD auslagere, brauche ich noch ca. 90 GB (50 GB System + Programme sowie ca. 40 GB Spiele). Wäre da einer 256GB sinnvoller...? Oder ist das übertrieben....? Zwar sind die Daten für die 256 GB etwas besser, aber so wie ich Holt verstehe, fällt das im Live-Betrieb eher nicht ins Gewicht....
50GB für System und Programme ist recht großzügig, da hast Du entweder viele Programme oder viel RAM und damit große page- und hibernatefiles. Da liess sich was einsparen, vor allem wenn Du den Ruhezustand sowieso nicht nutzt. Bei den eigenen Dateien würde ich mir auch klar überlegen, was da wirklich auf die SSD sollte und was soweiso nur selten benutzt wird und somit problemlos ausgelagert werden kann.
Letztlich ist es ja auch eine Preisfrage, welche Kapazität man sich kauft, aber im Zweifel würde ich schon immer lieber eine Nummer größer nehmen, wenn es ins Budget passt.
Letztlich ist es ja auch eine Preisfrage, welche Kapazität man sich kauft, aber im Zweifel würde ich schon immer lieber eine Nummer größer nehmen, wenn es ins Budget passt.
Größer = besser, klar. Aber man muss auch überlegen, ob man, wenn man irgendwann wirklich die größere Kapazität braucht, nicht gleich eine neuere, größere SSD bekommt und am Ende trotzdem noch Geld gespart hat. Das hängt von der Preisentwicklung ab, die natürlich keiner voraussagen kann (es wird sicher abwärts gehen, aber wie schnell?). Da kann einem keiner etwas raten, das muss man selbst entscheiden.
Die Adapter aus China kosten keine 3 Euro, ich will ja keine Unsummen mehr für die alten Rechner ausgeben.
Dass die Lieferzeit etwas länger ist, stört mich da nicht. Empfehlung kann ich dir noch keine geben, da ich eben noch nicht selbst testen konnte. Ansonsten gucke einfach mal bei eBay.
Den Einsatz einer IDE-SSD habe ich aber trotzdem noch nicht zu den Akten gelegt. Wenn es da eine konkrete Empfehlung gibt, wäre ich dafür weiterhin offen. Mein ThinkPad limitiert eh bei rund 23MB/s sequentiell, wenigstens das sollte die SSD auch ohne TRIM im genutzten Zustand schreibend also schaffen.
Grüße,
Thomas
128MB RAM? Warum nicht aufrüsten? Gibt's mittlerweile günstig bei eBay, aber auf die Kompatibilität achten! Mehr RAM und weniger Auslagerung ist hundertmal besser als eine SSD zur schnelleren Auslagerung. Auf 256MB würde ich allermindestens gehen, wenn du aber schon dabei bist, spricht auch nichts dagegen, auf das technisch mögliche Maximum aufzurüsten. Ich habe in meinem alten ThinkPad 600E mittlerweile 416MB RAM drin (mehr als die vom Hersteller eigentlich vorgesehenen 288MB), damit läuft WinXP schon sehr flüssig, trotz nur 362MHz CPU-Takt (eigentlich 366MHz, aber IBM und auch jetzt noch Lenovo drosselt etwas).aklaa schrieb:@Holt
ganz klar ja zu IDE-SSD
Kaufgrund
1. der alte Laptop wird viel zu warm und die HDD ist genau an der Hitzequelle
2. RAM Speicher nur 128MB und ist immer 80-90MB voll -> schnelle Auslagerungsdatei
3. Laptop wird leiser und vor allem kühler
4. alte HDD 120GB als externe HDD nutzen
ja und die neuen IDE-SSD sind mit 40-110MB/s für Musik/Film sind mehr als genug.
@ThommyDD
warum aus China bestellt? sind die dort günstiger? will demnächst bestellen, bitte um Info falls geht. Danke!
p.s. die alten IDE-SSD waren zu langsam, drum endlich das Upgrade
Gruß
Die Adapter aus China kosten keine 3 Euro, ich will ja keine Unsummen mehr für die alten Rechner ausgeben.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Den Einsatz einer IDE-SSD habe ich aber trotzdem noch nicht zu den Akten gelegt. Wenn es da eine konkrete Empfehlung gibt, wäre ich dafür weiterhin offen. Mein ThinkPad limitiert eh bei rund 23MB/s sequentiell, wenigstens das sollte die SSD auch ohne TRIM im genutzten Zustand schreibend also schaffen.
Grüße,
Thomas
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.541
- Aufrufe
- 203.329
J
- Antworten
- 887
- Aufrufe
- 140.861
J
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.180
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.224
- Antworten
- 849
- Aufrufe
- 144.760
J