Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die schnelle Antwort.

Der Adapter in dem Fall ist ja von 2,5" auf 3,5".
In dem oberen 3,5 " Schacht ist die 2,5 " verbaut inkl. Rahmen von Werk aus.
Unten rechts ist nochmals ein extra Schacht, welcher aber nur 2,5 " Groß ist.
Daher würde der Adapter leider nicht passen oder?
Bräuchte hier wohl einen rahmen o. ä. für ein 2,5" Schacht?
 
@Seimen:
Sollte sie nicht als 2,5" SSD in einen 2,5" Schacht passen? Sonst müsste man ja andauernd Rahmen kaufen :P
 
@bruteforce9860

Eigentlich schon. Reicht dies dann wenn ich Sie nur anstecke und dann Deckel drauf?
Also ohne befestigung und Schrauben?
Kann die einfach reingeschoben werden und sonst nichts ? hmmmm
Sorry für die blöde Frage...mit dem Festplattenzeugseinbau ins Notebook echt null plan...;)
 
Habe bis jetzt noch keine SSD in ein Notebook eingebaut, daher keine Erfahrung damit, aber die SSD könnte sich ja eh nur in der Höhe bewegen, wenn die eine niedrigere Bauform als der 2,5" Schacht hat (der Unterschied bezieht sich auf Millimeter).
 
ja schon. Leider sollte Sie sich ja nicht bewegen....egal ob die normale HDD oder SSD. :( Je nachdem ob ich Sie tausche...Beim PC ist dies ja nicht so ein Problem.
Hmmm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Notebooks braucht man entweder ein Modellspezifischen Einbaurahmen um diese wirklich festschrauben zu können (die Schreiben liegen dann beim Kist bei, die Kits sind aber teuer) oder man hängt sie so rein und befestigt sie irgendwie, dann braucht man auch keine Schrauben. Das geht bei einem Rechner der sowieso nur auf dem Schreibtisch steht auch ganz gut, z.B. mit etwas Styropor. Halt so, dass sie sich bei geschlossener Abdeckung nicht mehr bewegen kann.

Eine SSDs mit einem Desktop- oder Notebook Kit zu kaufen wäre da total unsinnig und bringt nichts.
 
Super...des ist ja madig...lt. Asus Support etc. gibt es das auch nicht und Sie haben dafür auch keine Lösung bei ASUS...Sie verweisen lediglich auf irgendwelche Shops die das nicht haben....haha......finde ich sensationell !:hammer_alt:
Ergänzung ()

Ich denke das mir in diesem Fall das Samsung 830 Notebookupgrade Kit auch nicht wirklich weiterhilft oder ?
 
Das hilft Dir auch nicht weiter, denn den norbookspezifischen Einbaurahmen bekommst Du da auch nicht gelifert. Bei praktisch allen Notebooks braucht man einen speziellen Rahmen um die Laufwerke im Gehäuse verschrauben oder sonstwie richtig befestigen zu können. Diese sind aber nicht genormt und bei viele Herstellern auch noch von Modell zu Modell verschieden, zuweilen sogar zwischen den beiden Laufwerken eines Notebooks, wenn da zwei Laufwerke reinpassen. Deshalb sollte man solche Notebooks immer mit zwei Laufwerken kaufen, alleine schon wegen des Einbaurahmen!

Wenn also ASUS keinen Rahmen einzeln anbietet und Du auch keine bei ebay findest, dann bleibt nur die Befestigung mit doppelseitigem Klebeband oder sonst irgendwelche Improvisierung. Du kannst schon froh sein, wenn der am zweiten Einbauplatz wenigstens die Kontakte für das Laufwerk vorhanden und angeschlossen sind, selbst das sparen sich manchen Hersteller noch, wenn die Dinger mit nur einem LW ausgeliefert werden. Wenn Deine SSD also nicht erkannt wird, dann muss sie noch nicht kaputt sein, der Port kann im BIOS deaktivert sein oder ist nicht angeschlossen. Prüfe das am Besten vorher mit einer normalen Notebook HDD, falls Du eine zur Hand hast.
 
Ok. Vielen Dank für die Erläuterung, dann werde ich dies vorab so versuchen.
Vielen Dank im Voraus !
 
Ein Kabel wird bei der M4 nicht mitgeliefert, richtig? Gibt's qualitative Unterschiede bei den 6/GBit Kabeln oder kann man davon ausgehen, dass das völlig irrelevant ist? Sprich; so günstig wie möglich.
 
Ahoj,

ich wollte mal fragen ob es denn auf dem Niveau der Intel SSD 313 (SLC, 20 GiByte) ein Modell gibt was vergleichbar schnell random-lesen/schreiben kann sowie SLC hat aber _mehr_ GiByte bietet?
 
Außer der Vergängerreihe wäre mir keine vergleichbare SSD bekannt. Die hat Intel ja wohl auch nur gebracht um eine passende SSD für das Caching seiner Chipsätze anbieten zu können. Für alle anderen Anwendungen ist doch wegen der Kapazität auch kaum geeigent und so eine gute Performance bringt die auch nicht. Man findet andere SSDs der gleichen Preisklasse die mehr können.
 
@bruteforce9860 + @Holt

Vielen Dank nochmals. :-) Habs so ausprobiert und es sind ganz unten in dem 2,5 " Schacht 2 kleine Schaumstoffe als Puffer und im Deckel das gleiche, welches die platte dann von hinten fixiert. :-)
SSD bestellt.
 
Mulder1983 schrieb:
Frage ist der 8MB Bug bei den Intel SSD 320 bereits endgültig behoben?
Würde nämlich um 110Euro eine neue 120GB 320er bekommen und das finde ich günstig oder?

Meines Wissens wurde der Fehler nie komplett beseitigt. Die SSD 320 ist außerdem sehr langsam im Vergleich zu aktuellen SSDs. Für 125 Euro bekommst du bereits eine Crucial M4. Das wäre meiner Meinung nach die bessere Investition.
 
Mulder1983 schrieb:
Leider nicht in Österreich :-(

Dann hab ich was mit den Augen @125,23€ bei redcoon.at http://geizhals.at/626829
015.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben