Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nabend / Morgen Leute,
bei mir ist es jetzt auch soweit, demnächst wird wohl ne SSD gekauft, da meine HDD seit Anfang des Jahres des öfteren rum zickt und mitten drin hängt. Hab schon alle Komponenten getestet aber die scheinen alle zu funktionieren. Ich denke mal es liegt einfach an der HDD, die hab ich 2007 gekauft :-) Da sie ja aber noch läuft nur nicht mehr richtig rund möchte ich sie als zweite Platte im PC lassen denn 500GB haben oder nicht.

Ich geb zu ich bin etwas faul, also für 4 Threads a 30 und mehr Seiten , die Zeit hab ich grad leider auch nicht, darum wollte ich nachfragen.
Ist es wirklich so dass SSDs schneller sind umso größer sie sind? Wenn ja warum und welche Größe wäre angebracht?

Funktioniert die SSD überhaupt bei mir , ich denk zwar schon aber mein PC hat mich schon des öfteren überrascht gg.

GA EP 35 DS3 evtl. mir r.
8GB DDR2 Ram
Q6600 4x2,4ghz
HD3870
Win7 64bit.

Ich erhoffe mir von der Platte eigentlich dass sie etwas Speed in den Alltag bringt. Gerade beim Rendern wäre das schön, denn das Rendern mit Sony Vegas dauert schon gerne mal 2 Stunden. Das Problem wird wohl sein das dass Rohmaterial von Fraps auf der externen 1GB USB3 Platte Abspeichert da die den Speicher für die Dateien hat, da aber USB3 auch nicht langsam ist sollte man trotzdem nen boost merken oder?

Auch Office , div. Spiele und manche Programme sollten schneller aufgehen und laufen.

Nun hab ich mir mal Seite 1 von Teil IV angesehen, wo die M4 als gut bewertet wird, sowohl von GH etc und hier im Forum, aber ist die noch aktuell, der Thread ist ja auch schon etwas älter :-).

Ich weiß nur dass ich kein Billigmodell nehmen darf da es nen alten Controller und ne große Ausfallrate geben soll.

Wohl werde ich auch durch SATA II nicht 100% Speed erreichen, was gar nicht so wild ist, irgendwann kommt eh ein neues MB im nächsten oder übernächsten Jahr, wenn ich es für nötig erachte.

Preislich, hmpf Qualität kostet halt und dass sie teurer als meine HDD wird ist klar, daher wäre mir ne Garantie die lange anhält sehr lieb da ich bei Festplatten immer Pech habe, immer brauch ich 2 oder 3 Anläufe da ich immer Montagsgeräte erhalte gg.

Meint ihr das bringt was oder soll ich doch noch ne normale HDD nehmen? Wobei ich eigentlich schon in Richtung Zukunft blicken möchte.

Muss ich noch was beachten, hab da mal was gehört wegen der Defragmentierung, macht das windows nicht sogar jede nacht um 3:00 Automatisch? Wenn das so schlecht ist, warum? Hoffe die Frage ist nicht zu blöd aber mit nem USB Stick lässt es sich ja nicht so vergleichen, zugegeben hab noch nen Steinzeit Stick von Woolworth mit 128mb USB 1 mit 5/2 Lese Schreibrate gg.

Danke schon mals für eure Geduld und Hilfe, aber hier im Forum fühl ich mich gut beraten
 
Wenn Du Windows 7 hast, dann wird die SSD nicht mehr automatisch von Windows defragmentiert, Du kanst sie noch nicht einmal im Scheduler auswählen. An einem so alten Board läuft auch eine SSD und wenn es AHCI kann, denn ist da gegenüber einem Board mit nativem SATA 6Gb/s Controller auch kein so großer Performancenachteil spürbar. Die m4 wäre auch meine erste Empfehlung, so teuer ist die ja nicht und billigere bringen deutlich weniger an Perfomance und mehr an Problemen.

Ob Du eine so große SSD kaufen möchstest, dass Du keine weitere HDD als Datengrab brauchst, musst Du selbst entscheiden. Ob Deine alten HDD noch irgendwie weiterverwendet werden kann, oder besser nicht mehr, kann man noch am leichtesten sagen, wenn man einen Blick auf die S.M.A.R.T. Werte wirft, z.B. mit CrystalDiskInfo.
 
mcmad schrieb:
Kurze Frage: Brauche ich zum Einbau einer Crucial m4 in ein Fractal Design Define Mini Gehäuse einen Adapter, wie in der Idealen-PC-FAQ beschrieben (Scythe BayRafter oder Scythe Twin Mounter)?

Holt schrieb:
mcmad, wenn kein Einbauplatz für ein 2.5" Laufwerk vorhanden ist, dann musst Du zu einem 2.5" auf 3.5" Adapter greifen, da gibt es ja viel verschieben, z.B. unter Diverse 2.5" auf 3.5" HDD Adapter im Preisvergleich.

bensen schrieb:

Danke für die Antworten, aber was stimmt denn nun?
 
In jeden der HDD "Schubladen" kannst du auch 2,5" Laufwerke reinschrauben. Ist zumindest beim Define R3 so. Beim Mini sollten aber die gleichen verbaut sein. Ich sehe da zumindest keinen Unterschied.
 
So, ich hab spaßeshalber mal so nen Test mit meiner alten: WD5000AAKS-75A7B0 gemacht und das kam raus.


eine SSD müsste sich schon lohnen, ich bild mir sogar ein dass die HDD mit der Zeit langsamer geworden ist.

meine HW und mein Beitrag: Post 548
 
Tidus2007

ich hab seit paar Tagen eine 128 GB M4 und die ist deutlich doppelt so schnell wie meine Festplatten im Raid0. Mein System ist ein klein wenig anders als deins E6750, 4GB Ram, EP35DS4 Board. und 2x 320 GB WD AAKS.
 
firedragon00 schrieb:
Tidus2007

ich hab seit paar Tagen eine 128 GB M4 und die ist deutlich doppelt so schnell wie meine Festplatten im Raid0. Mein System ist ein klein wenig anders als deins E6750, 4GB Ram, EP35DS4 Board. und 2x 320 GB WD AAKS.


OK das klingt gut, denke mal 128GB wäre die Ideale Größe, schneller als 64GB und ich kann vllt. sogar doch Rohmaterial darauflegen.


Ist es eigentlich für ne SSD schädlicher als für ne HDD wenn ich ständig was kopiere und dann lösche, wie jetzt Rohmaterial oder Videodateien? Nicht dass ich sie dadurch schneller kaputt machen würde.


Update:
Hab mir jetzt einfach mal einige Seiten durchgelesen und meine Entscheidung ist die folgende.

Es wird wohl eine M4, die Daten sind nicht schlecht, 500/175 ist schon mehr als meine HDD :-). Zudem wird es das 128GB Modell da die schneller ist als die kleinere und man ja immer etwas Platz lassen soll, da reichen dann 128GB.
Da ich auch noch nen 50€ Amazon Gutschein habe kommt die Platte auf knapp 80€ was i.O. ist.

Außer AHCI einstellen und Enabled kann ich nicht mehr optimieren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tidus2007 schrieb:
eine SSD müsste sich schon lohnen, ich bild mir sogar ein dass die HDD mit der Zeit langsamer geworden ist.
AS-SSD ist ein SSD Benchmark und da bei SSD das lesen und schreiben auf allen Adressen gleich schnell geht, kontrolliert er nicht, wo seine Testdatei liegt. Bei einer neuen, leeren HDD landet diese i.d.R. auf den äußeren, schnellen Zylindern und je voller die wird, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Testdatei dann auf den innderen Zylindern landet und womöglich gar fragmentiert wird. Das ist dann gerade für die 4k Werte ganz übel, wenn diese Fragmente auch noch auch weit von einander entfernten Zylindern liegen.

Tidus2007 schrieb:
Ist es eigentlich für ne SSD schädlicher als für ne HDD wenn ich ständig was kopiere und dann lösche, wie jetzt Rohmaterial oder Videodateien? Nicht dass ich sie dadurch schneller kaputt machen würde.
Die geht dadurch schneller kaputt, aber dann eben schon in 20Jahren statt erst in 100 Jahren :D

Im Ernst, wieviel TB macht das im Jahr aus? Die beiden Crucial m4 sind im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org über 700TiB gekommen und die hatten nur 64GB. Eine 128GB m4 sollte also das Doppelte schaffen. Da mußt Du wirklich gewaltig viele Daten täglich drauf schreiben, mehrfach die ganze Kapazität, damit Du die kaputt schrieben kannst, bevor Du sie sowieso irgendwann in 3, 5 oder 8 Jahren gegen eine neuere, schnellere, größere SSD tauschen wirst.

Tidus2007 schrieb:
Außer AHCI einstellen und Enabled kann ich nicht mehr optimieren oder?
Bei einer frischen Windows 7 Installation auf die SSD, nicht. Ziehe nur die anderen Platten vor der Installation ab, damit die Bootdateien (der Bootmanager) auch wirklich auf der SSD landet.
 
Guten Morgen,

Ich würde mir die M4 kaufen aber dazu hätte ich noch eine Frage bezüglich der Lebensdauer.
Mein Rechner ist 24h/Tag eingeschaltet, gelegentlich werden 2-3 mal am Tag rararchive entpackt und nebenbei wird im Internet gesurft, Officearbeiten und ganz gelegentlich wird damit auch gespielt.

Meine Frage wäre nun wie lange die SSD hält?
 
Wahrscheinlich länger als Du die behalten willst, weil es dann schon viel größere und schnellere SSDs gibt. Selbst wenn Du täglich einmal die gesamte Kapazität beschreibst, hält die Jahrzenhnte, zumindest was die P/E Zyklen angeht. Ob der Rest in der SSD auch so lange hält, kann noch niemand sagen, aber wer nutzt die in 10 Jahren noch? So lange hält ja auch keine HDD bei Dauerbetrieb.
 
Danke für die Info. Ich habe mir halt paar Gedanken gemacht weil viele Leute schreiben das ihre SSD den Geist aufgegeben hat. Nicht umbedingt die M4 aber man liest es schon sehr häufig. Das hatte mich etwas nachdenktlich gestimmt ob die M4 wenigstens 2-3 Jahre am Stück durchhält.
 
kann mkir jemand sagen, was bei crystaldiskinfo "wear leveling count" bedeutet?
muss ich mir bei der zahl 41 sorgen machen?
hab eine c300 128gb.
 
OK Super, wenn sie solange hält wie meine HDD und länger bin ich ja schon zufrieden gg. Aber wenn die ca 10 Jahre hält passt das schon. Dann werde ich jetzt mal loslegen demnächst.
 
@0815
mhhm, ist alles serh vage für mich.
gibt es für die anzahl an wear leveling vielleicht eine höchstgrenze von z.b. 500 und danach ist die ssd hinüber?
 
McMOK schrieb:
Danke für die Info. Ich habe mir halt paar Gedanken gemacht weil viele Leute schreiben das ihre SSD den Geist aufgegeben hat. Nicht umbedingt die M4 aber man liest es schon sehr häufig. Das hatte mich etwas nachdenktlich gestimmt ob die M4 wenigstens 2-3 Jahre am Stück durchhält.
Ob die Crucial m4 2 bis 3 Jahre durchhalten wird, kann noch keiner sagen, denn es gibt sie erst seid einem Jahr. Aber nur weil viele andere SSDs so oft ausfallen, gilt das nicht für alle. Da gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen / Herstellern, wie bei HDDs und eigentlich alllen Computerkomponenten auch. Die m4 ist bisher zumindest nicht auffällig.

Lies doch mal hier über die Ausfallraten von SSDs, da sind die Unterschiede schon groß. Auf den anderen Seiten des Artikels findet man andere Komponenten und auch dort sind die Unterschiede zwischen den besten und schlechtesten nicht gering.

Tryout2 schrieb:
kann mkir jemand sagen, was bei crystaldiskinfo "wear leveling count" bedeutet?
muss ich mir bei der zahl 41 sorgen machen?
hab eine c300 128gb.
In welcher Zeile (Attribute) und vor allem in welcher Spalte hast Du die 41 gelesen? Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo, aber bitte so, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte vollständig sichtbar sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben