Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo ich bin wieder^^

Habe mal eine Frage zur OCZ Petrol 64GB hat die TRIM Funktion?

Gibt es ja unter 60 Euro jetzt das Teil. Ja ich weis das es schnellere gibt, aber schneller als meine WD Blue 640Gb ist sie alle mal von Zugriffszeiten udn IOPS auch Transferraten sind schneller^^
 
Lass die Finger von der Petrol, die bringt nicht mehr Performance als die alten Indilinx Barefoot SSDs. Die wurde ja nicht umsonst von OCZ an keinen Reviewer verschickt und daher fast nirgens getestet.

Nur tweakpc hat eine 128GB Petrol getestet und kommt zu folgendem Fazit:
Wobei der bessere Maximaldurchsatz nur bei der 128GB vorhanden ist, bei der 64GB Petrol eben nicht, wie man in den Leistungsangaben sieht:
64GB: lesen: 185MB/s • schreiben: 95MB/s • Random 4K lesen: 23000IOPS • Random 4K schreiben: 7800IOPS
128GB: lesen: 360MB/s • schreiben: 180MB/s • Random 4K lesen: 32000IOPS • Random 4K schreiben: 14500IOPS

TRIM dürfte sie unterstützten und sogar brauchen, zuminndest ist es bei der Octance so und beide basieren ja auch den gleichen Controllern, wobei der Everest ja nur ien übertakteter Marvell 88SS9174 ist und der Everest 2 übertakteter Marvell 88SS9187, jeweils mit Indilinx eigener FW. Was die aber für Probleme haben und was die überhaupt so taugen und ob die von OCZ überhaupt noch richtig supportet werden oder OCZ sich nun nur noch auf den Everest2 konzentriert, kann man kaum sagen. Wie die sich aber langfristig verhalten, kann man bestenfalls aus dem schwachen Abschneiden der Octane 128GB bei xs ablesen, wo schon bald reallocated Sektoren auftraten und nach so 260TB massive Probleme auftraten. Eine halb so große Crucial m4 schafft dreimal so viel, ohne Reallocated Sektoren und die Petrol hat noch billigere NANDs als die Octane.

Leg noch so 10€ drauf und hole Dir diese SSD, die wird auch nicht umsonst in ersten Post empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich schon Gerüchte zur m4 Nachfolgerin?
ich meine, die m4 ist schon relativ lange draussen und auch net sooo viel besser wie meine c300 128gb.
mir fehlt da der Kaufanreiz :D
 
Gerüchte gibt es immer, auch im Crucial Forum gibt es dazu einen Thread:
Wenn das zusammennimmt und sich die Vertex4 ansieht, die ja als erste SSD auf dem neuen Marvell 88SS9187 basiert, dann dürfte da eine SSD mit dem Marvell 88SS9187 kommen, die bei 4k wieder zulegt und mehr IOPS als die m4 bietet. Auch wenn hohe seq. Schreibraten eben wirklich wenig praktischen Nutzen für die meisten Anwender haben, sie helfen die SSD zu verkaufen (viel greifen wohl deshalb zur Samsung 830 statt zur m4) und damit dürfte auch die nächste Crucial da zulegen.

Allerdings erwarte ich keine neue Crucial mit dem bekannten 25nm NAND. Die dürfte zusammen mit dem 20nm NAND kommen, wenn dessen Fertigung ausgereift ist, also vielleicht in zwei oder drei Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Performance wird in nächster Zeit auch nicht so sehr steigen.

Vergleiche einfach mal SSDs mit einer RAM-Disk. Praktisch wirst Du nicht so viel davon mitbekommen, obwohl die RAM-Disk theoretisch viel schneller sein sollte.
 
wow danke für den fundierten Bericht!
baue mir grad ein nas, wo ich in 2 pcs dann nur noch ssds habe. alles andere liegt im nas + Backup hdd im Schrank.
da weiss ich nicht, ob ich meine crucial c300 128gb in einem pc und ocz vertex2 60gb im anderen pc behalten soll oder ob ich beide ssds in einen tun soll und dann eine 256gb ssd neu dazukaufen. mhhm.
 
Tryout2, hier auf CB war gerade erst eine News, dass die NAND Preise derzeit noch weiter fallen und erst im zweiten Halbjahr steigen sollen. Wenn Dir die 60GB der alten Vertex2 noch reichen, dann warte noch etwas ab. Die m4 ist schon sehr günstig geworden, aber die Preiss dürfte noch etwas fallen, wenn die News stimmt. Kommt dann wirklich ein Nachfolger, so kannst Du entweder den nehmen, wenn der attraktiv erscheint oder die m4 im Ausverkauf ggf. nochmal günstiger erstehen.

Gerade bei 256GB dürfte dann auch eine bessere seq. Schreibrate machbar sein, bei 128GB liegt die seq. Schreibrate der Vertex4 ja auch nicht über der der m4 128GB.
 
@Holt: Ich danke dir erste mal :)

Klar könnte ich bessere SSD kaufen, aber ich brauche ja nur eine SSD damit der Rechner schnell hochfährt unter Win 7 (herunterfahren tut Win7 ja fix) und das nach den erste Desktop Augenblick sofort Browser öffnen kann und alles geladen wird.
Für den Rest ist es mir egal wenn mal 2 Sekunden länger gewärckelt wird. Deswegen würde ich eine günstige SSD nehmen.
Vieles kommt ja eh auf HDDs und wird ja von dort geöffnet.
Habe ja überlegt mir auch eine WD mit 10.000upm zukaufen (gibt ja neue jettzt wieder :) )

Wie ihr ja gerade weiter beschnatter hier, wird Zukünftige unterscheide zwischen neuen SSD Generation eh nicht mehr solche Welten reisen wie HDD zu SSD. Damals waren ja erste SSD Kunden mit Vertex1 auch zufrieden und die waren ja fast langsamer als die die ich mir raus gesucht habe^^
Wie gesagt würde ich eine sehr schnelle wollen, hätte ich gleich eine Vertex 4 oder Crucial c300 gefragt.

Gut als Trim hat die Petrol, dann werde ich mal weiter schauen. Übriges der Unterschied zwischen Petrol, Octane und Octane S2 ist das der Controller wie übertaktet nur ist.
 
Bei all den von Dir genannten OCZ ist ein Indilinx Everest verbaut, was ein übertakteter Marvell 88SS9174 ist. Der Unterschied zwischen den Petrol und Octane S2 zur Octane liegt hauptsächlich im NAND. Die Octane hat sync. NANDs, die S2 und die Petrol haben async. NANDs. Zustätzlich ist bei der S2 das Interface auf 3Gb/s beschränkt, was aber bei den seq. Leseraten bei 64GB keinen Unterschied macht, die schaffen ja nicht einmal in den Herstellerangaben Werte nahe am SATA II Limit. Wie der Test bei tweakpc zeigt, werden aber selbst die Herstellerangaben nicht erreicht:

as-ssd-bench.png


Angegeben wurden:
lesen: 360MB/s • schreiben: 180MB/s • Random 4K lesen: 32000IOPS • Random 4K schreiben: 14500IOPS
Gemessen wurden:
lesen: 300MB/s • schreiben: 135MB/s • Random 4K lesen: 28000IOPS • Random 4K schreiben: 11250IOPS
Rechnet man die Unterschiede auf die 64GB um, so würden sich folgende Werte ergeben:
lesen: 155MB/s • schreiben: 71MB/s • Random 4K lesen: 20000IOPS • Random 4K schreiben: 6050IOPS
 
Hmm sind schon mehr günstige Datengraben^^

Aber müssten 20.000IOPS und geringe SSD Zugriffszeiten das weg machen?
 
Als Datengrab würde ich eine SSD nicht unbedingt verwenden, zumindest nicht solange da nicht eine anständige SSD als Systemlaufwerk im Rechner steckt. Im Vergleich zur neuen WD Raptor dürfen die 64GB Petrol / Octane S2 sogar nocht seg. langsamer lesen. Das ganze für 10€ weniger als eine m4, die real 500MB/s liest, 100MB/s schreibt und bei 4k doppelt so schnell liest und 50% schneller schreibt? Von der Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit der m4 nach einem Jahr am Markt mal ganz abgesehen.

Wenn Du Dir über eine Raptor Gedanken machst, dann kann das Geld nicht so knapp sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bekomme ja auch etwas mehr Speicherplatz und würde sehen ob ich sie gebraucht bekommen bzw. als neu aber für weniger bei ebay. gestern ging eine 300GB Neu für 80 Euro weg.
 
eine raptor. junge, lies doch erstmal paar reviews, bevor du sowas schreibst.
hol dir einfach eine m4 und gut ist. dazu dann eine langsam drehende hdd als datengrab. bist du mit 2tb und ssd unter 200 eur. was will man mehr?

aber wenn du unbedingt jeden cent sparen willst, dann geh das Risiko ein und hol dir was langsameres. meine Daten wären mir jedenfalls zu wichtig, um hier zu sparen.
ist ja so, als wenn du beim auto an bremsen und reifen sparst. das geht gar nicht! ;)
 
Ok Ok ihr habt mich überzeugt ;)

@Tryout2: Aber sicheres gibt es nie ;) Back up ist immer zu empfehlen und am besten das Back up auch Extern (Exteren HDD oder Rohlinge brennen ect.)
 
bin gespannt, wie du 1tb an Daten alleine von mir auf Rohlingen unterbringen willst :D
viel spass beim brennen! nach einiger zeit sind dann die optischen Medien nicht lesbar. nee lass mal, den dvd Brenner nutze ich nur zur win7 neuinstallation und evtl. spiele Installation. ansonsten kann das teil auch weg.
 
Bei den heutigen Kapazitäten von HDDs kann man eigentlich nur externe USB Laufwerke sinnvoll als Backupmedien verwenden. Die paar allerwichtigsten Daten auf optische LW zu brennen, geht doch nur wenn sich deren Anzahl dann noch in Grenzen hält.
 
Ok jetzt muss ich noch mal ein Kommentar dazu abgeben^^

Ihr sprecht ja nur von CD und DVD wo ja DVD DL mit 8,5 GB. Heute gibt es schon zu relativ ordentlichen Preisen auch Blurays mit 25GB bald 50GB und nicht mehr lange zu ordentlichen Preisen 100GB.
Man kann ja auch wieder beschreibbare nehmen ;)
Aber naja für unter 150 Euro gibt es ja schon 3TB Externe Festplatten :)

Ok gut zurück zu den Thema SSDs :)

Ich werde mal schauen ob einer eine Crucial SSDs neu rein stellt :) (Gibt ja auch da Austauschmodelle aus einer Garantie von Hersteller).
 
So ich habe jetzt nach überlegen und wegen der verfügbarkeit eine crucical M4 bestellt.

Der adapter 2,5 zu 3,5 passte nicht ins Case, so habe ich noch einen 3,5 zu 5,25 adapter genommen.
Es ist zwar eine SSD, aber mit Klebeband oder sonstigem Gemurkse fange ich nicht an..

Die firmware 0309 ist schon wieder veraltet. es gibt ein update auf 000F

Changes between version 0309 and 000F include the following changes:

Improved compatibility with certain SAS expanders and peripheral RAID cards.
Improved throughput stability under extremely heavy workloads.
Improved data protection in the event of unexpected, asynchronous power loss.

This firmware update is recommended for all drives currently in the field if the end user is experiencing any of these symptoms.

q: http://www.crucial.com/support/firmware.aspx

gerade clone ich die alte hdd auf die ssd.
Ergänzung ()

Achtung! Achtung!

zur neuen Firmware nicht das windows tool verwenden.
Das ist bei mir abgestürzt und hat erstmal für einen Herzkaspar gesorgt.

AHHHHHHHHHHH:eek:

Daten gingen zun glück nicht verloren.

Das Bootbare image hingegen tut problemlos.

man man man man meine NERVEN!!!
 
Hallo!
Bin für einen Freund auf der Suche nach einer guten SSD mit 120-128GB für nen neuen Ivy Bridge PC (wahrscheinlich kommt ein Core i5 3570K hinein).

Ich selbst habe eine Crucial C300 128GB und bin damit sehr zufrieden.

Welche SSD <130€ würde ihr empfehlen?
Die m4 ist so wie ich das gesehen habe schneller als die Vertex 3, oder?

Weiß nicht was von der Corsair F120 zu halten ist und von SanDisk habe ich auch eine SSD gesehen.

Oder lohnt sich der Aufpreis von zB einer Agility 3 (ca. €106) auf eine m4 (ca. €130) nicht wirklich?

Wäre toll, wenn ihr mir eure Empfehlung mit Begründung schreiben könntet.

thx
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben