tonttu schrieb:
zur neuen Firmware nicht das windows tool verwenden.
Das ist bei mir abgestürzt und hat erstmal für einen Herzkaspar gesorgt.
Der Windows muss auf dem Desktop gelegt und dort geseartet werden. Unter Windows führt er das FW Update auch nicht aus, sondern hängt sich in den Neustart ein und dann wird das Update ausgeführt, was aber einige Sicherheitsprogrammme ggf. verhindern können. Der geht also nicht bei jedem und erkennt auch nicht zwangsläufig die SSD, nur wiel Windows sie ja erkennt. Wenn s nicht geht, dann einfach die iso nehmen und ggf. alle andere SATA Controller im Rechner im BIOS deaktivieren.
gorko122 schrieb:
Ich selbst habe eine Crucial C300 128GB und bin damit sehr zufrieden.
Welche SSD <130€ würde ihr empfehlen?
Unverändert sind derzeit die Cruciall m4 und die Samsunng 830 die empfehlenwertesten SSD, geradde wenn sich jemand nicht so gut auskannt und beim SF womöglich erst noch ein paar Einnstellungen und die neueste Treiberversion braucht, damit der problemlos funktioniert.
gorko122 schrieb:
Weiß nicht was von der Corsair F120 zu halten ist und von SanDisk habe ich auch eine SSD gesehen.
Die alten F120 bzw. jetzt F120A mit dem SF der ersten generation: Vergiss es, total veraltet, häufige Ausfälle und nach heutigem Standard langsam.
gorko122 schrieb:
Oder lohnt sich der Aufpreis von zB einer Agility 3 (ca. €106) auf eine m4 (ca. €130) nicht wirklich?
Der lohnt sich 100%, zumal ich von den OCZ sowieso die Finger lassen würde. Die Sandforce Controller komprimieren die Daten und die beworbenen Transferrate werden mit ATTO mit extrem komprimierbaren Daten (nur Nullen) gemessen. Reale Daten sind weit weniger komprimierbar und damit die Werte teils sehr viel schlechter. Man kann alle SF-2281 SSDs mit
async. ONFI NAND wie z.B. die AData 510, Force3, die Mushkin Chronos und wohl auch die neue Intel 330er leistungsmäßig mit einer Agility3 vergleichen und dafür gibt OCZ
im Datenblatt auch die Werte mit nicht komprimierbaren Daten (
AS-SSD Benchmark) an:
60GB: Seq. Lesen 180MB/s, seq. Schreiben 65MB/s, rand. 12.500 IOPS (50MB/s)/ 17.500 IOPS (70MB/s)
90GB: Seq. Lesen 180MB/s, seq. Schreiben 105MB/s, rand. 21.000 IOPS (84MB/s)/ 28.500 IOPS (100MB/s)
120GB: Seq. Lesen 195MB/s, seq. Schreiben 130MB/s, rand. 23.000 IOPS (90MB/s)/ 35.500 IOPS (140MB/s)
180GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 180MB/s, rand. 38.000 IOPS (150MB/s)/ 43.000 IOPS (170MB/s)
240GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 210MB/s, rand. 38.000 IOPS (150MB/s)/ 50.000 IOPS (200MB/s)
360GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 140MB/s, rand. 30.000 IOPS (120MB/s)/ 18.000 IOPS (70MB/s)
480GB: Seq. Lesen 230MB/s, seq. Schreiben 170MB/s, rand. 34.500 IOPS (135MB/s)/ 19.000 IOPS (75MB/s)