0
0815-TYP
Gast
AD müßte es sein:
(ja...die linke M4 hat Ultra DMA CRC Fehler usw...
)
![wearlevelingcountolksf.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fwearlevelingcountolksf.jpg&hash=ecd0a3e9818310788fec6ebb3d61f03b)
(ja...die linke M4 hat Ultra DMA CRC Fehler usw...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tidus2007 schrieb:Was hält denn die Community von diesem Modell?
http://www.winkom-shop.de/shop/arti...L-X8-120.html?shop_param=cid=27&aid=ML-X8120&
Tryout2 schrieb:die neue crystaldisk version hat statt wear leveling count nur noch drehzahl. lol!
Satsujin schrieb:Nicht viel. Für ca. das gleiche Geld gibt es SSD´s ohne SandForce controller
Ähhhh?! Aber nicht bei mir![]()
Wie voll ist die und wird die getrimmt? Lass mal das Trimmtool laufen, welches im Crucial Forum verlinkt ist.Tryout2 schrieb:jemand eine idee, warum die schreibwerte so schlecht sind?
Von welcher Kapazität reden wir? Die Intel 520 hat keine großartig andere Performance als vergleichbar gestrickte SF-2281 mit sync. ONFI NAND.TheLordofWar schrieb:Crucial m4, Samsung SSD 830, OCZ Vertex 4, Intel SSD 520
Welche davon ist die schnellste ? und welche die Zuverlässigste ?
Intel SSDs sind/waren ja immer sehr zuverlässig ist das die 520 auch ? Ist diese auch schneller als die M4 oder die 830?
Die FW macht die Musik im Controller und die schreibt bei Marvell jeder selbst. Dazu ist bei OCZ die Qualität der NANDs immer mal wieder schwankend, wie man eben auch im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org sieht.TheLordofWar schrieb:Und wie sieht es mir der Vertex 4 aus, OCZ war ja nie der zuverlässigste(eigentlich der schlimmste), aber die Vertex 4 nutzt ja Intel Nand und der Controler ist ja der Marvell also müsste das doch eine schnelle und zuverlässige Kombo sein und vom Tempo her soll ja die Vertex sehr stark sein.
Wieviele Daten hast Du denn schon darauf geschrieben? Davon hängt es ja nun ab, wieviele Zyklen verbraucht werden. Je mehr Randomschreibzugriffe erfolgen, je voller die SSD ist etc. umso mehr erhöht sich auch die Writeamplification. Wenn die z.B. voll verschlüsselt ist oder nicht getrimmt wird, dann führen die Schreibzugriffe zu mehr Verschleiß der NANDs.TheLordofWar schrieb:Wow was ist denn dein Wear Leveling Count so niedrig oder ist meiner so hoch ?!
Dazu gibt es hier sogar einen eigenen Thread. Es ist halt eine generische SF-2281 mit sync. NAND. Die Crucial m4 128GB ist aber inzwischen sogar billiger und für die 119€ gibt es auch eine Intel 330 120GB, die ebenfalls den SF-2281 mit sync. Intel NANDs kombiniert und dazu Intels hoffentlich bugfreiere FW enthält. Dazu ist bei solchen Eigenlabeln dann immer die Frage, wie es mit dem Support aussieht, z.B. mit FW Updates.Tidus2007 schrieb:Was hält denn die Community von diesem Modell?
Tryout2 schrieb:@tidus
ich meine auch die neue 4.6.1. du hast die 4.6![]()
Es wäre schon gut, wenn Du etwas mehr über den PC sagen könntest, also was für ein Chipsatz (Northbridge und Southbridge, ggf. mit hwinfo auslesen!) der hat. Nicht das der garkeinen SATA Controller besitzt.Wowa.K schrieb:Hallo, ich suche eine SSD von 64GB für WinXP um 2006 Lidl-PC etwas flotter zu machen.
Wenn möglich im BIOS den SATA Controller auf AHCI stellen.Wowa.K schrieb:Und was ist damit gemeint, muss ich noch mehr beachten?
Windows XP stellt den Offset der Partition (das was AS-SSD oben links in der untersten Zeile anzeigt) normalerweise auf 31k ein und damit ist das Allignment falsch. Bei SSDs und modernen HDDs mit Advanced Format sollten die Cluster (Sektoren des Filesystems) genau an 4k Grenzen liegen (und 4k groß sein) und das ist immer der Fall, wenn der Offset restlos durch 4k teilbar ist.Wowa.K schrieb:Wer XP auf die SSD installieren möchte, sollte vor der Installation unbedingt eine Partition mit richtigem Alignment erstellen. Erst ab Vista wird das bei der Partitionserstellung automatisch berücksichtigt. Ich empfehle wie Vista und Win 7 ein Alignment bzw. einen Offset von 1024 KB zu verwenden.
Die Samsung ist sehr, sehr schnell und vor allem beim seq. Schreiben realer, also nicht extrem komprimierbarer Daten den SF-2281 weit überlegen. Lesend geben sie sich die Samsung unddie Crucial m4 in 64 und 128GB nicht, weder seq. noch bei den IOPS, auch wenn die Herstellerangaben etwas anderes vermuten lassen. Die Screenshots von AS-SSD zeigen bei vergleichbaren Systemen für beide so um 500MBs beim seq. Lesen und etwa um 260MB/s bis 280MB/s bei 4k_64 lesen an. Das sind 65.000 bis 70.000 IOPS und damit mehr als Crucial angibt und weniger als Samsung, Crucial Angaben sind also sehr zurückhaltend und werden i.d.R. überboten, Samsungs dagegen serh ambitioniert und für normale User bei AS-SSD nicht zu erreichen.TheLordofWar schrieb:Ist die Samsung wirklich so schnell ? (schneller als SF-2281 SSDs?) Hätte jetzt vermutlich die m4 genommen aber diese ist ja schon eine gefühlte Ewigkeit auf dem Markt und ist aus Performance Sicht wohl nicht mehr ganz oben mit dabei.
Selbst habe ich das Tool noch nicht verwendet, aber Du kannst Dir ja mal den Thread im Crucial Forum durchlesen ob da jemand Probleme hatte. Sein Backup vorher zu aktuallisieren und das Filesystem zu prüfen, kann aber wohl sicher nicht schaden.Tryout2 schrieb:trimm tool.. kann es sein, dass die daten nach nutzung weg sind?
3Jahre, genau wie die C300. Nur die alte Crucial M225 hatte 5 Jahre Garantie. Aber macht das einen Unterschied? Wenn, dann fallen die zu Beginn aus und nur selten nach so langer Zeit nd nach mehr als 3 Jahren gibt es sicher schon größere, schnellere SSD würde weniger €/GB, oder wie die Währung dann auch immer heissen magTidus2007 schrieb:Wie sieht eigentlich die Garantie bei der M4 aus? 1, 3, 5 oder mehr Jahre?
Das Risiko bei einem FW Update ist wie bei einem BIOS Update: Ein Stromausfall oder sowas zum falschen Zeitpunkt und das Teil kann unbrauchbar sein. Sein Backup zu aktuallisieren sollte vor einem FW Update immer Pflicht sein. Wer wichtige Daten hat, der sollte davon IMMER ein BACKUP haben, egal ob die auf einer HDD oder einer SSD liegen.Tidus2007 schrieb:Ist eigentlich ein SSD Update Risiko ärmer als eine Bios Update?
Windows XP stellt den Offset der Partition (das was AS-SSD oben links in der untersten Zeile anzeigt) normalerweise auf 31k ein und damit ist das Allignment falsch. Bei SSDs und modernen HDDs mit Advanced Format sollten die Cluster (Sektoren des Filesystems) genau an 4k Grenzen liegen (und 4k groß sein) und das ist immer der Fall, wenn der Offset restlos durch 4k teilbar ist.
Wenn Du keinen Rechner mit Vista oder Win7 zum Partitionieren der SSD hast, dann kannst Du das auch mit gparted machen, damit kann man auch die Partitionen nachträglich verschieben.
Das ist ein alter NVidia Chipsatz, NVidia hat aber AHCI nie licensiert und damit keinen echten AHCI Modus und wohl auch kein TRIM. Von der Performance her ist das auch nicht toll und viele SSDs haben mit dem Chipsatz Probleme, aber eine m4 sollte daran funktionieren.Wowa.K schrieb:Ich hoffe das hilft weiter, also wie ich das beurteilen kann hat er SATAII und wäre damit kompatibel.
Nicht 4096k, 4k (habe ich doch geschrieben) oder 4096Byte, was bei Windows NTFS gewöhnlich der Standardwert ist.Wowa.K schrieb:Du meinst damit das die Größe der Zuordnungseinheit 4096K sein sollte?
Holt schrieb:Hast Du das Gehäuse schon oder noch nicht? Lt geizhals hat das von Dir verlinkte Gehäuse keine 2.5" Einbauschächte:
Aber die Informationen sind gh sind immer mmit großer Vorsicht zu sehen, weil auch gerne mal veraltet oder schlicht falsch. Also wenn Du es schon hast, dann schau doch einfach nach.
bensen schrieb:In jeden der HDD "Schubladen" kannst du auch 2,5" Laufwerke reinschrauben. Ist zumindest beim Define R3 so. Beim Mini sollten aber die gleichen verbaut sein. Ich sehe da zumindest keinen Unterschied.