Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil IV)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kaufst du deine auch für einen Läppi? Wenn ja, welche Höhe hast du genommen??
 
Prinzipiell ist 9,5mm Standard.. manche schmale Laptops haben aber nur Platz für 7mm! Du kannst soweit ich weiß ohne Probleme eine 7mm Platte in einen für 9,5mm vorbereiteten Schacht einbauen. In diesem Fall (m4) geht es (mit Garantieverlust) auch durch aufschrauben und Abstandhalter entfernen.

Ich wollte mir anfangs die 7mm kaufen, nur um sie zukunftssicher auch in kommende Ultrabooks einbauen zu können. Laut Haltbarkeit sollte die ja locker 10 Jahre halten, wieso also nicht.

Hier noch das Zitat von Amazon:
Da ich einen neuen Laptop gekauft hatte( X121e), in dem man nur Festplatten mit einer Höhe von 7 mm verbauen konnte, ist es gut zu wissen das man diese Festplatte von den Standardmäßigen 9mm Höhe auf 7mm ganz einfach und ohne Garantie Verlust umbauen kann. Es müssen nur die 4 Kreuz Schrauben entfernt werden, nun kann der Deckel und das Distanzstück abgenommen werden. Außerdem sollte man eine dünne Folie (z.B. Klarsichtfolie zuschneiden) zwischen Deckel und Platine legen um eine Isolation zu gewährleisten (dies hatte ich erst nicht gemacht und mein Rechner Stürzte ab, als Druck auf die Platte kam). Beim wiederzusammenbauen muss einfach das Distanzstück weggelassen werden, hier können allerdings die verwendeten Schrauben (M2) nicht mehr genutzt werden da diese nun zu lang sind. Durch fixieren mit Tesa hält es bei mir allerdings bestens.
 
jetzt ist meine M4 gekommen und ich habe sie verglichen gg meine C300.



Die C300 ist gut gefüllt und auf ihr läuft Win7 x64. Die M4 ist frisch formatiert.
Gerade mal 125 Punkte Unterschied. Ist nicht viel.
 
_eri_ schrieb:
Dank dir, also werd ich mir die M4 zulegen. Die Bauhöhe bzw. Größe der SSD werden wohl passen, wenn nichts dagegen spricht, oder?:)

Ja, genau so ist es. :D
Dieser Acer sollte 9,5 mm haben. ;)
Und falls doch nicht, gibt es wie paul1508 geschrieben hat, eine Lösung. ;)

@Tryout2

Netter Vergleich. ;)
Wenn dann mal meine 830 kommt, dann tuh ich die rechts davon und dann sehen wir einen (kleinen) Unterschied. :DD
 
Ich hab mir jetzt eine Crucial M4 zugelegt, vorher hatte ich eine Intel x25-m 80GB.

Muss ich die M4 wie die Intel wöchentlich trimmen? Wenn ja wie?
 
Alles klar danke!
 
Hallo,
Ich habe für mein neues Notebook folgende SSD´s zur Auswahl - Welche davon ist empfehlenswert?

(in Klammer der Aufpreis zur normalen HDD)

120 GB, Intel 320 Serie (+70€)
120 GB, Intel 520 Serie (+90€)
120 GB, Corsair Force 3 (+38€)
120 GB, Corsair Force GT (+50€)
120 GB, OCZ Vertex 3 (+55€)

Danke!
 
@MyFuture schrieb:
@Tryout2

Netter Vergleich. ;)
Wenn dann mal meine 830 kommt, dann tuh ich die rechts davon und dann sehen wir einen (kleinen) Unterschied. :DD

hab nochmal mit aktuellen intel treiber getestet und die M4 256GB erreicht 40 Punkte mehr, also knapp 700. :)
 
Hallo zusammen,

habe mir letztens eine 830 128GB bestellt. Aufgrund von Lieferverzögerungen habe ich die gleiche Platte nochmal bei einem anderen Händler bestellt, hatte keine Lust ewig zu warten.
Lustigerweise sind heute beide Platten angekommen.

Natürlich könnte ich eine davon wieder zurück schicken, aber ich überlege, ob ich nicht beide behalte.
Meine Frage dazu wäre: Macht es Sinn, zwei 128GB (kein RAID) anstatt einer 256GB zu haben?
Vorteil wäre natürlich, dass ich nicht partitionieren müsste und eine Platte komplett für Spiele nehmen könnte, die Andere für OS+Programme. Wie siehts aber mit Auswirkungen auf die Performance und Lebensdauer aus?
Preislich nimmt sich das nichts, 2x128GB kost genausoviel wie 1x256GB.
 
Mal ein kleines Kommentar zu "Spiele auf SSD?" (Entschuldigung, falls ich das hier nicht posten soll. Aber vielleicht hilfts jemandem indirekt bei der Kaufberatung, wie groß seine SSD ausfallen soll):

Kommt wirklich drauf an. Ich hatte mit meinen 16GB RAM schon Spiele die haben angefangen nachzuladen (Green HDD mit 5400 U/m) und das ganze Spiel hing für mehrere Sekunden, ruckel ruckel.

Ich sage das muss jeder für sich testen! Für mich macht es bei Spielen wie z. B. Assassins Creed keinen Unterschied! Das Spiel hat so einen knochenträgen Ladebildschirm, dass meine Festplatte aufhört zu laden und erst mal für 5 Sekunden gar nichts passiert, während ich blöd im endlosen Raum herumlaufe. Vielleicht werden die Daten in der Zeit verarbeitet, wer weiß, aber wirklich mörderisch auf der HDD ist es nicht. Liegt vielleicht auch daran dass die Serie meist nur 10 große Dateien hat (VORBILDLICH für HDD Nutzer). Dann gibt es wiederum Spiele, da wird einem schwindelig wenn man die Spiele-Ordner mal untersucht. Hatte schon 2 GB Spiele mit 20.000 Dateien, bei denen tut sich die Festplatte schwerer, hier wird eine SSD wohl stark aushelfen. Blöd ist halt dass bei den Spielen a) die Defragmentierung der HDD nicht mehr wirklich greift und b) Windows nicht mehr voraussehen kann, was als nächstes geladen wird... Bei Assassin's Creed wird Windows wohl bei einer Prediction versuchen einfach die nächsten Kilobytes der großen fetten Datei zu laden... Bei so einem 20.000 Dateien Spiel unmöglich - hier greift der Vorteil der SSD mit den niedrigen Zugriffszeiten.

Heißt: Genau wie es im ersten Post heißt: JEIN!
 
@sinni800:
Kann ich so bestätigen, bei manchen Spielen ist es spürbarer Unterschied, bei manchen nicht. Das mit den klobigen Spieledateien macht dann ja auch Sinn.

Gut, dass ich meine Solo-Spiele wieder deinstalliere, nachdem ich die Kampagne gespielt habe. Ist durchaus drin, eine 256GB SSD zu kaufen, die Preise sind nicht nur stabil, sie fallen von Zeit zu Zeit sogar.
 
Hallo,

lohnt sich überhaupt eine SSD-Festplatte auf einem älteren Rechner?

Ich habe ein Gigabyte GA-K8NF-9 mit SATA Anschluss. Oder sollte man da zu einer herkömmlichen HDD zugreifen?
 
Definiere die leere Worthülse "es lohnt sich"
Der Nvidia-Chipsatz ist in Bezug auf die SSD nicht der Brüller, aber schneller als eine HDD sollte eine SSD auch in diesem Fall laufen. Du wirst halt nicht an die Werte einer SSD die an einem AHCI-fähigem Controller hängt rankommen. Alternativ kannst Du Dir natürlich auch eine etwas besser performende SATA-Controllerkarte in den Rechner zimmern zusätzlich. Dann geht das ganze schon recht gut (falls Du einen PCIe-Steckplatz frei hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebastian2003 schrieb:
lohnt sich überhaupt eine SSD-Festplatte auf einem älteren Rechner?
Ich hab eine SSD und ein Asus M2N-SLI Board. Ich find schon das es viel bringt.

Hat noch jemand eine Meinung zu meiner SSD Auswahl von der vorherigen Seite?
 
Weiss einer, ob der Energieverbrauch der SSDs bei Gh.de exakt ist? Dass die Samsung 5,x und die M4 nur 0,15 verbraucht kommt mir komisch vor. Das ist ein enormer Unterschied - prozentual gesehen. Und für einen Laptop würde es wohl auch eine Rolle spielen.
 
traveller23:

Von deiner Auswahl würd ich die Corsair Force GT nehmen. Aber empfehlen möchte ich dir die Crucial M4. Lass dich nicht von den Herstellerangaben der Sandforce SSDs blenden, die werden nur im ATTO Benchmark erreicht, in der Realität aber bei Weitem nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben