Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Aufpreis von der 320 zur 510 wäre es mir nicht wert
Dann wird es wohl eine Intel 320, da sie mir auch noch eine Verschlüsslung anbietet (für das Notebook, bin sonst nicht paranoid). Truecrypt ist in Verbindung mit einer SSD ja nicht empfehlenswert.
ich bin mal die Datenblätter aller OCZ SD 2 SSDs durchgegangen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die V3 und V3 MI nen Einbaurahmen beliegen haben. Bei anderen Modellen ist das nicht unbedingt der Fall.
Ich suche eine SSD für mein lenovo edge 11 (intel) mit gutem p/l verhältnis um die 100€. sie muss nicht groß sein, die leistung sollte überzeugen.
herzlicher gruß,
dahoodie
ps: ocz vertex 2 / corsair force series f60 - schon veraltet?
Gibt es Moros noch? Die Übersicht auf Seite 1 ist mit letztes Update März 2011 doch etwas veraltet, das sollte man mal anpassen, immerhin öffnet sich Seite 1 als erstes wenn man den Thread öffnet.
jap der sollte mal angepasst werden. Es wird von OCZ ja auf bald (oder gibt es die schon?) Modelle geben die auch im Raid den Trim-Befehl unterstützen und noch einiges anderes hat sich geändert^^
Ist richtig, eine Aktualisierung ist notwendig. Ich arbeite aber aktuell an einem größeren Artikel, in den all meine Zeit fließt. Da werden einige hier ganz schön überrascht sein.
Welche SSD ist im Preis-/Leistungssegment von 120 ... 128 GB empfehlenswert? Mir geht es in erster Linie um den Performancegewinn zwischen magnetischen Laufwerk und SSD und nicht der Vergleich zwischen den SSDs untereinander.
Ich gehe hier davon aus, dass selbst das langsamste SSD Laufwerk um ein vielfaches schneller ist als jedes magnetische Laufwerk.
Bei meinen ersten eigenen Recherchen bin ich auf die Cruisal C300 und m4 gestoßen, die beide für ca. 170€ zu haben sind.
die beiden sind wunderbar, die C300 ist schon etwas älter. Die m4 ist die neue und auch sehr sehr gut.
wenn es dir um zuverlässigkeit geht, dann solltest du dir mal die Intel 320 anschauen.
Ist richtig, eine Aktualisierung ist notwendig. Ich arbeite aber aktuell an einem größeren Artikel, in den all meine Zeit fließt. Da werden einige hier ganz schön überrascht sein.
Ich kann nur mutmaßen, dass es um die realen Vorteile von SATA3 und/oder die realen Unterschiede zwischen SSDs im Alltag (CPU-Limit etc.) geht.
Jedenfalls wird Moros die Kritik nach dem letzten (zugegebenermaßen lückenhaften) Artikel nicht auf sich sitzen lassen und mit einem sehr starken Artikel zurückkehren, da bin ich mir 100% sicher.
@DaHoodie
Ich empfehle Dir die Crucial M4 64GB. Die liegt in Deinem Preisbereich und bietet eine sehr gute Leistung und bereitet nach bisherigem Wissen wenig Probleme.
Eine Alternative wäre die Kingston V+ 100 96GB für ca. 115€, falls Du das Mehr an Speicher gebrauchen kannst. Ich benutze letztere in meinem Notebook. Mio. von Apple-User auch, da Apple diese verbaut. (oder zumindest eine mit dem gleichen Controller)
Und entweder die K5 oder die B5 kaufen (Produkt-Nummer vergleichen, die letzten beiden Ziffern sind entscheidend). Das sind die Retail und Reseller-Box mit Zubehör und den vollen 5 Jahren Garantie.