Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso ist die C300 einer Vertex 2 vorzuziehen??

Bin jetzt am überlegen mir eine 60 GB zum Testen zu holen, falls sie mir gefällt eine 120 GB zu kaufen und die Kleine für mein Media Center zu nehmen!
Die 60er kosten ja gleich viel, aber bei den Größeren kostet die C300, mit 8 GB mehr Speicher, 30€ mehr im Vergleich zur Vertex
 
man, mein pc steht hier seit wochen einfach nur 'rum, weil er keine systemplatte hat ^^ gibts nicht iwo schon einen user-Test zur Vertex 3? Entweder wirds die C300 oder die Vertex 3...
Naja wird wohl noch was dauern - Dann mach ich das OS schonmal auf irgendeine platte, installiere und konfiguriere alles, um den rechner endlich zu nutzen und mach dann eine image von der Partition. Die kann ich dann nacher auf die SSD werfen oder? Ist das zu empfehlen? Möchte ungern die 5std. Aufwand 2x machen...

gruß,
rager
 
Ich denke wenn du es dann so auf die SSD wirfst kann das Alignment nicht stimmen und Windows7 wird auch nicht die entsprechenden SSD Einstellungen nicht vornehmen.
 
ok, danke für die hilfe. dann lass ich es lieber. Habe nämlich nichtmal 'ne Ahnung was Alignment ist und was für SSD Einstellungen gemacht werden müssen, aber habe mir irgendwie schon gedacht, dass es nicht klappen würde ;)

Was sagt ihr eigentlich zu dem Test?

Rein von der Kopierleistung durschnittlich 50% schneller als eine Postville 160GB.
Bis Informationen zu irgendwelchen Bugs und was weiß ich da sind, dauert es bestimmt noch Monate, oder?
Würdet ihr mir also empfehlen jetzt eine C300 zu kaufen?

Ich hab' zwar keine 6GB/s S-ATA ports und auch nur PCIe 1x für einen Controller, der 6GB/s unterstüzen würde, sodass die Geschwindigkeit einer Vertex 3 ohnehin nicht durchkäme, aber wenn es keinerlei Nachteile geben würde, könnte ich sie in einem zukünftigen System, welches dann wohl 6GB/s haben wird, immernoch verwenden.
200-250€ sind schon 'ne Investition... Da möchte man halt gerne das "Beste" haben ;)


gruß,
rager
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der PCIex1 Slot denn auch schnell genug? Bei Intel vor SB waren die alle nur 250MB/(s & Richtung), bei AMD sind sie seid den 700er Chipsätzen schnell.
Der Test ist bekannt und auch der Hinweis auf mgl. Änderungen an HW und FW, also mal ruhig bleiben und warten was da wirklich kommt. Der Stromverbrauch der Vertex3 in Idle scheint sie für mobile Rechner jedenfalls weniger geeignet zu machen.
 
Hallo miteinander, in den nächsten Tagen erwarte ich meine 160er Vertex2 und wollte dann gleich (wenn notwendig) Firmware Update machen, nun soll ja das Update im AHCI Modus erfolgen, kann ich das auch von meinem Raid (siehe Sig) machen? is doch auch AHCI oder? finde dazu keine konkrete Aussage mit Google. Danke schon mal ;-)
 
@ segelflugpilot

Sicher?

Vor dem Update ist bitte folgendes zu beachten:

* Dieses Update ist nicht für Indilinx SSDs (Agility, Vertex, Onyx, Solid2) geeignet
* Das Update ist nur möglich, wenn der SATA Controller im AHCI Modus läuft
* Die Daten auf der SSD sollten durch das Update nicht beschädigt werden. Wie immer raten wir jedoch dringend zu einem Backup
* Wir empfehlen dringend, die zu aktualisierende SSD während des Updates nicht als Bootlaufwerk einzusetzen. Andernfalls könnte das Update mit einem Bluescreen fehlschlagen. Es sollte von einer anderen SSD, HDD oder einer 32Bit Windows Vista/7 DVD gestartet werden, siehe unten.
 
eigentlich bin ich mir sehr sicher, aber das verwirrt mich gerade etwas.
aber wenn das auf der ocz seite so steht, dann würde ich das auch so machen, aber ide geht eigentlich immer, aber vor der windows installation umbedingt auf ahci umschalten, vorausgesetzt das geht bei deinem raid controller.
 
Ja das is klar mit dem AHCI vor W7-Installation. Ich benutz auch nur die SB750 fürs Raid und hab mein W7 halt noch auf dem Raid0, nun wollt ich halt das FW-Update vom Windows aus bequem machen, aber ich probiers dann einfach mal, wollt halt nur nich die SSD bei der 1. Benutzung zerschießen ;-)

@ unter mir

na das beruhigt mich, dann probier ichs einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holt: Aus meinem Post geht hervor, dass der PCIe nicht schnell genug ist ;)
Naja, jet hab' ich hier einen neuen Rechner, der schon 2 Monate nur rumsteht. Irgendwie kann ich nicht mehr lange warten. Meine ganzen anderen Rechner sind aus Platzgründen im Keller und ewig kann ich nicht mit meinem netbook rumgurken :D. Deswegen die Frage, wie lange ihr meint, bis nötige Informationen zur Vertex 3 vorhanden sind? Wochen oder eher Monate?

Naja, bei meinem Problem kann ma ohnehin nicht helfe, glaube ich. Bräuchte ohnehin erstmal ein Board mit S-ATA 6GB/s und damit nen noch neueren Rechner. Hab zurzeit nen E5200 mit 9300 Chipsatz und 4GB DDR2 1066. Wenn die Vertex 3 wirklich 50% schneller ist als die Intel oder C300,d ann würd' ich mir nen komplett neuen Rechner holen. Wenn Probleme oder sonstige Nachteile bekannt werden, werde ich beim aktuellem System bleiben und eine C300 besorgen. Eine Intel 120GB sowieso für mein Netbook.


gruß,
rager
 
Mal eine kleine Frage, da ich eine SSD für einen Server brauche der 24/7 läuft würde mich mal interessieren welche SSDs da ohne Probleme laufen ohne nach längerer Zeit zu zicken, Schreibzugriff auf der SSD wird nicht hoch sein, dafür gibt es noch ein Raid für die Daten.

Bitte nur Erfahrungen von Usern die das zu Hause auch so laufen lassen und keine theoretischen Angaben, da kenne ich genug ...
 
24/7 sollte jeder SSD weniger Probleme bereiten als irgendeiner HDD. Unterschiede zwischen den Modellen würde ich da keine erwarten.
 
Da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht, meine alte G-Skill ist nach paar Tagen immer wieder total lahm gewesen egal was ich gemacht hab, war an anderen PCs auch reproduzierbar, die Sandforce (Hersteller weiß ich jetzt aber nicht) von einem Kollegen zickt wie er gesagt hat auch etwas rum ab ca. 10-15 Tagen wird der PC auch ein ganzes Stück langsamer, mit HDD passiert das bei ihm nicht, woran das jetzt genau liegt ist schwer zu sagen, mit der Intel wo er davor hatte gab es auf jeden Fall keine Probleme ...

Also kurz gesagt mir geht es nicht um die Hardware ob die es aushält das ist kein Problem, sondern die Zickerei mit den Controllern, hab nämlich keine Lust wieder eine ein zuschicken, das wäre dann schon die zweite meine erste Sandforce hat sich mit meinem Thinkpad nicht vertragen, aber zu der Zeit war auch kaum was über die Probleme mit den Sandforce bekannt ...
 
Alle Aussagen in allen möglichen Foren und Beiträgen hier zeigen immmer wieder: Die Intel G2 Postville ist klar die erste Wahl, wenn es um die Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit geht. Was gibt es dann eigentlich noch zu überlegen?
 
Zu überlegen nix, wollte mir eigentlich auch die Intel kaufen hört man ja nur gutes, aber evtl. gibt es ja noch andere SSDs wo in der Hinsicht ähnlich sind, deshalb wollte ich noch mal fragen um sicher zu gehen (oder evtl. doch Probleme vom Intel bekannt sind welche ich noch nicht mitbekommen habe), wobei ich vermutlich sowieso noch auf die neuen SSDs warten werde, hoffentlich wird es dann nicht wie mit dem Sandforce ein Griff ins Klo wenn ich kurz nach Release kaufe :D
 
Commander Alex schrieb:
Zu überlegen nix, wollte mir eigentlich auch die Intel kaufen hört man ja nur gutes, aber evtl. gibt es ja noch andere SSDs wo in der Hinsicht ähnlich sind, deshalb wollte ich noch mal fragen um sicher zu gehen (oder evtl. doch Probleme vom Intel bekannt sind welche ich noch nicht mitbekommen habe), wobei ich vermutlich sowieso noch auf die neuen SSDs warten werde, hoffentlich wird es dann nicht wie mit dem Sandforce ein Griff ins Klo wenn ich kurz nach Release kaufe :D

es gibt keine anderen die overall die qualität der intel haben :) andere sind teils aufm papier besser (lol hat keiner was von.. aber immerhin je besser das marketing desto höher der kundenkreis, egal wie schlecht ne ssd auch sein mal). manche sind auch in praxistests besser, leider jedoch an "kinderkrankheiten" und anderen problemen.. das sicherste und zuverlässigste ist derzeit die g2. jedoch warte ich wie erwähnt auf die g3 die ja innerhalb des nächsten monats kommen könnte.. mal schaun was intel da raushaut, aber wenn man überlegt das die g2 1,5 jahre alt ist, besteht für intel das potential wieder einen marktführer und ne würdige ablöse der g2 zu machen.. würd die g3 nich so kurz vor der tür stehen, hätt ich mir jetzt schon längst ne g2 gekauft.. aber so möcht ich mich in nem monat oder 2 nich ärgern weil ich fürs gleiche geld noch was besseres hätte bekommen können :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben