Merlin-.-
Captain
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 3.372
@uNrEL2K
Ja, ich habe u.a. zwar Dich gemeint, aber ich rudere hier mal etwas zurück.
Denn faktisch habt ihr ja Recht: Bei den Preisen (für eine SSD) sollte auch Zuverlässigkeit groß geschrieben werden.
Von daher ist es logisch nachvollziehbar, dass man in einer Kaufberatung eher Intel empfiehlt.
Andererseits ist die RLQ bei OCZ 3,5%, was nicht gerade horrend hoch ist, wenn man es mit den RLQ für HDDs vergleicht. Die liegen je nach Hersteller zwischen 1,5% und 3,1%.
Von daher ist die Darstellung OCZs hier als unzuverlässig schon etwas übertrieben.
Aus der Perspektive betrachtet hätte Intel also extrem niedrige RLQ, die anderen Hersteller aber keine schlechten, sondern normale.
Und dass jetzt alle nur noch Intel SSDs kaufen, "bis die kleinen Firmen endlich mal ihre eigenen NAND-Fabriken gebaut haben", kann ja wohl kaum ein ernstgemeinter Ratschlag sein.
Fazit:
Wenn Zuverlässigkeit besonders wichtig ist, ist die Intel sicherlich erste Wahl.
Sonst reicht auch eine andere SSD mit regelmäßigem Backup (von dem die Intel ja auch nicht befreit, so...)
Ja, ich habe u.a. zwar Dich gemeint, aber ich rudere hier mal etwas zurück.
Denn faktisch habt ihr ja Recht: Bei den Preisen (für eine SSD) sollte auch Zuverlässigkeit groß geschrieben werden.
Von daher ist es logisch nachvollziehbar, dass man in einer Kaufberatung eher Intel empfiehlt.
Andererseits ist die RLQ bei OCZ 3,5%, was nicht gerade horrend hoch ist, wenn man es mit den RLQ für HDDs vergleicht. Die liegen je nach Hersteller zwischen 1,5% und 3,1%.
Von daher ist die Darstellung OCZs hier als unzuverlässig schon etwas übertrieben.
Aus der Perspektive betrachtet hätte Intel also extrem niedrige RLQ, die anderen Hersteller aber keine schlechten, sondern normale.
Und dass jetzt alle nur noch Intel SSDs kaufen, "bis die kleinen Firmen endlich mal ihre eigenen NAND-Fabriken gebaut haben", kann ja wohl kaum ein ernstgemeinter Ratschlag sein.
Fazit:
Wenn Zuverlässigkeit besonders wichtig ist, ist die Intel sicherlich erste Wahl.
Sonst reicht auch eine andere SSD mit regelmäßigem Backup (von dem die Intel ja auch nicht befreit, so...)