[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Grant schrieb:
@Tobi: Was hast Du gegen Hiper? Die sind zwar in Deutschland noch nicht bekannt, aber z.B in Frankreich und England sehr beliebt. Ich habe nur gutes gehoert und tolle Testberichte gelesen. Und bitte empfehle kein BeQuiet oder CM. tu das bloss niemandem an.


Könntest du mir bitte mal sagen was du gegen bequiet hast ?
Meines Läuft super Stabil, super leise.
Bequiet ist mit einer der besten NT Hersteller

@Donnerwelle wenn du willst nimm das Bequiet es ist super stabil und sehr leise.
Aber wenn du Enemax nimmst machste bestimmt auch nix falsches ;)
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Ein abschliessendes Wort zum Thema Bequiet: Die NTs sind fuer das, was man bekommt teuer und haben eine vergleichweise hohe Ausfallrate. Daher gibt es auch den schnellen Austauschservice, den man voll mit bezahlt.

Coolermaster: ich habe gelesen, dass eine der letzten Serien overrated waren und jeweils auf Modellen von Seventeam basierten, die eigentlich rund 100W weniger brachten, als CM letztendlich drauschrieb. z.B. ein 650W Modell peakte bereits bei 694W. in Frankreich haben die riesige Probleme bekommen, weil das dort gegen das Gesetz ist.

Listan und CM haben viel Marketingbudget, da bekommt man leicht eine gute Meinung von etwas, das nicht das haelt, was es verspricht.

VG

Grant
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Be quiet hatte Probleme bei der P6 Serie mit der Lüftersteuerung, aber das ist jetzt auch schon ein Jahr alt. Das Thema wurde umfassend im Forum diskutiert.

Die alten Cooler Master sind ja auch nur mässig. Die neuen hingegen in jeder Hinsicht gut bis sehr gut.

Das beste Werbebudget hilft nur bedingt, wenn das Produkt schrott ist.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Zur Ehrenrettung von Coolermaster muss man anmerken, dass sie zu den ganz wenigen Herstellern gehören, die bei den Angaben auf dem Typenschild schon seit langem sauber zwischen Dauer- und Peakleistung differenzieren! Diese Ehrlichkeit ist leider in der Branche eher die löbliche Ausnahme (bei Silverstone ist es m.E. auch so), vielfach geht aus den vom Hersteller veröffentlichten Angaben aber NICHT hervor, ob es sich bei den Leistungswerten um Dauer- oder lediglich Peakwerte handelt! Da dies nach der ATX-Norm auch nicht ausdrücklich vorgeschrieben ist, handelt ein Hersteller nicht normwidrig, wenn er "schamhaft" verschweigt, dass es sich bei den auf dem Gerät oder im Beiheft gemachten Angaben zu Leistung und Stromstärken der einzelnen Schienen lediglich um kurzzeitig erreichte Spitzenwerte handelt, die u.U. beträchtlich über der Dauerleistung liegen können...

S. dazu auch hier (Frage 4):

http://www.pcpower.com/support/faqs.htm

Und da solchee "Feinheiten" 99 % der Kunden unbekannt sein dürften und es daher an entsprechendem Druck auf die Hersteller fehlt, kommen siue damit auch gut durch :evillol:

Allerdings dürfte dies nicht zuletzt auch mit ein Grund (neben anderen) dafür sein, dass Grafikkartenherstellr bei ihren NT-Empfehlungen eher nach oben "aufrunden", damit man auf jeden Fall mit der maßgebenden Dauerleistung auf der sicheren Seite ist.

Die Frage der Qualität der älteren CM-NT ist eine ganz andere, dazu hat ja burnout150 schon Stellung genommen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

AsRock Alive XFire eSata 2
AMD Athlon 64 X2 4400+ @4600+ Brisbane
MSI ATI Radeon 3850 mit 512MB Ram
2048 MB DDRII 800 (2x1024) MDT @ Dual Channel
80 GB Hitachi PATA IDE
200 GB Samsung Spinpoint SATA IDE
0815 USB 2.0 PCI Karte
Chieftec CS-601 Midi Tower

8 Geräte ständig an USB.

...400W Coba Netzteil momentan noch, aber ich denke das dürfte eng werden, weil die Kiste jetzt schon Probleme macht.

Kann mir jemand ein gutes Netzteil bis 50€ empfehlen hab keinen Bock mehr auszugeben.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Grant das ist mein ersten Bequiet Nt und wird mit Sicherheit nicht mein letztes sein.
Es läuft Stabil
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

hi ich hab jetzt mal geschaut also

bei jedem marken netzeil das weniger als 500w hat (wie auch immer) ist nur ein 6 poliger stecker also für nur eine graka dabei...

heißt das jetzt ich muss mir ein 20 euro teueres teil kaufen obwohl die leistung von 450w reichen müsste !?

(nur so nebenbei ein gute netzteile erkennt man am 80+ aufkleber ! d.h. das das netzteil eine energieeffizienz von über 80% hat (bei enermax meist sogar 88%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

@curtis1989,

ja mag sein, dass es genug Leistung bringt aber dafür ist es auch dementsprechen Laut. Da währe ein Coolermaster oder Enermax deutlich leiser.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Xystus_ schrieb:
hi ich hab jetzt mal geschaut also

bei jedem marken netzeil das weniger als 500w hat (wie auch immer) ist nur ein 6 poliger stecker also für nur eine graka dabei...

heißt das jetzt ich muss mir ein 20 euro teueres teil kaufen obwohl die leistung von 450w reichen müsste !?

(nur so nebenbei ein gute netzteile erkennt man am 80+ aufkleber ! d.h. das das netzteil eine energieeffizienz von über 80% hat (bei enermax meist sogar 88%)



Hi Das Bequiet Dark Power Pro7 450 W hat 2X 6+2 PCIE stecker.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

hi ^^

genau diese netzteile (von computerbase empfolen) hab ich mir ja angeschaut^^ stannt halt immer "1x 6/8-pin PCIe, 1x 6-pin " das hat mich etwas iritiert ^^ den bei den großen steht dann "crossfire ready und 2x 6-pin PCIe

aber dann hat sich das ja danke !

ich werd mir das enermax 425 oder
http://geizhals.at/deutschland/a271399.html
corsair 450 holen sind ja beide 80+ zertifiziert

(gegen das corsair is ja auch nix zu sagen oder? is hat billiger und etwas mehr leistung)


danke für die antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

@Tobi41090. Ich habe selbst das Corsair Netzteil und es ist absolut unhörbar !
Ein Freund von Mir hat es auch im Triple SLI und sogar bei Ihm ist es unhörbar !
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

nimm dann lieber das enemax
 
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

ja das es bei dir unhörbar ist, ist ja wirklich kein Wunder. Dein Rechner braucht auch keine Leistung. Da würde ein 400W Netzteil auch reichen. Bei deinem Freund vermute ich eher, dass die Grafikkarten so laut sind, dass du das Netzteil nicht mehr hören kannst.
 
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

sr-71 schrieb:
ein bequiet dark power pro P7 mit 450/550 Watt sollte ausreichen

Mein BQ550 hat leider nicht gereicht, allerdings hab ich auch noch viel andere kräftig übertaktete Hardware im Rechner. Sobald die Graka in die Extra-Settings gegangen ist: Reset oder Stillstand.

Aber da der Fred-Ersteller scheinbar nur die Graka ans Netzteil hängen will und kein Rest-Rechner da ist .... wer weiß :-)
 
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

His jetzt mache ich mir so meine Gedanken ich wollte auch eine GTX 280 mit meinem NT betreiben ohne Oc
 
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

@Amiga500,

sollte normal reichen. Mein NT (Tagan 480W (70% Effizienz nur)) hat 30A und reicht auch. Deins hat 35A. Bei Prime und Fur Mark mit 11 Kaltlichkathoden, 4 Fesplatten und Wasserkühlung brauche ich ca 530W
 
AW: Netzteil gesucht für 280GTX

Die BQs scheinen nicht ein Problem mit der Leistung zu haben, sondern kommen bei den Last-Wechseln nicht klar. Denn eine 9800GX2 die in genau der gleichen Leistungsklasse liegt hat das BQ problemlos verkraftet (aber die hat ja genau wie Deine 88er keinen Stromsparmodus Amiga500).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben