[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Wenn ein Netzteil 450 Watt hat und 80 % Wirkungsgrad, kann es dann 450 Watt leisten, aus der Steckdose zieht es in dem Moment aber 562,5 Watt, oder zieht es max. 450 Watt aus der Dose und leistet 360 Watt, weil ja 20 % verloren gehen!?
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Ein Netzteil kann bei zuverlässiger Angabe, die Leistung bei der Temperatur erbringen, die angegeben ist. Wenn man den Wert noch großartig umrechnen würde, macht das ja keinen Sinn für den Kunden und wäre doch viel zu aufwändig, zumal kaum einer wohl überprüfen kann, wie hoch der Wirkungsgrad tatsächlich ist.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Hallo!

Meine Frage gilt nicht der ausreichenden Leistung, sondern einer möglichen Überdimensionierung des Netzteils.

Das geplante System:

  • Intel Pentium Dual-Core E5200
  • Gigabyte GA-EP45-DS3
  • Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
  • ASUS EAH3650 SILENT/HTDI/512M, Radeon HD 3650, 512MB GDDR3
  • Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)
  • LG Electronics GH20NS SATA
  • LG Electronics GDR-H20N SATA
  • Chieftec Smart SH-01B-B-B-OP o. Netzteil
Ein leichtes Aufrüsten sollte zukünftig möglich sein.

Zusagen würde mir das Enermax PRO82+ 385W, da es leise und qualitativ stimmig ist. Leider besitzt es nur ein SATA-Kabel mit vier Anschlüssen (45/55/65/75cm), mit dem ich in dem schon vorhandenen Chieftec-Gehäuse nicht zurechtkommen werde.

Beim Seasonic S12II 380W befürchte ich, dass mir der Lüfter nicht leise genug sein wird.

Also habe ich nun das Corsair VX 450W in Betracht gezogen, bei dem mir auch noch die sehr lange Garantiezeit (5 Jahre) gefällt. Würde dieses Netztteil bei dem geplanten System noch ausreichend effizient arbeiten? Wäre das Risiko des VDrop aufgrund startens mit leichter Überspannung gegeben?

Für Eure kompetenten Antworten bedanke ich mich im Voraus!
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

wenn du es gerne leise hättest würde ich dir von corsair abraten und dir auch enermax und seasonic empfehlen. Also bei den beiden die du gewählt hast machst du keinen Fehler. Würde eher zu Enermax greifen weil ich mit denen mehr gute Erfahrungen gesammelt habe. Doch das Seasonic ist sicher genauso gut! Also nimmst du einfach das von den beiden das dir besser gefällt.

mfg
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Also, dass das Corsair VX lauter als das Seasonic S12II ist wäre mir neu.

Zum Enermax PRO82+ würde ich sehr gerne greifen. Leider haben die kleineren Ausführungen nur ein SATA-Kabel, mit dem ich in dem vorhandenen Gehäuse aufgrund der kurzen Abstände zwischen den Steckern nicht alle Laufwerke angeschlossen bekommen würde.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Es ist lauter wenn gut ausgelastet ist. Ist bei dir nicht der Fall.

Würd evtl. noch kurz warten auf die neuen Be quiet Straight Power, ob die was taugen.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Erste Tests von der 450W-Version gibt es ja schon bei Technic3D und Hardwarelabs.de.

Bei Be quiet hätte ich erstmal kein gutes Gefühl, da öfters zu lesen war, dass einige Netzteile abgeraucht sind. Ob das nur an der falschen Verwendung der Lüftersteuerung lag?
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

picobana schrieb:
Würde dieses Netztteil bei dem geplanten System noch ausreichend effizient arbeiten?

Nur wenn du sowohl CPU, wie auch die GraKa, heftig übertaktest. ;) Deine Konstellation verbraucht im Idle (also die meiste Zeit) ~ 100W. Daher um die 80W reell. Das Corsair würde demnach bei unter 20% operieren. Und selbst bei Last wären es nicht viel mehr. Kannst das Corsair trotzdem kaufen, obwohl selbst ein S12II 380W Leistung im Ueberfluss hätte.
Bezweifle daher, dass das Seasonic in Regionen kommen würde, wo dich der Lüfter "stören" könnte.

Edit: Ehm, ich hab's schon richtig interpretiert, dass entweder die ASUS oder die Radeon zum Einsatz kommen wird und nicht beide, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

_chimera_ schrieb:
Edit: Ehm, ich hab's schon richtig interpretiert, dass entweder die ASUS oder die Radeon zum Einsatz kommen wird und nicht beide, oder?

Es soll diese Grafikkarte zum Einsatz kommen. Der PC ist für meine Mutter. Sie möchte damit im Internet surfen und spielen. Für die Spiele, für die sie sich jetzt interessiert würde auch eine HD 3450 reichen. Ich gehe nur mal davon aus, dass ihr Interesse mit der Zeit wächst und so habe ich die HD 3850 gewählt, da sie noch gerade so in den preislichen Rahmen passt.

Übertakten ist nicht geplant, da die CPU ersteinmal mehr Leistung bietet, als erforderlich ist.

Der PC wird in der Tat die meiste Zeit im Idle laufen und das Netzteil sollte da meiner Ansicht nach schon zu mindestens 20% ausgelastet sein.
 
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?

Erste Tests von der 450W-Version gibt es ja schon bei Technic3D und Hardwarelabs.de.
Da muss man etwas aufpassen, da sich die Werte eben immer auf das Testsystem beziehen bei Hardwarelabs.de und nicht übertragbar sind. technic3d hat zwar gutes Equipment, aber zu einem Netzteil kann man so viel mehr an Text schreiben, zumal deren Bewertungssystem nicht nachvollziehbar ist.

Die E6 sind leicht verbessert worden und dafür auch etwas teurer, nicht wirklich herausragend, wenn auch ok.
 
Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

Was mir bei den Empfehlungen für den idealen Gaming-PC aufgefallen ist: Bis zum 650€-System wird immer ein 425W-Netzteil empfohlen, während ab 725€ die Netzteile immer größer werden (525W bis 625W).

Der einzige Unterschied des 650€-Systems im Vgl. zum 725€-System ist die Grafikkarte. In der höherwertigen Zusammenstellung ist es eine HD 4870, bei der niedrigen eine HD 4850 Golden Sample (übertaktet).

Meine Frage wäre: Lässt sich das 725€-System auch mit einem 400W-Netzteil betreiben oder könnte es da eng werden? Besonders, wenn man noch Festplatten und Laufwerke hinzufügt...
 
AW: Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

Kommt ganz aufs NT an aber ich würde bei dem System unbedingt zu einem NT mit 500W raten! Das Risiko muss man nicht eingehen...

mfg
 
AW: Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

Und wie sieht es mit einem Enermax Liberty 400W aus? Wenn das 525er überdimensioniert wäre, könnte ich mein jetziges immerhin behalten. Allerdings will ich es auch nicht riskieren, die Hardware zu beschädigen oder das Netzteil abrauchen zu sehen...
 
AW: Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

das Enermax liberty bietet 30Ampere @ 12V das reicht locker
 
AW: Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

Teste es doch einfach, wenn es nicht reicht, DANN kaufst du dir eben ein neues.

Hardware wird durch ein zu schwaches Netzteil nicht zerstört.
 
AW: Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

Ältere :-)
Müssen dann aber wirklich schon seeehr alt oder sehr billig gewesen sein.
 
AW: Reichen 400W für diese Zusammenstellung?

also ich hatte mal nen PC bei mir rumstehen. da das NT kaputt war, also getauscht gegen neues, 230 watt vorher,150 Watt danach. System war Pentium 4 Graka FX5800. ich geb zu allein durch einen grobe schätzung der komponenten hätte ich wissen müssen dass es reicht aber egal - als ich den PC anmachte ging alles ganz gut nur dann habe ich "Age of Empires" gestartet und mein PC ist aus gegangen und ging nie wieder an, aufgrund eines, wie ein einschicken der komponenten zeigte, Mainboard-Schadens.
so viel dazu.
empfehlen kann ich ein "Teste es doch einfach, wenn es nicht reicht, DANN kaufst du dir eben ein neues." daher nicht.
mfg illegalz.
PS: das NT war ein FSP, also sogar ein Markennetzteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben