[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

das ist hoch aber noch ok viel eher dachte ich aber an die Temps der beiden Grakas.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Bleiben schön unter 95°C, also np.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Soweit ich das mitbekommen habe hängt sich der Rechner manchmal auf. Hab ich das richtig verstanden.

Ein Strommessgerät oder ein anderes NT wird wohl klarheit schaffen, was die Ursache ist.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Anderes NT geht nicht, hab kein leistungsfähigeres bzw. kenne keinen der so eines hat. Strommessgerät werd ich mir wohl eines kaufen.

Danke dir für deine Hilfe

mfg

a-b-d
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

steck mal alles aus was nicht mit der leistung und der Hitze im PC zu tun hat.

Wenn es dann läuft ist es das Netzteil. Also alle Lichter raus, nur eine HDD, evtl. Soundkarte raus und dann eine Runde zocken oder Benchmarken.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Ok, werd ich probieren, danke.
 
AW: Aopen 400W

alles klar....thx für die hilfe uns sry wegen dem falschen thread....hab ihn übersehen, tut mir leid!

mfg

rohirrim

ps. hab 2x12V..einmal 14A, das andere mal 15A..wie kann man da die combined A berechnen?

ps 2. kann geclosed werden
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

@ a-bit-different: Uiuiui - das NT hat an +12 V eine combined power von 34 A (lt. Hersteller), und wenn ich jetzt bedenke, dass nVidia für ein Single-8800 GTS-System 450 W und 26 A an +12 V empfiehlt und der max. Stromverbrauch dieser Graka lt. geizhals (mit Berufung auf nVidia) mit 115 W angegeben wird (was also rd. 9 A bedeutet), dann sprenge ich mit einem SLI-System zumindest rein rechnerisch die Leistungsgrenze dieses Netzteils - und das, wohlgemerkt, noch ohne jede Übertaktung!

Andererseits wissen wir natürlich, dass solche Hersteller-Empfehlungen immer reichlich großzügig ausfallen und ein qualitativ hochwertiges NT auch mit weniger Leistung als die Vorgaben zurecht kommen sollte.

Aber grenzwertig scheint mir Deine Stromversorgung schon zu sein; ob die Probleme aber wirklich an einem "aus dem letzten Lock pfeiffenden" NT :p herrühren - tja, schwer zu sagen...:rolleyes:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aopen 400W

Rohirrim schrieb:
ps. hab 2x12V..einmal 14A, das andere mal 15A..wie kann man da die combined A berechnen?


Kann man so ohne weiteres gar nicht, weil das von der individuellen elektronischen Auslegung des Netzteils abhängt: es entstehen bei dem Zusammenwirken beider Leitungen immer etwas Verluste, deren Höhe aber von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich ausfällt.

Als grobe Faustregel kann man aber von der Summe der beiden Einzelwerte ca. 10 % abziehen, um auf die combined power zu kommen; hieße in diesem Fall also ca. 26 A.

Sollte mithin auf jeden fall für die 8800 GTS gut ausreichen und mit etwas Glück auch noch für die 8800 GTX :)

LG N.
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

also ich habe ein lc power lc6550G Keine Ahnung wieviel watt


Mein System: Intel PD805 2666mhz
ASUS P5VD1-X (will umsteigen auf EVGA 680i SLI A1)
Samsung irgne 160 gb
XfX 8800 GTS 320 MB
2x DVD Laufwerke ein LG und ein (steht kein Name Drauf)



meine Frage ist reicht das netzteil für das evga oder brauch ich ein stärkeres??



mfg Lars
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Du brauchst kein stärkeres, sondern ein besseres.
Die Marke LC-Power (dieses mit übrigens "550W") ist zum Schrottkönig des Jahres 2007 auserwählt worden bzw. alle Jahre davor auch.

Man kaufe sich ein Bastelset mit allen Teilen, die man für ein Netzteil braucht inkl. alter Metallreste aus der Mülltonne, löte und klebe diese wild ineinander, um ein LC-Power zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

am besten holst du dir ein neues!

lc power tendiert zum explodieren

bequiet, corsair, seasonic oder silverstone( st50ef plus ) bis 500 watt
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

oh das wustte ich ja noch garnicht was soll cih mir denn holen also das sollte schon gennug power haben aba auch leise unda sollte möglichst nihct teurer als 100 sein welche marke soll ich mir holen und welches modell?? oda was haltet ihr von ddem hier: http://www.caseking.de/shop/catalog...=6748&osCsid=d2478d34532728351d98419f035d176e
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

corsair ist sehr gut

du solltest das letzte kaufen (wobei braucht die gts 2 pcie anschlüsse? wenn nur einer, dann reicht das 450 watt)
beim 450 er haste halt nur 1 pcie anschluss!
das heist du musst künftige grakas mit adapter ausstatten

wenn 2 benötigt werden und du noch aufrüsten willst, lohnt es sich das 520 watt zu kaufen
=> 4 pcie stecker und mehr leistung
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

obwohl das mit 550wat würd ich 10€ weniger kriegen......................soll ich dann das liebe nehmen oda doch das 520 watt`?
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

würd ich nicht, da das 550watt nur 1x pci express stromanschluss hat

aber wie gesagt

wenn du nicht aufrüsten willst, reicht bei der gts auch einer
dann würde aber das 450 watt auch reichen!

aber wenn du irgendwann mal ne graka neu holst die dann 2x pcie braucht, dann musst du mit adaptern arbeiten!

also warum adapter, wenn man gleich 4 pcie anschlüsse bekommt!
 
AW: [Sammelthread] Reicht mein Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich?

Gu4rdi4n1337 schrieb:
würd ich nicht, da das 550watt nur 1x pci express stromanschluss hat


120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse: 1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 1x 8-pin PCIe, 1x 6-pin PCIe, 6x SATA Power, 6x IDE Power, 2x Floppy • +3.3V: 30A • +5V: 20A • +12V: 41A • -12V: 0.8A • +5Vsb: 3.0A • Effizienz: 85%

(Zit. aus geizhals)

===> 2 PCIe-Anschlüsse vorhanden, mit dem NT kann man also (dank 8poligem PCIe-Stecker) sogar eine HD 2900 XT übertakten, das Gerät ist absolut zukunftssicher und allenfalls für ein SLI/CF-System zu schwach...

Die wichtigsten Unterschiede zwischen (älterer) HX- und (neuerer) VX-Serie sind m.E., dass die HX über eine gesplittete +12 V-Schiene und Kabelmanagement verfügen, die VX über eine (starke) single-rail an +12 V und fixe Kabel.

Qualitativ gibt es nach allen Infos keine Unterschiede, wer auf abnehmbare Kabel verzichten kann, ist mit der preisgünstigeren VX-Serie gut bedient, wobei die 550 W-Version eben mehr Reserven hat und jede aktuelle High-End-Graka bis hin zur 8800 ultra und 2900 XT problemlos "füttern" kann!

LG N.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben