Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich
b-runner hatte glaube ich mal etwas erwähnt, dass es da ein Problem gab, was nichts mit locker sitzenden Bauteilen zu tun hat und irgendwie anders zu lösen ist.
Nur dumm, dass ich nicht mehr weiß, was es war.
Hoffe die Frage passt hier rein
Gestern hab ich für en Arbeitskollegen ein PC zusammengestellt. Jetzt geht es eigentlich ums Netzteil und zwar habe ich an ein Seasonic S12II 430W gedacht, welches wohl ideal wäre.
Da bleibt nur noch: Er hat mir gesagt dass seine Stromleitung oder Sicherung (ka was genau) für 6 Ampere ausgelegt sind. Er meint das da irgendwas fruher mal gemacht worden ist- Ist ein älteres Haus.
Jetzt die Frage: Kann es sein dass das Netzteil, bzw der ganze Computer nicht läuft?
Braucht er ein spezielles Netzteil?
MfG, DerProfi
PS: Wäre froh über ne Antwort, da er noch vor Weihnachten den PC haben will;-)
Die 6A beziehen sich auf 230V, macht knapp über 1800W, die die Sicherung aushält. Der PC läuft damit locker, sollten nur nicht unbedingt gleichzeitig Festbeleuchtung, E-Herd, Fernseher und Wäschetrockner gleichzeitig mitlaufen.
Super danke... Soweit ich weiss sind an der einen Sicherung bis jetzt nur der PC von seinem Bruder (450W Netzteil), und noch Licht. Also kann er das Netzteil nehmen
ich möchte mir ne neue Graka holen und würde gern wissen, ob mein Netzteil dafür ausreicht.
Da ich noch kein PCIe hab, soll es die Sapphire x 1950 pro mit 512 MB werden.
Also als gut kann man das Netzteil jedenfalls nicht bezeichnen, 500W wird es real wohl kaum liefern.
Aber ich schätze mal, auch wenn ich ebenfalls nicht die 12V Schiene kenne, dass es laufen wird, weil die Komponenten keine großen Stromfresser sind.
Hey Leute!
Was meint ihr? Reicht ein 430W be quiet! Dark Power Pro aus, um einen Q6600 samt 8800 GTX zu betreiben. Des weiteren sind im Sys 4Gb RAM, eine 500 Gb Festplatte, 2 Laufwerke, und 4 Lüfter. Oder würdet ihr das 530W nehmen?
Bei Ostfriese sollte es in jedem Fall locker reichen, weil die Ati GPU und der 45nm Prozessor äußerst sparsam sind.
Bei <<=Mo=>> ist es ein bissel knapp mit der GTX und einem aktuellen/älteren Quad, oder besser gesagt, es ist nicht ganz optimal, aber laufen wird es sicherlich auch da.
Zum Vergleich:
Ich betreibe einen E6600@ 3,6 GHz, 2 HDDs, eine alte 88GTS und viele LED Lüfter mit dem selben Netzteil.
Ok thx@ Lion 88 ... ich glaube das hat auf jeden fall zur Kaufentscheidung beigetragen. Mal ne andere Frage: sollte ich bald meinen arbeitsspeicher aufrüsten, z.b. mit einem zusätzlichen 1024er modul, würde das netzteil dann immernoch reichen ? Hätte ich einen drastischen Leistungsverlust, wenn ich ein einzelnes Modul nehmen würde? Würde es sich a) von der Leistung und b) vom Preis lohnen , wenn ich 2 x1024er nehmen würde?
RAM Riegel verbrauchen nicht mal eine Hand voll Watt.
Wegen Dual Channel ist eine gerade Anzahl von Speicherbausteinen zu empfehlen.
Manche 939 Boards sind da aber etwas zickig mit 4 Stück.
@Soulpain
Was heißt "nicht ganz optimal"? Und bevor ich es vergesse: Der Quad läuft auf 3,2Ghz.
Würdest du mir eher zu einem 530W raten? Ist ja schon eine Ecke teurer.