AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?
Hallo,
ich besitze das Netzteil Enermax EG465 AX, das 2003 in der ct sehr
gut abgeschnitten hat und bisher in einem Pentium 4 Sytem verbaut
war. Es hat einen 20 pin Stecker und ich hatte keine Probleme damit
bisher.
Jetzt habe ich das Mainboard getauscht, und bin mir nun nicht mehr so
ganz sicher, ob das Netzteil reicht. Das Mainboard hat einen 24 pin,
jedoch war es leicht möglich den 20 pin zu nehmen.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich ein neues Netzteil benötige. Ein
vergleichbares würde ca 130 EUR kosten.
Das Netzteil hat folgende maximale Outputs:
+3,3V: 35A
+5V: 35A
+12V: 33A
-5V: 1A
-12V: 1A
+5Vsb: 2,2 A
3,3+5V: 200 W
Total: 460.
Es läuft jetzt in einem Quad Core System, für das ich folgende
Leistungsanforderungen annehme:
Mainboard: 25W
Prozessor Q6600: 130 W
Grafik Gt8600: 50 W
3 Festplatten: 30 W
Laufwerke CD/DVD: 20 W
Ram 4 GB: 24 W
TVKarte 40 W (? vermutet keine Daten gefunden)
FaxKarte: 10 W
Raidcontroller: 20 W
Lüfter: 10 W
Meine Überlegungen sind nun
Laut Wikipedia wird benötigt:
* +12 V für CPU/Grafik/Lüfter: hier: max 130+50+10=190 W, bei max 33
A wären der max. Netzteiloutput 33A*12V=360VA=360W, d.h. max 53%
Auslastung das Netzteils bei voller Leistungsaufnahme auf 12 V.
+ 5 V für CPU/Grafik, Laufwerke/USB: Ich zähle jetzt nur die
Laufwerke, da die CPU/Grafik auf der 12 V Leitung größtenteils lebt.
also DVDBrenner/DVD benötigt 10+12=20 W, hier maximale
Netzteilleistung 3,3*35=115,5 W, d.h 18% Auslastung maximal
+3,3 V für Arbeitsspeicher, Mainboardteile
Meine Zuordnung TV/Fax/Raid/Maiboard selbst:
40+10+20+25=95W, maximale Netzteilpower hier 115,5, d.h. maximale
Netzteilauslastung 80%.
Die TV Karte habe ich mit 40 W angesetzt, weis jedoch nicht, ob dies
zuviel ist. Sie hat zwei Kerben (5/3,3 V kompartibel).
Ich denke, dass das Netzteil nicht stärker als 60% ausgelastet werden
sollte, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Wo ich die drei Festplatten zuordrnen soll, weis ich nicht, vielleicht auf der 12 V, dann dort 130+50+10+30=220 W, also 66% NT-Auslastung maximal.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mal drüberschauen würdet, und
schreiben würdet, ob diese Konfiguation so lange läuft.
Sind irgendwelche Denkfehler in der Rechnung?
Viele Grüße