[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

@Sylvestris:
QTP nutze ich nicht, das lohnt nicht da dort zuviel Leistung für nix drauf geht. Ich nutze dafür 4xaa ,16xaf und HDR bei Oblivion und da bringt mehr Rechenleistung was zumal der VRam nicht voll ist und ich nur einen 22 Zoll habe.

@minimal@sound:
Acceleron Xtreme Plus empfehlen + Arctic Cooling VR004 - ist das VR004 dann dabei oder muss ich das extra kaufen und wie werden die Lüfter angeschlossen? Provoziert der Kühler wärmestau oder sowas?
 
Ja das müsstest du dazu kaufen kannst beides bei VV-computer kaufen dort ist es z.Z auch am billigsten und auf Lager!

http://geizhals.at/deutschland/a613055.html
http://geizhals.at/deutschland/a567463.html

Also ich hab die Lüfter direkt auf der Karte angeschlossen es liegt aber ein Adapter bei mit dem mann ihn woanderst auch anschließen kann (denk ich mir mal weis grad nicht genau was fürn Anschluß der hatte).
Hmmm von Wärmestau merk ich nichts. Wie merkt mann denn sowas?

EDIT: Also wenn du mit Wärmestau meinst ob die restliche Komponenten wärmer geworden sind ect. hab ich davon nichts gemerkt!
Meine Cpu läuft derzeit mit 4.5 1.248-1.280 und wird nicht wärmer als 63°C.

EDIT: Auf dem Bild ist der Adapter leicht zusehen...
http://www.hardbloxx.de/wp-content/uploads/2011/05/Arctic-Cooling-Accelero-Xtreme-Plus-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast schon recht: Wärmestau = CPU/Ram usw. werden stationär wärmer um mehrere °C.

Mal was anderes: War es leicht den Stockkühler zu entfernen? Waren die Schrauben mit Lack gesichert oder gingen die gut ab? Muss ich die Deckplatte der Front entfernen oder kann die dran bleiben( meine die Metallplatte über SpaWas und VRams), habe gelesen, dass die dran bleiben kann bei den Kühler? Biegt sich das PCB aufgrund der höheren Gewichtes? Wieviele Slots braucht das Teil? Bei mir gingen max 3 klar, eher aber 2 sonst muss ich was umbauen (gemeint ist der Platz für den Kühler, nicht die ganze Grafikkarte)? Sonst noch was zu sagen?

Was für Taktraten hast du nochmal realisiert? Kann deine Schreibweise nicht wirklich deuten? Welche Spannung? Wieviel Prozent mehr FPS? Bei welchen Games?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leicht war es anfangs nicht aber das auch nur weil ich nicht das richtige Werkzeug hatte. Nachdem ich mir das richtige Werkzeug besorgt hatte ging es einfach (hab zum ersten mal ein Graka Kühler umgebaut).

Muss ich die Deckplatte der Front entfernen oder kann die dran bleiben( meine die Metallplatte über SpaWas und VRams),

Ich weis jetzt nicht genau was du meinst ;) ?
So sollte es aussehen bevor du den Kühler drauf schraubst.

http://www.abload.de/img/img_36856mxc.jpg

Biegt sich das PCB aufgrund der höheren Gewichtes?

Ja es biegt sich ein bischen. Ich versuch das gleich mal zu Fotografieren.

Wieviele Slots braucht das Teil?

Durch den Kühler werden bei mir 2 Steckplätze verdeckt.

Was für Taktraten hast du nochmal realisiert? Kann deine Schreibweise nicht wirklich deuten? Welche Spannung?

Also getestet hab ich bis jetzt

800/1600/2200 @ 0.975 bis jetzt keine Probleme
900/1800/2200 @ 1.075 bis jetzt keine Probleme
950/1900/2200 @ 1.100 bis jetzt keine Probleme
ab
960/1920/2200 hab ich leichte grafikfehler im Heaven bench

Getestet wurde ansonsten noch mit BFBC2 und Far Cry 2 Bench.

Wieviel Prozent mehr FPS? Bei welchen Games?

Dazu kann ich dir leider nichts sagen da noch nicht getestet.

ps: Schau doch auch mal hier rein

https://www.computerbase.de/forum/t...ro-xtreme-plus-vergleich-zur-8800-gtx.854762/

EDIT: Hab nun ein Foto gemacht.
 

Anhänge

  • IMAG0122.jpg
    IMAG0122.jpg
    303 KB · Aufrufe: 456
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich das also so verstehen, dass die Schrauben des Kühlers und der drunter befindlichen Metalplatte nicht lackiert, nicht verschmolzen, nicht genietet, nicht festgeklebt usw. sind, daher sich der Kühler inkl Platte also lösen lässt. Welche Schraubenschlüssel hast du benutzt (Kennung: z.B. a-43-b). Mache die ganze Sache mit den Umbau auch zum ersten mal. Wie hast du die alte Wlp abgelöst?

Everntuell eine Backplatte dazu kaufen ... ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja nachdem ich die schrauben gelöst hatte war der rest ein Kinderspiel ;) das kann natürlich auch an Evga liegen das weiß ich aber leider nicht!
Evga gibt ja trotz Kühlerwechsel Garantie also warum sollten sie da auch irgendwass festkleben ect.

Du brauchst dafür 2 Schraubenschlüsseln 1) Einen TORX T6 und zum 2 einen Kreuz Schlüssel, leider ist dieser ohne Kennung bzw grad nicht auffindbar!
Ich hab dir mal ein Bild davon gemacht!
Wie hast du die alte Wlp abgelöst?

Ich hab sie einfach abgewischt ;) die meisten empfehlen aber das gründlich, ich glaube mit Alkohol, weg zu putzen.

Everntuell eine Backplatte dazu kaufen ... ?

Die soll für was gut sein ?:) also für die Spawas ect nimmst du das Erweiterungsset 4.

http://geizhals.at/deutschland/a613055.html
 

Anhänge

  • IMAG0123.jpg
    IMAG0123.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 430
@minimal@sound: Backplatte, weil ich keine Lust habe, dass sich das PCB verbiegt und dann etwas kaputt geht.

TORX T6 für die kleinen Schrauben oder die etwas größeren? Habe auf meiner Karte 4 große, die den Kühlkörper halten und rest kleine Schrauben.
 
@minimal@sound: Backplatte, weil ich keine Lust habe, dass sich das PCB verbiegt und dann etwas kaputt geht.

Aso, jetzt hab ichs kapiert ;) dachte: Was ist ne Backplatte^^

TORX T6 für die kleinen Schrauben oder die etwas größeren? Habe auf meiner Karte 4 große, die den Kühlkörper halten und rest kleine Schrauben.

Die 4 die den Kühlkörper halten sind ja Kreuzschrauben und die kleinen müssten Torxschrauben sein.
Das hier ist eine Torx schraube :)

http://i.bueni.de/5/86/80d81b5cddf2d1b3c495bfc814278c38_100x75.jpg

Und dann gibts noch nen paar kleine Kreuzschrauben, die die "Plastikhülle" zusammen hält.
 
Hab mich mal umgeschaut, eine Alternative ist der VF3000F für die GTX570/80. Dort wird die Grundplatte verschaubt, was ich persönlich viel besser finde, und damit das pcb stabilisiert. Ist es bekannt ,o b dieser Kühler released ist, oder wannd as der Fall sein wird.
 
Ich bekomm mit meiner GTX570@900 Mhz P6824 und X2236 Punkte im 3dMark11.
Kommt mir irgendwie viel vor im Vergleich zum GTX570 Test.
 
Was für eine Frequenz muss man eigentlich bei einer GTX 570 fahren, um auf das Niveau einer GTX 580 zu kommen? Habe mal was von 850 Mhz (Gpu) gelesen oder so. Wie ist eure Meinung dazu?
 
Ich glaube ab 870Mhz in normalen Games.
Wenn viele DX11 Effekte dazu kommen, braucht man sicher mehr.(Metro)
 
Hallo Leute,

also ich habe mich gestern mal an OC meiner PoV GTX 570 Stock rangetastet. Als Bench / Test Software nutze ich OCCT, 3D Mark 11, Heaven, Kombuster, ATI Tool. Meine VID ist 988 mV bei Standardfreqenz. Die Karte ansich ist völlig ok. Ich nutze den Stockkühler (bis auf weiteres). Daher ist mein OC begrenzt, jedoch will ich dennoch mal was austesten. Ich habe die Lüftersteuerung mittels Afterburner getuned.

Testmethode für OC meiner GTX 570

I. Kombuster 20 min
II. 3D Mark 11 vollst. Bench
III. Heaven vollst. Bench
IV. OCCT 10 min - 30 min

Temps werden soweit möglich immer Überwacht und ich habe die Lüftersteuerung getuned. Case Kühlung auf max.

Mein 1 Test: 800 Mhz / 1600 Mhz / 1900 Mhz / 988 mV: Heaven läuft durch, 3D Mark 11 läuft durch, Kombuster läuft, jedoch OCCT zeigt fehler (nach paar Minuten). Die max Temp bei den versuch war 72°C

Mein 2 Test 800 Mhz /1600 Mhz / 1900 mhz /1000 mV: Heaven läuft durch, 3D Mark 11 läuft durch, Kombuster läuft, OCCT läuft durch (10 min, danach machte ich stopp). Die max Temp bei den versuch war 73°C

Mein 3 Test 810 Mhz /1620 Mhz / 2050 mhz /1000 mV: Heaven läuft durch, 3D Mark 11 läuft durch, Kombuster läuft, OCCT läuft durch (30 min, danach machte ich stopp). Die max Temp bei den versuch war 73°C

Mein 4 Test 820 Mhz /1640 Mhz / 2050 mhz /1000 mV: OCCT zeigt Fehler. Die max Temp bei den versuch war 73°C

Meine Frage ist nun: Wie empfindlich ist OCCT bzgl. des VCore? Stabil ist das OC nicht, wenn OCCT nicht durchläuft / Fehler zeigt, oder ? 3D Mark 11 / Heaven sind nicht so empfindlich bzgl. des Vcore, oder? 73°C mit Stock kühler sind ok?

Was haltet ihr von meiner Test Methode? Wie zuverlässig ist OCCT, 3D mark 11, ... Wie weit geht der Vram zu OCen glaube das max laut der Herstellers liegt bei 2200 Mhz. Was sagt ihr? Habt ihr Tips für mich?

Danke für die Hilfe.
 
Moin
So schauts bei mir jetzt aus: 915/1830/ VRam 2250
 

Anhänge

  • Haven 1.png
    Haven 1.png
    282,6 KB · Aufrufe: 448
Sind 1.005/2.010/2.400Mhz bei 1.125V brauchbar für eine 580? Die Temps bleiben dank Shaman unter Last idR unter 80. SpaWas sind mit einem umgebauten VRM G2 gekühlt, dessen Kühlkörper Semipassiv vom CPU-Lüfter mit gekühlt wird.
 
Schafft eine GTX580 die 850Mhz mit Standardspannung oder muss diese leicht erhöht werden? Bzw. Wie hoch ist die Standardspannung einer GTX580?
 
Ist immer eine Glückssache was für einen Chip du bekommst. Ich denke aber dass ein Großteil der Karten dass noch schaffen sollte.
Standartspannung ist genau 1 Volt.
 
Ist eine Spannungserhöhung von 1 V auf 1,05 V auf Dauer gefährlich?
 
Kommt auf deine Temps an, wenn die im grünen Bereich, daher kleiner als 80°C sind, dann nicht, wobei das nur meine persönliche Einschätzung ist. Habe meine Karte jetzt auch mit 810 / 1620 / 2100 stabil mit occd @ complexity 8 1h run bei 1025 mV.
 
Zurück
Oben