Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560
- Ersteller Humptidumpti
- Erstellt am
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Naja, ich will eigentlich nur die 830-850 Mhz erreichen.
Meine GTX570 geht auf 86-87 Grad @ 62% Lüfter!
Ist von NV aber so vorgesehen.
Meine GTX570 geht auf 86-87 Grad @ 62% Lüfter!
Ist von NV aber so vorgesehen.
C
CHriSTuS OnE
Gast
sagen wir mal so das max bzgl. der Temps liegt bei 90°C. Mehr kann ich nicht anraten, dennoch sollte jeden klar sein, dass alle Temps jehnseits der 80°C im gelben Bereich sind. Ich habe bei 810 /1620 /2100 bei 1025 mV max 74°C mit OCCT @ Complexity 8. Bei 850 Mhz GPU Clock musst du schon ne sehr gute Külung haben.
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Die Standard GTX570, versucht die Temperatur auf 86 Grad zu halten.
Sobald diese überschritten werden, dreht der Lüfter weiter auf.
Mit meiner eigenen Lüftereinstellung im Afterburner, bleibt die Temperatur auf 78 Grad.
Sobald diese überschritten werden, dreht der Lüfter weiter auf.
Mit meiner eigenen Lüftereinstellung im Afterburner, bleibt die Temperatur auf 78 Grad.
C
CHriSTuS OnE
Gast
richtig, genau so ist es, wobei ich 86°C operative Temperatur schon hoch finde.
Kannste mal einen Screen machen, wie du die Lüftersteuerung im Afterburner eingestellt hast?
Kannste mal einen Screen machen, wie du die Lüftersteuerung im Afterburner eingestellt hast?
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Irgendwie kann ich das Bios der Zotac GTX580 nicht in FermiBiosEditor einlesen. (Unknow Device)
Der Nibitor sagt das Gleiche! (rote Lampe)
Bei meiner GTX570 geht das einwandfrei!
An was kann das liegen? Bios wurde mit der neusten GPU-Z Version ausgelesen!
Der Nibitor sagt das Gleiche! (rote Lampe)
Bei meiner GTX570 geht das einwandfrei!
An was kann das liegen? Bios wurde mit der neusten GPU-Z Version ausgelesen!
paul1508
Captain
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 3.793
Hallo, ich bin gerade dabei meine GTX570 Phantom zu übertakten:
Kurzum:
Ich hab sie mit der neuesten Beta des MSI Afterburners mal auf 850Mhz gestellt und hab ein bisschen Homefront gespielt.
Max. Temp waren 61°C bei 60% Lüfterspeed. Nach ca. 3 min ist mir das Spiel abgeschmiert wegen eines Grafikerrors ^^
--> Zu wenig Spannung?
--> Zu warm?
Wie würdet ihr an meiner Stelle weiter vorgehen?
Ich spiele Beispielweise Homefront alles auf FullHD und alles auf MAX aber statt 4x AA nur 2x AA und das Smothed FPS (Was glaub ich ein FrameLimiter bei 40fps ist) aus.
Jetzt steht der FPS Tacho immer bei 60fps dank VSync bis auf manche stellen bei denen ich dann kurz einbreche und dann gibt es einen ruckler. Das will ich vermeiden! Kann ich das mit einer höheren Taktfrequenz vermeiden oder wird es die paar Stellen immer wieder geben?
Gibt es eigentlich kein automatisiertes Übertaktprogramm mehr? Mit den ATI TrayTools oder dem RiverTuner oder was das damals war konnte ich meine X1800 immer um 5Mhz raufstellen lasser und er hat nebenbei getestet.
mfg
Kurzum:
Ich hab sie mit der neuesten Beta des MSI Afterburners mal auf 850Mhz gestellt und hab ein bisschen Homefront gespielt.
Max. Temp waren 61°C bei 60% Lüfterspeed. Nach ca. 3 min ist mir das Spiel abgeschmiert wegen eines Grafikerrors ^^
--> Zu wenig Spannung?
--> Zu warm?
Wie würdet ihr an meiner Stelle weiter vorgehen?
Ich spiele Beispielweise Homefront alles auf FullHD und alles auf MAX aber statt 4x AA nur 2x AA und das Smothed FPS (Was glaub ich ein FrameLimiter bei 40fps ist) aus.
Jetzt steht der FPS Tacho immer bei 60fps dank VSync bis auf manche stellen bei denen ich dann kurz einbreche und dann gibt es einen ruckler. Das will ich vermeiden! Kann ich das mit einer höheren Taktfrequenz vermeiden oder wird es die paar Stellen immer wieder geben?
Gibt es eigentlich kein automatisiertes Übertaktprogramm mehr? Mit den ATI TrayTools oder dem RiverTuner oder was das damals war konnte ich meine X1800 immer um 5Mhz raufstellen lasser und er hat nebenbei getestet.
mfg
Evgasüchtiger
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.115
zu wenig spannung ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
C
CHriSTuS OnE
Gast
Also ich versuchs mal zu erklären:
Taste dich langsam an das Maximum ran: 750 Mhz GPU Clock sind default bei der Graka. Dann kannst du erst mal auf 800 Mhz GPU Clock erhöhen und dann lässt du OCCT GPU und GPU Mempart laufen. Bei OCCT GPU machst du fullscreen, error check, Auto (1h) und Shader Complexity auf 8 an. Nun lässt du das laufen, aber behalte deine Temp im Auge, wenn zu hoch (80°C+) sofort ESC und abbruch, sonst laufen lassen. Wenn fehler (Artefakte) angezeigt werden musst du die Spannung mit Afterburner erhöhen. ABER langsam erhöhen! Nur kleine Schritte, sonst ist aus die Maus und Graka tot. Mach es am besten so, dass du immer bist zum nächsten Punkt erhöhst, wo die Spannung bei Afterburner einrastet. Dann testest du wieder mit OCCT und schaust, ob keine Artefakte mehr kommen, wenn das ganze Teil ne Stunde mit den oben genannten Setting läuft und kein BSOD, Treiberreset, Abstürz, ... usw. kommt und Temps unter 80°C sind, dann kannst du sagen, dass es erst mal geht, Lasse nun Benchmarks ala Heaven, 3D mark 11, ... NICHT Furmark laufen lassen, wenn die durchlaufen kannst du zocken, wenn games stabil laufen, ist erst mal gut und du kannst weiter erhöhen also alles von vorne oder so lassen. Aber nicht gleich alles wollen, sondern rantasten von Default 750 Mhz Clock auf 850 Mhz Clock ist nicht gut.
Ich mache mal ein paar screens von mir rein. zur orientierung.
Ansonsten nochmal in kurzform.
- Spannung langsam erhöhen (Einrastpunkte)
- GPU Clock in kleinen Schritten erhöhen (nach 800 Mhz GPU Clock in 10er Schritten)
- Immer auf Temps achten (nicht mehr als 80 °C, GPU Temp)
- Lüftersteuerung eventuell mit Afterburner tunen
- Layout der Graka beachten (sind VRams, VRM und GPU ausreichend gekühlt)
- OC zieht mehr Strom, NT muss das leisten können (nicht übertreiben)
- bei OC gibt es immer ne grenze, jede Graka ist anders, wenn nicht stabil geht, dann ist es so
- Testen mit Benchmarks, OCCT, Kombuster (bei Afterburner dabei)
- bester Test ist OCCT mit fullscreen, error check, Auto (1h) und Shader Complexity auf 8
- Das Maximum des VRam ist bei ungefähr 2200 Mhz Clock (austesten notwendig)
Ich habe stabil 810 Mhz GPU / 1620 Mhz Shader / 2100 Mhz VRam / 1025 mV
Die Leistung einer GTX 580 erreicht du mit ungefähr 870 Mhz GPU Clock
Viel Spass bei OC
Hoffe es wahr verständlich, wenn noch Fragen sind raus damit.
Taste dich langsam an das Maximum ran: 750 Mhz GPU Clock sind default bei der Graka. Dann kannst du erst mal auf 800 Mhz GPU Clock erhöhen und dann lässt du OCCT GPU und GPU Mempart laufen. Bei OCCT GPU machst du fullscreen, error check, Auto (1h) und Shader Complexity auf 8 an. Nun lässt du das laufen, aber behalte deine Temp im Auge, wenn zu hoch (80°C+) sofort ESC und abbruch, sonst laufen lassen. Wenn fehler (Artefakte) angezeigt werden musst du die Spannung mit Afterburner erhöhen. ABER langsam erhöhen! Nur kleine Schritte, sonst ist aus die Maus und Graka tot. Mach es am besten so, dass du immer bist zum nächsten Punkt erhöhst, wo die Spannung bei Afterburner einrastet. Dann testest du wieder mit OCCT und schaust, ob keine Artefakte mehr kommen, wenn das ganze Teil ne Stunde mit den oben genannten Setting läuft und kein BSOD, Treiberreset, Abstürz, ... usw. kommt und Temps unter 80°C sind, dann kannst du sagen, dass es erst mal geht, Lasse nun Benchmarks ala Heaven, 3D mark 11, ... NICHT Furmark laufen lassen, wenn die durchlaufen kannst du zocken, wenn games stabil laufen, ist erst mal gut und du kannst weiter erhöhen also alles von vorne oder so lassen. Aber nicht gleich alles wollen, sondern rantasten von Default 750 Mhz Clock auf 850 Mhz Clock ist nicht gut.
Ich mache mal ein paar screens von mir rein. zur orientierung.
Ansonsten nochmal in kurzform.
- Spannung langsam erhöhen (Einrastpunkte)
- GPU Clock in kleinen Schritten erhöhen (nach 800 Mhz GPU Clock in 10er Schritten)
- Immer auf Temps achten (nicht mehr als 80 °C, GPU Temp)
- Lüftersteuerung eventuell mit Afterburner tunen
- Layout der Graka beachten (sind VRams, VRM und GPU ausreichend gekühlt)
- OC zieht mehr Strom, NT muss das leisten können (nicht übertreiben)
- bei OC gibt es immer ne grenze, jede Graka ist anders, wenn nicht stabil geht, dann ist es so
- Testen mit Benchmarks, OCCT, Kombuster (bei Afterburner dabei)
- bester Test ist OCCT mit fullscreen, error check, Auto (1h) und Shader Complexity auf 8
- Das Maximum des VRam ist bei ungefähr 2200 Mhz Clock (austesten notwendig)
Ich habe stabil 810 Mhz GPU / 1620 Mhz Shader / 2100 Mhz VRam / 1025 mV
Die Leistung einer GTX 580 erreicht du mit ungefähr 870 Mhz GPU Clock
Viel Spass bei OC
Hoffe es wahr verständlich, wenn noch Fragen sind raus damit.
Anhänge
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Gute Erklärung!
Ich persönlich gehe gleich auf die 850 Mhz und taste mich mit der Spannung ran.
Als maximale reale Spannung, kann ich 1,05V empfehlen.
Voraussetzung die GPU Temp bleibt bei unter 87 Grad.
(Nvidia Lüftersteuerung regelt immer erst bei 87 Grad ein und versucht diese Temperatur zu halten)
Ich persönlich gehe gleich auf die 850 Mhz und taste mich mit der Spannung ran.
Als maximale reale Spannung, kann ich 1,05V empfehlen.
Voraussetzung die GPU Temp bleibt bei unter 87 Grad.
(Nvidia Lüftersteuerung regelt immer erst bei 87 Grad ein und versucht diese Temperatur zu halten)
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Wie viel Spannung braucht Ihr mit Eurer GTX580 auf 800 Mhz?
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
0,975Volt (weniger ging im Afterburner leider nicht). Hat für eine Runde 3d Mark Performance Preset und einige Runden Heaven gereicht. Für mehr hab ich um die Uhrzeit keine Lust mehr^^
Interessanterweise hat bei mir eher der Speicher Probleme gemacht: Mit 2.100Mhz Takt wollte er den Test nicht mitmachen und ich musste den Takt erst näher an die Referenz bewergen damit es lief (glaube 2.011 hab ich genommen. Der Wert ist nur durch Zufall entstanden).
Interessanterweise hat bei mir eher der Speicher Probleme gemacht: Mit 2.100Mhz Takt wollte er den Test nicht mitmachen und ich musste den Takt erst näher an die Referenz bewergen damit es lief (glaube 2.011 hab ich genommen. Der Wert ist nur durch Zufall entstanden).
Zuletzt bearbeitet:
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Mit der Spannung wird die Karte aber sicher nicht stabil laufen!
Meine braucht lt. Afterburner 1038mV für 810 Mhz Speicher 2050 Mhz.
Den 3dMark 11 Extreme kann ich mit 850 Mhz und 1000mV betreiben.
Aber Just Cause 2 packt das überhaupt nicht.
Das Spiel ist anfälliger als Crysis und die Alien Nvidia Demo.
Aber Interessant, dass Du auch mit dem Speicher Probleme hast!
Ich denke nämlich auch, dass der Speicher schneller zumacht.
Hat eine Spannungserhöhung einen Einfluss auf den Speicher?
Meine braucht lt. Afterburner 1038mV für 810 Mhz Speicher 2050 Mhz.
Den 3dMark 11 Extreme kann ich mit 850 Mhz und 1000mV betreiben.
Aber Just Cause 2 packt das überhaupt nicht.
Das Spiel ist anfälliger als Crysis und die Alien Nvidia Demo.
Aber Interessant, dass Du auch mit dem Speicher Probleme hast!
Ich denke nämlich auch, dass der Speicher schneller zumacht.
Hat eine Spannungserhöhung einen Einfluss auf den Speicher?
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
Das nicht, aber ich denke mal der Controller wird wohl an der GPU hängen/intigriert sein und daher auch von der erhöhten Spannung profitieren.
Am Speicher selbst dürfte es nicht liegen, der ist bis 2.500Mhz spezifiziert. Es sei denn NV betreibt ihn mit geringerer Spannung.
Edit: Ich spiele gerade mal ein wenig rum wie hoch ich jetzt wirklich stabil komme. Im moment stehe ich bei 960/1.920 und Speicher auf Standarttakt. Sobald ich das GPU Maximum rausgefunden hab' checke ich mal den Speicher aus, ich glaube nämlich dass der vorher bei mir limitiert hat.
Edit2: Dass mit Just Cause hatte ich auch mal gehört als ich eine undervoltete 6950 über den MP vertickt habe. Bei mir lief das Ding auch nach einigen Stunden Crysis ohne das kleinste Problem, ich habe sogar vorm Versand noch die Spannungen erhöht => Bei Just Cause 2 hatte er Abstürze.
Update: Habe jetzt mal mit Just Cause 2 getestet. Ich kann echt nicht glauben wie empfindlich das Game ist, ich hätte das öfters mal zum testen nehmen sollen.
Für 800Mhz brauche ich 1,013V mit 1,113V komme ich auf immerhin 860Mhz. Ohne JustCause habe ich bei 1.113V 965Mhz geschafft -.-
Am Speicher selbst dürfte es nicht liegen, der ist bis 2.500Mhz spezifiziert. Es sei denn NV betreibt ihn mit geringerer Spannung.
Edit: Ich spiele gerade mal ein wenig rum wie hoch ich jetzt wirklich stabil komme. Im moment stehe ich bei 960/1.920 und Speicher auf Standarttakt. Sobald ich das GPU Maximum rausgefunden hab' checke ich mal den Speicher aus, ich glaube nämlich dass der vorher bei mir limitiert hat.
Edit2: Dass mit Just Cause hatte ich auch mal gehört als ich eine undervoltete 6950 über den MP vertickt habe. Bei mir lief das Ding auch nach einigen Stunden Crysis ohne das kleinste Problem, ich habe sogar vorm Versand noch die Spannungen erhöht => Bei Just Cause 2 hatte er Abstürze.
Update: Habe jetzt mal mit Just Cause 2 getestet. Ich kann echt nicht glauben wie empfindlich das Game ist, ich hätte das öfters mal zum testen nehmen sollen.
Für 800Mhz brauche ich 1,013V mit 1,113V komme ich auf immerhin 860Mhz. Ohne JustCause habe ich bei 1.113V 965Mhz geschafft -.-
Zuletzt bearbeitet:
CompuChecker
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 1.842
Just Cause 2 @ max + 16xCSAA + SSAo ist heftig oder?
Crysis war ja schon empfindlich, aber Just Cause 2 toppt alles.
Wenn Just Cause 2 45 Minuten läuft, ist die Grafikkarte stabil.
--> Am besten auf Feldern oder im dichten Wald rumlaufen.
Ansonsten verabschiedet sich die Karte meistens nach 10-20 Minuten.
Für 860Mhz 1,113 wäre mir zu viel.
Was für eine VID hat Deine Karte?
(Asus DC2 hatte 1.05V und die Zotac Ref. 1,00V)
Crysis war ja schon empfindlich, aber Just Cause 2 toppt alles.
Wenn Just Cause 2 45 Minuten läuft, ist die Grafikkarte stabil.
--> Am besten auf Feldern oder im dichten Wald rumlaufen.
Ansonsten verabschiedet sich die Karte meistens nach 10-20 Minuten.
Für 860Mhz 1,113 wäre mir zu viel.
Was für eine VID hat Deine Karte?
(Asus DC2 hatte 1.05V und die Zotac Ref. 1,00V)
Evgasüchtiger
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.115
hab leider kein just cause2 ...den benchmark aber und die demo....kann ich den bench auch nutzen oder läuf der ohne probleme?
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
Keine Ahnung, hab noch kein Prog gefunden was die VID der GraKa auslesen kann. Standartspannung ist aber 1V wenn du das meinst. Wie gesagt, fürs Benchen und Crysis krieg ich 950+ Mhz bei der Spannung hin, nur Just Cause 2 fordert so "wenig" Takt.
Die Spannung sorgt übrigens nicht für überhohe Temps, meine Karte sitzt unter einem TR Shaman. Höchtstemp bisher (1,15V 1Ghz Chip) 75°.
Edit: @Evgasüchtiger: Die Demo sollte auf jeden Fall die selbe Empfindlichkeit an den Tag legen.
Die Spannung sorgt übrigens nicht für überhohe Temps, meine Karte sitzt unter einem TR Shaman. Höchtstemp bisher (1,15V 1Ghz Chip) 75°.
Edit: @Evgasüchtiger: Die Demo sollte auf jeden Fall die selbe Empfindlichkeit an den Tag legen.
Evgasüchtiger
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.115
so habe heute mal eine halbe stunde die demo von just cause2 gezockt auf meine 980/1960/2500@0,962v ...keine probleme ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
MSI Afterburner zeigt bei meiner GTX 560 Ti SC im Idle folgende Werte an:
Core Clock 51, Shader Clock 101, Memory Clock 135, Voltage 0,95V
Ist das überhaupt möglich? Weil das Minimum das ich via Regler einstellen kann ist 450/900/1050
edit:
Ich habe für 2D und 3D jeweils das selbe Profil ausgewählt bzw. die Einstellungen in 2 Profilen gespeichert (900/1800/2106). Aber dennoch geht er runter auf die 51/101/135. Ich wollte den 3D Modus dauerhaft erzwingen, da ein Spiel irgendwie den 3D Modus nicht auslöst.
Core Clock 51, Shader Clock 101, Memory Clock 135, Voltage 0,95V
Ist das überhaupt möglich? Weil das Minimum das ich via Regler einstellen kann ist 450/900/1050
edit:
Ich habe für 2D und 3D jeweils das selbe Profil ausgewählt bzw. die Einstellungen in 2 Profilen gespeichert (900/1800/2106). Aber dennoch geht er runter auf die 51/101/135. Ich wollte den 3D Modus dauerhaft erzwingen, da ein Spiel irgendwie den 3D Modus nicht auslöst.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 175
- Aufrufe
- 64.667