[Sammelthread] Overclocking/Undervolting Diskussionen NVidia GTX 580/570/560

Den JustCause 2 Bench packt sie auf jeden Fall nicht^^
985Mhz und den Asphaltdschungel Bench geschafft xD Spannung liegt bei vollen 1,15V.
Man wie ich EVGA liebe^^
Edit: 970Mhz sind wohl das Ende der Fahnenstange beim zocken. Crysis dürfte also mit nem Ghz laufen.
Maximaltemperatur nach etwa 1Stunde zocken 70°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende habe ich mich auch mal daran gemacht, meine Gainward 570 Phantom mit MSI Afterburner etwas hochzutakten.
Nachdem die Phantom bei 880 angekommen war, habe ich mal 3Dmark11 durchlaufen lassen und kam beim gleichzeitigem OC der CPU auf 4,5 Ghz ( 2500K ), auf 6107 Pkt.

Dann habe ich der Phantom mal etwas mehr Strom gegeben und diese mit 1,15V auf 925Mhz gebracht.
Anschließend habe ich noch einmal 3Dmark11 mit folgenden Einstellungen durchlaufen lassen, Graka 925/2200 und CPU mit 4,6 Ghz.

Laut GPU-Z und AIDA64 Extreme waren die Temps der Graka und auch der CPU sehr gut, aber es hat mich doch etwas erstaunt, das sich die 925 Mhz doch eher negativ auf die Punktzahl ausgewirkt haben, obwohl alles stabil lief.

Habe dann die Graka wieder auf 900 runtergesetzt, aber ich kam immer noch auf weit weniger Pkt als wie mit 880.

Wo könnte das Problem sein ?
 
Wahrscheinlich produziert Deine Grafikkarte Fehler!
Wenn der Chip einen Fehler produziert, muss er den Prozess doppelt ausführen und dass kostet Performance.

Lösung:
Spannung erhöhen oder Takt reduzieren.
(Spannung von 1,15 ist schon sehr hoch)
Ich würde max. 1,1 V für den Dauerbetrieb geben.
--> Ich denke nicht, dass Deine 880 Mhz @ Standardspannung stabil sind.
Lass mal Heaven oder Just Cause 2 1,5 Stunden laufen.
Ergänzung ()

@Tanok: Der Just Cause 2 Benchmark lief bei mir immer durch.
Nur im Spiel war nach ca. 30-35 Minuten Schluss.
 
Deswegen habe ich mich dann auch mal ans zocken gemacht. Mir ist nämlich aufgefallen dass der Bench bei mir nur etwa 75% Last erzeugt (maximal), das Spiel schafft 99. Das ist war nur eine ungefähre Angabe über die Empfindlichkeit der einzelnen Berechnungen, aber da es sich um das selbe Spiel/die selbe Engine handelt kann man wohl davon ausgehen dass 99%>75%.

1,15V ist soweit ich weiß für die 570/580 noch ok, PCGH empfiehlt sogar 1,2V als höchstgrenze. Im Allgemeinen liegen die Meinungen auch eher in diesem Bereich. Wobei man bei 1,15V schon auf eine ordentliche Kühlung achten muss. 70° sind an für sich ja nichts weltbewegendes, aber unter einem TR Shaman schon ein beachtlicher Wert.

Es wurmt mich nur dass ich BIOS bedingt die Ghz Marke nicht knacken kann, und wenn auch nur fürs Ego
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Für den 24/7 Betrieb waren die 880 bzw. 925 sowieso nicht gedacht, wollte nur mal schauen was so geht.
 
Ich habe meine GTX570 damals mit 830 Mhz @1,025 24/7 betrieben.
Hatte aber eine Referenz GTX570.

Bei der GTX580 reichen mir die 842 Mhz @ 30% Lüfter 1600 RPM und 74 Grad.
Obwohl ich mit der DC2 locker 1,1 V @ 900 Mhz fahren könnte.

Aber mein Corsair 600T schafft die Luft dann nicht mehr aus dem Gehäuse.
Wenn ich mein Seitenteil öffne, habe ich sofort 10 Grad weniger auf der Grafikkarte.
Wahrscheinlich muss ich mir doch das andere Seitenteil mit Meshgitter holen. Mal sehen!
 
Oder vorne den 200er Corsair Lüfter gegen was vernünftiges austauschen.
Habe vorne einen 180er Silverstone, der 251m³/h Luft reinschaufelt
 
Der wird aber deutlich lauter sein als der Corsair oder?
 
Logisch, aber NT, Festplatten und die Phantom sind sowas von schön kühl.
Natürlich ist der Silverstone bei vollen RPM nicht gerade leise, aber ich drehe den nur beim OC oder beim Zocken höher.
Bei 900 oder 1000 RPm ist der auch nicht lauter als andere Lüfter, fördert aber selbst dann noch mehr Luft.

In unserem " Corsair Owners Thread " gibt mittlerweile auch andere die sich diese Turbine gekauft haben.

@Thanok

Aber wie bekomme ich die Phantom auf 1,2 Volt ? Bei Afterburner kann ich nur maximal 1.15 V eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eien Frage habe mit meiner GTX 570 Phanton unter Last 81 Grad ist das normal ?

Ich lese immer das jeder weniger hat.
 
@SIDNRW: Ich glaube dafür muss man das BIOS flashen. Es gibt einige Firmen (unter anderem PNY, soweit ich gehört habe), bei denen von Haus aus ein BIOS mit maximal 1,3(!)V aufgespielt ist.

@Lutschpuppe: Chipgüte (VID), Gehäusebelüftung, Position der Karte, NT Position, Seitenteil sind jetzt so die ersten Punkte die mir einfallen.
 
81 Grad ist aber noch im grünen Bereich.
Meine Referenz GTX570 wurde immer 86 Grad warm.
(Die Lüfter haben automatisch auf die 86 Grad geregelt)

Für eine Spannung über 1,15 V muss man das Bios flashen.
Dann kannst auch gleich noch die Idle Spannung auf 0,835 V setzen.
So hab ich es gemacht! Ergebnis = die Karte ist im Idle nicht mehr hörbar und verbraucht weniger Strom.
 
Weiß einer von euch wie man den Lüfter einer Phantom unter die dafür vorgesehenen 30% bekommt? Etwas außer festhalten meine ich ;)
 
Biosflash und die Drehzahlgrenzen erweitern!
+ Idle Spannung im Bios reduzieren

Somit sollte die Grafikkarte automatisch weiter nach unten gehen!
 
Ouch hört sich kompliziert und gefährlich an. Ist das der einzige Weg?
 
Leider ja!
Die Grenze bekommst Du nur per Flash weg.

Innerhalb der Grenzen kannst Du dich per Afterburner bewegen.
 
Flash bedeutet doch in dem Fall ein neues BIOS drauf statt dem, dem ich jetzt drauf habe. Welches nehme ich da für meine Phantom GTX570?
 
Der Vorteil wenn man die Grenzen beibehält: Die Warscheinlichkeit etwas kaputt zu machen ist wesentlich geringer. Selbst im Grenzbereich bewegt man sich noch in mehr oder weniger geregelten Bahnen. Einzig die Idle-Spannung stört mich persönlich.
 
Ja was mich stört ist vor allem der Garantieverlust beim Biosflash :(
 
Die Phantom ist doch extrem leise, steckst Du den Kopf ins Gehäuse rein ?
 
Zurück
Oben