Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil V)
bam, Energieeinstellungen im Bios und in Windows wirken sich aufs Benchen aus. Hast du den neuesten AMD Satatreiber oder den von der Mainboard CD? Meine M4 is heute auch gekommen, ich bench sie dann auchmal.
xocr, Werte soweit ok, mal nach nem Firmwareupdate schauen, ich glaub 501 is nicht ganz aktuell.
Das sieht man an der seq. Leserate und die 4k_64 lesend ist sogar besser als die seq. Leseraten. Die SSD ist neu, aber wie voll ist die? Mach mal den Kompressionstest von AS-SSD und poste das Ergebnis. Wiederhole ggf. auch mal den Benchmark der seq. Werte im abgesicherten Modus, damit möglichst wenig Programme und Services im Hintergrund laufen, die beim Benchen durch Zugriffe stören können.
Gestern waren Deine Werte noch besser, da hast Du aber z.B. auch noch einen anderen Treiber verwendet. Hoffentlich hast Du nicht diese ganzen unsinnigen Optimierungen nach diversen Anleitungen im Netz durchgeführt oder eine alte AHCI Treiberversion, etwa von der original Treiber CD des MoBos, installiert. Auch sollte man keine Nimm auf jeden Fall einen aktuellen AMD Southbridge Treiber. Auch sollte man bei SSDs keine AAM und APM Einstellungen vornehmen.
Das habe ich mir fast gedacht. Die 260MB/s seq. Schreibrate des zweiten Screenshots passen und auch in der zweiten Hälfte des Kompressionsbenchmarks erreicht sie die erwartete Schreibrate. Da AS-SSD nach 50% beim Kompressionstest eine Pause macht und neue Testdaten zu generieren, wird es wohl eine Software sein, die beim Schreiben einer Daten anspringt und bremst. Die bremsende SW läuft im abgesicherten Modus aber offenbar nicht.
Eine gute Virenerkennung ist eben offenbar aufwendiger und scheinbar scannt GData eben alle geschriebenen Dateien und nicht nur solche mit verdächtigen Endungen. Empfehlungen dürftest Du so viel bekommen wie es Antivirenprogramme gibt.
Hallo!
Sind die Werte für meinen Laptop noch ok?
Mein System:
Wenn ich die Werte von WHiNFO32 richtig interpretiere, hängt die SSD doch an einem Sata 600 oder?
Gibt es noch was, was ich überprüfen könnte oder sind die Werte normal?
Danke schon mal für Kommentare!
jpsurf, erstmal willkommmen im Forum. HWInfo zeigt, genau die CrystalDiskInfo, die Eigenschaften der SSD an, nicht wie und ob diese genutzt werden. Du hast ein Notebook mit einem T4500 und für die gibt es keine Chipsätze mit SATA 6Gb/s, sondern nur solche mit SATA 3Gb/s. SATA 6Gb/s gibt es bei Intel erst seid den SandyBridge Chipsätzen (ausser H61). Die Werte passen also für SATA 3Gb/s im Notebook. Die 4k Werte, die bei modernen Notebook immer viel schlechter als in Desktops ausfallen, sind sogar recht gut, weil die alte Plattform eben vermutlich keine so effektiven Energiesparmaßnahmen hat, die sonst immer auf die 4k Werte drücken.
habe eine Samsung 830 128GB und folgenden Benchmark:
Fazit: sehr langsam! Habe Win 7 Professional, ein GIGABYTE MA770T-UD3P Board, AHCI ist aktiviert und die Platte hängt am Sata 0 stecker (wurde in einem anderen Forum empfohlen). Neustes BIOS ist ebenfalls drauf.
Habe noch zwei weitere Platten (HDDs) an Sata 1 und Sata 2 hängen, ebenfalls über AHCI.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Platte schneller bekomme?
1. 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
2. 6 x SATA 3Gb/s connectors supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
3. Support for SATA RAID 0, RAID 1 and RAID 0+1
marko11, das liegt wohl daran, dass das Board noch eine AMD Southbridge der 700er Reihe hat. Die sind nicht sehr perfomant. Viel schneller wirst Du die auf dem Board nicht bekommen, zumal die günstigen PCIe SATA 6Gb/s Controller praktisch vom Markt verschwunden sind. Andererseits lohnt sich der Umstieg auf ein Board mit einer SB850 oder SB950 auch nicht so wirklich, denn so massiv wie beim Score von AS-SSD sind die Unterschiede in der Praxis auch wieder nicht.
Habe auch mal einen Stress Test während des AS-SSD Benchmark laufen lassen, und der Wert für 4K/Schreiben ist um 44MB/s nach oben gegangen.
Nur verstehe ich immer noch nicht, warum die Werte im 4K Bereich bei dem alten Z68 MaBo höher waren, als bei dem neuen Z77 MaBo.
Und bei dem Z68 MaBo habe ich AS-SSD ohne Stress Test laufen lassen. Naja, ist ja auch im Prinzip egal.
Weil mit dem Z77 die Energiesparmassnahmen noch ausführlicher erweitert wurden oder einfach im BIOS mehr davon aktiviert waren. Das wäre dann ein wenig mehr wie eben beim Z77 mit Prime, welches verhindert, dass zumindest die CPU runtertaktet oder irgendwelche C-States einnimmt. Da beim 4k Test eben ständig die Last zwischen CPU und SSD wechselt, wirken sich da selbst minimale Latenzen beim Wechsel der C-States spürbar aus. Deshalb haben die SSDs in Notebooks auch immer deutlich schlechtere 4k Werte und auch bei AMD sind die Unterschiede mit bzw. ohne Cool'n'Quiet sehr deutlich.
Hallo zusammen, nach einer Neuinstallation von Win7 scheitere ich gerade daran meine SSD im AHCI-Modus laufen zu lassen. Im Bios habe ich AHCI eingestellt, Windows startet auch, aber dann kommt noch den Windows-Logo ein Bluescreen. Leider ist diese zu kurz im etwas zu erkennen und der Rechner startet neu.
In der Registry ist AHCI aktiviert.