[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@meckswell
Ich danke dir. So wurde ich auch von einem nervigen Icon in der Taskleiste befreit (Geräte auswerfen). Firmware habe ich auch gleich noch geupdated. Jetzt passt es. Nun is Schluss mit Benchmarken, hab es heute wirklich übertrieben, wenn ich so weiter mache ist die SSD schon bald platt. :D

Danke nochmal. Hier nochmal ein Screen nur als Vergleichswert.

as-ssd-bench ATA Samsung SSD  02.01.2013 21-24-26.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke leute, nachdem ich vorhin auf den thread hier verwiesen worden bin und auf das thema SATA I II und III aufmerksam gemacht worden bin habe ich festgestellt, das mein board verschiedene schnelle sata-ports anbietet. Natürlich habe ich es erstmal falsch angeschlossen und hatte "nur" 250mb/s lese UND schreibgeschwindigkeit.

Nachdem ich nun meine SSD auf einen SATA III port angeschlossen habe, ist die lese geschwindigkeit direkt mal auf 500mb/s hochgegangen im benchmark =)
 
leckerKuchen schrieb:
So wurde ich auch von einem nervigen Icon in der Taskleiste befreit (Geräte auswerfen).
Das liegt aber an einem Fehler in der Konfiguration des BIOS, wo der Port als extern definiert sein dürfte.

Man kann das beim msahci auch über die Registry abstellen. Man öffnet eine cmd.exe und gibt ein:
reg.exe add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci\Controller0\Channel0" /f /v TreatAsInternalPort /t REG_DWORD /d 0x00000001
Wobei man die 0 hinter Controller und Channel entsprechend anpassen muss.
 
Danke Holt, das hatte ich fast vergessen.

Dazu gibt es eine schöne Erklärung auf "pc-experience.de":

Hardware-sicher-entfernen für interne SATA-Laufwerke deaktivieren/ausblenden

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=32867


Übrigens die 2. Seite, welche ich gerne außer CB besuche. Die Admins sind dort zwar ziemlich Arrogant aber das ist eine andere Geschichte.;)

edit: System Win 7
 
Holt schrieb:
Das liegt aber an einem Fehler in der Konfiguration des BIOS, wo der Port als extern definiert sein dürfte.

Man kann das beim msahci auch über die Registry abstellen. Man öffnet eine cmd.exe und gibt ein:
reg.exe add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci\Controller0\Channel0" /f /v TreatAsInternalPort /t REG_DWORD /d 0x00000001
Wobei man die 0 hinter Controller und Channel entsprechend anpassen muss.


danke aber seit ich RST installiert habe ist das Icon verschwunden.
 
petti12: Für Sata2 soweit ok schrieb:
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/[/url]

Den 11.7 nehmen.


Habe jetzt den empfohlenen Treiber installiert...:)
und hoffe mal das jetzt meine Werte in Ordnung sind !

NEUas-ssd-bench ATA Samsung SSD  03.01.2013 15-59-42.png

CristalDiskInfo 5.2.0.JPG


MfG. stolzer SSD Besitzer
 
Hm, es hat jetzt nix gebracht, wahrscheinlich bremsen die Energiespareinstellungen im Bios, aber du brauchst da net rummfummeln, es würde nur zum Benchen was bringen, im Alltag merkt man davon nix, ob die Werte jetzt ein wenig höher sind, oder nicht.
Lass es einfach so laufen und genieße die brachiale Urgewalt der 840pro. :)
 
meckswell schrieb:
Hm, es hat jetzt nix gebracht, wahrscheinlich bremsen die Energiespareinstellungen im Bios, aber du brauchst da net rummfummeln, es würde nur zum Benchen was bringen, im Alltag merkt man davon nix, ob die Werte jetzt ein wenig höher sind, oder nicht.
Lass es einfach so laufen und genieße die brachiale Urgewalt der 840pro. :)

Danke für die Rückmeldung :)

hier nochmal ein Test nach einem Neustart

1NEUas-ssd-bench ATA Samsung SSD  03.01.2013 17-01-02.png


SUPER FORUM immer wieder gerne :):):)
 
Hallo,

ich habe auch ein Leistungsproblem. Meine SSD war mit 500MB lesen und 500 MB schreiben angegeben, ich habe aber gerade mal 170 mb lesen und 100 mb schreiben.

ch habe eine OCZ Agility 3 mit 120GB.

Die neusten Treiber sind nach "Driver Genius" aktuell.

Der AHCI modus ist meiner meinung nach im BIOS auch angewählt.


http://grabilla.com/03103-b3e6a56a-9226-4c3e-8ac5-ab7d8a8bfa0a.html

Ich habe Windows 8

Mit freundlichen grüßen

Patrick
 
An was für einem Controller hängt das Ding, könnte auch am Controller liegen?

Die 500/500 wirst du übrigens sowieso nicht erreichen zumindest nicht beim lesen, da es ein Sandforce Controller ist und er diese Werte nur mit extrem komprimierbaren Daten (die es in der Realität so nicht gibt) erreicht.
 
Die OCZ Agility 3 hat einen Sandforce-Kontroller, dieser arbeitet mit Datenkompression.
Die Benchmarkwerte sind also abhängig davon, ob die Testdaten komprimierbar sind.

AS SSD arbeitet mit nicht weiter komprierbaren Daten.

Im Kompressions-Benchmark (unter Menü Werkzeuge in AS SSD) kannst Du Dir anschauen, wie die Leistung der SSD von der Komprimierbarkeit der Daten abhängt.

Aber nicht wundern, wenn es da auch nur bis ca. 360/370 MB/s geht.
Du hast die SSD an den SATA-Kontroller von Marvell angeschlossen, der über eine PCIe x1 Verbindung mit dem Chipsatz kommuniziert und die weniger Bandbreite hat, als SATA 6.0 Gbit/s.

Auch wenn die Agility 3 die Bandbreite des Marvell meist sowieso nicht ausreizen kann, ist es evtl. trotzdem ein Performancevorteil, sie an den Intel-SATA-Kontroller anzuschliessen. Vielleicht profitieren die 4k-Werte davon.
(Ich gehe mal davon aus, es geht hier auch um den Rechner aus deiner Signatur.)


Damit nochmal zurück zur Agility 3, bei OCZ findest Du zur Agility 3:

also bis zu ca. 500 MB/s (abhängig von den Daten, siehe oben)

Im Datenblatt wird OCZ sogar noch etwas genauer:

für die 120 GB Variante steht dort:
Sequential Read AS-SSD: 195 MB/s
Sequential Write AS-SSD: 130 MB/s
 
HDScratcher schrieb:
Die OCZ Agility 3 hat einen Sandforce-Kontroller, dieser arbeitet mit Datenkompression.
Die Benchmarkwerte sind also abhängig davon, ob die Testdaten komprimierbar sind.

AS SSD arbeitet mit nicht weiter komprierbaren Daten.

Im Kompressions-Benchmark (unter Menü Werkzeuge in AS SSD) kannst Du Dir anschauen, wie die Leistung der SSD von der Komprimierbarkeit der Daten abhängt.

Aber nicht wundern, wenn es da auch nur bis ca. 360/370 MB/s geht.
Du hast die SSD an den SATA-Kontroller von Marvell angeschlossen, der über eine PCIe x1 Verbindung mit dem Chipsatz kommuniziert und die weniger Bandbreite hat, als SATA 6.0 Gbit/s.

Auch wenn die Agility 3 die Bandbreite des Marvell meist sowieso nicht ausreizen kann, ist es evtl. trotzdem ein Performancevorteil, sie an den Intel-SATA-Kontroller anzuschliessen. Vielleicht profitieren die 4k-Werte davon.
(Ich gehe mal davon aus, es geht hier auch um den Rechner aus deiner Signatur.)


Damit nochmal zurück zur Agility 3, bei OCZ findest Du zur Agility 3:


also bis zu ca. 500 MB/s (abhängig von den Daten, siehe oben)

Im Datenblatt wird OCZ sogar noch etwas genauer:

für die 120 GB Variante steht dort:
Sequential Read AS-SSD: 195 MB/s
Sequential Write AS-SSD: 130 MB/s

Also ich habe die SSD an diesem Kontroller angeschlossen.http://grabilla.com/03103-731f6618-d509-4860-b4e9-04b5ad69d83d.html

Nach dem Handbuch ist es ein " Marvell Serial ATA 6.0 Gb/s connectors"

Die SSD wurde da angeschlossen, weil da ein aufkelber draufklebte "SSD Caching" was das auch immer sein mag.

Ich habe noch zwei andere Anschlüsse: "Intel Z77 Serial ATA 6.0 Gb/s connectors"

Kann ich die SSD einfach hier mal anschließen? funktioniert das ohne Probleme? oder muss ich dann wieder ins BIOS und die Bootlaufwerke ändern?
 
Der Intel ist performanter als der Marvell.

Die SSD-Caching-Funktion die ASUS auf dem Board ermöglicht (Du aber nicht nutzt) funktioniert nur an den Marvell-Ports, daher der Aufkleber.

Für den "Normal"-Betrieb empfiehlt sich der Intel.
Umklemmen sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren, für den Einzelfall kann ich aber nicht garantieren, evtl. ist auch die Bootreihenfolge anzupassen.
 
HDScratcher schrieb:
Der Intel ist performanter als der Marvell.

Die SSD-Caching-Funktion die ASUS auf dem Board ermöglicht (Du aber nicht nutzt) funktioniert nur an den Marvell-Ports, daher der Aufkleber.

Für den "Normal"-Betrieb empfiehlt sich der Intel.
Umklemmen sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren, für den Einzelfall kann ich aber nicht garantieren, evtl. ist auch die Bootreihenfolge anzupassen.



ich habe den stecker jetzt umgesteckt.

Links die alten rechts die neuen werte!

http://grabilla.com/03103-1a7b68c8-7de0-4a99-a322-91798095813e.html


ein bisschen hats was gebracht, kann aber auch zufall sein weil andere programme oder so im hintergund liefen oder?

Bringt es eigendlich was meine Sata2 festplatten an sata 3 anzuschließen? ich habe schon ein bisschen drüber gelesen. Viele sagen das es nichts bringt aber mein USB 2.0 stick ist trotzdem an einem USB 3.0 slot (ein klein bisschen) schneller als an einem 2.0 slot.
 
Ne bringt nix. Das was HDDs langsam macht, sind die Zugriffszeiten und die 4K-Werte und da ändert sich nix mit der Schnittstelle.
 
meckswell schrieb:
Hm, es hat jetzt nix gebracht, wahrscheinlich bremsen die Energiespareinstellungen im Bios, aber du brauchst da net rummfummeln,
mechswell, es geht doch nicht nur die Daten über den SATA Kanal, sondern eben auch die Befehle und der restliche Overhead. 200MB/s sind bei 4k_64 lesend schon echt spitzen und mehr geht wirklich nicht, weil ja pro Befehl nur 4k Daten übertragen werden. Bei 3Gb/s sind auch die 4k Werte und die Zugriffszeiten etwas schlechter als bei 6Gb/s weil die Übertragung der Befehl eben auch länger dauert. Das ist nur wenig, aber je schneller die SSD ist, umso mehr fällt es ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt, es ging mir nur um die 4k-Werte und die sind für ne 840pro halt doch sehr niedrig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben