[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meckswell, die hängen aber vor allem vom System und dessen Energiespareinstellungen ab. Das Ding hängt ein einem M7810, also wohl einem Acer Aspire M7810 Desktop-PC und damit einem Fertig-PC. Auch da darf man wie bei Notebook immer gerne mal eine stärker in Richtung Energiesparen gewählte Auslegung erwarten. Obendrein ist es die erste Core i Generation und da hat das mit dem Wechsel zwischen den Energiesparzuständen noch länger gedauert als bei den SandyBridge. Daher wäre die erste Messnahme hier gewesen, einmal Prime während des Benchmarks laufen zu lassen, damit zumindest die CPU unter Dampf bleibt.
 
ssd830_1.png


Sind die Werte meiner Samsung SSD 830 256GB ok?
 
Nein.

Gib uns aber auch eine Chance zu erklären warum, ohne das wir alle die Glaskugel auspacken müssen.
Also gib uns noch ein paar Infos zum System, mindestens die Bezeichnung des Motherboards.
Mit dieser Info kann man dann auch sagen, ob es eine Verbesserungsmöglichkeit gibt und wie diese aussieht.
 
Das Bord hat: 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z77), 2x SATA 6Gb/s (ASM1061)
Die SSD dürfte jetzt am ASMedia hängen. Hänge die an einen der SATA 6Gb/s Ports des Z77 und die Performance wird besser ausfallen. Der ASMedia ist ja nur mit einer PCIe Lane angebunden.
 
Das Board bietet einen nativen SATA 6.0 Gbit/s-Kontroller (Intel).
Schließe die SSD daran an (SATA3_0 oder SATA3_1, die grauen in der Nähe der schwarzen Ports) und staune.
Der SATA-Kontroller von ASMedia, an dem die SSD z.Z. hängt, ist über einen Flaschenhals an den Chipsatz angebunden.
 
Hallo Community,

ich brauche auch mal Euren Rat bezüglich der Werte.

System:

Asrock z77 pro3
I5 3570K
Radeon HD 7870
8GB Kingston 1333
Win 8

SSD Intel 520 mit 180GB

as-ssd-bench INTEL SSDSC2CW18 30.12.2012 14-49-21.pngas-compr-bench INTEL SSDSC2CW18 01.01.2013 15-09-40.png

Vielen Dank vorab.
Fiseloer
 
Hallo fiselör, ich glaub da stimmt was net. Diese vielen Zacken im Kompressionsbenchmark, das kann nicht normal sein, und auch liest sie da nur 300mb/s das is zu wenig.
 
Hallo meckswell,

woran könnte es liegen ? Ich kenne mich mit benchen so gar nicht aus, kann man da was falsch einstellen ?
 
Ich versteh nicht, wodurch im rechten Screen das Lesen auf 300mb limitiert wird, das müßte bei ca. 480mb/s liegen, so wie im linken Screen.
 
Ich hatte vorher eine 120GB postville G2 im Rechner und habe per Intel Data migrationssoftware alles auf die neue 520 übertragen. Kann das etwas damit zu tun haben ?
Ich sehe in der Datenträgerverwaltung auch einen 518MB großen Bereich der für das System reserviert ist, das sollten doch eigentlich nur 100MB sein oder?
 
@flachzange169
Jetzt passt es.
Du kannst testen, ob Du mit dem Intel-AHCI-Treiber anstelle des Microsoft-AHCI bessere Werte bekommst, viel wird es aber nicht ändern.
 
flachzange, das sieht gut aus.

fiselör, bei Win7 is das 100mb, bei Win8 is es größer, so um die 200 mb normal, 518 is größer als normal. Hat aber nix mit dem Problem zu tun. Lass mal den Win Leistungsindex laufen, damit die Intel 520 korrekt erkannt wird. Dann bench nochmal. Wenn sich nix ändert installierst du mal den Intel Rapid Storage Treiber 11.7 und bencht nochmal.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
 
Hi Leute,


nun auch mal zu meiner SSD... Ich hab Sie jetzt seit einem Jahr und arbeite intensiv mit dem Rechner. Passen die Werte?

benchmark.png


Grüße

gaerbsch
 
Wie voll ist die Platte? Vllt zu voll? 10% sollten mindestens immer frei bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben