[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fiseloer, die verlauf beide Kurven im Kompressionsbenchmark ist sehr seltsam. Das die Kurven zackig sind, kommt bei Systemlaufwerken schon mal vor und auch sonst bei den Sandforce ehr normal. Die Schreibkurve macht aber bei 50% so einen seltsamen Sprung nach oben, genau an der Stelle wo das Programm normalerweise eine Pause macht um die zweite Hälfte der Datendaten zu erstellen. Auf den zweiten 50% passt es eigentlich, aber in der ersten Hälfte ist ja fast kein Anstieg der Schreibrate mit steigender Komprimierbarkeit der Daten zu sehen und die Leserate ist durchweg zu gering.

Boote Windows mal im abgesicherten Modus und benche dort noch einmal, dann könnte man sehen ob es eine Sache im Zusammenhang mit dem Virenfinder oder ähnlicher Software ist.
 
Hallo zusammen,

habe ein Vertex 3 in meinem PC als Systemplatte verbaut. Gestern sah ich das mein Win7 Leistungsindex nicht aktuell war und wollte diesen aktualisieren. Das habe ich gemacht und nun wird meine Primäre Festplatte mit nur 5,9 Punkten bewertet... Ich weiss das Der WIN-LI nicht gerade aussagekräftig ist, trotzdem waren es beim letzten mal glatte 7,9 Punkte!
Habe dann alles getestet und kontrolliert was Settings angeht (AHCI usw.). AHCI ist im BIOS aktiviert und auch der entsprechende Wert "Start" in der Registry ist auf "0" gesetzt.
Habe dann zwei verschiedene SSD Benchmarks laufen lassen - einmal AS SSD und ATTO. AS SSD bringt mir ein normales "Lesen" Resultat, jedoch komm ich beim "Schreiben" nicht über den Wert "70"
ATTO allerdings, testet meine Vertex 3 mit völlig normalen und akzeptablen Werten... als Treiber zeigt ATTO den AMD Treiber an.

Auf was kann ich mich jetzt verlassen und warum ist der WIN-LI auf einmal so schlecht?
Kann mir da jemand helfen oder Tips geben?

Danke
 
hab mal meine sdd durchlaufen lassen
test.jpg
 
Hallo, habe mir heute eine Sandisk aus MM gekauft --- 139€

Einrichten hat super geklappt, könnt ihr mir sagen ob die Werte ok sind?as-ssd-bench SanDisk SDSSDP25 05.01.2013 17-11-52.png

Danke und Gruß
 
Hallo Holt,
vielen Dank, jetzt sieht es schon besser aus, wobei ich die Schreibwerte bei 4k immer noch etwas zu niedrig finde.
Was meinst Du ?

Abgesichert..pngAbgesichert.png
 
cRomeee schrieb:
Habe dann zwei verschiedene SSD Benchmarks laufen lassen - einmal AS SSD und ATTO. AS SSD bringt mir ein normales "Lesen" Resultat, jedoch komm ich beim "Schreiben" nicht über den Wert "70"
ATTO allerdings, testet meine Vertex 3 mit völlig normalen und akzeptablen Werten... als Treiber zeigt ATTO den AMD Treiber an.
Der Sandforce komprimiert die Daten und ATTO testet mit extrem komprimierbaren Daten, weshalb dann praktisch nichts ins NAND geschrieben werden muss. Solche extrem komprimierbaren Daten kommen aber in der Realität nicht vor, denn die enthalten ja keine Informationen, deshalb testet AS-SSD mit Zufallsdaten die nicht mehr komprimierbar sind und zeigt so die Performance, wie sie bei Mediendateien, Archiven etc. auch vorkommen wird. Programme und dlls sind etwa zu 50% komprimierbar und welche Schreibrate dann möglich sind, zeigt Dir der Kompressionstest von AS-SSD, es dürfte etwa 1/3 mehr sein.

Für die Vertex3 (die Kingston HyperX, AData 511, Force GT sind leistungsmäßig vergleichbar) gibt OCZ im Datenblatt löblicherweise auch die Werte mit nicht komprimierbaren Daten (AS-SSD) an:

60GB: Lesen seq. 455MB/s, rand. 16.000 IOPS (65MB/s); Schreiben seq. 85MB/s, rand. 21.000 IOPS (85MB/s)

Da die Schreibrate der SandForce bei sync. ONFI NAND etwa um 20% abfällt, wenn die Pages alle schon einmal beschrieben wurden, die SSD also vom Neuzustand in den Normalzustand übergegangen ist, passen die 70MB/s also.

Aber warum hast Du den Screenshot von AS-SSD nicht hier gepostet?

Hardcoregamer07 schrieb:
hab mal meine sdd durchlaufen lassen
Passt doch wunderbar!

Buki80 schrieb:
Hallo, habe mir heute eine Sandisk aus MM gekauft --- 139€

Einrichten hat super geklappt, könnt ihr mir sagen ob die Werte ok sind?
Für die SanDisk stimmen die Werte, die hat einfach bei Randomzugriffen eine sehr bescheidene Performance. Ist eben eine Billig-SSD. Ich hätte 10€ mehr ausgegeben und mir die 840 250GB geholt, die soll ja gerade bei MediMax für 149,- zu haben sein.

fiseloer schrieb:
wobei ich die Schreibwerte bei 4k immer noch etwas zu niedrig finde.
Was meinst Du ?
Die 4k Werte werden viel mehr vom System als der SSD bestimmt. Deshalb kann man die, ähnlich wie die Bootzeit, nur auf 100%ig identischen Systemen vergleichen. Die Werte passen aber schon. Das war jetzt im Abgesichterten Modus? Dann ist eine Software das Problem, welche dort nicht gestartet wird.
 
Hallo Holt,

ja, das war der abgesicherte Modus. Welche Software schuld ist, werden wir wohl so nicht herausfinden.
Ich muss Windows demnächst sowieso neu aufsetzen, dann werde ich das mal Stück für Stück testen.

Vielen Dank
Gruß Fiseloer
 
Welchen Virenscanner hast denn, vllt Gdata? Der ist für starkes Bremsen bekannt.
 
Dann ist das der Übeltäter. Musst jetzt aber nicht gleich in Panik verfallen, Im Alltag fällt des nicht auf, dass die Werte etwas niedriger sind. Kannst ruhig dein Gdata weiter nutzen.
 
Hallo ich habe eine Corsair Force 3 F240. Die hat noch 170GB frei. Sind die Werte in Ordnung?
 

Anhänge

  • as-ssd-bench Corsair Force 3  05.01.2013 23-48-30.png
    as-ssd-bench Corsair Force 3 05.01.2013 23-48-30.png
    51,9 KB · Aufrufe: 509
  • as-ssd-bench Corsair Force 3  06.01.2013 00-10-34.png
    as-ssd-bench Corsair Force 3 06.01.2013 00-10-34.png
    51,9 KB · Aufrufe: 502
Der mit 148MB/s seq. Schreibrate war der ersten Benchmarklauf und der mit 118MB/s der zweiten? Dann passt alles, nur die 4k_64 schreibend finde ich etwas schwach. Die Force 3 ist ja wie die Agiltiy3 mit dem SF-2281 und async. ONFI NAND aufgebaut und für die gibt OCZ im Datenblatt auch die Werte mit nicht komprimierbaren Daten (AS-SSD Benchmark) an:

240GB: Seq. Lesen 190MB/s, seq. Schreiben 210MB/s, rand. 38.000 IOPS (150MB/s)/ 50.000 IOPS (200MB/s)

Der einmalige Abfall der seq. Schreibrate ist bei allen Sandforce SSDs nach erstmaligem Beschrieben des Flashspeichers normal und wird als Übergang vom Neu- in den Normalzustand bezeichnet. Hardwareluxx hat das in diesem Test von SF-2281 SSDs untersucht und kam auf etwa 25% Einbruch bei 120GB mit synchronem/Toggle-NAND und 40% mit asynchronem ONFI NAND.

meckswell, noch ein 4k_64 Bug :D
 
@Olven

passt schon, ich hab die gleiche SSD
 

Anhänge

  • as-ssd-bench ATA SAMSUNG SSD  31.12.2012 11-42-24.png
    as-ssd-bench ATA SAMSUNG SSD 31.12.2012 11-42-24.png
    39,8 KB · Aufrufe: 509
leckerKuchen schrieb:
@meckswell
Ich danke dir. So wurde ich auch von einem nervigen Icon in der Taskleiste befreit (Geräte auswerfen). Firmware habe ich auch gleich noch geupdated. Jetzt passt es. Nun is Schluss mit Benchmarken, hab es heute wirklich übertrieben, wenn ich so weiter mache ist die SSD schon bald platt. :D

Danke nochmal. Hier nochmal ein Screen nur als Vergleichswert.

Anhang anzeigen 313206

das sind die werte, die ich bei meiner 256 GB 840 PRO auch erwartet hätte... warum auch immer komme ich aber nur auf:

as-ssd-bench ATA Samsung SSD  30.12.2012 15-21-41.png

wusste doch, dass da was faul ist - nur was?
 
@Stefan

wieso macht Ihr immer wieder den gleichen Fehler? Die SSD hängt zu 99,99% am ASMedia SATA Port! Ein Blick ins Handbuch sollte helfen...

Update: sorry, mein Fehler

iaStrorA - sie hängt doch am Intel Controller...
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, hab's auf dem zweiten Blick erst gesehen und bereits korrigiert. Aber die 0,01% darfst du mir zustehen :D
 
Manchmal liegts an der Virensoftware, Gdata z.b. is da ziemlich übel. Das hatten wir erst gestern so ähnlich, boote mal im abgesicherten Modus und benche da.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben