Ich habe auch gar nicht die Aspekte gemeint, welche ihr aufgelistet habt.
Karbe schrieb:
"Wahrheit" ist in dem Fall aber nunmal keine objektiv gültige Unumstößlichkeit.
Mit Wahrheit meinte ich: "Battlefield 3 was a beta", "Zhinto is a dickhead", "EA retards" usw.
Karbe schrieb:
Es gibt keinen Anspruch auf eine Competitive-Tauglichkeit.
Wie kommst du zu der Aussage?
Es wurden riesige Turniere angekündigt, noch bevor Battlefield 3 draußen war. Fast alle wurden direkt gestrichen bzw. man hat nichts mehr davon gehört. Als Grund wurde so gut wie immer der fehlende Spectatormode genannt.
Und dass das Interesse an competitive Matches groß, sogar sehr groß ist, sieht man an der Community. Die besten Spieler der Welt spielen alle regelmäßig, teilweise ausschließlich competitive Matches.
Level Battlefield ist ein gutes Beispiel, die haben fünf Platoons, davon sind vier Stück maximal ausgelastet. Hinzukommen die Choppercups, die Tankcups und die Jetcups(FLABSLAB). Diese werden alle von der Community organisiert und die Livestreams sind mehr als gut besetzt. Selbst 1 on 1 Cup-Videos haben auf youtube
jeweils ~50.000 Views.
Meiner Meinung nach schreit die Community danach.
Hutzear schrieb:
Meist sieht man ja kleinere 5on5 Matches oder so.
Nen guter competitive Shooter besteht meist aus 10-12 Spielern, die auf relativ kleinen Maps gegeneinander antreten
Ist korrekt, aber etliche, von der Community organisierte Turniere(bspw. der Nationscup, dort waren wirklich die besten Spieler vertreten) belegen das Gegenteil. Man kann also die großen Karten durchaus mit 20 Mann, anstatt mit 64 Mann spielen. Gerade mit weniger Spielern ergeben sich auf den großen Karten viele Möglichkeiten und das Teamplay rückt noch näher in den Fokus. Die Argumentation kann man natürlich auch andersherum auslegen, keine Frage.
Infanterielastige Karten wie beispielsweise Seine Crossing werden ständig in competitive Matches genutzt und funktionieren anscheinend wunderbar.