• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

BF1 [Sammelthread] Spielerfahrungs- und Meinungsaustausch

AW: Battlefield 1

WhyNotZoidberg? schrieb:
@AnkH
da es sich um eine rein digitales produkt handelt, wofür keine transportkosten, lagerkosten, etc. anfallen, sollte man eher hinterfragen, was am kauf in einem anderen land verwerflich sein sollte, wenn das exakt selbe produkt, dort günstiger verkauft wird.
Software verkauft sich über eine Mischkalkulation. Es ist kein physikalisches Produkt sondern eines, welches sich über die verkaufte Stückzahl und den Preis reefinaziert.
Da die Kaufkraft weltweit aber nicht einheitlich ist, kann man dort keine einheitliche Formel anwenden und den Preis weltweit einheitlich gestalten.
In Deutschland sind wir zum Beispiel in der Lage für eine Software mehr zu zahlen als zum Beispiel die Leute in Mexiko. Wenn in Mexiko die selben Preise gelten würden wie hier, dann würden dort die abgeetzen Stückzahlen deutlich zurückgehen und der Gewinn würde insgesamt sinken.
Letztendlich versucht EA so viel wie möglich aus den einzelnen Käuferschichten herauszuquetschen wie es geht. Wenn starke Käuferschichten jetzt aber ständig in den Gebieten der schwächeren Schichten einkaufen, dann wird das lediglich zur Folge haben, dass die Kaufkraft der schwächeren Gebiete (duch die externen Käufe) zunimmt und auch dort die Preise wieder ansteigen werden.
Die wahren Verlierer werden dann also die Mexikaner sein, die sich diese Produkte dann tatsächlich nicht leisten können, weil gierige Ausländer die Preise in ihrem Land in die Höhe getrieben haben.

Es ist ja nicht so, als ob die Mexikaner wirklich einen geringeren Preis zahlen. Im Vergleich zu deren Einkaommen und Lebensstandard ist den Preis, den die für ihre Spiele zahlen sicherlich sogar deutlich höher als die 60€, die wir für unsere Spiele zahlen sollen.

Von daher ist es schon recht assozial diese Situation auch noch auszunutzen. Du kannst gerne hier in Deutschland/EU nach alternativen Angeboten suchen, aber sich die subventionierten Produkte in der dritten Welt zu kaufen weil man sich als armer Deutscher die teuren Produkte in der ersten Welt nicht leisten kann ist doch echt armselig.



Scheitel schrieb:
Nichts im Leben ist fair.
Tolles Motto. So kann man sich seine moralischen Grundsätze natürlich sonst wo hinschieben.


Muss man halt Lizenzen nach Land unterscheiden bzw die Aktivierungen mit GeoIP, Browser/Systemsrpache/Installer Sprache etc angleichen.
AGBs ergänzen, dass die Lizenz bei Ländern mit Kaufpreis unter dem des Heimatlandes/Marktes dann nur mit gültiger IP dazu passender Softwaresprache nutzbar ist und beim Start des Spiels/Programms das auch noch abgleichen.
Und später wird wider gemeckert, wenn du in den Urlaub fährst und du dir deine dort gekauften Spiele hier in Deutschland nicht mehr spielen kannst, bzw. deine in Deutschland aktivierten Spiele in Spanien nicht spielen kannst.
Pass auf, was du dir da wünscht. Wenn das so weiter geht mit den Auslandseinkäufen, dann wird das bald so kommen und dir bleibt nichts anderes übrig als in de AGBs zu akzeptieren, dass deine Spiele ländergebunden sind.
 
AW: Battlefield 1

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass EA durch die direktverkäufer in ihrem Store mehr verdient als wenn man eine Retail Copy kaufen würde. Würde es EA wirklich stören, hätten sie doch eine simple Klausel in ihren AGBs einbauen können, um dann legitim die Accounts zu verbannen. Zur Erinnerung das ganze ist seit mindestens 5 Jahre bekannt.

Ich hoffe, ihr habt keinen Hersteller unterstützt, der wirklich die Ressourcen der (Dritten) Welt ausbeutet. Sei es die Arbeitskraft, Rohstoffe oder Umwelt. Es wurde genug die Moralkeule geschwungen.

Um wieder etwas back2topic zu kommen. Ich habe BF4 angeworfen. Gerade im direkten Vergleich merkt man, wie DICE es geschafft hat, das Thema rauszunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Battlefield 1

noxon schrieb:
Tolles Motto. So kann man sich seine moralischen Grundsätze natürlich sonst wo hinschieben.

Vergiss nicht, das wir über einen digitalen Kauf bei Electonic Arts reden und nicht über Blutdiamanten.

Pass auf, was du dir da wünscht. Wenn das so weiter geht mit den Auslandseinkäufen, dann wird das bald so kommen und dir bleibt nichts anderes übrig als in de AGBs zu akzeptieren, dass deine Spiele ländergebunden sind.

Ich finde das gut, es ist m.E. der einzige Weg, wie z.B. auch unsere Software nicht legal verramscht wird. Solange es einen legalen, günstigeren Weg gibt, werden den viele Menschen gehen.


@ DaDare
Das ist auch so, die Gewinnmarge ist ungleich höher, weil die Kosten extrem geringer sind um das Produkt zum Kunden zu bekommen.
 
AW: Battlefield 1

noxon schrieb:
Von daher ist es schon recht assozial diese Situation auch noch auszunutzen. Du kannst gerne hier in Deutschland/EU nach alternativen Angeboten suchen, aber sich die subventionierten Produkte in der dritten Welt zu kaufen weil man sich als armer Deutscher die teuren Produkte in der ersten Welt nicht leisten kann ist doch echt armselig.

preisvergleich ist also asozial.
man kauft direkt bei EA, dh keine halbgaren geschichten wie keys beim keyseller zu kaufen, welche "vom digitalen lkw gefallen sind".
würde EA das wirklich so sehr stören, hätten sie dem doch schon lange einen riegel vorgeschoben.

deiner aussage nach, ist es uns also nur erlaubt, in der EU nach billigen produkten zu suchen. komisch, dass konzerne immer für globalisierung eintreten, solange sie selbst davon am meisten profitieren. und das günstigere anbieten, ist natürlich nur zwecks nächstenliebe von EA.

als europäer sollte man also außerhalb der eu immer freiwillig mehr bezahlen, zwecks karma-generierung?

also alle touristen sollten nicht die vorort-preise zahlen, weil zb das bier in thailand billiger ist als bei uns? oder in china mehr für ein mittagessen ausgeben, nur weil es an die lokalen gehälter angepasst ist?
was beim normalen konsum als touris ok ist, sollte für käufer digitaler produkte also nicht ok sein?

mir ist durchaus bewusst, dass die preise in mexiko, indien, usw. billiger sind, weil die meisten dort nicht die kohle dafür haben. stellt sich die frage, ob diese leute dann für games ihr hart erarbeitetes geld ausgeben wollen/sollen. denn die wirklich armen dort, werden andere sorgen haben als bf1 zu preordern.
 
AW: Battlefield 1

ist doch egal, aus welchem land die key kommt... irgendwann wird die so oder so gesperrt, wenn EA die verkaufszahlen anschaut.

ich finde es eher störend, dass ein globaler anbieter, verschiedene preise ansetzt und land A und land B nicht gleich behandelt.... weil steuern zahlt EA so oder so in USA, ähm ich meine in Irland.. und nicht in Indien oder china
 
AW: Battlefield 1

Es tut mir echt Leid wenn ich diese Diskussion durch meine Frage hervorgerufen habe :lol:

Aber bei einem Produkt welches 130€ (!!!) zusammen kostet bin ich nicht bereit für das halbe Produkt 60-70€ zu zahlen :) Deshalb kauf ich immer so günstig wie möglich, wieso auch nicht.

Da ich alle meine Spiele legal kaufe, trage ich wenigstens etwas bei anstatt sie einfach nur runterzuladen :)
 
AW: Battlefield 1

Scheitel schrieb:
Vergiss nicht, das wir über einen digitalen Kauf bei Electonic Arts reden und nicht über Blutdiamanten.
Was hat das damit zu tun? Leute sind echt bescheuert mit ihrem EA Bashing. Das ist ein Unternehmen, dass dir Entertainment-Produkte anbietet und kein Zigarettenhersteller oder sonstwas. Ich verstehe echt nicht, wie EA immer als der Buh-Mann der Nation dargestellt wird. Was haben die dir jemals böses angetan?

Ein Spiel war nicht so gut, wie du es erwartet hast? BF4 war beim Release total verbugt? Wow. Echt ein schlimmes Unternehmen. Worst Company in the World. Mir ist echt unbegreiflich, weil sich erwachsene Menschen über solche Kleinigkeiten aufregen können. Wenn Spiele dein größtest Problem sind, dann scheint es dir echt gut zu gehen im Leben.


Ich finde das gut, es ist m.E. der einzige Weg, wie z.B. auch unsere Software nicht legal verramscht wird. Solange es einen legalen, günstigeren Weg gibt, werden den viele Menschen gehen.
Das Apple sein ganzes Geld im Ausland hortet und praktisch keine Steuern zahlt ist auch legal, macht es aber nich lange nicht richtig.

Gesetze sind nicht perfekt geschrieben, sondern versuchen so gut wie möglich alle Fälle zu verbieten die den moralischen Grundsätzen widersprechen.
Wenn jemand aber ein Schlupfloch finden würde, dass es legal machen würde jemanden zu töten, würde es das noch lange nicht OK machen.

Genau so ist es auch hier. Bloß weil du ein Schlupfloch gefuinden hast, dass technisch nicht unterbunden wird ist das noch lange nicht ok. Nicht alles was machbar ist, ist auch erlaubt.



WhyNotZoidberg? schrieb:
preisvergleich ist also asozial.
Ich habe doch gesagt, dass du innerhalb der EU sehr wohl Preise vergleichen darfst.
Nur nicht mit subventionierten Produkten in Drittweltländern. Für dich sind diese Subventionen nicht gedacht.

würde EA das wirklich so sehr stören, hätten sie dem doch schon lange einen riegel vorgeschoben.
Die stört das sehr wohl und verhindern tun die das nur deswegen nicht, weil den Ärger den die sich dadurch einhandeln würden momentan viel größer wäre als die Verluste, die sie Momentan dadurch hninehmen.

Die einzige effektive Möglichkeit das zu Unterbinden wäre nämlich die Keys länderspezifisch zu gestalten und deren Aktivierung im Ausland zu verhindern.
Das klingt einfach kann aber sehr viele Probleme mitbringen. Es ist immer ein gewisser Prozentsatz an Nutzern dabei, dessen Standort du nicht wirklich bestimmen kannst. Ich sitze hier zum Beispiel momentan hinter einem Proxy und wenn ich hier Origin installieren würde, dann würde meine Standort aufgrund der intern verwendeten IPs als Japan ermittelt werden. In Deutschland gekaufte Keys könnte ich also gar nicht aktivieren.
Aus diesem Grund implementiert EA so etwas also nicht. Dadurch hätten sie viel mehr Ärger mit ihren Kunden als Nutzen.


deiner aussage nach, ist es uns also nur erlaubt, in der EU nach billigen produkten zu suchen. komisch, dass konzerne immer für globalisierung eintreten, solange sie selbst davon am meisten profitieren. und das günstigere anbieten, ist natürlich nur zwecks nächstenliebe von EA.
Globalisierung heißt sich an Handelsabkommen und Regulierungen zu halten. Dort steht drin, zu welchen Konditionen zwischen den einzelnen Ländern, Güter und Dienstleistungen gehandelt werden dürfen.
Das bedeutet Globalisierung. Nicht das jeder einfach da einkaufen kann wo er will. Es ist also genau das Gegenteil von dem was du dir vorstellst.

als europäer sollte man also außerhalb der eu immer freiwillig mehr bezahlen, zwecks karma-generierung?
Nein, weil außerhalb des EU-Binnenmarktes andere Handelsabkommen gelten.

mir ist durchaus bewusst, dass die preise in mexiko, indien, usw. billiger sind, weil die meisten dort nicht die kohle dafür haben. stellt sich die frage, ob diese leute dann für games ihr hart erarbeitetes geld ausgeben wollen/sollen. denn die wirklich armen dort, werden andere sorgen haben als bf1 zu preordern.
Es geht darum, ob EA in diesen Märkten überhaupt gewinne erzielen kann oder nicht.
Spiele sind virtuelle Güter, deren Vertieb EA so gut wie nichts kostet. Die würden BF1 selbst für 3€ verkaufen, wenn das alles wäre, was sich die Leute dort für Spiele leisten könnten. Das wären immer noch 1 Million verkaufte Spiele * 3€ mehr als 0€.
 
AW: Battlefield 1

noxon schrieb:
Ich habe doch gesagt, dass du innerhalb der EU sehr wohl Preise vergleichen darfst.
Nur nicht mit subventionierten Produkten in Drittweltländern. Für dich sind diese Subventionen nicht gedacht.
ach, du machst hier also die regeln?
entschuldigung eure hoheit, wusste gar nicht, dass ihr für den weltweiten handel zuständig seid.

man darf sehr wohl auch preise außerhalb der eu vergleichen und auch dort kaufen.
nur weil es dir nicht passt, oder du es selbst nicht kannst, oder du einfach nur die moralkeule schwingen willst, sollen alle nach deiner pfeife tanzen?


noxon schrieb:
als europäer sollte man also außerhalb der eu immer freiwillig mehr bezahlen, zwecks karma-generierung?
Nein, weil außerhalb des EU-Binnenmarktes andere Handelsabkommen gelten.

siehst du, deswegen kann man auch dort teilweise auch billiger einkaufen.
 
AW: Battlefield 1

noxon schrieb:
Was hat das damit zu tun? Leute sind echt bescheuert mit ihrem EA Bashing[...]. Was haben die dir jemals böses angetan?Ein Spiel war nicht so gut, wie du es erwartet hast? BF4 war beim Release total verbugt? Wow. Echt ein schlimmes Unternehmen. Worst Company in the World. Mir ist echt unbegreiflich, weil sich erwachsene Menschen über solche Kleinigkeiten aufregen können. Wenn Spiele dein größtest Problem sind, dann scheint es dir echt gut zu gehen im Leben.

Hmm, ich frage mich, wie du darauf kommst, ich habe nirgendwo dergleichen geschrieben :) Scheinbar ist deine Glaskugel kaputt :eek:
Aber natürlich geht's mir gut, ich spiele schließlich nicht den Moralapostel bei anderen Menschen :)

Das Apple sein ganzes Geld im Ausland hortet und praktisch keine Steuern zahlt ist auch legal, macht es aber nich lange nicht richtig.
Das wissen die Gesetzgeber seit Jahren und tun nichts dagegen, obwohl sie es könnten. Selber schuld, wenn sie da keinen Riegel vorschieben. Lücke erkannt, Lücke geschlossen, alles gut. Aber das "geht" ja nicht, nur darüber beschweren und nix tun.


Ich habe doch gesagt, dass du innerhalb der EU sehr wohl Preise vergleichen darfst.

Dein Ernst? Für jemanden, der sowas schreibt:
Mir ist echt unbegreiflich, weil sich erwachsene Menschen über solche Kleinigkeiten aufregen können
sehr gewagt.

OT:

Nach dem Patch am Ende sind mir die Frames alle 5-10 Sekunden in den Keller gegangen, hab weder einen Treiber noch eine Einstellung geändert gehabt. Hatte das noch jemand? Dadurch wurde das Ganze logischerweise unspielbar.
 
AW: Battlefield 1

@Scheitel

Also mit Ausnahme des Memory Leaks lief das Spiel bei mir eigentlich durchgehend butterweich. Sowohl vor als auch nach den Patches.
 
AW: Battlefield 1

Konnte es leider nicht mehr testen nach dem Patch, schade.

Und das Video mit den Netcode war sehr interessant :)
 
AW: Battlefield 1

noxon schrieb:
Von daher ist es schon recht assozial diese Situation auch noch auszunutzen. Du kannst gerne hier in Deutschland/EU nach alternativen Angeboten suchen, aber sich die subventionierten Produkte in der dritten Welt zu kaufen weil man sich als armer Deutscher die teuren Produkte in der ersten Welt nicht leisten kann ist doch echt armselig.

Ich denke du liegst eher dem neoliberalen Glauben auf, das nur Unternehmen sich die Globalisierung zunutze machen dürfen. Falsch gedacht, mein Freund. Wenn EA sich bei der Herstellung/Betreuung eines Produkts dem "billigen" Ausland in Rumänien, Indien und China bedient, kann das der Käufer schon lange. Sehen allerdings die Unternehmen dann eher ungern.
 
AW: Battlefield 1

Wer sagt denn, dass die Spiele in anderen Ländern subventioniert wurden?
Hier wurden die Preise nach der Euro-Einführung sachte erhöht, als das nicht mehr langte, wurden Premium - Pässe ausgegeben, als der Kunde sich daran gewöhnt hat, wurde der Inhalt des Premium - Passes gekürzt...nebenbei kann man nun Skins, freischaltungen und battlepacks kaufen, oder für ne Woche Vorabzugang im Origin - Access 4 € monatlich auf den Tisch legen..
Nebenbei werde sicher mehr spiele digital verkauft als im Laden und die Hemmschwelle zu Hause am Rechner auf kaufen zu drücken, ist ne andere als im Laden zu stehen mit der Verpackung in der Hand...
Wenn mal 20000 Spiele mehr verkauft werden, hat der Programmierer nichts davon, sondern irgendein Aktionär, der auch nur das eine will...mehr Geld...

Wenn also dann ein Kunde weltweit vergleicht und am Nordpol den günstigsten Preis findet, dann sollte es doch legitim sein, wenn er dafür seine Softwarelizenz erwirbt....
 
AW: Battlefield 1

Wenn man bei Origin nicht über Deutschland sondern sonstwo kauft, macht EA keinen Verlust sondern nur weniger Gewinn. Noxon ist aber auch Großaktionär, kann siene Beweggründe schon verstehen.
 
AW: Battlefield 1

Wars das eig. jetzt mit Beta oder startet da nochmal eine?
 
AW: Battlefield 1

das wars ist ja nicht mehr lange bis zum 21 bzw 18.10
 
Zurück
Oben