Ich glaube du hast meinen Punkt nicht verstanden:
Was du aufzählst sind Beispiele wo eine Verknüpfung zwischen der Möglichkeit etwas zu tun und der Fähigkeit etwas zu tun geschaffen wurde.
Wenn diese Schnittstelle geschaffen wurde - keine Einwände. So entwickelt sich ein Spielprinzip oder Mechanik.
Aber das Schaffen dieser Schnittstelle ist eben die Krux.
Das verbinden der Möglichkeit (Schiff von außen zu bewundern) und der Fähigkeit (Außenkammera) muss hergestellt sein.
Beide Punkte müssen erfüllt sein - denn sie sind gleichwertig.
Nimm das Beispiel:
Speichern nur in der Koje.
Wann ist es eine Spielmechanik?
Wenn Speichern und Koje gleichwertig existieren.
Es darf also keine einfachere Möglichkeit abseits der Koje geben zu Speichern.
Und genauso muss die Koje immer auch eine Speicherfunktion bieten.
Was du aufzählst sind Beispiele wo eine Verknüpfung zwischen der Möglichkeit etwas zu tun und der Fähigkeit etwas zu tun geschaffen wurde.
Wenn diese Schnittstelle geschaffen wurde - keine Einwände. So entwickelt sich ein Spielprinzip oder Mechanik.
Aber das Schaffen dieser Schnittstelle ist eben die Krux.
Das verbinden der Möglichkeit (Schiff von außen zu bewundern) und der Fähigkeit (Außenkammera) muss hergestellt sein.
Beide Punkte müssen erfüllt sein - denn sie sind gleichwertig.
Nimm das Beispiel:
Speichern nur in der Koje.
Wann ist es eine Spielmechanik?
Wenn Speichern und Koje gleichwertig existieren.
Es darf also keine einfachere Möglichkeit abseits der Koje geben zu Speichern.
Und genauso muss die Koje immer auch eine Speicherfunktion bieten.