Star Citizen [Sammelthread] Star Citizen [PreRelease] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus dem Bauch heraus würde ich Charmin zustimmen! HOTAS bekommst einfach mehr unter^^

@Trane: Was meinst du genau mit dem Decoupled Movement?

Strafen lässt sich aber auch mit dem HOTAS über die 3 wege knöpfe mMn.
 
Naja, Rückwärtsfliegen ist nur im Decoupled möglich. Alleine Coupled/Decoupled benutze ich mehr als die Schusstasten. Zusätzlich fliegen am "Charakter"-Limit ist noch viel wichtiger und nur mit decoupled möglich. Ich habe keine Lust das mein engeren Flugmanövern das Gsafe und co einsetzt und langweilig abbremst.
 
HEy @GUN2504

Mit den Pedalen kann ich nicht dienen.
Zum Rest (Das HOTAS-Setup) ohne es jetzt direkt probiert zu haben aber trotzdem schon ein paar Gedanken:

1. Den Analogstick am Schubregler (Ministick 6) kann man auch drücken. Dort würde ich (ich habe es zumindest wenn ich mich nicht täusche) "Match Target Speed" hinlegen.

2. Und auf Knopf 3 am Schubregler dafür Jump/Quantum.
Ich kann dir aus meiner Erfahrung in ED sagen, es ist sehr nervig die Hand vom Stick zu nehmen um einen der Knöpfe zu drücken.

3. Knopf 4/5 am Schubregler ist (zumindest bei mir) recht schwergängig, hier würde ich nur Funktionen ablegen die man nicht zwingend braucht.
Auf jeden Fall würde ich dort keine Kampffunktionen wie Gegenmaßnahmen hinlegen.
Da ist z.B. Knopf 3 am Stick besser.
Edit:
Gerade eingefallen - Auf Knopf 3 liegt bei mir Lock neares Enemy
Gegenmaßnahmen liegen bei mir untersten Knopf (11-14) am Schubregler zusammen mit dem blättern durch Freund/Feind.

4. Noch ein generelles Wort zu den Knöpfen am Fuß des Sticks.
Wenn du Rechtshänder bist (und der Stick auch Rechts steht) wirst du auch die Knöpfe auf der rechten Seite leichter zugänglich finden als auf der linken Seite.
Einzige beide Außnahmen sind Knopf 7/8 da du die beiden direkt mit dem Daumen erreichen solltest ohne die Hand direkt vom Stick nehmen zu müssen.
Meine Empfehlung ist also:
Lege auf 7/8 Funktionen die du relativ oft brauchst - wie z.B. Fahrwerk oder Map
Lege die anderen Funktionen erst auf die rechten Seite und dann auf die linke in Absteigender Reihenfolge ihrer üblichen Benutzung.

5. Man kann den Mining Beam auch auf den Schubregler am Stick legen und dafür den Schubregler wirklich dafür verwenden wofür er gedacht war - nämlich als Schubregler.
Bzw. wenn man keine Pedale hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea und GUN2504
Ich hatte lange den Warthog, Sacke teuer aber halt keine Twist Achse, das hat mir jeglichen Komfort genommen. Klar geht das über den Mausnippel am Schubhebel, aber wirklich intuitiv ist das nicht da extrem sensitiv.
 
Man kann ja den 2. Heben vom Throttel missbrauchen. Ist beim Warthog ja zweigeteilt.
Das geht nach ganz kurzer Eingewöhnungszeit sehr gut.
Hab mir trotzdem Pedale hingestellt. Geht besser.

Drehen am Joy ist nicht mein Ding. Das Teil ist doch "fragil" genug :-)
 
das drehen am stick find ich optimal. bei meinem hotas x quietscht es irgendwann aber mit ein bisschen silikonspray läufts wieder geschmeidig ;)
 
HOTAS scheint also mehr tasten zu blegen zu haben, schränkt aber bei der manövrierbarkeit ein was man besonder im dogfight merkt.

Dual-stick hingegen bietet bessere manövriervarkeit, hat aber weniger tasten zu belegen bzw. sind diese unbequemer zu erreichen?
das kann sich ja dann auch negativ auf dogfights auswirken wenn man die hand vom stick wegnehmen muss um einen knopf zu drücken...
Bin auch nicht ischer ob ich dann noch ein zusatz-dings (power-grid) hintellen wil damit ich noch weitere knöpfe zum belegen habe... ist ja dann noch umbequemer zu erreichen
 
@Xeelee : Super Tipps! Danke dir! Werde ich berücksichtigen!

Umso mehr ich drüber nachdenke, desto sympatischer wird das klassische HOTAS mit Pedalen ;)
 
@Bixol

Also mit Dual Stick erreiche ich direkt 18 Tasten + 6 Achsen. Dann jeweils innen liegend 12 weitere Tasten die "sichtbar" erreichbar sind. Die anderen 12 Tasten sind umständlich erreichbar. Für die anderen Sache nutze ich PowerGrid als MFD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bixol
Da wir gerade über HOTAS reden, wie verträgt sich ein HOTAS mit Mousepads? Kann man die Eingabegeräte auf Mousepads platzieren, ohne dass sie herum rutschen oder das Mousepad zerstören?
 
Ich hab mir für mein HOTAS (Saitek x52) sogar extra die großen Mauspads von StarCitizen gekauft als Unterlage und dafür diese Saugfüße demontiert. Steht jetzt deutlich rutschfester am Tisch als vorher.
 
Was haltet ihr eigentlich von der Reliant Kore SC ?
Diesem B-Wing verschnitt, der sieht interessant aus.
 
@Jesterfox
Das wollte ich hören. Ich würde mir gerne das Logitech G840 Mousemat passend zu meinem neuen PC kaufen, vielleicht auch eine Star Citizen Mousemat mit einem Motiv, das mir gefällt. Weitere Meinungen zum Thema "HOTAS auf einer Mousemat" sind gerne gesehen.
 
@edenjung ich finde die Kore ganz interessant, allerdings ist die Minifrachtversion der Avenger Titan wohl eher unterlegen, wenn es um die Fracht geht. Aber irgendwie ist sie auch cool. Die Sen oder Mako könnten ganz interessant sein. Ich würde sie aber ingame dann erspielen.
 
Oh, ja, die Reliant. Ich mag das Design (wenngleich es ein bisschen zu sehr wie ein WW2-Nurflügler aussieht), aber ich finde das Schiff nicht sonderlich gelungen. Das Cockpit dreht sich mit dem Flügel mit, so dass man im Reisemodus das Cockpit nicht verlassen kann. Eine dumme Designentscheidung in meinen Augen und der Grund, warum ich das Interesse an dem Schiff verloren habe. Außerdem ist mir die Reliant etwas zu klein. Insgesamt ein äußerst durchschnittliches Schiff mit einem Designkniff, der in meinen Augen wenig Sinn macht und die Nutzung des Schiffs erschwert. Ich würde auch eher zur Avenger greifen.
 
Vor allem, weil die Avenger gerade mit Echtgeld gekauft halt etwas günstiger ist. Ausserdem hat die Avenger ein Bett. Und das ist zum unterwegs ausloggen dann später wirklich wichtig.
 
Das ist für mich ein primäres Ausschlusskriterium. No bed, no buy.
 
@DerkleineGrisu
Vanguard, Redeemer (ja, Rework steht aus) und alles größere? ;)

@ Relient:
Ich mag das Schiff nicht, auch wenn es ganz nett aussieht. Die Avenger ist billiger und besser und wenn es mehr sein soll dann am besten gleich die paar Euro mehr für die Freelancer oder Cutlass investieren.
 
Ich versuche neutral mich bei Schiffen festzulegen, obwohl aussehen als Kriterium mit drauf steht. Relient ist bei mir so eine Sache. Sie gefällt mir optisch und von Innen ist diese auch nett, aber Drehung ist merkwürdig. Die mehr "Tragflächen" können später viel besser genutzt werden, um Komponenten und Co zu verstauen.

Mir würde das Konzept » SO « viel besser gefallen. Genug Konzepte zur Verbesserung gibt es genug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben