Star Citizen [Sammelthread] Star Citizen [PreRelease] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Können wir nicht die Lore temporär mit dieser nicht vollständigen Video-Reihen füllen?

 
Sehr gute Idee das zu sammeln. Ich bin aktuell mit M&K unterwegs, aber durchaus interessiert auf ein wie auch immer aufgebautes Joystick Setup zu wechseln. :)
 
Ich kann am WE gerne mal mein Layout für
T.16000M + TWCS Throttle
raus suchen wenn Interesse besteht.
Wäre halt dann direkt die TARGET Datei weil so schöne Grafiken kann ich nicht erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin und Tharamur
trane87 schrieb:
Können wir nicht die Lore temporär mit dieser nicht vollständigen Video-Reihen füllen?

I am working on it, don't stress me.

Ich habe gerade erst wieder mit der Lore für den Clan angefangen, nachdem ich es unter nem Haufen arbeit vergraben hatte.
Ich kann sagen, dass das bis Anfang 2019 dauern wird. Also so Mitte januar. :D
 
Ich wollte kein Stress machen, aber dann hat man ein schöneren Platzhalter :D
 
@Xeelee
Das würde ich mir gerne mal ansehen. Ich komme nicht wirklich mit der Target-SW klar, obwohl ich eine deutsche Anleitung für habe. Keine Ahnung was ich damals falsch gemacht habe. Aber letztlich war eines meiner Hauptprobleme, daß sich mein Schiff immer in einen Kreisel verwandelt hat, wenn ich strafen wollte. Hatte dann irgendwann aufgegeben und mir alles in SC direkt eingerichtet.

@GUN2504
Zu den alternativen Steuerungskonzepten würde ich auch noch zusätzliche Helfer wie Stream Deck dazu packen. Alleine schon deswegen, weil es die ganzen zusätzlichen Tastenbefehle erleichtert. Gerade zum Stream-Deck könnte ich dann auch eine kleine Anleitung erstellen, wenn da Bedarf besteht. Mit Roccat Powergrid hab ich mich nur oberflächlich beschäftigt.

Elgato Stream Deck:
https://www.elgato.com/de/gaming/stream-deck
Kosten: ~145€ Hardware + Software: https://www.elgato.com/de/gaming/downloads Software für die reine Tastenbelegung ist die "Stream Deck für Windows." Wer auch noch Videos machen will und dergleichen, kann sich bei den anderen SW-Paketen austoben.

Roccat Powergrid:
https://www.roccat.org/de-DE/Products/Gaming-Software/Power-Grid/Home/
Kosten: Basis-Software kostenlos. Kann aber durch Zukauf von Extras/weiterer Profile erweitert werden (Möglichkeiten siehe Link)
An Hardware wird ein PC + Tablet oder Smartphone benötigt

Ist jetzt natürlich nur eine grobe Übersicht zu den beiden Sachen.
 
Ich werde nachher mal meine SC Config hier rein packen. Grundsätzlich habe ich in TARGET noch nichts gemacht und auch keine Deadzones erstellt. Bis jetzt passt das ganz gut und nur ein paar Sachen fehlen noch. Mining werde ich erstmal ignorieren. ^^
 
das einzige was zur Zeit das optimale bei SC ist , ist HOMAS (Hands on Mouse and Stick) damit ist man im Spiel im Grunde unschlagbar, fast alle TOP SC AC Leute benutzen anscheinend das.
Dabei wird der Joystick für das "links, rechts, vor, zurück, hoch und runter " benutzt und die Maus zum Zielen/Fliegen .


Star Citizen GUIDE - Joystick and Mouse Keybinding Layout (alpha 2.6)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tharamur

Ergänzt! Danke!

@grisu:
Japp, hab ich ziemlich früh schon ausprobiert! Allerdings ist das mMn fast nur als Dogfight nutzbar, da du viele Funktionen einfach nicht unterbekommst!
Da ist das Power Grid von Roccat schon echt super dafür!

Das ist auch immer wieder die entscheidende Frage. Wie wichtig ist die Maus mit Gimbled Waffen zum Zielen/Schießen oder bekommst du das mit fixed auch so hin^^
 
Tja meine Mitspieler haben alle keinen bock auf Star citizen, also werde ich das wohl alleine ausprobieren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
@edenjung aber Du bist ja gar nicht allein 😉😂

Der Shop für Schiffe auf Levski wird übrigens mit dem PTU-Patch von heute angefangen einzubauen. Es gibt eine Lift auf die Ebene und man kann schon darin herumlaufen und gucken. Schiffe kaufen oder so ist noch nicht möglich, Schiffe sind auch noch keine zu sehen, aber die Höhle ist echt nett gemacht.

Zum Thema Headset: Ich habe das HyperX Cloud Alpha. Hat zwar einen flexiblen Mikrofonarm, man kann diesen, ebenso wie die Kabel einzeln tauschen. Das war mir sehr wichtig. Es trägt sich awhr angenehm für mich, ist geschlossen und vom Sound her nicht zu basslastig. Kam in Test auch ganz gut weg und sollte im Bereich von 90 Euro liegen. Und ich finde, es ist gut verarbeitet.

So langsam wirds, irgendwann kommt denn auch mein HOTAS dazu. Mal sehen, welcher 😉
 
Wenn wir nochmal über erschwingliche und brauchbare Headsets reden, dann muss natürlich die GSP 300 Serie von Sennheiser erwähnt werden. Die decken auch den gesamten Preisbereich von 70 bis 100 Euro ab, haben durchweg eine gute Qualität für den Preis, kommen aber sehr wuchtig daher mit einem wenig dezenten Mikrofonarm, weshalb ich mich gegen dieses Modell als mein Übergangs-Headset entschieden habe.
 
20181024_130108.jpg

Ergänzung ()

Erstmal alle Kabel verlegen und dann kann es nachher los gehen! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BacShea, charmin und Bixol
Ich bin mal gespannt was du zu dem DUAL-Setup sagt!
 
ich nutze momentan den HOTAS X von thrustmaster. schubregler links neben tastatur, der stick rechts davon. den schubregler will ich nicht mehr missen, gerade im kampf oder beim landeanflug hat das schon extreme vorteile + mehr belegbare buttons. zudem bekommt man das teil schon für ca. 20 € in der bucht. das gieren (yaw) habe ich wie bei elite dangereous auf die z achse gelegt
 
Ich hab mir jetzt länger schon auf Basis meiner bisherigen Flugerfahrungen folgende Konfiguration überlegt, konnte es leider mangels eigenem HOTAS noch nicht testen.... Wäre jemand bitte so frei und könnte mir Feedback geben, ob eine solche Tastenbelegung in der Praxis eher gut oder schlecht wäre? Natürlich hat jede Person andere Vorlieben, aber bevor ich jetzt die EURO´s in ein HOTAS investiere, würd ich gerne wissen ob das so funktioniert. (Ja, die Belegung ist teilweise etwas "alternativ" ;) )

1540386604076.png


Alternativ hab ich das gleiche auch für ein DUAL Setup gemacht.
mMn ist bei DUAL_Sticks ein PowerGrid oder StreamDeck pflicht, ohne das wird man wohl kaum im Dual-Setup die ganzen Funktionen nutzen können. Genauso wären die Peddals hilfreich.
Diese Konfiguration werde ich am Wochenende (hoffentlich komme ich mal dazu) mit meinen alten 3D Pro von Logitech ausprobieren, leider ohne Powergrid und Peddals.

1540386627383.png


Feedback gerne erwünscht :)
 
Also Dual Stick macht Spaß, aber braucht einiges an Übung. An Tasten mangelt es nicht und ich bekomme alles wichtige unter. Ich habe persönlich auf dem linken Stick alle "Movement/Misc" Tasten und auf dem rechten Stick alle "Kampf" Tasten.
 
Mich würde ja der Vergleich hotas zu dualstick interessieren. Aus dem Bauch heraus finde ich ein klassisches hotas interessanter, wobei die Steuerung mit Dualsticks besser sein dürfte.
 
Ist immer eine Frage was man machen möchte. Für nicht Dogfight-Dinge würde ich immer zum Hotas greifen. Beim Kämpfen sind Strafes, Decoupled Movement, ... einfach zu wichtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben