Star Citizen [Sammelthread] Star Citizen [PreRelease] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die mercury wäre auch so noch ein Kandidat... Allerdings will ich nicht meine tali oder die Vanguard, welche LTI haben dafür einschmelzen. Vielleicht gibt es ja noch ein günstigen LTI kleinschiffpack mit dem dann upgeradet werden kann aber am Ende bringt LTI kaum was ;)
 
@tochan01

Günstig ist immer relativ :D PACKAGE - ENTREPRENEUR PACK
 
Hab das T16.000 Hotas (Ohne Ruderpedal .. wer braucht sowas im All?)

Mich haben dazu drei Dinge überzeugt:

1. selber sensor wie bei der Absoluten Referenz, dem Wrathog
2. der Preis
3. die Möglichkeit zwei Joysticks zu verwenden.

Software ist OK, aber für SC unnötig
Verarbeitung ist ziemlich gut, aber ich empfehle die Geräte anzuschrauben. Sind etwas zu leicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GUN2504
Keine Sorge, ich werde nur upgraden, und mehr als zwei Schiffe als Grundausstattung möchte ich auch nicht haben.
 
ich habe SC zwar noch nicht ausprobiert, aber wenn es zum cyber-monday oder black-friday den dual-stick im rabatt gibt, dann kauf ich mir den.
Hab zwar schon Hotas, aber das scheint ja nicht eine ideale lösung zu sein.

Als headset werde ich mir glaub das "Steelseries Arctis Pro" gönnen... kriege ich vllt auch mal irgendwann rabattiert :-)
alternativ "Beyerdynamic customs game", soll eigentlich auch gut sein?

sobald ich ein headset habe werde ich dann bei SC einsteigen und auch im discord vorbeischauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfhörer plus 10 Euro Clip mikro. Beste Entscheidung meines Lebens, was hardware angeht.
 
Also ich empfehle jedem ein gutes Mikro zu kaufen und ein separaten Kopfhörer. Nie wieder ein Headset. Mir sind über die Jahre soooo viele kaputt gegangen und musste wegen einer Macke das gesamte Ding rauswerfen.

Ich hab nun nen Auna USB Mikro mit Arm und Kopfhörer. Meine persöhnliche beste Entscheidung.
 
T.Bone SC 440 + Sony MDR-1A ! Kann mich nur beiden Vorrednern anschließen. Ich würde nie wieder ein Headset kaufen.
 
@Bixol
Ich würde einfach zum Arctis 3 greifen, und dann eine ordentlich Soundkarte oder DAC mit Surround-Features dazu kaufen. Der Stereo-Sound sollte identisch sein, da alle Arctis-Headset die gleichen Treiber verwenden (die für ein güstiges Arctis 3 sehr gut, und für eine teureres Headset in Ordnung sind). Das Mikrofon des Arctis ist eines der Besseren, überträgt aber jede Geräuschquelle in der Nähe des Aufnamekopfs (bitte Mikrofon abschalten, wenn du den Mikrofonarm justierst).

Generell: Wenn es günstig sein soll, dann kann man das Arctis 3 bedenkenlos kaufen. Alle Arctis-Headsets sind im Wesentlichen identisch, sprich, auch die günstigsten Modelle haben die gleichen Treiber wie die teuren Modelle. Die Unterschiede findet man bei der Ausstattung (von nacktem Stereo-Sound bis Wireless Virtual Surround samt RGB). Geht es deutlich über 100 Euro, dann würde ich offene Stereo-Kopfhörer und ein separates Mikrofon bevorzugen. Dazu eine dedizierte Soundkarte oder einen Gaming-DAC, wenn es Virtual Surround sein muss.

Ich nutze im Moment selber die Arctis 3, weil ich vergangenes Frühjahr ganz schnell einen Ersatz brauchte. Das Arctis 3 ist wirklich in Ordnung für das Geld. Für die Zukunft plane ich mit Philips Fidelio X2 und einem separaten Mikrofon, wahrscheinlich dem Mod-Mic. Soundkarte/DAC hängt noch davon ab, welchen PC-Form-Factor ich mir nun holen werde.
 
@sverebom

Für den Preis der Arctis bekommst du Superluxx Kopfhörer+Velourpolster+Mikrofon und bist immer noch billiger. Der Sound ist dann immer noch sehr gut. P/L ist bei Headsets einfach schlecht. Ist aber auch eine Frage wie viel "Arbeit" man darin investieren möchte. Am PC ist mir aber Soundqualität nur zweitrangig wichtig, sondern wie genau ich Ingame-Schritte und Geräusche hören und orten kann. Viel wichtig als wuchtiger Bass. :D
 
Die Arctis 3 gibt es ab 70 Euro (das habe ich auch bezahlt). Ich glaube, das nimmt sich viel. Und der Sound ist wirklich gut. Ich war selber überrascht (habe ich mich doch lange gegen Steelseries gewehrt, weil ich von dieser Marke nur den üblichen Gamer-Ramsch erwartet habe). Etwas auf der dumpfen Seite, aber doch sehr ausgewogen (nicht der typischen Gaming-Bass-Sound, der nichts kann außer wummern). In allen Arctis-Modellen steckt wie gesagt die gleichen Komponenten, und die sind besser, als man es in der Preisklasse sonst vorfindet. Es gibt sicherlich bessere Kopfhörer gen 100 Euro (zum Beispiel die offenen Philips-Kopfhörer, die ich eigentlich habe wollte, die aber schon nicht mehr verfügbar waren), aber wer alles in einer Einheit haben möchte - guter Allround-Sound, ordentliches Mikrofon, robuste Konstruktion, Komfort, Over-Ear und geschlossen - der macht mit den Arctis 3 um 70 Euro nichts verkehrt (ich glaube wirklich nicht, dass die Superluxx und ein separates Mikrofon das alles so gut zusammen bringen).

Allerdings hängt das Headset auch an einer Creative X-Fi, mit der man noch einiges heraus holen kann. An meinem 08/15-Onboard-Soundchip klingt die Welt gleich ganz anders.
 
Danke für all eure tipps.
Das Arcits 3 habe ich in der tat übersehen. Finde ich hier in der Schweiz für 99.- CHF
[in blau und rot sogar nur 60.- CHF zurzeit, das sind ca. 52.- Eur! Sollte ich bei diesem angebot zuschlagen?!]
(Arcits Pro = 205.- // Beyerdynamic custom game = 199.-)

mein "problem" ist halt dass ich nicht ein Mikrofon-arm habe will.
Es soll kompakt und einfach sein, bestenfalls "einstöpseln, aufsetzen und let's go".
Dabei sollte es nicht zu viel platz in anspruch nehmen da es nicht all zu oft verwendet wird, sondern eben nur bei mutiplayer spiele.
Und da fällt mir eben nur headset ein, auch wenn es nicht das beste P/L ist.

Gescheiten sound ist dabei wichtig da ma sonst das Spieleerlebnis verpasst.
Gescheites Mikro is relativ wichtig damit einem die anderen auch verstehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaahhhh aber dieses anklip-dings gefällt mir nicht wirklich...
es währe warscheinlich sogar ganz in ordnung, es würde warscheinlich toll funktionieren.. aber dann immer irgendwo anknipsen, dann hat man schon 2 kabel da ja eins fürs headset ist und ein anderes fürs mikro, dann muss man aufpassen wenn man sich bewegt... meh :freaky:
auch wenn es warscheinlich sogar die sinnvollste lösung währe
hatte mir auch vor ner weile aufgeschrieben, Combo con Zahlmann mic + Superlux HD-681 Evo BK,, bin aber wie gesagt nicht ganz davon überzeugt (wegen vorurteile und so)
 
Alles gut, man muss das kaufen womit man glücklich wird. Sonst bringt einen das alles nichts. Ich hatte das damals einfach mit so eine Art "Schrumpfschlauch" gelöst. Ähnlich wie der Stoff der um die Gaming-Mäuse gebunden....

Egal! Also grundsätzlich sind die nicht verkehrt, aber wenn du wirklich ein Headset haben willst, machst du sicherlich mit beiden nicht so viel falsch. Tragekomfort ist nämlich auch sehr wichtig. Nichts nervt mehr als wenn andauernd der Kopfhörer drückt.
 
Wie gesagt, der Stereo-Sound der Arctis-Serie ist wirklich gut, zumindest in den günstigeren Preisregionen. Für die dreistelligen Beträge, die für die großen Pakete aufgerufen werden, kann man ohne Frage bessere Stereo-Kopfhörer kriegen, aber für rund 70 Euro ist der Sound echt gut. Ausgewogen, gute Auflösung, guter aber eben nicht dominanter Bass. Dazu ein ordentliches und nahezu unsichtbar integriertes Mikrofon (externe Mikrofone sind natürlich überlegen, aber nehmen dann natürlich auch mehr Platz weg und sind unpraktisch), eine robuste Konstruktion mit drehbaren Ohrmuscheln, und ein sehr guter Tragekomfort. Und adrett sieht es auch aus. Für 70 oder gar knapp über 50 Euro machst du da nichts verkehrt.

Ich würde wirklich nur das Arctis 3 kaufen, wenn du alles in einer praktischen und kompakten Einheit haben möchtest, und dann eine gute Soundkarte oder einen guten DAC mit Surround-Features dazu kaufen.
 
Ich nutze ein turtle Beach px22.
Eigentlich nur gekauft für die ps3.
Inzwischen aber geschätzt, weil dank der integrierten USB Soundkarte und einem weiteren Kopfhöreranschluss kann ich zwei soundquellen vom PC getrennt steuern.

Also VoIP und Spiel. Ganz angenehm so.
 
Also ich hab das Logitech G35 daheim. Sound ist wirklich gut für mich.
Surround nicht immer präzise, aber ich nutze das Teil ja auch öfters, wenn ich mir mal alleine nen Film aufm Beamer anschaue (meine Frau kann mit Horror oder Mangas nicht wirklich was anfangen)

Qualität ist leider nicht so gut, wie Trane schon über Logitech schrieb.
Kabel ist murks und nach ein paar Jahren wackelt und löst sich einiges.

Da ich gerne wieder ein Surround haben möchte, bin ich über das Sennheiser GSP 350 oder dem Steelseries Siberia P800 gestolpert!
Ja, das sind auch wieder "teure" Headsets, aber es ist einfach komfortabel nix zu basteln und einfach USB Stecker rein und los geht's!
 
@GUN2504
Das G430 besitzt meine Frau und nach 2 1/2 Jahren bricht so langsam die Ohrmuschel vom Bügel ab. Klebeband hilft zwar, aber mal sehen wie lange das noch hält. Bei meinem Kumpel ist die Logitech Tastatur nach direkt 2 Jahren durch und hat auch keinen Garantie-Anspruch mehr. Bei meiner Logitech Orion Spark lösen sich schon die Tasten auf der Tastatur auf und das Licht fällt schon durch einige kleine "Löcher" fällt. Logitech macht, in meinen Augen, schöne Produkte mit minderwertiger Qualität bei Vielnutzung.
 
Ich hatte früher von Bayerdynamic die DT880 Pro mit Tischmikro und habe das vor ein paar Jahren gegen ein Sennheiser PC360 (mittlerweile Game One oder so) eingetauscht. Vom Klang her finde ich das Sennheiser fürs zocken gefälliger und praktischer ist es mMn auch. Aber klar, das ist wie immer Geschmackssache. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben