Sammelthread: Star Trek: Picard

Was passiert, wenn Nummer 1 zu Besuch bei Nummer 1 ist und Picard Nummer 1 ruft? Star Trek Humor.

Mal schauen was da kommt und ob die Schauspieler ihre Schauspielerei nicht mit schlechten Geschichten untergraben müssen.
X-Men hat Stewart in seiner Rolle als Professor deutlich aufgewertet. Sonst wäre X-Men zum halben Teen Movie verkommen.

Bei Orville hätten viele Episoden schwarze Löcher zu stopfen gehabt. Die noch schlüssige Schauspielerei der schon weitestgehend erzählten Charaktere hat darüber hinweg blicken lassen, was bei Discovery leider dramatisierend ab Folge 1 gar nicht funktioniert.

Mit Picard kann also durchaus ein Star Trek anders, aber als Star Trek erkennbar kommen. Damit habe ich weit weniger ein Problem, wenn Orville die Nische Star Trek- Unsere kleine Farm besetzt und das gut, wäre die Brückencrew nicht in Zigarettenrauch und Regen als mal vorkommende Selbstverständlichkeit gehüllt. Wobei das schon sehr professioneller Umgang mit Problemen ohne sich die Köpfe einzuschlagen fast schon ein kleiner Drehbuch Wahnsinn ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
PC-Nutzer5423 schrieb:
Komplettzusammenfassung
Die Menschen haben weit draußen ne gewaltige Raumstation die quasi als Völkerverständigender Marktplatz dienen soll.
Im Hintergrund basteln die Schatten mit diversen Erfüllungsgehilfen daran die Starken stärker zu machen und die schwachen auszuradieren. Die Vorlonen sind quasi der gegenpart und greifen den Menschen die meiste Zeit mit kryptischen Sprüchen unter die Arme.
Irgendwann gibts das große Krachbumm zwischen der Babylon 5 Föderation und den Groupies der Schatten. Dazwischen gibts a bisserl Scifi mystik
Das interressante an dem ganzen ist das der Storybogen im Hintergrund immer vorhanden ist und Szenen in Staffel 1 in den späteren Staffeln plötzlich wichtig werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
efferman schrieb:

In Staffel 4 und 5 sind die alten Völker (Vorlonen und Schatten) aus der Galaxie verschwunden, die jüngeren Völker (Groupies) schlagen sich mit den Hinterlassenschaften herum, was unter anderem in einem Bürgerkrieg und dem Zerbrechen diverser Bündnisse endet.

Die 4 Staffel wirkt ein wenig gehetzt, das lag daran es bei der Produktion auf mal hieß: Nach der Staffel ist Ende, Geld für eine 5 Staffel ist nicht. Vierte Staffel kam gut an, Geld für eine 5.te Staffel war dann doch da. Die Handlung war ursprünglich für 5 Staffeln angedacht, der Hauptbogen war aber so ziemlich durch. In Staffel 5 wurden, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, einige kleinere Handlungsstränge für die Zeit vom Ende der Haupthandlung bis zum Ende der Raumstation gezeigt und einige Folgen die eine ganz weite Brücke spannen. So ziemlich am Ende verlässt der letzte "Mensch" die Wiege der Menschheit kurz bevor die Sonne zur Nova wird. Dafür was man eigentlich nichts mehr zu erzählen hatte war fand ich das auch super gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton, konkretor und efferman
picdump644_043.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton, heronimo, han123 und 2 andere
Ich rechne es Amazon und dem Synchron-Studio sehr hoch an, dass sie versucht haben die alten originalen deutschen Synchronsprecher hinter das Mikro zu bekommen !
Bei Data, Riker und Seven of Nine haben sie es geschafft. :)
Bei Deanna bin ich mir nicht sicher.
Und bei Jean-Luc kann ich es leider nicht genau heraus hören, ob es wirklich Ernst Meincke ist oder sogar doch Christian Schult.

Dass Data 2002 in "Nemesis" starb, war meine ich der Wunsch von Brent Spiner, da er die Rolle zukünftig nicht mehr spielen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton und konkretor
Man achte auf den hervorragenden Blue-Screen-Einsatz und die erstklassige Beleuchtung:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shizzle, Tinkerton und drago-museweni
Das liegt einem Schnell in den Ohren danke fürs zeigen, und echt gut gemacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Freitag geht's dann endlich los, kann es kaum noch erwarten.:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: efferman
Wer nur im Netz liest ohne sich selber ein Bild zu machen, also in dem man sich ein paar Folgen anschaut, ist doch selber Schuld.
Ich bin mit der Serie um Archer nie warm geworden, hab aber auch nur Ausschnittsweise paar Folgen gesehen. Discovery war ganz nett bis jetzt. Nicht wirklich gut, nicht wirklich schlecht, aber solide Unterhaltung.
Die originale Serie aus den 60ern fand ich nie gut, dafür bin ich wohl nicht alt genug. Aufgewachsen mit TNG in der Kindheit und DS9 in der Jugend.

Bin mal gespannt ob man bei Picard auch Charaktere aus DS9 wieder sieht, TNG, DS9 und Voyager spielen ja in einem sehr engen Zeitfenster, also für Star Trek Verhältnisse.
 
Necrol schrieb:
Die originale Serie aus den 60ern fand ich nie gut
Ist für mich immer noch die beste Star Trek Serie. Ok, Papkulissen und Gummi-Aliens wegen mangelnden Budget aber das machen Kirk, Spock, Pille&Co. durch ihre starken Charektere angereichert mit einer Prise Humor allemal wieder wett. Besonders die kleinen, lustigen Nicklichkeiten zwischen Spock und "Pille" McCoy sind einfach klasse! Dagegen wirkt TNG um Picard für mich teilweise doch etwas steif. Besser finde ich da Deep Space Nine mit meinem Lieblingscharakter "Quark".:p
So, ich zähle die Stunden bis Freitag.:cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: han123
Habe die erste Folge von Star Trek Picard gerade gesehen - und? Geil! Das wird sicherlich nach dem "Flop" von Discovery (meine Meinung) endlich wieder eine klasse Star Trek-Serie werden. Die erste Folge nimmt einen von Minute eins an sofort mit! Hoffentlich geht es so weiter. Aber Folge 1 schon mal: Super! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Technikos, Hells_Bells und han123
Hat mir auch gefallen. Im Gegensatz zu STD eine Serie, die mich emotional sehr mitgenommen hat. Sogar die spezielle junge Frau war mir im Gegensatz zu Burnham überhaupt nicht egal.
Und Picard nochmal in Action zu sehen war schon sehr besonders. Anfangs war ich direkt ein wenig erschrocken, ihn auf einmal so gealtert zu sehen, aber im Laufe der Folge ist es einfach der Picard, wie man ihn irgendwie kennt.

Und wenn ich mal daran denke, dass erste Staffeln bei Star Trek irgendwie immer etwas schwächer waren, lässt das doch einiges erhoffen. Mir gefällt zwar nicht, dass es auch recht düster wirkt (nicht vom optischen her), aber es schwingt doch die Hoffnung mit, die Star Trek immer ausgezeichnet hat. Grade in dem Moment, wo Picard auf seinem Sofa liegt und seine beiden Angestellten bei ihm sind und einige Sätze sagt. DAS ist Picard. Und das ist Hoffnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4 und Discovery_1
Erste Folge war schon top, trotz der ganzen Quasselei und natürlich einem sichtlich gealterten Data ... ;) Gute Mischung aus Action und "Magie"! :D

Freue mich schon auf tiefgründige Dialoge und ein Wiedersehen mit 7of9!! :sex:

Aber STD war/ist so schlecht nicht. Eher Popcorn ohne weitere Identifizierung.
 
Ich fand die erste Folge auch sehr gut nur leider empfand ich diese als viel zu kurz, könnten sich ein Beispiel an Discovery nehmen wo es auch mal 55min sind.
Emontoniale Bindung natürlich viel größer, wenn man mit TNG groß geworden ist, und dann auch noch Data, und eine Galaxy hmm.

Ein paar Sachen haben mich etwas gestört, das Interview mit Picard das so gar auf Monitoren in der Stadt lief ist irgendwie 2000 und nicht Zukunft, das die Sternenflotte so handelt wie erzählt wurde kann ich fast nicht glauben wär schon sehr untypisch, und da kann man verstehen warum sich Picard abwendet, Verbot von Androiden ist sowas von aktuelle Zeit wo sie auch alles verbieten wollen das passt nicht in die Zukunft, meine Meinung.. Und sprich Föderationsstandard das haben die von Discovery geklaut wurde sonnst nie so gesagt oder überhaupt erwähnt..
Absolut Geil Picard kleines Museum mit Erinnerungsstücken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1
Habe es mir gerade noch einmal angeschaut und bissl mehr auf das "drum herum" geachtet. Es ist schon ganz großes Kino, was da abläuft! Kleine Gesten; kurze Schnitt, die unbeabsichtigt wirken, jedoch im scheinbar zufälligem Gleiten durch die Szene so viel verraten - Museum ist da ein gutes Beispiel; die ganze versteckte Theatralik, die Picard dann logischerweise in Selbsterkenntnis auf den Punkt bringt .... usw. usw.

Absolut professionelle Arbeit - Manko sind teilweise billig wirkendes CGI, aber da schaun wir jetzt mal nicht so genau hin! :D

Es wird "Großes" angedeutet, Verschwörung, Liebe, Freundschaft - also die besten Grundlagen für ein erfolgreiches ST!

Ich freue mich so was von auf die kommenden Wiedersehen, da ist es beinahe unerträglich, jeweils 7 Tage warten zu müssen! :heul:

Mutmaßungen zur Story sind jetzt etwas früh, obwohl sich ganz klar schon erste Anzeichen zeigen.

Zu deinem Spoiler: Das passt schon und bildet ja die Grundlage dieser Geschichte! ;)
 
Data ist nicht älter geworden. Der hat einfach nur zuviel im Gesicht zugelegt :)

Ansonsten war das eine Folge zum abholen von dort wo man stand/steht und wie @drago-museweni schon sagt eine stark emotionale Folge mit einem alten (ich hätte ihm am liebsten die Treppe hoch geholfen) Captain "Jean-Luc"

Wie kommen die Romulaner an einen Borg-Würfel?
 
Zurück
Oben