Sammelthread: Star Trek: Picard

Anscheinend bricht Star Trek Picard gleich mal ein paar Rekorde von Zuschauern in den USA beim Streaminanbieter, nochmal 115% mehr wie bei Discovery was auch schon sehr gut läuft...
Computerbild CBS...
Ich denke mal das auch viele wissen wollen wie es in dem Star Trek Universum weitergeht, mich würde ja auch brennend interessieren was mit Cardassia und Bajor ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr verdient :)
 
Ich weiß noch nicht was ich von der Serie halten soll. Einerseits hat Musik, Setting und diverse Szenen eine wirklich tolle Stimmung transportiert und meine Nostalgie-Rezeptoren sind dabei voll aufgegangen. Andererseits fand ich die diversen Actionsequenzen dümmlich und nicht hilfreich für die Story.

Insbesondere das Grundgerüst mit den „Zwillingen“ und dem daher folgenlosen Tod eines gerade eingeführten Hauptcharakters (wir haben ja zum Glück noch einen).

Und wie man dann quasi aus ein paar „Rest-Bit“ Information wieder ein vollwertiges „Sein“ basteln soll, ist dann schon keine Science Fiction mehr sondern nur noch Blödsinn. Das wäre so als könnte man mich als Person inklusive aller Erinnerungen etc. aus einer Hauptschuppe „kopieren“. Das ist weder philosophisch noch tiefgängig. Und bevor die Folge dann mal so richtig anfing war sie auch schon vorbei. Ich schaue definitiv weiter – und am liebsten wäre mir die Picard + Delta Kartenszene auf 60 Minuten ausgedehnt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
@Niyu

Niyu schrieb:
Insbesondere das Grundgerüst mit den „Zwillingen“ und dem daher folgenlosen Tod eines gerade eingeführten Hauptcharakters (wir haben ja zum Glück noch einen).

Na ja da sie eine Android war spielt der Tot keine Rolle. Ich bin mir sicher, dass es eine Art Speicher in der Cloud gibt in dem die Gedanken gespeichert wurden und in ein neuen Körper kopiert werden können. Bedenke wir sind im 24. Jahrhundert.

Niyu schrieb:
Das wäre so als könnte man mich als Person inklusive aller Erinnerungen etc. aus einer Hauptschuppe „kopieren“.

In der Theorie geht das sogar. Einzige Voraussetzung ist, dass die Kopie alles genau wie du erlebt.
 
Puh also Folge zwei auch wieder viel zu kurz...
Und das mit der Verschwörung ich weiß ja nicht erinnert mich an Akte X, oder Unterwanderung durch das Dominion...
Und wieso gibt es jetzt Comodore als Rang wieder, und die ist auch sehr übel drauf..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt wie eine Unterwanderung des geheimdienstes durch diesen Shad Vash, oder wie auch immer das geschrieben wird.
Das zeigen der 1701-A und 1701-D hat mir mal wieder ne Gänsehaut verpasst. Bitte mehr davon.
 
Ja viel zu kurz wieder und zu schnell vorbei. Verdammt!

Etwas humorvoller diesmal und die anfänglichen Vermutungen haben sich alle bewahrheitet. Obwohl ich denke, dass da noch einige Überraschungen auftauchen werden.

Die grobe Story Line scheint ja klar ...
.. die Romulaner wollen alles kybernetische Leben vernichten und nutzen den Zwilling, um an andere (noch in Verbannung heimlich existierende) Androiden zu gelangen. Das wohl gehütete Geheimnis wird dabei mit der "Entstehung" der Vulkanier an sich (Sha Ka Ree) zu tun haben ...

€: Zhat Vash
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: efferman
Also mir haben die ersten beiden Folgen auch sehr gefallen, werde mit Sicherheit am Ball bleiben und denke auch, es dürfte eine grossartige Serie werden.
Die ganze Produktion wirkt schon fast wie ein Kinofilm.
Und den Hund Nummer 1 zu nennen.....habe mich köstlich amüsiert.

Und zum Borg-Schiff bei den Romulanern....das ist bestimmt nur geborgt.....

Ok, der war Flach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und Blackland
Blind me. Ich habe die Nase voll, schon wieder war die Folge so schnell zuende.:freak: Ich habe mich jetzt deswegen dazu entschlossen, abzuwarten bis die 1. Staffel vorbei ist und werde dann alle Folgen an einem Wochenende in einem Rutsch durchgucken. Sonst macht es einfach keinen Spaß. Bis dahin werde ich diesen Thread erstmal meiden. Cheers! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und konkretor
Discovery_1 schrieb:
..... Ich habe mich jetzt deswegen dazu entschlossen, abzuwarten bis die 1. Staffel vorbei ist und werde dann alle Folgen an einem Wochenende in einem Rutsch durchgucken. ............Bis dahin werde ich diesen Thread erstmal meiden. Cheers! :D
Bis kommenden Freitag dann hier im Thread. :p Aber ich kann dich schon verstehen. Dank Netflix und Co ist man es ja gewohnt, alles am Stück suchten zu können. Folge 2 hat mir auch wieder gut gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, Blackland und konkretor
Ich finde es so besser wenn nur eine Folge in der Woche kommt dann prügelt man die Serie nicht so durch und hat länger was davon.
Ich gucke die auch noch einmal wenn alle Folgen raus sind.
Ist ja bei Discovery auch so, vor allem wenn die Staffeln so kurz sind, ist ja nicht mehr wie bei TNG das man 26Folgen hat, und so zieht sich das Jahr Wartezeit nicht ganz so lange, auf die nächste Staffel...
 
Jo..Folge 2 hat mir auch mir gut gefallen.

Was mir eingefallen ist:
Der farbige -vorarbeiter klang bei mir etwas rassistisch: Hallo Ihr Plastik Männer!!!

Ich weiß nicht aber ob es black humor es war oder er für Tramp gearbeitet hat:mussweg:

Übriges was sucht ein Chateau wein in eine Bordeaux flache ?
 
Ja das passt, wie ich finde nicht in das 24Jahrhundert, ist eher mit der heutigen Zeit zu verbinden...
 
Was mir noch eingefallen ist:
Einige total dicke Klischees.

Eigentlich ungezogen über Gesetze und Regeln in einer hochmodernen Gesellschaft mit unvorstellbaren technischen (guten und schlechten) Möglichkeiten.

Am Ende ... wenn die Hauptgeschichte das ist, worüber die Brüder (und andere Einwanderer) "andeuten", die Verdammten.

"Naive" ... kein Mann in der Serie, gibt es eine zentrale Position oder sind sie alle (bestenfalls) Horden?

Aber es ist wahr, dass 95% der Schauspielerinnen sind, die wir gesehen haben. (Deshalb geht die Föderation den Bach)

Also:
Als die Föderation von Männern regiert wurde, war es eine offene, allumfassende Organisation, deren Ziel es war, die Galaxis insgesamt zu verbessern.

Heute sind Frauen fremdenfeindlich, rassistisch und isoliert und werden von ihr beherrscht. Und das zeigt, wie völlig ausgewogenen, mürrisch und mürrisch die ganze Idee ist, in beiden Fällen bestehend aus 160 anthropogenen Stämmen aus 200 verschiedenen Welten über zehntausend Lichtjahre...



mal sehen was die zukünft noch mit bringt (nächste folgen die Serie)
 
Niyu schrieb:
Und wie man dann quasi aus ein paar „Rest-Bit“ Information wieder ein vollwertiges „Sein“ basteln soll, ist dann schon keine Science Fiction mehr sondern nur noch Blödsinn
Es ist doch noch gar nicht klar, wie und was gemacht wurde?!
 
Ne kleine inhaltliche Frage:

Als Picard sich den Kommunikator angesteckt hat... WEN hat er da gerufen? Ich hab das akustisch absolut nicht verstanden obwohl mehrfach angeschaut...
 
@strempe
Er hat Raffi (Musiker) gerufen, die Figur gespielt von Michelle Hurd wo er am Ende mit der Weinflasche auftaucht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strempe
Oh wie schön, dass es diesen Thread gibt. TNG ist einfach meine absolute Lieblingsserie, was sicher nicht an der herausragenden Qualität liegt, sondern daran, dass ich damit einfach aufgewachsen bin. Und ich bin mir sicher, einige der Sichtweisen dort und Picard haben mich auch beeinflusst oder geprägt. Ich habe mir im Laufe des Jahres 2019 auch die meisten der alten Folgen angesehen. Das war sehr interessant, denn ich weiß noch genau, wie ich manche Folgen als Kind/Teenager fand. Heute ist es ganz anders, ich sehe die Folgen und die Inhalte mit einem ganz anderen Background, finde manche Dinge unnötig/peinlich, andere grandios. Die 80er/90er stecken da einfach drin, das kann man nicht verstecken.
Nun zu Picard:
Mir haben die beiden Folgen sehr gut gefallen. Ich glaube vor allem, weil ich super skeptisch war, ob Picard noch funktioniert, ich hatte die Befürchtung, sie lassen ihn gleich fit und vital herumspringen. Das Alter sah man ihm an, und das ist gut so. Auch sonst gefällt mir die Geschichte bisher ganz gut, bin gespannt, was da noch so kommt.
Habe schon überlegt, ob nicht die Romulaner vielleicht der Ursprung der Borg sind, also vielleicht im Rahmen von Experimenten die Grundlage der Borg erschaffen wurde und sie deswegen so gegen Androiden eingestellt sind. Allerdings fehlt mir da zu viel Info über Borg allgemein, wirklich fit bin ich nur bei TNG, Voy und DS9 habe ich zwar größtenteils gesehen, aber vor langer Zeit. Und Borg sind keine Androiden. Also doch Quatsch.
Warum gibt es noch normale Teebeutel wie in meiner Schublade? Das finde ich echt nicht stilgerecht. Dass der Tee aufgebrüht wird und nicht aus dem Replikator kommt ist toll, aber doch nicht so ;-)
Ich denke, Troi und Riker werden einen kurzen Auftritt haben, mehr nicht. Allerdings hat es mich im Trailer sehr gestört, dass Troi ihn mit 2 Handschuhen umarmt und 0,25 Sekunden später nur noch mit einem. :D Wenn das sogar mir auffällt, warum fällt das dann keinem Macher auf. ;-)
 
Die Borg haben ihren Ursprung im Delta Quadranten und zu der Zeit habe es die Romulaner schon und die Borg dürften zu der Zeit auch noch kein Transwarp gehabt haben.
Der Kubus wurde wahrscheinlich im Kampf oder sonstwie beschädigt und dann wie in der Folge erklärt, vom Kollektiv aufgegeben.
Das gab es ja auch bei Voyager schon.
Bin mal gespannt, ob das mit dem Kubus nur ein Design-Element ist, oder ob das noch einen tieferen Sinn hat.
Mir haben die ersten beiden (viel zu kurzen) Folgen bisher auch gut gefallen.
Die etwas düstere Atmosphäre gefällt mir persönlich auch ganz gut. Nicht immer nur alles Sonnenschein in der Föderation.
 
Farkadonitis schrieb:
Der farbige -vorarbeiter klang bei mir etwas rassistisch: Hallo Ihr Plastik Männer!!!

Eher im Gegenteil. Da es Maschinen waren ist es sogar ein Kompliment sie als Männer zu bezeichnen. Plastik kann sich einfach auf deren "Haut" beziehen welche evtl. aus einem Komposit besteht. Das ist halt das übliche "wie behandele ich ein Android". Solche Aussagen könnten aber durchaus Auslöser für den Aufstand auf dem Mars gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Farkadonitis
Zurück
Oben