• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

[Sammelthread] Steam Deck

@Northstar2710 Natürlich ist das Bazzite, aber Steam arbeitet an einer offiziellen Version, trotzdem würde ich es schon Steamos nennen.

Bis jetzt nur einen bug gemerkt , das ich den gpu Takt nicht einstellen kann , obwohl es mir angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710
Easy1991 schrieb:
trotzdem würde ich es schon Steamos nennen.
Es ist aber nicht das SteamOS. Nenne es beim richtigen Namen. Das hat ausserdem den Vorteil das Forums leser eindeutig wissen worum es sich handelt. Und es vielleicht auch mal versuchen wollen.
Ergänzung ()

@Easy1991 in einem anderen Thread hat es @Krik ganz schön beschrieben
Krik schrieb:
Kein Thema. Bazzite baut quasi SteamOS nach, auf Basis von einem immutable (unveränderlichen) Grundsystem auf Fedora-Basis. Das Immutable-Feature sorgt dafür, dass man immer eine oder mehrere funktionierende Vorgängerversionen zur Verfügung hat, falls man mal doch was wichtiges schrottet. Mir hat das nicht zugesagt, weil es für meinen Geschmack etwas zu umständlich zu bedienen ist.
Technisch gesehen, ist das Basissystem bei allen Installationen gleich und unveränderlich, aber oben drauf werden Container und Flatpaks gepackt, die der User wünscht. Sollte mal was nicht gehen, betrifft das dann nur einen oder mehrere Container oder Flatpaks, die dann gezielt deaktiviert bzw. repariert werden können. Änderungen am Grundsystem werden als Versionen ähnlich wie bei git getrennt gespeichert. Bei Bedarf kann man so auf eine beliebige vorherige Version zurückgehen.


SteamOS ist zwar auch immutable, verfolgt aber einen anderen Ansatz als Bazzite. Es setzt auf ein A/B-System, wie es bei vielen Handys gemacht wird. Das System liegt immer in zweifacher Ausführung vor. Eines von denen (A) wird aktuell verwendet. Bei Updates wird das nicht-geladene System (B) gepatcht und beim nächsten Start geladen. Geht das glatt, ist das nun das Standardsystem, das geladen wird - bis zum nächsten Update. Der Vorteil ist, dass es immer eine funktionsfähige Version vom System gibt und der Wechsel schnell geht. Der Nachteil ist, dass bei einem Update alle Änderungen am System verloren gehen. Darum erlaubt SteamOS nur Flatpaks, die im Home-Verzeichnis abgelegt werden, das als einziges Verzeichnis bei einem Update nicht überschrieben wird.

zusätzlich ist ein anderer unterbau. SteamOS (arch) Bazzite(fedora)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning, Powl_0, Krik und eine weitere Person
Moin zusammen und ein frohes neues Jahr.

Ixh habe mich mit dem Steam Deck jetzt etwas vetraut gemacht udn habe auch ein paar Plugins installiert.
ProtonDB Badges zeigt mir ja bei meinen Spielen die einstufung wie bei der ProtonDB Website an.
Kann man das irgendwie im Steam Shop anzeigen lassen, bevor man ein Spiel kauft? Da ist ja nur die Steam eigene Bewertung zu sehen, die ja nicht immer so genau sein soll.
 
Zurück
Oben