[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

reicht für nen

AMD x2 5200+
ASUS m2n-e sli
Sapphire hd 3870
4 x 1gb DDR2-800 Ram
DVD-Laufwerk,
3-4 Lüfter + Lüftersteuerung
1-2 hdd

ein Enermax PRO82+ EPR385AWT bzw. ein Enermax Liberty ELT400AWT Netzteil?
 
Danke für die Antwort.

Das Netzteil muss noch neu gekauft werden.

Aus der Wunschliste würde dieses NT http://geizhals.at/de/583804 in mein Preissegment und in meine Zusammenstellung passen.

Dieses hat jedoch, soweit ich es erkennen kann, die gleichen Watt-Leistungen wie das anfangs verlinkte. Würde das teurer be quiet dann trotzdem ausreichen (http://geizhals.at/de/583804)?
 
Alles klar - das klingt gut - vielen Dank.

Benötigt das verlinkte System den zweiten PCIe-Anschluss überhaupt, wenn auch in Zukunft nur eine Grafikkarte (PCIe) verwendet wird?
 
Das hat nichts mit der Anzahl der verwendeten Grafikkarten zu tun, sondern der Anschluss heißt PCIe (entweder 6 oder 8 polig; in deinem Fall 6). Und bei deiner Grafikkarte werden zwei dieser Anschlüsse benötigt.
Deshalb brauchst du ein Adapter.
 
Ok, dann werde ich beim Zusammenbau kurzfristig eine solchen Adapter vor Ort kaufen, sofern er nicht beiliegt...
 
Hi, bisher hat es immer als Gast gereicht, doch nun brauche ich mal aktiv eure Hilfe ;)

Hier erstmal mein Derzeitiges System ( 2005 ca. mal zusammengestellt):

Prozessor: Intel Core i3 550 @ 3.20GHz(nicht übertaktet oder so, Boxed Kühler)

Mainboard: Asus P7H55D-M PRO (LGA1156)

Ram: 4,00 GB Dual-Kanal DDR3 @ 668MHz (9-9-9-24)

Grafikkarte: 512 MBGeForce 9500 GT (CardExpert Technology)

Betriebssystem: Windows XP 32bit

Netzteil: P-Case 460W

Gehäusekühler habe ich keine.

Nun möchte ich meine Grafikkarte gegen eine HD6870 von Sapphire tauschen. Mein Derzeitiges Netzteil habe ich schon überprüft, ist wohl ein billig teil und muss wohl oder übel gewechselt werden! Nun suche ich nach einem recht guten Netzteil welches so ca. 40-60 euro kosten soll! Danke schon mal ;)
Sollte ich mir eig. Gehäuse Kühler zu legen? oder reicht die Kühlung bei mir aus? Bei meiner alten Grafikkarte 9500 GT hatte ich bisher noch nie Probleme mit der Kühlung.
Danke schon mal ;)
 
Dann suche dir am besten eines von denen aus:
http://geizhals.at/de/543127 (P/L Tipp)
http://geizhals.at/de/614763 (sehr effizient)
http://geizhals.at/de/583804 (sehr sehr leise)
http://geizhals.at/de/606340 (leise und hohe Qualität)
http://geizhals.at/de/515053 (vereint alle guten Eigenschaften)
http://geizhals.at/de/677342 (sehr sehr leise, sehr effizient)

Die hätten eigentlich alle schon zu viel Leistung. Mein Tipp wäre daher noch dieses:
http://geizhals.at/de/697598 (sehr leise und hohe Effizienz)

Allerdings muss beachtet werden, dass bei den meisten noch ein Adapter für die Grafikkarte benötigt wird.
Soll das NT mal in ein System mit höherem Verbrauch, wäre ein 300W Modell besser.
Ein ausblasender Gehäuselüfter wäre zumindest mal sinnvoll.
Win7 solltest du mit der neuen Grafikkarte verwenden, wenn du dx11 nutzen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich will mir einen media center pc zusammen bauen mit folgenden komponenten:

Arbeitsspeicher:
ADATA DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

TV Karte:
TechniSat SkyStar HD2

CPU:
Intel® Core™ i5-2400S

Laufwerk:
Blu-ray Combo SATA

Mainboard:
ASRock Z68M/USB3

und die folgenden habe ich bereits zuhause:

Netzteil:
MS-Tech Micro ATX Power 350 Watt
AC Input: 230Vac 5A
DC Output: +3.3V +5 +12V(1) +12V(2) -12V +5Vsb

Max current output 12.9A 9.2A 9.5A 11.2A 0.3A 2.1A
88.5W 248W 3.6W 10.5W

Festplatte:
60GB SSD


meine Frage ist nun reicht das Netzteil aus für das was ich vorhabe?
 
@Seryoga
bei dieser genügsamen Konfiguration sollte es keine Probleme mit dem Netzteil geben.
 
Hey,
brauche neuen PC also wieviel watt brauche ich (min-max)
Intel Core i5 2500k /i5 2400
ASUS P8H67-M LE Rev 3.0, Sockel 1155, mATX, DDR3
8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
3R Systems Design Gehäuse R490 Schwarz
Sapphire HD6870 1G GDDR5 PCI-E DL-DVI-I+SL-DVI-D / HDMI / DP
WD Caviar Blue 500GB SATA 3 6Gb/s


P.S.: passt das überhaupt zusammen, also vom platz her
 
@EddysBase:
Das Gehäuse würde ich mir nochmal überlegen.
Das Xigmatek Asgard kostet nur wenig mehr und ist auch schon recht spartanisch. Da hast du aber wenigstens ein bewährtes und als gut getestetes Gehäuse.

Zumal im 3R der Platz für größere Grafikkarten und CPU-Kühler nicht ausreicht. Die gängigen Towerkühler mit 120+mm Lüfter passen schon nicht rein.

Ich empfehle ein paar € mehr zu investieren:
http://geizhals.at/de/511717
http://geizhals.at/de/649267
http://geizhals.at/de/675656
http://geizhals.at/de/620861

Beim NT würden schon 350W gut reichen, mit 400W ist dann auch Raum für OC und eine größere GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein System

i7-2600
Asus P8H67-M Pro
2x4Gb Kingston Ram auf 1.5V
OCZ Vertex 2 120 GB SSD
1 BluRay Kombo Laufwerk
SilverStone Strider SST-ST56F 560W

nutze die integrierte Graka der CPU

Mein PC ist relativ leise mit nur zwei Lüftern. Spiele aber zurzeit mit dem Gedanken eine 150er oder 160er Pico zu verbauen und nur noch den mit 800rpm drehenden CPU Lüfter drin zu lassen damit der Rechner dann nicht mehr zu hören ist.

Habe zurzeit undervoltet 34W im Idle und under Last (Prime Small FFts und FurMark, also wirklich "worst case") 120-125W.

Was meint ihr? Ist da genug Platz nach oben und reicht der Strom auf der 12V Leitung für die CPU aus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben