Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
@Daedalu5
Wie wäre es mit einem lüfterlosen 150W Mini-ITX/Flex-ATX Netzteil?
Ein passives Netzteil ist ansich auch nicht verkehrt. Allerdings sind die meisten sehr teuer. Ein Pico wäre allerdings noch etwas besser, da ich nicht viel Platz im Gehäuse habe. Der CPU Lüfter sitzt zurzeit direkt unter dem Netzteil und da ist nur 1cm Platz. Es geht zwar aber ideal ist es nicht.
Das Netzteil was du vorschlägst ist zwar nicht teuer und es ist auch kleiner als ein normales ATX Netzteil, die Frage ist aber, wie ich das im Gehäuse befestigen soll. Ich hab einen Cube. Der Bauart des Netzteils zu urteilen brauch man aber irgendwas in Richtung Low Profile.
Hey zusammen,
will mein etwas in die Tage gekommenes BeQuiet-Netzteil austauschen (hab derzeit ein E5-650W drin), bin mir aber gar nicht so sicher wie viel ich eigentlich benötige.
Verbaut sind:
MB: Asus P7P55D-E
CPU: intel i7 875k
GraKa: Zotac Geforce GTX 480 AMP! Edition
RAM: 16 GB DDR3 von Corsair (4 Riegel à 4 GB)
Soundkarte: Asus Xonar DX
Laufwerk: LG BluRay H20L
Festplatten: 1x SATA 5400er, 1x SATA 7200er
Dazu noch:
- Corsair H50 WaKü
- 2 große und 2 kleine Gehäuselüfter
Geplante Erweiterung: Mittelfristig soll noch ne SSD rein
Bin mir nicht sicher, ob ich nochmal 650 Watt brauch, ob ich nicht eventuell mit weniger auskomme oder ob ich sogar noch mehr brauche.
Bin über jede Hilfe dankbar!
will mein etwas in die Tage gekommenes BeQuiet-Netzteil austauschen (hab derzeit ein E5-650W drin), bin mir aber gar nicht so sicher wie viel ich eigentlich benötige.
Verbaut sind:
MB: Asus P7P55D-E
CPU: intel i7 875k
GraKa: Zotac Geforce GTX 480 AMP! Edition
RAM: 16 GB DDR3 von Corsair (4 Riegel à 4 GB)
Soundkarte: Asus Xonar DX
Laufwerk: LG BluRay H20L
Festplatten: 1x SATA 5400er, 1x SATA 7200er
Dazu noch:
- Corsair H50 WaKü
- 2 große und 2 kleine Gehäuselüfter
Geplante Erweiterung: Mittelfristig soll noch ne SSD rein
Bin mir nicht sicher, ob ich nochmal 650 Watt brauch, ob ich nicht eventuell mit weniger auskomme oder ob ich sogar noch mehr brauche.
Bin über jede Hilfe dankbar!
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
also 500 Watt sollten es schon sein.
Bei Bequiet dann E8 oder E9. Alternativ ein Seasonic mit 560 Watt.
Bei Bequiet dann E8 oder E9. Alternativ ein Seasonic mit 560 Watt.
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
das E5 hat Macken gehabt ja, aber das E8 und E9 haben die nicht mehr. Die sind schon zu empfehlen.
Aber eine andere Empfehlung hast du ja auch schon von mir.
Aber eine andere Empfehlung hast du ja auch schon von mir.
mukki
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 86
Moin Moin zusammen,
ich will mich mal an diesen Sammelthread mit meiner Frage einreihen: Und zwar möchte ich mein System - wie viele andere auch - soweit aufrüsten, dass ich BF3 damit zocken kann. Deshalb stellt sich neben der Grafikkarte natürlich noch die Frage nach eine adäquaten Energieversorgung.
System bisher:
- Intel Q6700@Standardtakt: TDP 95 W
- AMD HD4850: TDP 114 W
- Intel Postville SSD
- 4 GB RAM
- Enermax Liberty 400W
Jetzt habe ich mir als Upgrade entweder die HD6870 bzw. sogar die HD6950 ausgewählt.
Ich denke die 6870 wird mein Netzteil sicher noch packen, bei der 6950 mit seiner 200W Leistungsaufnahme könnte es schwierig werden.
Wie seht ihr das? reicht das NT, oder lieber ein größeres dazu nehmen? Oder reicht die kleinere Karte gar für BF3 auf 1650x1080 und ich kann mir das Geld für ein neues NT sparen?
Fragen über Fragen, ich bedanke mich im Voraus für eure Kommentare!!!
ich will mich mal an diesen Sammelthread mit meiner Frage einreihen: Und zwar möchte ich mein System - wie viele andere auch - soweit aufrüsten, dass ich BF3 damit zocken kann. Deshalb stellt sich neben der Grafikkarte natürlich noch die Frage nach eine adäquaten Energieversorgung.
System bisher:
- Intel Q6700@Standardtakt: TDP 95 W
- AMD HD4850: TDP 114 W
- Intel Postville SSD
- 4 GB RAM
- Enermax Liberty 400W
Jetzt habe ich mir als Upgrade entweder die HD6870 bzw. sogar die HD6950 ausgewählt.
Ich denke die 6870 wird mein Netzteil sicher noch packen, bei der 6950 mit seiner 200W Leistungsaufnahme könnte es schwierig werden.
Wie seht ihr das? reicht das NT, oder lieber ein größeres dazu nehmen? Oder reicht die kleinere Karte gar für BF3 auf 1650x1080 und ich kann mir das Geld für ein neues NT sparen?
Fragen über Fragen, ich bedanke mich im Voraus für eure Kommentare!!!
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@mukki
einfach mal ausprobieren. Sollte das Liberty 400W zu "schwach" sein, wird es sich abschalten.
einfach mal ausprobieren. Sollte das Liberty 400W zu "schwach" sein, wird es sich abschalten.
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
@iJerkface: da reichen 400 Watt locker aus. Beispielsweise ein Cougar A 400, das bequiet L8 mit 430 Watt oder eine E8 oder E9.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Ein ordentliches 300W/350W-NT würde ausreichend sein - aber es sollte zwei PCIe-Anschlüsse besitzen.
Gibt es eine preisliche Vorgabe oder weitere wünschenswerte Eigenschaften wie hohe Garantiedauer, leiser Lüfter - ist es ok für den zweiten PCIe-Anschluss eine Adapter-Version zu nutzen?
Gibt es eine preisliche Vorgabe oder weitere wünschenswerte Eigenschaften wie hohe Garantiedauer, leiser Lüfter - ist es ok für den zweiten PCIe-Anschluss eine Adapter-Version zu nutzen?
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Auf Adapter ausweichen
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Einfach einen Molex-to-PCIe-Adapter nutzen - und warum kam die Angabe des vorhandenen netzteils nicht schon im Post vorher?
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Nutz einfach einen Adapter, der aus zwei IDE-Anschlüssen einen PCIe-6-Pin-Anschluss macht. Und dann den zweiten vom Netzteil. Das ist kein Problem.
Und welche Lanes sind denn gemeint? Bei den verschiedenen 12V-Schienen ist das kein Problem. Oder hast schon zwei IDE-Stecker verwendet und kannst daher keinen Adapter verwenden?
Und welche Lanes sind denn gemeint? Bei den verschiedenen 12V-Schienen ist das kein Problem. Oder hast schon zwei IDE-Stecker verwendet und kannst daher keinen Adapter verwenden?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.801
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.921