Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Dann sollte es keine Probleme geben. Unter Umständen liegt ein solcher Adapter auch der Grafikkarte bei.
D4L4!L4M4
Captain
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 3.615
500W NT ausreichend?
Hallo zusammen,
ein Freund hat mich gefragt ob ein 500W Netzteil (explizit dieses) für sein System ausreichend ist.
Das ist das gewünschte System:
1 x OCZ Vertex 3 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-60G)
1 x Intel Core i5-2380P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52380P)
2 x Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M1A1333C9)
1 x Gigabyte GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N56GOC-1GI)
1 x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x AeroCool XWarrior
1 x OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP)
Ich hab gesagt ja klar, 500W sollten locker reichen, wird ja hier auch oft genug im Forum (nicht zuletzt im Gaming-System-FAQ) empfohlen.
Nun hat er bei einem örtlichen Hardware-Geschäft nachgefragt, und die meinen er sollte min. ein 700W-Netzteil kaufen, da Zitat:
Jetzt frage ich also lieber hier noch mal nach, da ich mich schon länger nicht mit Hardware beschäftigt habe (setze inzwischen persönlich auf Apple, da muss man sich ja nicht so damit auseinandersetzen wie die Hardware aussieht).
Danke für eure Hilfe,
MfG Tim
edit: Vielen Dank fürs Verschieben in den richtigen Thread, wusste nicht dass es dafür einen gibt
Hallo zusammen,
ein Freund hat mich gefragt ob ein 500W Netzteil (explizit dieses) für sein System ausreichend ist.
Das ist das gewünschte System:
1 x OCZ Vertex 3 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-60G)
1 x Intel Core i5-2380P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52380P)
2 x Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M1A1333C9)
1 x Gigabyte GeForce GTX 560, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N56GOC-1GI)
1 x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x AeroCool XWarrior
1 x OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP)
Ich hab gesagt ja klar, 500W sollten locker reichen, wird ja hier auch oft genug im Forum (nicht zuletzt im Gaming-System-FAQ) empfohlen.
Nun hat er bei einem örtlichen Hardware-Geschäft nachgefragt, und die meinen er sollte min. ein 700W-Netzteil kaufen, da Zitat:
Das Netzteil ist aber nicht für den Einsatz der Komponenten aus dem Angebot geeignet !!! Kann nicht empfohlen werden, da es bei Spielen permanent überlastet wird. Der Stromverbrauch des Systems liegt höher.
Jetzt frage ich also lieber hier noch mal nach, da ich mich schon länger nicht mit Hardware beschäftigt habe (setze inzwischen persönlich auf Apple, da muss man sich ja nicht so damit auseinandersetzen wie die Hardware aussieht).
Danke für eure Hilfe,
MfG Tim
edit: Vielen Dank fürs Verschieben in den richtigen Thread, wusste nicht dass es dafür einen gibt
Zuletzt bearbeitet:
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
besitzt er das Netzteil schon oder will er sich das noch kaufen?
Ausreichen würde es ja, empfehlen zu kaufen würde ich es dennoch nicht.
Ausreichen würde es ja, empfehlen zu kaufen würde ich es dennoch nicht.
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Das System braucht ja gerade einmal 230W maximal.
Ein 400W Netzteil würde da also genau passen.
Kannst ja hier mal reinschauen, wenn es gut sein soll, sollte er aber schon eines für mindestens 50€ nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
Ein 400W Netzteil würde da also genau passen.
Kannst ja hier mal reinschauen, wenn es gut sein soll, sollte er aber schon eines für mindestens 50€ nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Vom der ModXStream Pro-Serie von OCZ gibt es inzwischen die ZS-Serie:
Gleicher OEM wie die ModXstream mit höhrer Effizeinz, bessere Spannungregulierung
auf der sekundäre Seite und z.t bessere Bestückung und zudem einige Euros günstiger.
Nennleistung zu verkaufen und das, was sie zum Stromverbrauch behaupten, ein völliger Unsinn ist.
Und ein ordentliches 500W-Netzteil reicht mehr als genug raus, wobei auch
400-450W ebenso genügen.
Gleicher OEM wie die ModXstream mit höhrer Effizeinz, bessere Spannungregulierung
auf der sekundäre Seite und z.t bessere Bestückung und zudem einige Euros günstiger.
Das Problem ist, dass die meisten PC-Verkäufer versuchen, Netzteile mit sehr großerNun hat er bei einem örtlichen Hardware-Geschäft nachgefragt, und die meinen er sollte min. ein 700W-Netzteil kaufen
Nennleistung zu verkaufen und das, was sie zum Stromverbrauch behaupten, ein völliger Unsinn ist.
Und ein ordentliches 500W-Netzteil reicht mehr als genug raus, wobei auch
400-450W ebenso genügen.
AMD Phenom II X4 955BE @3,6
XFX HD Radeon 5770
4x2gb GSkill Ram
3x WD HDDs
M4 Crucial 128gb
DVD Laufwerk
Mugen 2
3 Gehäuselüfter
ASRock 970 Extrem 3
Wieviel Watt müsste ich dafür ungefähr einplanen hatte bisher an ein BeQuiet Straight Power E8 550w gedacht würde das passen? Oder gibt es ein Netzteil was eher zum empfehlen währe?
Greetz
XFX HD Radeon 5770
4x2gb GSkill Ram
3x WD HDDs
M4 Crucial 128gb
DVD Laufwerk
Mugen 2
3 Gehäuselüfter
ASRock 970 Extrem 3
Wieviel Watt müsste ich dafür ungefähr einplanen hatte bisher an ein BeQuiet Straight Power E8 550w gedacht würde das passen? Oder gibt es ein Netzteil was eher zum empfehlen währe?
Greetz
JackSparrow
Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.835
Das BeQuiet Straight Power E8 550W reicht locker um deine Hardware damit zu betreiben.
Wenn du ein gutes Netzteil suchst. Wir haben eine FAQ zum Thema Netzeil. Einfach mal die SuFu benutzen.
Wenn du ein gutes Netzteil suchst. Wir haben eine FAQ zum Thema Netzeil. Einfach mal die SuFu benutzen.
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Hi Mst-,
Bei dem System solltest du ein Netzteil mit maximal 400W nehmen. Das System würde gerade einmal 240W in der Spitze verbrauchen!
Ich würde dir eines der folgenden empfehlen:
http://geizhals.at/de/515053
http://geizhals.at/de/677342
http://geizhals.at/de/502904
Oder brauchst du Kabelmanagement?
Bei dem System solltest du ein Netzteil mit maximal 400W nehmen. Das System würde gerade einmal 240W in der Spitze verbrauchen!
Ich würde dir eines der folgenden empfehlen:
http://geizhals.at/de/515053
http://geizhals.at/de/677342
http://geizhals.at/de/502904
Oder brauchst du Kabelmanagement?
gigabyte²
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 659
AMD Phenom 955 @4,4 Ghz
Geil Value Ram 2x4 GB 1333
AsRock 970 Extreme4
2x 5850 OC @ 875/1250
2x Sata HDD 7200rpm
So ich hab mal aus ein paar alten Komponenten einen Dritt PC zusammengebaut und soweit übertaktet
als Netzteil habe ich zurzeit ein 1000Watt Enermax verbaut (was ich aber anderweitig benötige) deshalb brauche ein neues. Laut meiner Rechnung komme ich auf 800 Watt, deshalb brauche eine kurze Bestätigung, Korrektur oder anderweitige Empfehlung.
Geil Value Ram 2x4 GB 1333
AsRock 970 Extreme4
2x 5850 OC @ 875/1250
2x Sata HDD 7200rpm
So ich hab mal aus ein paar alten Komponenten einen Dritt PC zusammengebaut und soweit übertaktet
als Netzteil habe ich zurzeit ein 1000Watt Enermax verbaut (was ich aber anderweitig benötige) deshalb brauche ein neues. Laut meiner Rechnung komme ich auf 800 Watt, deshalb brauche eine kurze Bestätigung, Korrektur oder anderweitige Empfehlung.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Um die 700W würden schon reichen. Ich würde dir dieses empfehlen: http://geizhals.at/de/544255
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Nicht übertaktet müssten es maximal etwa 170W seineine einzelne zieht schon 250 Watt im nicht übertakteten Zustand
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Wie hoch wäre denn dein Budget?
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Ich würde mir das Antec High Current Pro HCP-750 etwas näher ansehen (Top-Technik, sehr effizient, reichlich Anschlussmöglichkeiten, 5 Jahre Garantie).
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.801
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.921