[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Be quiet-Netzteil mit 850W müsste ein Dark Power Pro P9 850W sein.

Und für zwei GTX 580 und für die Zusammenstellung kann man das
Netzteil problemlos weiterwenden, aber ein 1000W ist nicht nötig.
Und zudem hat das einzig erhältliche be quiet-Netzteil mit 1000W, das Dark Power Pro P8
1000W, Probleme, die Restwelligkeit bei der +12V bei Vollast in den Specs zu halten.
 
Würde ein be quiet E8 400W für folgendes System reichen:
  • i5 2500k (@Standard)
  • GTX680 (Ref)
  • 2x 3,5" HDDs
  • 1x SSD
  • 1x DVD
  • Lüftersteuerung
  • 5x 120mm Fans

Da das be quiet nur 1x 6pin PCIe besitzt, würde ich dann für den 2. Stromanschluss der GTX 680 einen Adapter 2xMolex auf 6pin PCIe benutzen.

Das NT wäre nur als Übergangslösung gedacht (soll in paar Monaten in HTPC wandern).

Wenn ich das mit den Messungen von cb vergleiche, sollte diese Konfiguration eigentlich nicht mehr als 300W unter Last benötigen, oder?
 
Genau, mit dem Netzteil bist du noch auf der sicheren Seite. Bei voller CPU Auslastung und hoher Grafikkartenbelastung, sollten auch nur etwa 310 W gefordert werden.
 
@perfectsam
stark übertakten würde ich jedoch nicht, im Übrigen sollte es keine Probleme geben.
 
Danke für die schnellen Antworten. ;)
 
Hi
Ich habe im Post #265 mal gefragt ob mein Netzteil reicht. Ich habe die Karte nun erhalten und habe heute ein Strom-Messgerät gekauft. Die gemessenen Werte haben mich nun doch erstaunt.
System: i5-2500K, Asrock Z68 Pro3, GTX 580, 1x SSD, 2x HDD

Idle 70 - 90 W und Last maximaler Spitzen-Wert mit Prime95 und Kombstor ~ 350 W. Durchschnitt unter Last bei 300 W. Wenn die Werte stimmen, kann ich ja locker die Graka und CPU übertakten.
 
@Okeios:
Ohne (starke) Übertaktung der GPU reicht das E8 aus.

Da das E8 400W nur einen 6/8-Pin PCIe Stecker hat (solche Infos findet man übrigens auf der Herstellerseite in den Datenblättern), benötigst du einen solchen Adpater.

Vorher mal rausfinden, ob der Karte einer beiliegt.
 
@Held213

Ah, super. Danke dir. Dieser Adapter liegt tatsächlich der Karte bei. Habe die Karte untervoltet, was sogar etwas Strom sparen sollte. Übertakten werd ich demnächst nicht. :)
 
So, ich habe derzeit:
AMD FX-4100 @4,4GHz mit Antec H²O 620
8GB Teamgroup RAM
HD6790 von PowerColor @Stock
ne Seagate 7200er HDD

Was dazu soll:
noch eine 6790 von PowerColor unhd nochmal 8gb Teamgroup RAM

Leistungsaufnahme von zwei 6790 (Gesamtes System).

Reicht mein Netzteil?
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)
120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 20/24-pin, 1x 4/8-pin ATX12V, 1x 6/8-pin PCIe, 1x 6-pin PCIe, 4x SATA, 3x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 15A • 3.3V/5V: 120W • +12V1: 22A • +12V2: 20A • 12V1/12V2: 396W • -12V: 0.3A • +5Vsb: 3A • durchschnittliche Effizienz: 85%, 80 PLUS Bronze zertifiziert • drei Jahre Herstellergarantie • BxHxT: 150x86x160mm • unterstützt ErP Lot 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine Frage, vielleicht will nen Kumpel von mir nun meine erste 6790 kaufen. Er hat folgendes (Chinaböller) Netzteil: 300W +12v1 = 10A, 12V2=8A,-12V=0,3A
Es hat KEINEN 6-Pin und muss daher mit sonem Adapter zu Molex ausgestattet werden (CPU ist ein Athlon II X4).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben