Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Black Orphan
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.078
Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten, denn ich kenne mich damit überhaupt nicht aus:
ich werde mir demnächst ein neues Netzteil kaufen müssen und hätte die Möglichkeit ein 530w L8 NT von Be Quiet günstig zu bekommen.
Wäre dieses ausreichend für mein System:
AMD x4 965 @stock mit Scythe Kabuto Kühler
880 GM Gigabyte Micro ATX Motherboard
7850 OC Sapphire
4GB RAM
LG Brenner
Ich freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!
eine Frage an die Experten, denn ich kenne mich damit überhaupt nicht aus:
ich werde mir demnächst ein neues Netzteil kaufen müssen und hätte die Möglichkeit ein 530w L8 NT von Be Quiet günstig zu bekommen.
Wäre dieses ausreichend für mein System:
AMD x4 965 @stock mit Scythe Kabuto Kühler
880 GM Gigabyte Micro ATX Motherboard
7850 OC Sapphire
4GB RAM
LG Brenner
Ich freue mich auf eure Antworten und danke im Voraus!
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Kurz und knapp: Ja
Hallo zusammen,
Kann mir irgendeiner von Euch nur ganz kurz helfen? Ich sollte meinem Vater einen PC zusammen stellen der hauptsächlich Fotobearbeitung auf die Reihe bringen soll.
Als Konfiguration hab ich deswegen das hier ins Auge gefasst:
Prozessor: Intel i5 2500k 4x3,3Ghz
RAM: 16GB-Kit Corsair XMS3 PC3-10667U CL9
Mainboard: ASRock P67 Pro3 SE
DVD: Samsung SH-222AB
Hdd: Seagate Barracuda 2000gb SATA 6gb/s 7200
Grafik: Sapphire HD6850 1gb GDDR5
Und stecken soll das Ganze in einem Antec MidiTower "NSK6582B" mit eingebautem 430W Netzteil.
Reicht das Netzteil um die ganze Sache mit Strom zu versorgen? Es sollen wirklich keine groß aufwendigen Spiele oder so gezockt werden.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
PS: Gegen eine SSD Festplatte hab ich mich bewusst entschieden, weils einfach vom Preis her total überzogen ist, oder schätze ich das falsch ein?
Kann mir irgendeiner von Euch nur ganz kurz helfen? Ich sollte meinem Vater einen PC zusammen stellen der hauptsächlich Fotobearbeitung auf die Reihe bringen soll.
Als Konfiguration hab ich deswegen das hier ins Auge gefasst:
Prozessor: Intel i5 2500k 4x3,3Ghz
RAM: 16GB-Kit Corsair XMS3 PC3-10667U CL9
Mainboard: ASRock P67 Pro3 SE
DVD: Samsung SH-222AB
Hdd: Seagate Barracuda 2000gb SATA 6gb/s 7200
Grafik: Sapphire HD6850 1gb GDDR5
Und stecken soll das Ganze in einem Antec MidiTower "NSK6582B" mit eingebautem 430W Netzteil.
Reicht das Netzteil um die ganze Sache mit Strom zu versorgen? Es sollen wirklich keine groß aufwendigen Spiele oder so gezockt werden.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
PS: Gegen eine SSD Festplatte hab ich mich bewusst entschieden, weils einfach vom Preis her total überzogen ist, oder schätze ich das falsch ein?
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Dafür wird er aber einen "i5 2500k 4x3,3Ghz" nicht unbedingt benötigen. Ein günstiger i3 wird es genau so gut tun. Ebenso 16GB an Arbeitsspeicher sind egtl. übertrieben.Ich sollte meinem Vater einen PC zusammen stellen der hauptsächlich Fotobearbeitung auf die Reihe bringen soll.
Ja.Und stecken soll das Ganze in einem Antec MidiTower "NSK6582B" mit eingebautem 430W Netzteil.
Reicht das Netzteil um die ganze Sache mit Strom zu versorgen?
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Und stecken soll das Ganze in einem Antec MidiTower "NSK6582B" mit eingebautem 430W Netzteil.
Wenn ich das richtig sehe, ist das NT ein Antec Earthwatts 430W, also ein gutes Modell.
Allerdings würde ich ein Gehäuse mit NT-Einbau unten bevorzugen. Dann heizt man das NT nicht unnötig durch die anderen Komponenten auf und der Lüfter dreht langsamer.
Ich würde das hier bevorzugen:
http://geizhals.at/de/736663 + http://geizhals.at/de/543127
Es sollen wirklich keine groß aufwendigen Spiele oder so gezockt werden.
Es wird aber schon gespielt oder? Und damit meine ich nicht Browsergames Sonst könnte man bei der GPU noch etwas einsparen bzw. sogar nur die iGPU nehmen.
Black Orphan
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.078
Pontiuspilatus schrieb:Kurz und knapp: Ja
Ok, danke!
Weiss einer ob die 450W von http://geizhals.at/de/622037 die effektive Leistung, die man fürs System verwenden kann oder muss man die 85% Effizienz noch dazu rechnen? Da bleibt dann nur noch 380W übrig.
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
@Teiby1
die ~15% Verlustleistung des Netzteils musste noch dazu addieren, nicht umgekehrt.
die ~15% Verlustleistung des Netzteils musste noch dazu addieren, nicht umgekehrt.
Also 530W verbrät das Teil maximal und 450W kann ich fürs System verwenden. Das gut. CPU wird laut dem gerade erschienenen Tests ca. 120W übertaktet haben und die Grafikkarte hat ca. 210W. Somit bin ich bei ca. 350W unter Volllast.
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Teiby1 schrieb:CPU wird laut dem gerade erschienenen Tests ca. 160W übertaktet haben
Das gesamte Testsystem von CB verbraucht übertaktet die 160W an der Steckdose gemessen, abzüglich der Effizienz des Netzteils ist es noch weniger.
und die Grafikkarte hat ca. 210W. Somit bin ich bei 370W unter Volllast.
Beim Spielen wirst das jedoch nicht erreichen - da wirst 100w drunter liegen.
Achte beim Kauf des XFX Pro aber darauf, dass du die alte Variante (P1-450S-XXB9) mit zwei PCIe-Steckern bekommst und nicht die neue V2-Version (P1-450S-X2B9), welche nur noch einen PCIe-Anschluss besitzt. Deine Grafikkarte benötigt bei 210W Verbrauch wohl zwei PCIe-Stecker. Die Leistungsfähigkeit des Netzteils reicht trotzdem für das System aus.
Joa habs schon verbessert die 160W Angabe. Das http://geizhals.at/de/622037 ist schon neben mir und wird eingebaut, sobald Mainboard und eine Ivy CPU da ist.
Homie2009
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 857
Hi, mich führt ein glücklicher Zufall in den Thread. Und zwar hab ich bei ebay ein SLI aus zwei GTX 460 erworben, aber es kamen zwei GTX 470 an Da die aber deutlich mehr Schlucken bin ich mir gar nicht so sicher ob mein Enermax Modu82+ mit 525 Watt da überhaupt für reicht? Ich hab 480W auf den drei 12V Schienen. Wenn jede GTX 470 jetzt ihre 200W nimmt, dann sieht das eher eng aus oder?
Meint ihr mit ein bisschen Spannungsanpassung der Grakas haut das hin? Zum Testen komme ich leider jetzt noch nicht, weil ich erst noch meine Wasserkühlung umbaue für die Grakas...
Der Rest des Systems ist:
CPU: i3 530
2x DDR3 Ram
1x BlueRay Laufwerk
1x 2,5" HDD
2x 3,5" HDD
1x SSD
1x hpps+ Pumpe
3x Lüfter an einer Zalmann Lüftersteuerung
Meint ihr mit ein bisschen Spannungsanpassung der Grakas haut das hin? Zum Testen komme ich leider jetzt noch nicht, weil ich erst noch meine Wasserkühlung umbaue für die Grakas...
Der Rest des Systems ist:
CPU: i3 530
2x DDR3 Ram
1x BlueRay Laufwerk
1x 2,5" HDD
2x 3,5" HDD
1x SSD
1x hpps+ Pumpe
3x Lüfter an einer Zalmann Lüftersteuerung
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Mit so 450 W ist unter Last zu rechnen (ohne Wakü; weiß da eigentlich jemand wie viel die etwa braucht?).
Dadurch dass die Chips mit der Wakü kühler laufen, wobei es da auch darauf ankommt, ob die Wakü mit zwei GTX 470 klar kommt, sollten letztendlich so 450 W verbraucht werden.
Undervolting wäre da noch wirklich empfehlenswert, denn dann ist das Netzteil auch nicht immer so hoch belastet.
Wobei man auch sagen muss, dass Enermax Netzteil wirklich was aushalten, weshalb das kein Problem sein sollte.
Dadurch dass die Chips mit der Wakü kühler laufen, wobei es da auch darauf ankommt, ob die Wakü mit zwei GTX 470 klar kommt, sollten letztendlich so 450 W verbraucht werden.
Undervolting wäre da noch wirklich empfehlenswert, denn dann ist das Netzteil auch nicht immer so hoch belastet.
Wobei man auch sagen muss, dass Enermax Netzteil wirklich was aushalten, weshalb das kein Problem sein sollte.
B
Bias
Gast
hallo
wollte mal fragen ob mein Netzteil noch ausreicht für mein System
so wird es jetzt bald aussehen
also drin ist
2500k ~ 4,5 GHZ bei 1,35 Volt
2 x 4GB Ram
2 x Sata platten
1 x Wakü mit 12 Volt pumpe und 2x140 Lüfter
1 x DVD-Brenner
2 x GTX 460 oc wie weit es geht weiß ich noch nicht
1 x 120 Lüfter
1 x 140 Lüfter
2 x 30 cm UV Lichter
und Netzteil habe ich COUGAR A450 80 plus
Danke
wollte mal fragen ob mein Netzteil noch ausreicht für mein System
so wird es jetzt bald aussehen
also drin ist
2500k ~ 4,5 GHZ bei 1,35 Volt
2 x 4GB Ram
2 x Sata platten
1 x Wakü mit 12 Volt pumpe und 2x140 Lüfter
1 x DVD-Brenner
2 x GTX 460 oc wie weit es geht weiß ich noch nicht
1 x 120 Lüfter
1 x 140 Lüfter
2 x 30 cm UV Lichter
und Netzteil habe ich COUGAR A450 80 plus
Danke
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Wird sehr eng
Mit bis zu 420 W unter last kann man schon rechnen. Da würde es gerade noch so reichen. Würde dir lieber empfehlen für Games das OC der CPU wegzulassen, weil es zum Standardtakt sowieso keinen Unterschied macht und so sparst du dir einiges an Leistung.
Mit bis zu 420 W unter last kann man schon rechnen. Da würde es gerade noch so reichen. Würde dir lieber empfehlen für Games das OC der CPU wegzulassen, weil es zum Standardtakt sowieso keinen Unterschied macht und so sparst du dir einiges an Leistung.
B
Bias
Gast
okay also auf 3,3 laufen lassen und denn wird es was =) weil hab jetzt immer gekauft aber erst später an mein Netzteil gedacht
also OC beim CPU weg und denn geht alles ?
also OC beim CPU weg und denn geht alles ?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.801
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.927