Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
B
Bias
Gast
okay vielen dank
denn werde ich mal schauen wie weit ich mein CPU bekomme 3,5 denke ich mal wären auch noch okay
denn werde ich mal schauen wie weit ich mein CPU bekomme 3,5 denke ich mal wären auch noch okay
Hallo wollte auch mal fragen ob mein netzteil ausreicht.
Prozessor: i5 2500k
Grafikkarte: msi twin frozr 7850 oc
Netzteil: be quiet 450 w e9 (80+ gold)
Reichen die 3 komponenten oder soll ich alle aufzählen?
Könnte ich den prozessor noch übertakten?
Prozessor: i5 2500k
Grafikkarte: msi twin frozr 7850 oc
Netzteil: be quiet 450 w e9 (80+ gold)
Reichen die 3 komponenten oder soll ich alle aufzählen?
Könnte ich den prozessor noch übertakten?
HbKane
Ensign
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 228
Hi.
Da ich mich demnächst vll ein bisschen auf dem Gebrauchtmarkt umsehe wollt ich mal nachfragen ob mein
XFX Core Edition PRO 450W
für etwas in Richtung:
i7 920 (evntl. OC)
HD6870 / 7850 / GTI570
+Rest (2x HDD, 1xCD, paar Lüfter...)
ausreicht.
Gruß
Da ich mich demnächst vll ein bisschen auf dem Gebrauchtmarkt umsehe wollt ich mal nachfragen ob mein
XFX Core Edition PRO 450W
für etwas in Richtung:
i7 920 (evntl. OC)
HD6870 / 7850 / GTI570
+Rest (2x HDD, 1xCD, paar Lüfter...)
ausreicht.
Gruß
Journeym@n
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.782
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@Nexus02:
Das NT würde sogar für 2x 7850 reichen. Sowohl CPU als auch GPU sind recht genügsam.
CB hat mit dem i7 2600K bei 4,5 Ghz gerade mal 227W gemessen: https://www.computerbase.de/artikel...est.1719/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme
Das NT würde sogar für 2x 7850 reichen. Sowohl CPU als auch GPU sind recht genügsam.
CB hat mit dem i7 2600K bei 4,5 Ghz gerade mal 227W gemessen: https://www.computerbase.de/artikel...est.1719/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme
Reicht ein 480W E9 CM für ein System mit einer 7970 und einem i7-2700k, beides OC? Ansonsten sind keine großen Stromfresser dabei, zwei HDDs, eine SSD, DVD Brenner, 16GB Ram.
Ich denke ja, da das neue CB Testsystem ja selbst mit der High End CPU und der GTX 680 ein 400W Netzteil benutzt.
Trotzdem wollt ich noch mal nachfragen.
lg
Ich denke ja, da das neue CB Testsystem ja selbst mit der High End CPU und der GTX 680 ein 400W Netzteil benutzt.
Trotzdem wollt ich noch mal nachfragen.
lg
Vidic
Ensign
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 199
Hallo Leute,
baue gerade einen Zweitrechner auf mit folgenden Komponenten:
Intel C2D E6850
Asus P5B Deluxe
GEIL 2 GB DDR2
Nvidia GeForce 9800GTX 1GB
1x HDD
1x DVD-LW
max 1 Gehäuselüfter
Habe daheim noch ein Coba King VP-420-S120 mit 420 Watt. Wirds reichen?
Gruß,
Vidic
baue gerade einen Zweitrechner auf mit folgenden Komponenten:
Intel C2D E6850
Asus P5B Deluxe
GEIL 2 GB DDR2
Nvidia GeForce 9800GTX 1GB
1x HDD
1x DVD-LW
max 1 Gehäuselüfter
Habe daheim noch ein Coba King VP-420-S120 mit 420 Watt. Wirds reichen?
Gruß,
Vidic
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Du meinst wohl dieses, oder? http://www.inter-tech.de/index.php?...20w&catid=49:atx-netzteile&Itemid=200&lang=de
Es würde zwar reichen, aber von der Stabilität und Sicherheit ist es wohl eher nicht zu empfehlen. Wenn das beim Zweitrechner nicht so wichtig sein sollte, kannst du das auf eigene Gefahr nutzen
Von der 12 V Leistung sieht es zwar nicht schlecht aus, ich habe aber trotzdem meine Bedenken, weil noch nicht einmal ein 6 pin Stecker vorhanden ist. Die 9800 GTX braucht ja sogar zwei wenn ich mich nicht täusche.
Es würde zwar reichen, aber von der Stabilität und Sicherheit ist es wohl eher nicht zu empfehlen. Wenn das beim Zweitrechner nicht so wichtig sein sollte, kannst du das auf eigene Gefahr nutzen
Von der 12 V Leistung sieht es zwar nicht schlecht aus, ich habe aber trotzdem meine Bedenken, weil noch nicht einmal ein 6 pin Stecker vorhanden ist. Die 9800 GTX braucht ja sogar zwei wenn ich mich nicht täusche.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Naja, die Coba-Netzteile von Inter-Tech wie etwa die Coba King-Reihe waren bzw. gelten
als nie besonders hochwertig und da macht sich schon u.a in der kleinen Anzahl der Stecker
sowie an der Lastverteilung (starke +3,3- und+5V-Leitung) und an der mageren Effizienz
aufgrund passiver PFC bekannt.
als nie besonders hochwertig und da macht sich schon u.a in der kleinen Anzahl der Stecker
sowie an der Lastverteilung (starke +3,3- und+5V-Leitung) und an der mageren Effizienz
aufgrund passiver PFC bekannt.
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner GTX 265... die wird neuerdings sehr heiß und ich hab auch schon das ein oder andere mal so nen verbrannten Geruch wahr genommen. Viele aktuelle Spiele laufen nicht mehr so gut und das stört mich auch. Diablo 3 Beta drehte der Lüfter von der Graka voll auf und war nach 5 Minuten bei 94 Grad... hab heute mittag mal Furmark benutzt und musste den Test nach 3 Minuten abbrechen bei 97 Grad weil es anfing verbrannt zu riechen und das Bild fing an zu flackern bzw hatte so Streifen bekommen, die nach dem Neustart wieder verschwunden waren...
Jetzt will ich mir die Gigabyte Geforce GTX 560 Ti OC holen.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p698351_1024MB-Gigabyte-GeForce-GTX-560-Ti-OC-Aktiv-PCIe-2-0-x16--Retail-.html
Meine Frage ist jetzt ob mein Netzteil dazu noch ausreicht... Ich bin leider nich ganz so bewandert was Hardware betrifft. Ich poste euch hier mal mein System bzw die relevanten Komponenten.
CPU : Intel core 2 duo E 8400
Mainboard : Asus P5Q Pro
RAM : G.Skill 2x2GB Ram DDR2 1000mhz
Meine Graka (welche Probleme macht) MSI Geforce GTX 260 OC
http://www.tomshardware.de/Geforce-GTX-260-Geforce-GTX-280-Radeon-HD-4850-Radeon-HD-4870-Grafikkarten,testberichte-240118-7.html
Mein Netzteil : LC Power LC6550 550 Watt ATX
Hab mal gegoogled nach dem Ding... folgende Ausgangsleistung hat es:
+3.3V Maximale Stromstärke: 32 A
+5V Maximale Stromstärke: 40 A
+12V Maximale Stromstärke: 24 A
-12V Maximale Stromstärke: 1,0 A
-5V Maximale Stromstärke: 0,5 A
+5VSB Maximale Stromstärke: 2 A
Ich hoffe das es noch reicht.. Will den Rest meines Systems auch bald aufrüsten aber son Ausbildungsgehalt is schon knapp genug wenn man noch andere Rechnungen hat
Ich habe ein Problem mit meiner GTX 265... die wird neuerdings sehr heiß und ich hab auch schon das ein oder andere mal so nen verbrannten Geruch wahr genommen. Viele aktuelle Spiele laufen nicht mehr so gut und das stört mich auch. Diablo 3 Beta drehte der Lüfter von der Graka voll auf und war nach 5 Minuten bei 94 Grad... hab heute mittag mal Furmark benutzt und musste den Test nach 3 Minuten abbrechen bei 97 Grad weil es anfing verbrannt zu riechen und das Bild fing an zu flackern bzw hatte so Streifen bekommen, die nach dem Neustart wieder verschwunden waren...
Jetzt will ich mir die Gigabyte Geforce GTX 560 Ti OC holen.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p698351_1024MB-Gigabyte-GeForce-GTX-560-Ti-OC-Aktiv-PCIe-2-0-x16--Retail-.html
Meine Frage ist jetzt ob mein Netzteil dazu noch ausreicht... Ich bin leider nich ganz so bewandert was Hardware betrifft. Ich poste euch hier mal mein System bzw die relevanten Komponenten.
CPU : Intel core 2 duo E 8400
Mainboard : Asus P5Q Pro
RAM : G.Skill 2x2GB Ram DDR2 1000mhz
Meine Graka (welche Probleme macht) MSI Geforce GTX 260 OC
http://www.tomshardware.de/Geforce-GTX-260-Geforce-GTX-280-Radeon-HD-4850-Radeon-HD-4870-Grafikkarten,testberichte-240118-7.html
Mein Netzteil : LC Power LC6550 550 Watt ATX
Hab mal gegoogled nach dem Ding... folgende Ausgangsleistung hat es:
+3.3V Maximale Stromstärke: 32 A
+5V Maximale Stromstärke: 40 A
+12V Maximale Stromstärke: 24 A
-12V Maximale Stromstärke: 1,0 A
-5V Maximale Stromstärke: 0,5 A
+5VSB Maximale Stromstärke: 2 A
Ich hoffe das es noch reicht.. Will den Rest meines Systems auch bald aufrüsten aber son Ausbildungsgehalt is schon knapp genug wenn man noch andere Rechnungen hat
Zuletzt bearbeitet:
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Das ist ein klarer Fall für zu heiß werdende Spannungswander, die sich quasi verabschieden, wobei 97°C auf dem GrafikchipDiablo 3 Beta drehte der Lüfter von der Graka voll auf und war nach 5 Minuten bei 94 Grad... hab heute mittag mal Furmark benutzt und musste den Test nach 3 Minuten abbrechen bei 97 Grad weil es anfing verbrannt zu riechen und das Bild fing an zu flackern bzw hatte so Streifen bekommen, die nach dem Neustart wieder verschwunden waren
bei Last zwar nicht bedenklich sind, aber irgendwie sehr hoch sind.
Da kann es sein, dass die Karte entweder richtig verstaubt ist, oder die Wärmeleitpaste nicht
mehr richtig wirkt.
Dieses steinalte Super Silent 550W (oder auch als Gold-Version) von anno dazumal gehört zu der Kategorie von LC-Power, deren Bauqualität sowas von schlecht ist und nicht nur kaum 550W liefern kann,Mein Netzteil : LC Power LC6550 550 Watt ATX
[...] +3.3V Maximale Stromstärke: 32 A
+5V Maximale Stromstärke: 40 A
+12V Maximale Stromstärke: 24 A
-12V Maximale Stromstärke: 1,0 A
-5V Maximale Stromstärke: 0,5 A
+5VSB Maximale Stromstärke: 2 A
sondern auch in kritischen Fall (plötzliche Spannungs- oder Stromspitze, etc.) durch nicht
funktionierende Schutzschaltungen angeschlossene Hardware zerlegen kann.
Das soll mal dringend gegen ein gescheites 450-550W-Netzteil ersetzt werden.
Und wenn ich mir das dazu hole ?
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619211_530W-be-quiet--Pure-Power-L7-80-.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619211_530W-be-quiet--Pure-Power-L7-80-.html
F
FormatC
Gast
Vom LC 6550 gibts mehrere Versionen. Die steinalten Super Silent v1.3 sind Crap, ab v2.2 sind wenigstens gute Schutzschaltungen drin, allerdings ist ist bei 384 Watt auf 12 Uhr Sendepause. Dann schaltet das Teil ab (geht aber nach Netztrennung wieder an). Beim LC 6550 sind die aktuelleren GP2-Versionen (Green Power) zumindest keine Knallfrösche. Vielleicht sollte man erst einmal aufs Typenschild schauen, welches LC6550 drin ist
Hi liebe CBler,
ich will nen neuen PC kaufen (endlich) und Komponenten sind folgende:
Prozessor: Intel Core i5 3550 / 4x 3.30 GHz - LGA1155 - 6 MB
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 (2x4GB) 1333 MHz Kingston
Festplatte: 120 GB SSD Solid State HDD OCZ Agility 3 SATA 600
2. Festplatte: 2000 GB HDD SATA-600 mit 64MB Cache SG
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 680 2048MB DDR5
Laufwerk: LG Multi BluRay Brenner Laufwerk
Mainboard: ASUS P8Z77-M
Gehäuse: Midi-Tower Xigmatek Midgard II
Gehäuselüfter: 2x Coolermaster A1225 Silent 120 mm
Als Netzteil habe ich mir das bequiet Straight Power E9 450W ausgeguckt.
Laut 680er-Test braucht ein System mit 2600k auf 4,5 Ghz und Gtx680 299W bei Vollast.
Da der 3550 ja sparsamer ist, sollte ich mit dem Netzteil ja nie auf irgendwelche Probleme treffen, oder?
Bin mir eigentlich sicher aber da das alles so viel Geld kostet frag ich lieber nochmal nach ^^
Danke an alle,
Gruß Con
PS.: @FormatC: Ich will bei tec-direkt bestellen, mal sehen wies läuft ;-)
ich will nen neuen PC kaufen (endlich) und Komponenten sind folgende:
Prozessor: Intel Core i5 3550 / 4x 3.30 GHz - LGA1155 - 6 MB
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 (2x4GB) 1333 MHz Kingston
Festplatte: 120 GB SSD Solid State HDD OCZ Agility 3 SATA 600
2. Festplatte: 2000 GB HDD SATA-600 mit 64MB Cache SG
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 680 2048MB DDR5
Laufwerk: LG Multi BluRay Brenner Laufwerk
Mainboard: ASUS P8Z77-M
Gehäuse: Midi-Tower Xigmatek Midgard II
Gehäuselüfter: 2x Coolermaster A1225 Silent 120 mm
Als Netzteil habe ich mir das bequiet Straight Power E9 450W ausgeguckt.
Laut 680er-Test braucht ein System mit 2600k auf 4,5 Ghz und Gtx680 299W bei Vollast.
Da der 3550 ja sparsamer ist, sollte ich mit dem Netzteil ja nie auf irgendwelche Probleme treffen, oder?
Bin mir eigentlich sicher aber da das alles so viel Geld kostet frag ich lieber nochmal nach ^^
Danke an alle,
Gruß Con
PS.: @FormatC: Ich will bei tec-direkt bestellen, mal sehen wies läuft ;-)
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe CBler,
Ich habe zur zeit ein 350w Be quiet Netzteil und will mir eine HD 7850 zulegen.
Meine jetzigen Komponenten bitte hier ansehen: http://www.sysprofile.de/id159984
Reicht mein Netzteil oder sollte ich ein anderes kaufen?
Ich habe zur zeit ein 350w Be quiet Netzteil und will mir eine HD 7850 zulegen.
Meine jetzigen Komponenten bitte hier ansehen: http://www.sysprofile.de/id159984
Reicht mein Netzteil oder sollte ich ein anderes kaufen?
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
@ConVuzius: ja das würde ausreichen. Warum keins mit KB, sprich bei Bequiet die CM Version, dann kannst du besser die Kabel verlegen.
@Xdani5X: welches Netzteil hast du genau?
@Xdani5X: welches Netzteil hast du genau?
OpaGehrke
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.667
Hi Leute, für folgendes System sollte doch ein 300W Marken-NT (Rasurbo, be quiet!, etc) reichen oder?
INTEL E8500@3.16 GHz
ASUS P5QPL-AM
G.SKILL 4GB DDR2
Dazu noch eine SATA HDD & DVD-RW
Es soll nur für Office genutzt werden...
Ich wollte dieses hier in Betracht ziehen: http://geizhals.de/602345
Gruß
INTEL E8500@3.16 GHz
ASUS P5QPL-AM
G.SKILL 4GB DDR2
Dazu noch eine SATA HDD & DVD-RW
Es soll nur für Office genutzt werden...
Ich wollte dieses hier in Betracht ziehen: http://geizhals.de/602345
Gruß
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
klar reicht das ganz locker. selbst 200 würden reichen
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.801
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.927