[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Antworten :).

Schwanke nun zwischen beQuite! STRAIGHT POWER E9 500W und dem beQuite! PURE POWER L8-530W / CM

Zu welchem würdet ihr mir eher raten? das L8 ist insgesamt kleiner mit besserem CM. Kann aber eh hinter meinem Tower verlegen, daher wäre das E9 besser aufgrund der längeren Kabel.

Ansich kann ich mit den Werten da nicht viel anfangen, außer das die besser aussehen für das E9.

Kann mir hier nochmal wer die Bedeutung der 12V-Leitungen klar machen? Das E9 hätte 4, L8 hingegen 2.

Gruß MNIW
 
@MNIW
das E9 ist effizienter, mit einem hochwertigeren Lüfter ausgestattet, bietet längere Garantiedauer (und besseren Service)

Vier +12V-Schienen des E9 sind mit je 18A (beim L8 hingegen 28A/20A) belastbar. Heisst: Das Netzteil würde sich zügiger abschalten, sollte auf einer der Schienen deutlich mehr Strom (als erlaubt) gezogen werden. Außerdem ist beim E9 für jeden der Grafikkartenanschlüsse eine eigene +12V-Schiene zuständig.
 
Danke Silencio, meine Wahl ist damit getroffen und nun kann bestellt werden :).

Klasse Hilfe die ihr hier leistet. Weiter so!
 
Hallo,
Ich will mir die GTX 680 kaufen.
Ich bin mir nicht sicher ob mein NT die aushällt,
Mein System:
Gigabyte HD 6950 1GB OC
Gigabyte Z77X- D3H
i5 2500K
4 GB Ram ( ein riegel)
Chieftech CFT- 500- A12S
2 Seagate 150 GB Barracuda HDD
Freue mich auf antwort
Gruß aus einem Kuhkaff
 
Hallo will mein schon ein wenig in die jahre gekommenes System für Battlefield 3 aufrüsten und mir deshalb eine Hd7870 zulegen, bin mir jedoch unsicher ob mein altes Tagan Netzteil mit 530 Watt dafür ausreicht ?
Mein System:
Intel Q9550
dfi lanparty dk x48-t2rs
Sapphire HD4890 vapor x
2x2GB Ram
Western Digital 640Gb HDD
Tagan TG530-U15 Netzeil
Hier die genauen Daten vom NT http://obrazki.elektroda.net/25_1288164753.jpg

Freu mich auf jede Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Grafikkarte braucht sogar ein Stückchen weniger Leistung als die alte. Von daher wird es wohl zu keinen Problemen kommen ;)

Das Netzteil reicht auch noch ohne Probleme.
 
Hallo,
ich möchte einen alten Rechner aufrüsten, der hat Momentan einen P4 verbaut.. mit 250 W Netzteil.
Der Rechner wird nur zum Surfen etc genutzt, keine Highend Spiele.
Auch wird nur die OnBoard GraKa genutzt.

Ich wollte den jetzt austauschen gegen folgendes:
AMD Athlon II X3 435
Asrock 960 GM-GS3 FX

reicht dafür das Netzteil noch?
Wie beschrieben, keine extra GraKa
 
der hat Momentan einen P4 verbaut.. mit 250 W Netzteil
Mit ein paar genaue Infos zum Modell (lässt sich über den Aufkleber des Netzteil bestimmen)
kann es sich leichter sagen, ob das derzeitge Netzteil brauchbar ist und ohne weiteres weiter verwendet werden kann.
Grundsätzlich genügt ein 250W-Netzteil für die ganzen genannten Komponenten.
 
Frosdedje schrieb:
Mit ein paar genaue Infos zum Modell (lässt sich über den Aufkleber des Netzteil bestimmen)
kann es sich leichter sagen, ob das derzeitge Netzteil brauchbar ist und ohne weiteres weiter verwendet werden kann.
Grundsätzlich genügt ein 250W-Netzteil für die ganzen genannten Komponenten.

War ein einfaches.. war ein Komplett PC von Packard-Bell.
Die CPU P4 ist ein 630er also 775 Socket, verbraucht aber eh schon genug Strom...
Ist auch nicht mein PC, sodaß ich jetzt nicht nochmal nachgucken kann.

Es stand auf dem Netzteil noch etwas davon, dass 115 Watt wohl nie dauerhaft drüber liegen sollten
 
SpookyFBI schrieb:
War ein einfaches.. war ein Komplett PC von Packard-Bell.
Dann ist auf alle Fälle was Brauchbares drin. (FSP Forton/Source, CompuCase/HEC oder
ähnliches) und da sehe ich keine Probleme, das Netzteil nochals weiter zu nutzen.

Mit einen anderen OEM-250W-Netzteil - ein CompuCase/HEC 250AR-PTF; leistet auf der
+12V 13A, nicht gerade ein Effizienzwunder, aber die Bauqualität ist, wie bei viele Netzteile
diesen Herstellers solide - konnte ich einen Intel Core 2 Quad Q6600, 3GB DDR2 667 Mhz
und eine Nvidia GeForce 9500GT auch bei Last ausreichend versorgen.

SpookyFBI schrieb:
Es stand auf dem Netzteil noch etwas davon, dass 115 Watt wohl nie dauerhaft drüber liegen sollten
Bezieht sich diese Wattangabe auf die +12V-leitung oder auf die
kombinierte Leistung von +3,3- und +5V?
 
Hi,

suche für folgende Zusammenstellung ein leises Netzteil:

1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-01-20G)
+ SSD, HDD, 8GB RAM, H77 Board

Frag mich jetzt, ob das Be Quiet Straight Power E9 400W gemessen am Realverbrauch ausreicht oder muss es doch ein größeres Netzteil sein? Meine Alternativen wären dann Cougar 450W oder das Be Quiet E9 450W (15€ Preisunterschied für geringere Lautstärke -> gerechtfertigt?). Kein weiteres OC geplant. Danke.
 
400W muesste ohne OC eigentlich gut reichen. Fuer mehr Geld gaebs auch noch ganz luefterlose designs bei Seasonic usw, aber mehr Power muesste das System eigentlich nicht brauchen.
 
@mcmad
ein E9 400W würde bei dieser Konfiguration ausreichen.
15€ Preisunterschied für geringere Lautstärke -> gerechtfertigt?
Durchaus. Denn es ist nicht nur leiser, sondern auch effizienter und bietet zudem besseren Service (um 2 Jahre längere Garantiedauer + Vor-Ort-Austausch im ersten Jahr).
 
Hallo Leute,
baue gerade einen Zweitrechner auf mit folgenden Komponenten:

Intel C2D E6850
Asus P5B Deluxe
GEIL 2 GB DDR2
Nvidia GeForce 9800GTX 1GB
1x HDD
1x DVD-LW
max 1 Gehäuselüfter

Habe daheim noch ein Coba King VP-420-S120 mit 420 Watt. Wirds reichen?

Gruß,
Vidic

Halllo nochmal,
danke für eure Antworten.

Konfig hat sich ein bisschen geändert. Statt nem E6850 kommt ein E5200 rein. Wird übertaktet und will dazu nicht das alte NT verwenden. Die 9800GTX+ wird später durch meine HD4870 ersetzt.

Was könntet ihr mir für ein Netzteil empfehlen? Kann auch ruhig ein Älteres sein, da ich versuche es gebraucht zu kaufen.

Gruß,
Vidic
 
Okay, dann werd ich mich danach umschauen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben