[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aloha,

ich möchte mir eine xfx HD6870 zulegen und wollte mal fragen ob mein aktuelles NT ausreichend ist.

Mein aktuelles system

Phenom II x4 840 (1,25v)
Asus M5A78L-M LE
2*4 GB DDR3 Corsair XMS3
Sata Festplatte
3 Gehäuselüfter 120mm inkl Lüftersteuerung am Gehäuse

Netzteil Xilence XP420 (420 Watt) Passiv PVC

Bild habe ich mal mit eingefügt.. kann mit den werten recht wenig anfangen :)

http://www.pic-upload.de/view-13990264/WP_000132.jpg.html


Gruss
 
Koennt schon reichen ... 13A und 14A auf den 12V Schienen sind eher lasch, aber AMD empfiehlt fuer die 6870 je 75W pro Stromanschluss der Karte. Man kanns versuchen. Aber ein durchschnittliches 450W Marken NT ist deutlich staerker auf den 12V Schiene (eher Richtung 20-30A), aber dann nicht passiv (Ein passives Seasonic 400W hat auf seiner einen V12 Schiene 33A).

Kannsts versuchen, aber garantieren kann man da glaub nix.
 
Hier muss auf alle Fälle das aktuelle, vorhandene Netzteil gegen ein gescheites
mit 400-450W Nennleistung getauscht werden.
Die alten Xilence Power-Modelle sind nicht nur ineffizient, sondern haben auch eine sehr
schlechte Qualität, was sich schon an den Bauteilen in der Elektronik und den mangelnden
Schutzschaltungen zeigt und dass sie nicht ihre gedruckte Nennleistung liefern können.

voom schrieb:
Koennt schon reichen ... 13A und 14A auf den 12V Schienen sind eher lasch, aber AMD empfiehlt fuer die 6870 je 75W pro Stromanschluss der Karte. Man kanns versuchen.
Bei einem Xilence Power 420W?
Ich denke nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich möchte meinen PC aufrüsten bzw. neu machen und hab noch ein BQT l7-430 watt netzteil.

Meinte frage ist ob das Netzteil ausreichen ist.

Konfiguration:

Intel i5 3550
Nvidia GTX 460
16 GB DDR3 1600
Normale sata festplatte und eine SSD 3
Blueray Laufwerk und DVD brenner.


Danke schonmal für die Antwort.
 
@freeman79
das sollte klappen (großzügig übertakten würde ich jedoch nicht), allerdings müsstest du den zweiten PCIe-Stecker per Adapter (Molex-zu-PCie) realisieren.
 
Netzteil Xilence XP420 (420 Watt) Passiv PVC

Bild habe ich mal mit eingefügt.. kann mit den werten recht wenig anfangen :)

http://www.pic-upload.de/view-139902...00132.jpg.html

Der Aufkleber ist so geil :D

Da werden alle möglichen Werte kombiniert angegeben, aber der entscheidene (12V1 + 12V2) fehlt. Und selbst beim Addieren von 12V1 und 12V2 kommt man gerade mal knapp über die 300W. Die reele komb. Leistung liegt damit wohl eher bei 250 oder gar weniger Watt.

Ich würde besser ein neues wie das Cougar A400 (oder ein vergleichbares um 40€) kaufen:

http://geizhals.at/de/543127
http://geizhals.at/de/584958
http://geizhals.at/de/602346

Die liefern (annähernd) die versprochene Leistung bei solider Technik. Das Xilence ist einfach nur Ramsch.
 
Es sieht halt recht gut aus und es ist ja bloss ein bisschen Strom. Viele gehen einfach nach sowas. Das ist aehnlich, wie bei Lautsprechern, da kaufen sie sich ihren superduper Amp, aber Lautsprecher sind ja "bloss Holzkisten", wozu da auch Geld ausgeben....

Aber das ist ungefaehr so, als haette die internationale Gemeinschaft entschlossen, irgendwie aus Abfall eine Raumstation zusammenzupappen, aber Hauptsache sie hat dieses schoene Royalblau als Anstrich. Oder sich Wasser in den Tank zu leeren ... ist ja auch durchsichtig und fluessig und stinkt ned mal.
 
Das Xilence ist einfach nur Ramsch.

Das mag jetzt im speziellem dieses Netzteil treffen, allein von der Leistung her, jedoch ist die Aussage fürn Hugo, Xilence baut auch "bessere" Netzteile die ausreichend Power bieten. Ich jedoch tendiere auch zu anderen Marken, bin bspw. mit BeQuiet immer recht gut gefahren.
 
Hallöchen zusammen

Da meine Karre hier schon gute 7 Jahre alt is hab ich mir überlegt ich bau mir mal wieder was neues zusammen. Hab von der Zusammenstellung ein Bildchen gesnippt und wollt mal von euch wissen was ihr dazu sagt. Speziell gehts mir logischerweise auch ums Netzteil. Die Graka braucht angeblich unter voller Leistung tatsächlich um die 290 Watt und die CPU liegt bei etwa 110. Hätte aber schlußendlich gern eure Meinung dazu. In das System kommen noch 3 weitere Platten dazu die hier nich bei stehn. Müssten also auch noch berücksichtigt werden.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.




Gruß
 
Die Graka braucht angeblich unter voller Leistung tatsächlich um die 290 Watt und die CPU liegt bei etwa 110.
Um welche Komponenten handelt es sich denn überhaupt?

Edit: Hm, die Grafik war anfangs irgendwie nicht zu sehen.

Da reicht ein gutes 400-450W Markennetzteil problemlos aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine HD7850 braucht definitiv keine 290W - bei dem Test war es wohl eher der gesamte Rechner, der die 290W benötigte. Wobei mir selbst das deutlich zu viel erscheint: http://ht4u.net/reviews/2012/xfx_radeon_hd_7850_black_edition_im_test/index10.php

Daher ist das NT auch überdimensioniert - die Zusammenstellung wird unter Spielelast ~200W ziehen.

PS: Wenn der Ivy 3550 eine TDP von 77W hat, dann wird er maximal auch nur 77W verbrauchen ;)
 
evolver schrieb:
Hab von der Zusammenstellung ein Bildchen gesnippt und wollt mal von euch wissen was ihr dazu sagt.

Hm .. wieso 4x2 GB RAM? Null Raum fuer Expansion .. wieso ned wenigstens 2x4? Und muss es eine AV optimierte Disk sein?

Netzteilmaessig werden 450W Markenquali schon reichen, aber ich hab immer gern ein Quaentchen mehr als Luft nach oben. Seasonic X-560 oder so. Allerdings ists bei mir auch ein etwas groesseres System mit i7, mehr RAM und einer stromfressenderen GPU.
 
Nightmare25 schrieb:
Das mag jetzt im speziellem dieses Netzteil treffen, allein von der Leistung her, jedoch ist die Aussage fürn Hugo, Xilence baut auch "bessere" Netzteile die ausreichend Power bieten. Ich jedoch tendiere auch zu anderen Marken, bin bspw. mit BeQuiet immer recht gut gefahren.

Ja und die wo was taugen, sind teurer als vergleichbare Netzteile anderer Hersteller.

Warum soll man jetzt also Xilence kaufen?
 
Das mag jetzt im speziellem dieses Netzteil treffen, allein von der Leistung her, jedoch ist die Aussage fürn Hugo, Xilence baut auch "bessere" Netzteile die ausreichend Power bieten.
Meine Aussage "Das Xilence ist einfach nur Ramsch." ist aber so formuliert, dass ich nur das Modell anspreche. Wäre die Aussage auf Xilence allgemein bezogen, stände am Anfang kein "Das". Somit hat alles seine Richtigkeit!

Dass Xilence auch gute Modelle liefert, weiß ich auch. Das 300W Silver Shield bspw.

Die Graka braucht angeblich unter voller Leistung tatsächlich um die 290 Watt und die CPU liegt bei etwa 110.

Totaler Quatsch, bei normaler Spielelast wird das System um 250W verbrauchen. Bei absoluter Vollast könnten die 290W hinkommen, aber die erreicht man im Normalbetrieb nicht. Da reicht auch das 480W Modell, oder wenn kein KM nötig, auch das 400 oder 450W Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die kleinere Version des Netzteil würde auch reichen?

Hm es könnte schon sein dass ich das falsch interpretier, deswegen hab ich ja hier gepostet um auf Nummer sicher zu gehn. Jetz weiss ich ja wo ich hin muss.
Ich bin auch so einer der gern ein klein wenig Luft nach oben hat und nicht grad so die Grenze nimmt. Ne Nummer kleiner von so nem NT wäre dann also auch ausreichend....entspräche dann dem 530er. Da hab ich ja auch noch genug Reserven.

Ich hab mich für 4x2 GB Ram entschieden weil ich gerne hätte das alle Bänke belegt sind. Ich hatte erst nach 12GB geguckt aber da würde ein Slot frei bleiben. Früher wars so das man das nach Möglichkeit vermeiden sollte. Ich weiss ned obs wirklich so is, hab mir das über die Jahre hinweg nur angewöhnt, vielleicht auch blöde Angewohntheit :D aber halb so wild.
Bei den Speicherpreisen aktuell fand ich das 8GB Modell hier eigentlich ganz ok. Man sieht ja wie "billig" das atm is. Die 16er Kits sind mir dann allerdings zu teuer und brauchen wird man Ram in der Größenordnung auch kaum, also ich zumindest nicht.

Ich hab spezielle Kriterien angegeben beim suchen nach HDD´s und da kamen nur die WD AV´s raus. Normale gingen auch aber der Preis hat mich etwas verwundert deswegen hab ichs direkt mal so stehn lassen.

EDIT:
Habs jetz mal abgeändert:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität der Bauteile ist bei den Straight Power-Modellen etwas besser - daher sind sie auch teurer als die PurePower-Modelle. Zudem ist der Lüfter leiser.

Und ne Nummer kleiner wäre dann das E9 480 CM. Selbst das Pure Power L8 430W CM kann die Zusammenstellung gut versorgen.
 
@Evolver

Das 530W ist eine Qualitaetsstufe niedriger (pure power), aber sollte im Bereich der NT's mit bestem Preis Leistungsverhaeltnis einen guten, soliden Gegenwert liefern ... ist ja kein Chinaboeller, sondern solides Mittelsegment. Ein modernes Marken NT mit 530W wie dieses sollte fuer dein System auch mehr als genug sein.

Beim RAM 2x4 GB werden gar kein Problem machen ... normalerweise sollte man einfach in Paerchen installieren wegen Dual Channel, also zwei oder vier Riegel. 8 GB sind auch immer noch mehr als genug fuer alles Normale. Raum fuer 16 schadet aber nicht, wenn die 2x4 kaum teurer sind, Einbussen hast du ja dadurch sonst keine.

AV Harddisks sind eigentlich meines Wissens Disks, die konstante Datenraten liefern sollen ... dh wenn innen gelesen wird, drehen sie schneller, wenn aussen an der Platte gelesen wird, langsamer. Das hat nur fuer spezielle Anwendungen Vorteile, die grosse Mehrheit der Anwender hat normale Disks, die eine gleichbleibende Winkelgeschwindigkeit haben (daher auch immer die Schiefen/krummen Durchsatzgraphen bei Benschmarks). Es gibt heutzutage auch ziemlich leise 7200 RPM Festplatten. Ich selber bin mit meiner Hitachi 7k3000 zB sehr zufrieden.
 
Ich bin auch so einer der gern ein klein wenig Luft nach oben hat und nicht grad so die Grenze nimmt. Ne Nummer kleiner von so nem NT wäre dann also auch ausreichend....entspräche dann dem 530er. Da hab ich ja auch noch genug Reserven.

Nein, das 530er ist aus der Pure Power (Einsteiger) Serie. Eine Nr. kleiner wäre das Straight Power E9 480W (die Mittelklasse bei BQ). Und wie gesagt, selbst mit 400W wären gung Luft nach oben. CB hat mit einem i7 @4,5 Ghz + 7850 227W gemessen: https://www.computerbase.de/artikel...est.1733/seite-17#abschnitt_leistungsaufnahme

Ich hab mich für 4x2 GB Ram entschieden weil ich gerne hätte das alle Bänke belegt sind. Ich hatte erst nach 12GB geguckt aber da würde ein Slot frei bleiben. Früher wars so das man das nach Möglichkeit vermeiden sollte.

Ziemlicher Quatsch, eher macht der Vollausbau Probleme. Und mit 4 Modulen verbaut man sich die Möglichkeit aufzurüsten. Es spricht nichts für den Kauf eines 4x2 GB Kits.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben