[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HD 6990 und GS600 von Corsair müsste doch laut Screen passen (437 Watt)?
 
Beim Spiele-Test mit dem neuen Testsystem (i7-2600k mit 4,5GHz): 492W
Nach Abzug der Netzteileffizienz (da CB an der Steckdose misst) wird der wahre Verbrauch bei ~420W. Mit dem OC-Bios wären es ~50W mehr. Beides kann dein GS600 bereitstellen. Allerdings wird dein NT dann schon warm/laut werden, denn es hat eine etwas geringere Effizienz als das damals von CB verwendete M850 - es wird also unter Spielelast etwa 70W in Wärme umwandeln, die auch abtransportiert werden wollen. Daher wird der Lüfter des GS600 wohl doch schon stärker drehen und damit auch lauter werden.

Kurzum: Das NT sollte die Zusammenstellung versorgen können, allerdings sollten Prime/Furmark-Sessions tunlichst unterlassen werden.
 
ok danke
 
Mein geplantes System:
i5 3570k (OC bis 4,5Ghz geplant)
Asrock Z77 Extreme 4
8 GB Ramkit von Corsair, 1600Mhz
HR 2 Macho
7970 Sapphire (OC ebenfalls angedacht)
Asus Xonar Essencte STX
Crucial M4
2 Fesplatten, 7200rpm
Bluraylaufwerk

Ich schwanke zwischen dem bequiet E9 mit 480 und 580 Watt. Reichen die 480 (auch für OC)?
und was mich persönlich interessiert: Wieviel Leistung ziehen eigentlich Festplatten und Laufwerke von so einem Netzteil? Ist das vernachlässigbar?

Danke schon mal!
 
die 480 Watt Variante reicht auch für ordentlich Oc ganz locker aus. Eine Festplatte zieht im Idle um die 3 Watt, manche nur 1 Watt. Unter Last genehmigen sie sich meistens 7 Watt. Also nicht wirklich wichtig.
 
Mal eine Frage andersherum: Reicht mit den neuen IvyBridge I5 3570k und einer mittleren Grafikkarte inzwischen nicht sogar ein 350W Marken-Netzteil?

I5 3570K (standard Takt)
Radeon 7870
8GB RAM (1.5V)
2x HD (5400)

Wenn man sich die Grafik der 1. Seite so anschaut, dann sollte das eigentlich noch deutlich unter 300W liegen, also mit einem 350W Netzteil gut passen. Was meint Ihr?

Thanks
 
Theoretisch ja ... die AMD braucht irgendwas um die 150W unter Vollast, das 3570K System wird (ohne GPU, nur Prime 95 Vollast, aber inklusive GPU idle power) wohl auch irgendwo um 100W sein ... dh eigentlich reichen sogar 300W. Aber die Auswahl an hochwertigen Netzteilen unter 400W ist relativ eingeschraenkt und es kommt ja nicht nur auf Watt an ... man sollte sich auch die Kraft der einzelnen Schienen ansehen. Aber so ueber den Daumen gepeilt wuerd ich sagen, mit einem guten 350W NT wird das Stock-System auch unter Vollast problemlos laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link ist fehlerhaft.

Welches Netzteil verwendest du denn? Dieses hier FSP150-50TNF würde wahrscheinlich gut passen (150W, lüfterlos, aber vergleichsweise teuer).
 
Hi,

ich versuche gerade herauszufinden, was es genau mit der BIOS-Einstellung "EuP 2013" auf sich hat, die ich an 2 Stellen vornehmen kann:

Da es sich hier um einen von der EU definierten Standard handelt, verstehe ich gerade nicht so ganz, was ein Ein- bzw. Ausschalten im BIOS überhaupt bewirkt.
Default-mäßig ist's eingeschaltet; was passiert da genau?
Und was passiert, wenn ich's ausschalte?

Danke schonmal.
 
Danke für den Link.
Das MSI-Forum ist ja voll von Leuten, die "EuP 2013" deaktiviert haben.

Dann werde ich das am besten auch mal ausstellen.
Ich brauche zwar die ganzen Standby- & WakeUp-Modi nicht, aber trotz alledem scheint das EuP 2013 offenbar doch mehr Ärger zu machen als Nutzen zu stiften...
Und wenn ich den Rechner komplett ausschalte, wird anschließend sowieso die Steckdosenleiste auch noch ausgeschaltet. Mehr Stromsparen geht an der Stelle dann eh nicht mehr ;)
 
Baldiges System:
  • CPU: i5-3450
  • Mainboard: MSI Z77A-G43
  • RAM: 8 GB
  • CPU-Kühler: HR-02 Macho
  • Graka: HD4850
  • 1 Laufwerk, 1 IDE HDD, 2x SATA HDD
  • 2 Gehäuselüfter

Wird da mein Be Quiet! Dark Power Pro 450W noch reichen? :)

Grüße SkullEso
 
@SkullEso
Ein P7 450W? Das soll kombiniert bis zu 420W auf den 4x +12V-Schienen zur Verfügung stellen können. Kurzum: Das NT reicht aus.
 
Silencio schrieb:
@SkullEso
Ein P7 450W? Das soll kombiniert bis zu 420W auf den 4x +12V-Schienen zur Verfügung stellen können. Kurzum: Das NT reicht aus.

Okay. Find ich sehr gut. Spar ich mir doch noch was.
Vielen Dank! :)
 
Hallo habe das http://www.caseking.de/shop/catalog/::11126.html Netzteil und wollte fragen ob es mit meinem System probleme bei Vollast geben könnte.Auf der 12V schiene 1 sind 25 Amper und auf der 12V schiene 2 sind es 18 Amper mit einem Wirkungsgrad von 87% sind das 480W wenn man 12V schienen zusammen nimmt(die 480Watt stehen auch unter den beiden 12V schienen auf dem Netzteil.

System:
GTX580 (Referenztakt)
Amd Phanom II x6 1090T (Referenztakt)
4 GB Kingston HyperX DDR2 1066 Ram
A 780 GMA
Samsung HD502IJ 500GB
 
@B-Hard
Prüfe mal, was dir da zu laut vorkommt. Offensichtlich ist dort ein zusätzlicher 60mm Gehäuselüfter verbaut - den und das verbaute 120W NT würde ich genauer unter die Lupe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: (TF)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben