Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
@B-Hard
Prüfe mal, was dir da zu laut vorkommt. Offensichtlich ist dort ein zusätzlicher 60mm Gehäuselüfter verbaut - den und das verbaute 120W NT würde ich genauer unter die Lupe nehmen.
Ich denke das es das Netzteil ist, das sagen auch die Kommentare auf der Ditech Homepage...
Aber ich werde heute mal den Lüfter abstecken und testen. Am liebsten wäre es ja wenn er keinen muckser macht aber jetzt ist er weit lauter als ein Small Form Factor Office PC!
soo.. bin ganz neu hier, ein hallo erstmal an alle!
also die hardware ist folgende:
asrock z77 extreme4
8gb corsair vengeance
i5 3550
2 hdd
3 gehäuselüfter
und meine alte hd 4870
später möchte ich dann noch die grafikkarte durch eine highend grafikkarte ersetzen.. ich werf jetzt einfach mal die gtx 680 in den raum und dazu noch ne ssd.
reicht dafür das be quiet straight power cm e9 mit 480watt? oder doch lieber mit 580watt um sicherzugehen? ich meine würde das 480er es auch locker mit ner guten graka aufnehmen können?
@808:
Wenn du dir die letzten Grafikkarten Tests auf CB anschaust, siehst du, dass es schon eine Dual-GPU Karte braucht, um das NT zu beeindrucken. 480W reicht locker für jede Single GPU Karte + OC.
ahh vielen dank, das hat mir sehr geholfen! ich hatte ja so meine bedenken, dass das netzteil vielleicht doch zu schwach ist aber so wie es aussieht hat man noch gut 150 watt nach oben und an 2 grafikkarten denk ich erstmal nicht^^
besten dank!
Hallo CB Gemeinde,
bin seit Jahren ein fleißiger Leser aber ich glaube das ist hier mein erster Beitrag =)
Also, das System sieht folgendermaßen aus:
*CPU: Intel Core i5-3570K
*Mainboard: Intel DZ77GA-70K
*Ram: 16GB
*Bei der Grafik bin ich mir noch nicht sicher, entweder eine HD7970 oder zwei kleinere HD7950
*Zwei HDD's
*Lüfter werde ich wahrscheinlich 5 Stück verbauen
Nu stellt sich die frage ob das Be Quiet! Dark Power P9 550W oder das nächst größere mit 650W genommen wird (oder ob die überhaupt ausreichen bzw. gibt es gute/bessere alternativen?)
@y1n14i11:
Besser 1x GPU kaufen und dafür früher wieder wechseln. Wo kommst du mit 1x 7970 nicht hin? Und sich die Leistung zu "bevorraten" und in 2x 7950 zu investieren, ist P/L-technischer Murks. Außerdem brauchst du dann ein größeres NT, was auch wieder extra kostet.
Und für das System mit 1x 7970 reicht mit OC ein 450W (ohne auch das 400W) Modell locker aus. Die Standardempfehlung lautet momentan: http://geizhals.at/de/677345
Danke für die schnelle Antwort 0o,
@ perfectsam
Bei Asus Boards gab es bei mir im Bekanntenkreis oft Probleme deswegen hatte ich mich davon distanziert aber bei 100€ Preisunterschied wäre es auch nicht schlimm wenn das Board einmal kaputt gehen würde^^ (1x Intel = 2x Asus)
Kabelmangement war mir schon wichtig (so wie das jetzt in meinem Rechner aussieht ist das schon schwer zu bewerkstelligen das kein Kabel in einem Lüfter endet)
@Held213
danke für den Tipp mit den Graka's, ich werde mal was drüber nach grübeln
Was ich bei der Dark Power Serie auch noch nie mochte, war deren Überlänge (20cm vs 16cm bei den meisten anderen). In einem CM 690 z.B. kann man dann nämlich unten keinen Lüfter verbauen.
Was fuer Probleme? ASUS gehoert mit zum Besten, was es am MoBo Markt gibt. Das soll nicht heissen, dass andere nicht auch gut sind und ja, ASUS ist etwas ueberteuert wegen dem Hype, aber einen Bogen drum muss man nicht machen, wenn man an sich eines von ASUS will. Ich setze seit mittlerweile ueber 15 Jahren ASUS Boards ein und kein einziges hat gemuckt.
@voon
Was soll ich dazu sagen, nach einiger Zeit fangen Kondensatoren an zu Piepsen oder die Boards kamen schon gleich defekt aus der Verpackung (was denk ich mal eher Pech war)
Edit:
Danke für eure Tipps, die eigentliche Frage um denn verbrauch wurde für mich geklärt =) Herzlichen dank dafür
Hab ein i5-2500k Prozessor und ein Silverstone Strider Plus 500w Netzteil
Wäre eine Radeon 6970 auf Vollast möglich? Da Amd auf der Homepage auf ein 550W NT listed
Auch hab ich bei meinem NT in irgendein Review gelesen, dass es nicht die volle 500 Watt liefert
@PandaDistrict
auf der +12V-Schiene soll dein Strider Plus 500W dauerhaft um die 408W (34A) liefern können. Das sollte klappen. Im schlimmsten Falle würde sich das Gerät abschalten (dann weißt du Bescheid).
ich habe in letzter Zeit meinen alten Win98- und WinXP-Spiele-Rechner kräftig aufgerüstet und hatte nun gelegentliche Abstürze und auch Bootprobleme, bei denen immer wieder Fehlermeldungen von Festplatte oder DVD-Laufwerk kamen. Ich habe nun die meisten Erweiterungskarten rausgeschmissen, und damit läuft der Laden erstmal. Ich habe ein zu schwaches Netzteil im Verdacht und werde wohl nun ein neues/gebrauchtes Netzteil kaufen müssen. Mein jetziges 300W-Netzteil hat:
3,3V - 14A
5V - 30A
12V - 10A
3,3V + 5V kombiniert: 165W
Nun haben die moderneren Netzteile alle unheimlich starke 12V-Leitungen, dafür kaum noch Kraft auf 5V, und ich bin mir deshalb unsicher, ob ich mir mit einem modernen 400W(+)-Netzteil wirklich einen Gefallen tue. Ich weiß leider nicht, was das alte System so braucht, welche Leitung da am Limit ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Folgende Komponenten sind zu befeuern:
Mainboard: Asus A7V133, Chipsatz Via KT133A
CPU: AMD Athlon XP 2000+ mit Lüfter
RAM: 3x 512MB PC133 SDRAM
Grafik 1: Asus V8460 Ultra TD Nvidia GeForce 4 Ti 4600 128MB AGP 4x
Grafik 2: Typhoon 3Dmax II 3dfx Voodoo 2 12MB PCI
Sound: Creative SoundBlaster Live! 5.1 PCI
LAN: Realtek 8169 1GBit PCI
USB: 4-Port USB 2.0 PCI
DVD-Brenner IDE
Festplatte - derzeit 40GB 7200/min IDE - mittelfristig größere Platte oder SSD
Diskettenlaufwerk