[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würdest du die Übertaktungen weglassen, geht es noch in Ordnung. Mit Übertaktung von CPU und GPUs wird das Netzteil überlastet.

Wenn es ein neues werden soll, solltest du das auch richtig dimensionieren. In der Preisklasse würde ich dir dann eher zu einem von denen raten:
http://geizhals.at/de/543132
http://geizhals.at/de/584944
 
Guten Morgen,

da ich nun eventuell auch mein Gehäuse und Netzteil verkaufen kann. Suche ich eben diese neuen Komponenten. Hier soll es nun um das Netzteil gehen.

Zu Versorgen gibt es folgende Teile:

Intel i5 3570K
Macho HR-02
AsRock Extreme4
8GB Ram
Sapphire HD 7850
HDD
SSD
DVD-RW Laufwerk
4x 120mm Lüfter
1x 140mm Lüfter

Die Grafikkarte ist bereits übertaktet der Prozessor soll es noch werden. Da ich mit den neuen Stromsparenden Fertigungsverfahren mein Gefühl für den Verbrauch eines solchen Systems verloren habe brauch ich echt Hilfe. Wie groß muss das NT sein?
Dann lege unbedingt noch Wert auf Kabelmanagment. Je weniger Kabel im Gehäuse umso ruhiger kann ich schlafen.
Das ganze (you know Geiz ist Geil) so günstig wie möglich.

Ich danke für eure Hilfe!
 
Die Auswahl an günstige Netzteile mit Kabelmanagment zu finden ist nicht gerade groß
und da passen nur die beide von Hibble im Rahmen; sonst bieten sich noch diese preiswerte und
qualitativ ordentliche Netzteile an:
- FSP Forton/Source Hexa 400W
- Thermaltake TR2 380W
- CompuCase/HEC 400TE-2WS 400W
- Antec VP450P 450W
- Sharkoon SHA-12EUP 450W

Und mit einen entsprechenden Gehäuse mit Platz hinter der Mainboardtray oder durch
geschicktes Verlegen und Verstecken der überschüssigen Kabelstränge lässt sich auch
Kabelsalat im Gehäuse vermeiden.
 
Reicht mein Netzteil aus? Ich habe ein 400 W Netzteil und kaufe mir bald ein neues Mainboard
Hardware
Neues Mainboard: Asus M5A78L-M
Prozessor: AMD x4 640 (unübertaktet)
GraKa: Zotac GeForce GTX 550 Ti
DVD Laufwerk: ASUS DRW - 24B3ST
Festplatte: Seagate ST500DM002
Ram: 4 GB Speed 667
 
@Eziaro:
Mainboard Tausch sollte kaum einen Unterschied machen, +/-10W vllt.

Allerdings wäre es interessant zu wissen, welches NT Modell du genau hast. 400W sagt nichts über die Qualität und nur weil 400W drauf steht, müssen nicht 400W drin sein.
 
Hallo.da mein alt ausgedientes 775er mainboard nen defekt hat, ist es auch bei mir zeit für einen neuen pc.
zur hardware:

es soll werden : Intel Core i5 3570K
ASUS P8Z77-V DELUXE
2x Corsair 8GB KIT PC3-14900 DDR3-1866 CL9 Vengeance Blue
2x HDD
1x SSD
2x 200mm lüfter
1x 120mm lüfter
meine noch funktionierende hd5850 toxic, später evtl ne hd7950

nun zu meiner frage: laut psu-calculator von be quiet reicht ein e9-480w cm für die hd7950, allerdings bei weitem nicht für eine hd5850 toxic.laut computerbase test verbraucht aber eben genau jene etwas weniger strom wie eine hd5870 regulär, welche wiederum unterhalb der hd 7950 angesiedelt ist.
ist das ganze jetzt nur ein fehler des calculators und ich kann mir ohne probleme das e9-480w cw kaufen oder muss ich tatsächlich auf das mir empfohlenen 600w netzteil zurückgreifen ?
mfg, maddin
 
E9 480W reicht. Auch bei Übertakten der CPU/GPU.
 
hab ich mir gedacht.war mir allerdings auch nicht sicher.warum die nun 600w angeben...ka.aber danke für die schnelle antwort
 
Also bei mir auf dem Netzteil steht nur Model: HM K-23/400 Watt und SER NO KA110807097
 
Hallo!

Ich brauche noch ein Netzteil für den PC den ich mir zulegen werde, er sieht wie folgt aus:

CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX

GPU: 2048MB Sapphire Radeon HD 7850 OC Aktiv

MB: ASRock Z77 Pro4-M Intel Z77 So.1155 Dual

HDD: 500GB Seagate Barracuda ST500DM002 16MB

RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9

LW: LG Electronics GH22NS90 SATA DVD+-R/RW

Case: Rasurbo Vort-X U2 Midi Tower


Jetzt frage ich mich, ob ich zum 450W Super Flower Amazon 80+ Bronze oder zum 550W Super Flower Amazon 80+ Bronze greifen soll. Falls ich mal die GPU aufrüsten sollte, sollte das NT immernoch reichen.

Vielen Dank!
 
@WickedSicked
ich würde da eher renommierte Marken (im Bereich 400-450W) bevorzugen. Bei den besagten Netzteilen fehlt es an einigen wichtigen Schutzschaltungen (Überstrom-, Überhitzungschutz), außerdem bieten sie magere Garantiedauer von 2 Jahren.
 
Danke erstmal für die Antwort! Welche Netzteile gibt es da denn so, die besser sind? Reichen die 400-450 W sicher, auch wenn ich mal aufrüsten möchte? Preis wäre so ~ 50€ schön!

Danke nochmal!
 
Gerne. Dieses hier wäre eine deutlich bessere Wahl (bietet genug Leistung, viele Anschlüsse, 5 Jahre Garantie und ist zudem ziemlich preiswert). P.S.: Unbedingt auf die Modellnummer P1-450S-XXB9 achten. Diese Version bietet mehr Anschlüsse als die aktuellere V2 Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

hab ner Freundin nen Rechner zusammengestellt.
Jetzt beklagt sie sich, dass ihr Battlefield 3 des öfteren abschmiert.
Irgendjemand hat ihr wohl gesagt, dass wohl das Netzteil nicht ausreicht.
Kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Das Netzteil sollte dafür doch locker reichen oder nicht ?

Hier der Rechner:

Phenom II X4 @ 4x3,2 Ghz
8GB DDR3-1333
AsRock 880G
AMD Radeon HD 6850
Samsung SpinPoint 500GB
Cougar A450R 450W
 
Nochmals Danke! Das Problem bei dem von dir gennanten Netzteil gibt es leider bei Mindfactory nicht, und da wollte ich gerne bestellen. Hast du noch einen Vorschlag, den es bei MF gibt? Sorry, dass ich nochmal frage, aber ich will einfach auf Nummer sicher gehen. Reichen die 450 W sowohl beim jetzigen System (was ich gepostet habe), als auch wenn man die GPU aufrüstet? 450W klingt für mich einfach nach wenig.

Danke nochmal!
 
@s1m0n
an dem A450 sollte es eigtl. nicht liegen. Mit kombinierten ~420W auf der +12V-Schiene sollte es mehr als genug Leistung zur Verfügung stellen können.

@WickedSicked
siehe oben. Das besagte Cougar A450 könnte eine gute Option für dich sein. Und keine Sorge, ein 450W Markennetzteil reicht in den meisten Fällen problemlos aus. Wenn du unbedingt "mehr Watt" haben möchtest, kannst dir das Rasurbo Real&Power 550W etwas näher ansehen (bietet ähnliche Technik wie das Cougar A). Es bietet aber nur 2 Jahre Garantie, das Cougar hingegen 3 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silencio schrieb:
@ThommyDD
Welches 300W NT ist es genau? Übrigens, ein Asus A7V133 hatte ich auch mal (die SoundBlaster Live! habe ich hier noch herum liegen). :)
Habe jetzt nochmal nachgesehen, es ist ein Codegen 300X1 nach ATX-2.03-Standard. Das war damals in dem Gehäuse meines konfigurierten Rechners mit drin, da noch mit A7V (ohne Zusätze), Athlon TB 1000 und GeForce 2 GTS, habe mir da nicht viel Gedanken drum gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben