[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stefan Payne schrieb:
Nein, da alle PCIe Anschlüsse an einer Leitung kleben.
Ich weiß zwar nicht worauf du hinaus willst, aber das spielt in dem Fall eh keine große Rolle. Die HD 4850 benötigt nur einen 6-pin Stromstecker.

@ThommyDD
Welches 300W NT ist es genau? Übrigens, ein Asus A7V133 hatte ich auch mal (die SoundBlaster Live! habe ich hier noch herum liegen). :)
 
Huhu, bei mir sollen es demnächst:

Grafik: http://geizhals.de/774003

CPU: http://geizhals.de/761856

Board: http://geizhals.de/746839

RAM: http://geizhals.at/590596

mit 3-4 Gehäuselüftern werden.

Ein Freund rät mir zu 600+ Watt, am liebsten sogar 700, eventuell in voraussicht auf eine zweite Karte oder generell für das System, das weiss ich nicht. Von dem was ich hier lese scheinen aber nahezu bei jedem System unter 500W zu reichen.

Ich habe lieber noch ein wenig Raum nach oben, falls der Bedarf zur zweiten Karte geht oder sonstiges, sind da 600-700W empfehlenswert und wenn ja, welches.

Bei Gigabyte steht zu der Karte das 550W empfohlen werden, ob man sich dran halten kann oder sollte weiss ich natürlich nicht :P

Danke schonmal im voraus (:

P.S: CPU wird vermutlich auch leicht übertaktet, eventuell später mehr, falls mal der H100 CPU Kühler geholt wird, sofern das eine Rolle spielen sollte.
 
Bei Gigabyte steht zu der Karte das 550W empfohlen werden, ob man sich dran halten kann oder sollte weiss ich natürlich nicht :P

Von den Angaben brauchst du dich schon mal erst gar nicht beeinflussen lassen.

Ob eine zweite Karte dazukommt, solltest du jetzt am besten schon wissen. Normalerweise macht ein Aufrüst-SLI aber keinen Sinn, weil bis du das brauchst, gibt es schon bessere Single GPU Karten.
Es kommt auch darauf an, wie sehr du die Grafikeinstellungen hochschrauben willst. Solange du nur die normalen Spieleeinstellungen nutzt, ist SLI sowieso unnütz. Wenn aber auch noch SSAA und Texturmods dazukommen, wird es mit einer schon manchmal eng.
Welche Auflösung nutzt du überhaupt?

Wird die CPU auch noch übertaktet? Ist dafür auch ein extra Kühler vorgesehen?
 
noch spiele ich auf 1680x1050, was natürlich n witz für die karte ist, neuer bildschirm ist in arbeit, dann eben vermutlich 1920,1080 oder was auch immer die nächst höhere auflösung wäre.

SLI kommt für mich auch weniger in Frage, ausschließen wollt ichs nun auch nicht komplett.
Mein altes System ist nun rund 4 Jahre alt mit einer XFX GTX 260 und 4GB DDR2 RAM und einem E8400er, mein neues System sollte gerne auch mind. 3 Jahre halten.

CPU wird wie angesprochen leicht übertaktet, da ich momentan das COSMOS 1000 Case besitze, wirds leider schwierig mit einem H100, da er ohne modding wohl nicht passt, daher eben nur leichte übertaktung für den Anfang, die der Stockkühler vertragen kann. Man sollte aber wohl davon ausgehen das die CPU früher oder später doch mit einem H100 beheizt wird (2-3 Monate), sollte also einen besseren Überblick in Sachen Netzteil geben als ein " Vllt eventuell eines Tages mal"

Alles was ich hier schreibe hab ich in nem guten Monat an Wissen von Freunden gesammelt, also wirklich Ahnung habe ich von allem nicht :P

Aber man tut was man kann, bin natürlich bei weiteren Fragen gerne bereit zu antworten :D

Als kleine Nebenfrage würde mich interessieren ob die 670 OC von Gigabyte nun 1x6 und 1x8pin hat oder 2x 6pin, da ich auf alternate und mindfactory jeweils verschiedene Angaben vorfand, was mich doch leicht verwirrte.

Außerdem fällt mir auf das ich das eventuell in einem leicht falschen Thread poste, da ich ja schon gerne wissen würde welches Netzteil ich mir besorgen soll ): Aber eventuell kann mir da ja doch hier noch eben geholfen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte wird sicherlich zwei 6 pin Anschlüsse haben, denn nicht einmal die GTX 680 hat mehr.

Nach deinen Angaben finde ich SLI nun wirklich nicht notwendig. Daher würde ich dir auch ein 450 - 500 W Netzteil empfehlen. Aber selbst wenn du es noch machen wolltest, würde es noch mit so einem Netzteil funktionieren.

Soll das Netzteil eigentlich Kabelmanagement haben und wie viel darf es so in etwa kosten? Willst du auch ein leiseres oder ist das nicht so wichtig?
 
Leise wäre schon schön, da der Rechner unter anderem auch nachts oft läuft.

Da ich die Vorteile vom Kabelmanagement nicht kenne, außer das es vermutlich geordneter aussieht, weiss ich auch nicht ob ich das unbedingt möchte / brauche :x

Wenn es mich kein Vermögen mehr kostet, würde ich es mitnehmen.

Übrigens habe ich momentan ein LC 850W Netzteil drin, wurde mir damals in einem Shop sp empfohlen weil ich dann lange Ruhe hätte, lohnt dann ein Wechsel generell? Probleme hatte ich bisher keinerlei, obwohl ich hier nun öfters las das LC nicht so dolle sei.

Sofern man hier Amazon verlinken darf, auf meiner Rechnung stand dieses Teil hier:
http://www.amazon.de/LC-Power-LC8850-Netzteil-schwarz/dp/B000MCIBXE

Glaube etwas mit Arkangel gelesen oder gehört zu haben als es mir verkauft wurde.

Vielleicht lohnt der Wechsel alleine schon wegen dem Strom den man spart lol oder aber er lohnt sich eben nicht weil das Netzteil noch läuft und die Watt sowieso alles aufm Markt verfügbare unterstützt.

Da ich momentan quasi so ein Wattmonster drin habe, verzeihe man mir also die Skepsis das ich nun ein NT mit wesentlich weniger Leistung nehmen soll, zumal mir nebenbei der europäischer Freund, der sich recht viel mit soetwas beschäftigt, weiterhin zu mehr rät, da es sich für ihn zu wenig anhört. Er würde seinen Duo Core sogar mit 650W betreiben, allerdings übertaktet er auch seinen i5 2500k auf 4,6ghz oder soetwas, falls das wieder eine Rolle spielt.

Hole mir halt gerne mehrere Meinungen ein und hier wurde mir bisher eigentlich immer gut geholfen (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auf jeden Fall schlimmere LC-Power Serien, aber unbedingt weiternutzen würde ich das auch nicht.

Wenn du eine H100 kaufst, musst du dir aber schon bewusst sein, dass die Lüfter sehr laut sind und die Pumpe auch nicht gerade leise ist.

Ich gebe dir jetzt einfach mal ein paar Vorschläge:
http://geizhals.at/de/596382
http://geizhals.at/de/677345
http://geizhals.at/de/590443
http://geizhals.at/de/614775
http://geizhals.at/de/342994
http://geizhals.at/de/606344
http://geizhals.at/de/702895
 
Sofern man hier Amazon verlinken darf, auf meiner Rechnung stand dieses Teil hier:
http://www.amazon.de/LC-Power-LC8850.../dp/B000MCIBXE
Das LC-Power Metatron Arkangel ist eine der brauchbaren Netzteile von LC-Power, aber
quasi auch einige Jahre alt [da eine CWT PSH-Platine drin steckt, die schon etliche Jahre
hinter sich hat] und das Modell 750W dauerhaft liefern kann. [die 850W sind Peakleistung]
Hier kann man schon sagen, dass ein Wechsel auf ein effizienteres Netzteil mit 500-550W lohnt.
 
Wie sieht es denn mit dem hier aus:

http://geizhals.de/677397

Da würd ich mich wohl in meiner Rolle fühlen weil ich Luft nach oben habe, es hat Kabelmanagement, sofern CM für Cablemanagement steht und mit knapp 20€ über deinen verlinkten auch nicht wirklich zuu teuer, oder lohnt sich der Aufpreis nicht?

Bei unter 500 habe ich teilweise doch meine Bedenken, wobei die vermutlich unbegründet sind und die Pure Power von be quiet! sollen eine kurze Lebensdauer haben, schrieb hier jemand mal im Forum, daher würde ich die Straightline bevorzugen.
 
Hallo zusammen!

Ich habe ein Seasonic M12II 500w in meinem Pc und wolte fragen, ob es für meine neuen Teile ausreichend ist. Liefert es genug power?

i5 3570k
gtx 670
asrock z77 pro4
8gb corsair vengeance
128gb ssd
500gb hdd
2 lüfter

Gibt es bedenken bezüglich des Alters? Das Gute Stück ist mittlerweile auch schon 4 Jahre alt, oder steckt es das Problemlos weg?

Danke! :D
 
ok, leichte unsicherheiten bestehen zwar noch, werde mich aber zwischen dem 480 und 580w straight power be quiet! entscheiden, wobei die 10€ dann den kohl für mich persönlich auch nicht mehr fett machen.

ich bedanke mich also recht herzlich für die nette beratung und alle antworten die mir bei der entscheidung halfen und mich ein wenig aufklärten (:
 
und hallo zusammen ich hab diese frage schonmal gestellt aber bin mir halt immernoch unsicher
mein system
Prozessor: AMD 1090T Phenom II x6 3,2 Ghz standard takt
Arbeitsspeicher: G-skill 8GB DDR3 1333mhz
Mainboard: MSI 870 G-45 AM3
Fetplatte: 500gb dazu eine usb festplatte 320 gb
Grafikkarte: Palit Gtx 460 sonic 1gb
2x 120 LED lüfter
1x 140 LED lüfter
1x 120 normaler lüfter
und ja das NT Bequiet 530 watt L7

jetzt meine frage will die gtx 460 durch eine Asus Direct CU II TOP GTX 680 ersetzen
aber da die karte schon von haus aus übertaktet ist bin ich mir nicht sicher ob das netzteil ausreicht
 
@Cocolai
das L7 530W wird zwar von der Leistung her ausreichen, aber ich würde dieses eher "fragile" Netzteil ungerne dauerhaften Belastungen aussetzen.
 
also sollte ich doch lieber ein anderes netzteil kaufen ?
 
Also wenn du dein System nich allzu sehr übertaktest, dann sollte es schon klappen mit dem L7 530W. Probiere es einfach mal aus, sobald die neue Grafikkarte da ist.
 
also übertaktung hat ich eigentlich auch nicht vor und die karte ist ja von haus aus übertaktet mhm wenn das mit dem L7 530 nicht sooo gut ist was würdest du mir denn für ein Netzteil empfehlen es sollte jetzt nicht soo übertrieben teuer sein also sagen wir so preisleistung verhältniss mäßig
 
Warum unnötig Geld ausgeben, wenn es mit dem aktuellen NT auch klappt? :rolleyes: Ein Neues kannst du dir immer anschaffen, sollte etwas nicht i.O. sein.
 
okeh stimmt hast du auch wieder recht ^.^ danke nochmal ^.^
 
Hallo.

Kann ich mit einem 350 Watt l7 von Be Quit diese Hardware noch knapp befeuern?

Cpu: AMd Athlon X3 450 3x4,3ghz (H2o 620) (120Watt)
Graka: 2x 7770 von HIS overclocked 1150 GPU, 1250 Memory
Mainboard: 970 extreme 3
lüfter: 4x Blinke Blinke Lüfter in Blau :D
HDD: 2,5Zoll 250gb Samsung
Ram: 2x4gb DDR3 Teamgroup

Wird extrem eng oder?
Wenn das Netzteil nicht reicht sollte ich zum e9 400w greifen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben